Lesbisch – die neusten Beiträge

Sich vorstellen in queerer Jugendgruppe?

Hey, ich m20 gehe in drei Wochen das erste Mal in eine offene Gruppe für queere Jugendliche, also wo alle anderen Leute auch schwul, bi oder lesbisch sind. Heute rufe ich da mal an, um mich etwas zu informieren (also ob man da mal reinschnuppern kann, ob man auch innerhalb der Gruppenzeiten gehen kann falls es einem doch nicht gefällt usw.). Ich denke mal, dass mich am Telefon niemand nach meiner Sexualität fragt aber es ist ja eigentlich logisch dass, wenn ich in diese Jugendinitiative rein will, eine andere Sexualität als hetero habe.

In drei Wochen habe ich vor, zu einem der Treffen zu gehen und habe ehrlich gesagt schon etwas Schiss davor. Ich denke mal dass es dann eine Vorstellungsrunde gibt, damit die neuen auch wissen, mit wem sie es zu tun haben.

Wenn ich dann dran bin mit vorstellen, soll ich dann einfach sagen „Hey ich bin der (mein Name halt), bin 21 Jahre alt und bin schwul“

Irgendwie ist das noch total ungewohnt für mich, so öffentlich meine Sexualität zuzugeben, bin erst seit Juli letzten Jahres geoutet. Würdet ihr das genauso machen wie ich oder würdet ihr es anders sagen? Das schöne ist dass es ja ein Safe Space ist, wo Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14-27 Jahren drin sind, denen es wahrscheinlich genauso geht.

könnt ihr mir helfen?

schwul, Selbstbefriedigung, Sexualität, Penis, Bisexualität, Homosexualität, Jugendgruppe, Jungs, lesbisch, Outing, heterosexuell, LGBT+, Schwulenhass, Outing bei Familie, queerfeindlichkeit

Ich stehe nur auf Asiatinnen - ist das ein Fetisch?

Meine 4 letzten Beziehungen hatte ich mit Asiatinnen, d.h. ich habe die letzten 12 Jahre nur Asiatinnen gedatet. Es gibt ja gewisse Orte (z.B. asiatische Lebensmittelshops) oder Apps wo sich vermehrt asiatische Frauen rumtreiben und wer nicht schüchtern ist und es drauf anlegt lernt dann auch Recht schnell eine kennen...

Bei Freunden und Kollegen ruft das gemischte Reaktionen auf... Männer lächeln oft verschmitzt und/oder "bewundern" mich dafür, Frauen sind da tendenziell eher skeptisch und sagen mir nach einen Fetisch zu haben bzw. zweifeln an meiner Ernsthaftigkeit. Wirklich neutral gestimmt ist kaum jemand.

Beide Reaktionen, ganz gleich ob positiv oder negativ, finde ich falsch und unangebracht. Ja, ich stehe auf Asiatinnen und ich fände es auch schön wenn die nächste Frau in meinem Leben wieder eine Asiatin wäre, aber ich fühle mich von Frauen anderer Nationalitäten einfach nicht angezogen - weder optisch noch mental.

Ich weiß aber jetzt schon, wenn auch die nächste Partnerin wieder asiatisch ist dann kommen bestimmt ein paar schiefe Blicke aus meinem Umfeld und sie fühlt sich damit womöglich unwohl.

Ich habe nur die besten Intentionen und denke nicht, dass ich da etwas falsch mache?

Wie seht ihr das, würdet ihr es auch als Fetisch oder ähnliches bezeichnen und sehr das ganze eher skeptisch?

Ich muss dazu selbst, meine letzten beiden Partnerinnen schienen sich zumindest am Anfang auch nicht so ganz wohl gefühlt haben (weil ich gesagt habe, dass ich vorher schon mehrere Asiatinnen gedatet habe) und waren misstrauisch 🙈

flirten, Dating, Liebe, Männer, Date, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Asien, Frauen, Beziehung, Sex, Asia, Sexualität, asiatisch, asiatische Küche, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, K-Pop, lesbisch, Liebesleben, Partnerschaft, Philippinen, asiate, Dating App

Bin ich bi oder doch hetero oder sogar lesbisch?

Ich w/15 war schon mal in einen Jungen verknallt und auch sehr lange (2-3 Jahre) und intensiv(hab mich aber nie getraut ihn anzusprechen). War deswegen auch noch nie in einer Beziehung. Fande aber schon immer Typen gut.

Zeit Ende letzten Sommers (also 5-6Monate)bin ich mir extrem unsicher über meine Sexualität. Ich habe mir mein Leben eigentlich immer mit einem Mann und Kindern vorgestellt. Wäre ich jetzt bi oder sogar lesbisch würde das alles meine Vorstellungen zerstören. Diese Frage was meine Sexualität ist frage ich mich ständig und es belastet mich auch.

