Krallen – die neusten Beiträge

Ballenentzündung beim Meerschweinchen, was tun?

Meine Meerschweinchen Dame hat nun leider mit der Zeit eine Ballenentzündung an der rechten Pfote vorne entwickelt. Was wahrscheinlich auf ihr Übergewicht zurückzuführen ist (wiegt ca. 970g) dadurch hat sich schon ein kirschgroßer Abszess unter dem kin/am Hals entwickelt den wir jeweils schon entfernen haben lassen.

Jedoch hat die Tierärztin die Ballenentzündung nicht gesehen/bemerkt. Ich selbst habe an dem Abend das Tier nach möglichen Ursachen nochmal durch gecheckt und diese recht schnell feststellen können.Die Entzündung sieht leider relativ ausgeprägt aus, praktisch wie ein Elefanten Fuß (geschwollen) beim drangehen merkt man direkt das es dem Meerschweinchen weh tut. Unser nächster Besuch beim Tierarzt wäre leider erst Anfang Februar.

Bis dahin wäre jetzt meine Frage ob man irgendwelche empfehlens werten Salben drauf packen könnte damit sich die Entzündung lindern lässt.

Bis jetzt haben wir das Meerschweinchen in einem lauwarmen Kamillentee Bad gebadet/ sitzen gelassen (nur die Pfoten waren im wasser) in der Hoffnung das sich die Haut beruhigt. Anschließend haben wir gestern auf die Pfote erst rivanol gepackt und diese mit einem kleinem Verband vorsichtig verbunden.Heute haben wir es mit einer mischung aus zugsalbe und rivanol eingecremt.

Zudem bekommt sie täglich ein Antibiotikum und schmerzlindernde Tabletten (wegen dem Abzess)

Ich hoffe ihr habt ein paar gute Empfehlungen an Heilsalben die gut für das Tier verträglich sind.

Gesundheit, Meerschweinchen, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Entzündung, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere, Krallen

Kralle meiner Hündin verfärbt sich unerwartet?

Hallo ihr Lieben!

Ich habe da mal eine Frage, denn davon habe ich selbst noch nie gehört.

Ich habe eine Weiße Schweizer Schäferhündin, die jetzt 2,5 Jahre alt ist. Sie hatte immer helle Krallen. Vor einer Woche habe ich sie zuletzt gekürzt, sie alle waren hell, so wie sonst auch immer.

Nun kam ich gestern Abend spät von einem Seminar heim, das ich geleitet hatte und stellte in einer kurzen Spielsession fest, dass eine Kralle eine scharfe Kante hatte und wollte hier noch einmal nacharbeiten. Deshalb habe ich mir die Krallen überhaupt erst noch einmal angesehen.

Ich habe dann eine Kralle (nicht die mit der scharfen Kante, sondern eine andere!) gefunden, die nun oberhalb des Lebens schwarz ist. Vor einer Woche war dies noch nicht der Fall. Es ist weder Dreck noch Blut. Eine weitere Kralle an einer anderen Pfote scheint nun ebenfalls eine dunkle Pigmentierung zu entwickeln (wenn es das sein sollte), aber noch nicht so ausgeprägt.

Man muss dazu sagen, dass wir gerade mit einer kurzzeitigen Cortisonbehandlung durch sind und dieses ausgeschlichen haben. Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass es da einen Zusammenhang gibt.

Ich bezweifle, dass das ein medizinisches Problem ist, bin aber neugierig, ob das schon einmal jemand hier erlebt hat und freue mich auf Feedback.

Vielleicht weiß ja jemand hier, wie sowas entstehen kann? Anbei ein Foto.

P. S. Keine Sorge, ich werde das beim nächsten Tierarztbesuch auch noch ansprechen, ich halte das aber wirklich nicht für einen Anlass, nur deshalb den Tierarzt aufsuchen.

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Hund, Tierarzt, Tiermedizin, Hundegesundheit, Krallen, Pigmentierung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Krallen