Deutungshypothese der Herbstwind rüttel die Bäume ?
Ich muss momentan das Gedicht der Herbstwind rüttelt die Bäume von Heinrich Heine analysieren jedoch habe ich einige Schwierigkeiten zum einen komm ich bei der deutungshypothese nicht weiter und zum anderen verstehe ich das reinchema nicht irgendwie reimen sich in jeder Strophe immer nur zwei Verse überkreuzt und die zwei anderen nicht hat jemand eventuell das Gedicht Mals analysiert
2 Antworten
Was hältst du von der folgenden Deutungshypothese, die ich irgendwo gelesen habe. Vielleicht finde ich das wieder. Das Gedicht zeigt einen „törichten“ Traum, der wohl Vorstellung der Romantik infrage stellen soll.
Ich habe jetzt auch die Seite wieder gefunden, auf der dieses Gedicht im Übergang von der Romantik zum Vormärz mit einem anderen zusammen vorgestellt wird. Vielleicht für dich ja auch noch interessant. Dazu kommt eine interessante Erklärung für den halben Kreuzreim ;-)
https://schnell-durchblicken.de/heine-erlebt-romantik-als-wuesten-traum
Das Reimschema nennt man "halben Kreuzreim". (x= kein Reim) Manche nennen ihn auch "unterbrochener Reim".
x
a
x
a