Ich denke das ich vielleicht bi oder sogar lesbisch bin weil ich mich in der Zeit zu ein paar Frauen/Mädchen hingezogen gefühlt hab(ca.5).

Mein Freundeskreis ist übrigens von den Sexualitäten komplett gemischt, und ich bin vor dieser Phase auch voll hetero gewesen.

Und vor ca.1Monat hat es jetzt noch angefangen das ich immer an eine meiner Freundinnen denken muss(sie ist lesbisch). Und ich weiß nicht ob das freundschaftlich ist oder ob ich mich in sie verliebt hab.Sie hatte aber auch bis vor kurzem eine Freundin was mich aber nicht eifersüchtig gemacht hat.Als ich mir einmal während dem Unterricht vorgestellt habe mit ihr zusammen zu sein hab ich gefühlt einen Herzinfakt bekommen. Ich finde sie aber überhaupt nicht hübsch dafür aber sehr schlau. Ich habe auch nicht von ihr geschweige den von einem Mädchen/Frau geträumt im Gegensatz zu Jungs/Männern.

Und vorkurzem ist es auch noch dazu gekommen das ich mir denke das eine Frau vom äußerlich gesehenen viel mehr hat auf was man stehen kann als ein Mann macht mich das jetzt lesbisch.

Ich erinnere mich aber auch in meiner Kindheit nur an Momente die hetero waren, außer einen wo ich ein Mädchen gesehen habe was ich hübsch fande ,ich bin mir aber nicht mehr sicher ob ich sein wollte wie sie oder ob ich mit ihr zusammen sein wollte. Ich glaube aber das ich mit ihr zusammensein wollte.

Ich habe deswegen extrem Angst lesbisch oder bi zu sein und es belastet mich sehr. Sorry für die lange Nachricht.Und schon danke für die Antworten.

Sexualität, Bisexualität, hetero, lesbisch

Nach Belgien ziehen oder in Deutschland bleiben (arbeit, lesbisch ect.)

Hi!
meine Freundin (aus belgien) und ich (aus Deutschland) sind seit fast ein Jahr zusammen und natürlich überlegt man dann so ein bisschen wie die Zukunft aussehen soll. Vor allem, wo wir später leben wollen Belgien Deutschland oder vielleicht doch wo ganz anders? Mich würde jetzt einfach mal eure Meinung interessieren und was ihr denkt, was besser wäre für meine Freundin und ich und um das ein bisschen besser zu entscheiden, füge ich jetzt noch mal ein paar Details zu uns beiden hinzu.

ich bin eine lesbische Frau und mache eine Ausbildung zur Pflegefachfrau (Vertiefung Pädiatrie), aktuell spreche ich nur englisch und deutsch, bin aber dabei Flämisch zu erlernen.

Meine Freundin ist ebenfalls lesbisch und Trans (male to female), aktuell studiert sie Japanologie und könnte sich später vorstellen unter anderem ebenfalls Professoren an einer Uni zu sein, sie spricht ebenfalls kein Deutsch wäre, aber willig, dies zu erlernen

wir beide haben später Kinderwunsch und wir beide mögen Altstädte, die nicht so groß, aber auch nicht zu klein sind

ich freu mich auf jede Antwort und danke auch schon im Voraus. Natürlich bin ich besonders gespannt auf Antworten von Leuten, die vielleicht beide schon in Belgien und in Deutschland gelebt haben und vielleicht zusätzlich dazu auch noch Queer sind aber natürlich freue ich mich auch auf die anderen antworten!

Was ganz andere + was 50%
Belgien + warum 25%
Deutschland + warum 25%
Liebe, Deutschland, auswandern, Belgien, Krankenpflege, Lesben, lesbisch, Menschenrechte, Transgender, LGBT+, Lebensqualitat

Was kann jeder Einzelne tun, um die Anerkennung und Rechte von Schwulen, Lesben, Transgender- und queeren Menschen zu fördern?

Trotz einiger Fortschritte im Bereich der Rechte von Schwulen, Lesben, Transgender- und queeren Menschen gibt es noch immer zahlreiche Herausforderungen, mit denen die LGBTQ+ Gemeinschaft konfrontiert ist. Diskriminierung, Vorurteile und Ungleichbehandlung sind nach wie vor weit verbreitet, und viele queere Menschen sehen sich mit sozialen und rechtlichen Hürden konfrontiert. Um eine gerechtere und gleichberechtigtere Gesellschaft zu schaffen, ist es entscheidend, dass sowohl die Gesellschaft als auch die Politik aktiv zur Unterstützung von queeren Menschen beitragen.

