Hunde Krallen kürzen oder selbst abnutzen lassen?
Was findet ihr besser? Ich habe diesbezüglich viele verschiedene Meinungen gehört. Die einen sagen, die Hunde Krallen dürfen niemals so lang werden, dass sie den Boden berühren und die anderen sagen, dass diese sich natürlich abnutzen werden durch die täglichen Spatiergänge.
Der Tierarzt meinte diesbezüglich, man müsse sie nicht schneiden, da sie sich durch den Asphalt abnutzen.
Ich persönlich kürze nur die Wolfskrallen. Wie sieht es bei euch aus, findet ihr man muss sie kürzen oder lasst ihr sie auf natürlichen Wege abnutzen?
8 Stimmen
6 Antworten
Das kann man gar nicht generell beurteilen.
Es gibt Hunde, bei denen wachsen die Krallen einfach viel schneller als bei anderen und/oder haben eine andere "Konsistenz".
Dann kommt es darauf an, wo man mit dem Hund spazieren geht. Läuft er viel auf Asphalt, dann nutzen sich die Krallen natürlich ganz anders ab, als wenn der Hund viel mehr auf weichem Waldboden läuft ....
Ein verantwortungsvoller Hundebesitzer hat ein Auge auf die Krallen, denn wenn diese zu lang werden, besteht die große Gefahr von Kapselverletzungen in den Zehen, durch die dann falsche Hebelwirkung.
Werden die Krallen also zu lang, dann müssen sie gekürzt werden - ganz einfach.
Ich glaube nicht, dass ein Tierarzt da wirklich Ahnung von hat ... und ob sich die Krallen abnutzen, ausreichend abnutzen, ist von vielen Faktoren abhängig.
Die Krallen dürfen den Boden ja auch berühren - aber sie dürfen nicht so lang sein, dass sie die Zehen hochdrücken - denn dann gibt es schnell durch die falsche Hebelwirkung Kapselverletzungen
Das hängt nicht von persönlicher Präferenz ab, sondern vom Hund.
Ich habe einen Hund mit sehr harten Krallen, bei dem ich selbst in seinen aktivsten Zeiten immer nachdremeln muss(te), jetzt wo er nicht mehr richtig laufen kann ist das festes wöchentliches Programm.
Der Andere hat dagegen richtig kurze Stummelkrallen (außer der Wolfkralle natürlich), da die sehr weich sind und sich sehr stark abnutzen. Und das obwohl er derzeit, wegen dem alten Hund, sicher nicht so viel läuft wie der Alte in diesem Alter.
es wäre erst einmal abzuklären, wie weit bei de Krallen das "Leben" geht, denn es wäre fatal dort hinein zu schneiden, wenn man sie kürzt.
Das stimmt, bei meinen ist schon ziemlich viel Leben in den Krallen, sodass ich die "Hauptkrallen" nicht mehr schneiden kann, ohne das es ihnen höllisch weh tun würde, deswegen lasse ich sie abnutzen.
Ganz einfach. Wenn der Hund genug Bewegung hat und sich die Krallen selber abläuft ist alles gut.
Wenn die Krallen zu lang geworden sind muss man sie kürzen.
Was gibt es da zu überlegen ?
Nichts, aber ich habe schon häufiger gehört, dass die Krallen nicht den Boden berühren sollten und dann gibt es wiederum andere, die sagen, dass dies egal sei, so lange man den Hund genügend Bewegung gibt.
Hey, ich würde sie abnutzen lassen. Aber wenn sie in die Haut einwachsen dann würde ich die kürzen. LG
Viel Erfolg:👍🏼🍀😊💕
Das ist klar, aber ich würde mal behaupten, dass ich so viel mit ihnen laufe, sodass die Krallen überhaupt keine Chance haben einzuwachsen. Außer die Wolfskrallen, aber die schneide ich regelmäßig.
Aber was heißt in dem Fall zu lang?
Bei meinen ist es so, dass die Krallen auf den Boden aufliegen, aber sie sind von dem regelmäßigen laufen auf Asphalt gerade "abgeschnitten". Wenn ich mir im Vergleich die Wolfskrallen angucke, haben diese eine Halbmond Form und die "normalen" Krallen bilden ein Viertel eines Kreises.