Wolfskralle hinten eingerissen was tun?

4 Antworten

Da ein Hund weder auf seinen Daumen- noch auf seinen Wolfskrallen läuft, ist eine Lahmheit, die hierdurch verursacht wird, bis auf wenige Ausnahmen auszuschließen.

Bitte gehe erneut zum Tierarzt. Lasse die Kralle kleben (oder klebe sie selbst, hierfür kannst Du auch Sekundenkleber oder Nagelhärter nutzen) und lasse abklären, weshalb Dein Hund wirklich humpelt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin u. A. Tierphysiotherapeutin u. Tierchiropraktikerin

Wenn es nicht blutet, ist das Leben nicht verletzt - Das ist gut.

Je nach dem, wie es aussieht und wie weit du dir das zutraust, kannst du die "überschüssige" Kralle abknippsen, schleifen oder kleben. Erfahrungsgemäß wird ein Teil irgendwann von selbst abfallen.

Um eine eventuelle Entzündung zu lindern kannst du den Fuß auch in einer Betaisodonalösung waschen oder mit Rivanol behandeln. Einen kompletten Pfotenverband würde ich nicht machen. Oft reicht ein Pflaster oder Vetwrap.

Das Humpeln wird kaum von der Kralle kommen. Schau, ob dein Hund evtl weitere Verletzungen an den Pfoten oder Ballen hat. Kann er Gewicht auf den Fuß legen?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 20 Jahren Teil einer RHS(Fläche) und des Greyhoundkults

Ich würde orgen nochmals zum TA gehen und sie nüchtern bringen weil man die wahrscheinlich kürzen oder ziehen muss in Sedation

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – TPA im 2. Lehrjahr

Wenn der Hund Humpelt würde ich nochmal zum TA gehen, vielleicht kann er die abpfeilen oder so...

Außerdem kann das humpeln auch andere Gründe haben, besser Vorsorglich nochmal drüberschaun lassen :)