Was kann jeder Einzelne tun, um mehr Akzeptanz und Sichtbarkeit für LGBTQ+ Menschen zu schaffen? Wie können wir als Gesellschaft durch Aufklärung und Bildung Vorurteile abbauen und ein besseres Verständnis für die Vielfalt sexueller und geschlechtlicher Identitäten entwickeln? Welche Rolle spielt die Repräsentation von queeren Menschen in den Medien und der Kultur, um stereotype Darstellungen zu überwinden und eine inklusivere Gesellschaft zu fördern?

Darüber hinaus stellt sich die Frage, welche weiteren Schritte die Politik unternehmen sollte, um die Gleichstellung von LGBTQ+ Menschen zu gewährleisten. Einige konkrete Vorschläge wären:

  1. Stärkung der Antidiskriminierungsgesetze: Es ist wichtig, bestehende Antidiskriminierungsgesetze weiter zu stärken und sicherzustellen, dass queere Menschen in allen Lebensbereichen – ob im Arbeitsumfeld, im Gesundheitswesen oder in der Bildung – vor Diskriminierung geschützt sind. Die Umsetzung dieser Gesetze muss konsequent kontrolliert werden.
  2. Gesetzliche Anerkennung von Geschlechtsidentität: Transgender- und nicht-binäre Menschen sollten die Möglichkeit haben, ihre Geschlechtsidentität rechtlich ohne unnötige Hürden anzuerkennen. Dies könnte durch Reformen im Standesrecht und im Gesundheitswesen geschehen, die sicherstellen, dass Transpersonen ihre Geschlechtsidentität ohne langwierige bürokratische Prozesse dokumentieren können.
  3. Bessere psychologische Unterstützung: Die Politik sollte sicherstellen, dass queere Menschen Zugang zu psychologischer und therapeutischer Unterstützung haben, um die oft belastenden Auswirkungen von Diskriminierung und Isolation zu überwinden. Besonders junge LGBTQ+ Menschen benötigen sichere Anlaufstellen, um ihre Identität zu entwickeln und Unterstützung zu finden.
  4. Förderung von Bildung und Aufklärung: Schulsysteme sollten umfassende Aufklärungsprogramme zu Themen wie sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität anbieten, um junge Menschen frühzeitig über Vielfalt und Respekt gegenüber LGBTQ+ zu informieren. Dies kann helfen, Vorurteile abzubauen und die nächste Generation zu einer respektvollen Haltung gegenüber allen Identitäten zu erziehen.
  5. Förderung von Vielfalt in den Medien: Die Politik könnte Programme unterstützen, die mehr Sichtbarkeit für queere Menschen in den Medien schaffen. Durch die Förderung von inklusiven Filmen, Serien und anderen Medieninhalten können Stereotype überwunden und die gesellschaftliche Akzeptanz gestärkt werden.

Was sind eure Gedanken dazu? Welche weiteren Maßnahmen sollten die Politik und die Gesellschaft ergreifen, um die Rechte und die Anerkennung von LGBTQ+ Menschen weiter zu fördern und Diskriminierung zu bekämpfen?

Liebe, Männer, schwul, Frauen, Sex, Sexualität, Diskriminierung, Gender, Homosexualität, lesbisch, Transgender, LGBT+, queer

Trotzdem bi-/ pansexuell, wenn man als Frau Vulven ekelerregend findet?

Ich selbst bin weiblich und finde Männer in jeder Hinsicht attraktiv. Frauen jedoch nur “optisch” bzw. liebe ich den weiblichen Körper, wenn man ihn betrachtet im Hinblick auf Natürlichkeit.

Frauen selbst finde ich auch attraktiv, das habe ich schon als Kind gemerkt.

Aber ich kann mir mit Frauen keinen Sex vorstellen. Zumindest keinen Sex der irgendwie mit der Vulva/Vagina zu tun hat. Ich finde das jegliche Vulva einfach nur “unansehnlich” ist, dies jedoch nur im sexuellen Sinne.
Als Körperteil in seiner natürlichen Darstellung nicht im sexuellen Sinne ist es gut.

Eine Beziehung im Sinne von “Zusammenleben und attraktiv finden” kann ich mir vorstellen. Aber nichts was irgendwie im Kontext mit dem primären Geschlechtsorgan zu tun hat bei Frauen.

Im sexuellen Kontext sind Trans-Frauen ohne geschlechtsangleichende OP wären seeehr attraktiv für mich. Oder halt eben generell Typen.

Zusammengefasst: die Person sollte für sexuelle Kontexte einen Penis haben :D wie die Person dann aussieht und welchem Geschlecht sie sich zuordnet ist egal

Ich habe nicht das Bedürfnis unbedingt aus der Reihe springen zu wollen und eine andere Sexualität zu haben.

Aber worunter fällt das? Ist das noch Bisexualität oder heterosexuell?

Mädchen, schwul, Selbstbefriedigung, Sexualität, Penis, Bisexualität, hetero, Homosexualität, Jungs, lesbisch, heterosexuell, LGBT+

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lesbisch