Lyrik – die neusten Beiträge

Gedicht schreiben?

Hallo,

ich muss für Deutsch ein liebes Gedicht schreiben habe auch schon angefangen doch komme irgendwie nicht weiter könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen? Das Gedicht ist ein Liebesgedicht über einen Mann, der eine Frau kennenlernt, mit dieser er dann zusammen kommt und seine Frau stirbt dann! Anfang und Ende habe ich auch schon.

Anfang:

Der Park so wunderbar 

Der Frühling war schon lange da 

Die Bäume blühen voller Pracht 

Doch bald wird es schon wieder Nacht 

Am Himmel noch das letzte Licht 

Ein zarter Schimmer der die Dunkelheit durchbricht 

Da seh ich dich in weiter fern 

Ein Engel wie vom fremden Stern 

Du läufst mit schnellem Schritt 

Meine Augen gehen mit dir mit 

Ende:

Als ich dich das erste Mal sah,  

War meine liebe zu dir da 

Ich kann es nicht beschreiben,  

Doch ich wollte bei dir bleiben.

Du warst mein Stern in dunkler Nacht,  

Hast mir das Licht ins Herz gebracht.

Die Zeit mit dir war wunderbar

Jeder tag so schön und klar 

Dein Lächeln erwärmte mein Herz,  

Heilte selbst den tiefsten Schmerz.

Unsere Liebe war stark und wahr,  

Sollte uns verbinden, Jahr für Jahr.

Doch dann kam der traurige Tag,  

Ein Schatten der über unser Leben lag.

Du gingst fort, weit weg, so fern,  

Zurück blieb nur ein Stern

Nun blicke ich in die Dunkelheit,  

Die Zweisamkeit endet, es bleibt nur noch Leid.

Doch ein Funke Hoffnung bleibt bestehen,  

Dass wir uns im Himmel wiedersehen.

  

Lg

Noah

vielen Dank im Voraus!!!

Deutsch, deutsche Sprache, Deutschunterricht, Gedicht, Gedichte schreiben, Germanistik, Lyrik

Was haltet ihr von dieser Kurzgeschichte?

Liebe

Dies ist eine Geschichte, aber nicht irgendeine Geschichte, es ist die Geschichte eines Mannes, eines Mannes, der nicht lassen konnte, immer weiterzuforschen. Dieser Forschungsdrang führte ihn letztendlich in den Tod. Er begab sich zehn Tage vor seinen Tod in ein kleines Dorf, er war Journalist und wollte über lokalen Gepflogenheiten von sogenannten Hinterwäldlern berichten, so zumindest sein Auftrag vom Verlag. Er selbst machte das ganze nur fürs Geld, die Zeiten der glorreichen Presse wahren vorbei und so nahm er den Job bei einem eher fragwürdigen Verlag an, überlegte sich irgendetwas Absurdes und machte sich auf den Weg. Es musste nicht gut sein. Hauptsache, es bringt Geld. Vier Kinder davon, Zwillinge, 8 Jahr alt, ein kleiner Bub, 5 Jahr alt und das jüngste Kind, erst ein paar Monate alt, füttern sich schließlich nicht selbst und man könnte auch nicht sagen, dass die Frau so viel verdiente. Auf jeden Fall war dieser Auftrag auch eine willkommene Pause von dem sonst so anstrengenden Alltag. Die ersten Tage vergingen auch alle ganz gut, er konnte sich förmlich in das Leben der Bewohner integrieren. Niemand schöpfte einen Verdacht, dass er sich eigentlich über sie alle lustig machen wollte. Doch nach dem sechsten Tag sollte die Nachricht kommen, die alles veränderte. Sein jüngstes war tot, plötzlicher Kindstod und seine Zwillinge waren auf der Intensivstation, Grund unbekannt. Frische Luft brauchte er. Verwirrt von seiner Trauer und der aktuellen Situation, dachte er sich scherzhaft „wenigstens brauch ich nicht mehr ganz so viel Geld für das eine Kind“. Er sah, nach wann der nächste Zug fährt „Mist der Zug fährt von hier erst in vier Tagen, aufgrund von Gleissperrungen“, aufgrund von schlechtem Wetter wahren die Gleise völlig unbrauchbar und Autofahren konnte er nicht, für den Führerschein hatte er nie das Geld gehabt. Auf dem Rückweg zur Unterkunft rutschte er aus, fiel in einen Graben und brach sich das Genick. Er erlag vier Tage später seinen Verletzungen. Hätte er mal im Unwetter nicht nachgeforscht, wann der nächste Zug fährt.

Liebe, Kinder, Geschichte, Tod, Lyrik, Romantik, Zwillinge

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lyrik