Klavier – die neusten Beiträge

Musik Klavier/Orgel?

Okay, kleines Vorwort: Wenn ihr etwas längere Texte nicht lest, dann antwortet auch bitte nicht. Ich freue mich aber über jede kleine Antwort, wenn man sich auch in meine Geschichte eingelesen hat, einfach, weil ich sonst nicht weiß, ob ihr alles verstanden habt oder ob es ernst gemeint ist. Dankeschön :>

Hey, ich spiele seit 7 Jahren Klavier und seit 6 Jahren Orgel. Manchmal habe ich nicht so viel geübt aber ich habe in letzter Zeit wieder so viel Lust bekommen und will unbedingt wieder viel mehr machen.

Ich hatte lange kein Klavierunterricht mehr, das lag vorallem an dem Wettbewerb Jugend Musiziert, wo ich Orgel gespielt habe und wir deswegen den Klavierunterricht vernachlässigt haben.

Mein Lehrer (der mir beides beibrachte) sagte, er hätte mir fast sein ganzes können im Klavierspiel beigebracht und würde lieber nur noch Orgel mit mir machen. Er rät mir Unterricht bei einer erfahreren Klavierlehrerin.

So, vielleicht fragt ihr euch, warum ich das alles erzähle und was denn jetzt meine Frage ist.

Ich brauche sozusagen einen bzw. mehrere Räte, was genau ich tun soll. Zudem möchte ich mich jetzt auf jeden Fall mehr mit der Orgel- und Klaviermusik auseinander setzen, denn als ich noch kleiner war, bis jetzt, hat mir mein Lehrer Stücke vorgeschlagen und ich habe sie eben aus Spaß gespielt. Jetzt will ich aber mal herausfinden, was sich eigentlich gerne spiele, Buxtehude Bach oder doch lieber Mendelssohn? Vielleicht hätte ich deswegen so Phasen, wo ich keine Lust mehr auf die Instrumente hatte. Wegen den Stücke.

Bis jetzt tendiere ich mehr zu Mendelssohn aber ich kenne mich noch kaum aus. Ich möchte die ganzen Stile verstehen und heraushören und mir selber Stücke heraussuchen und nicht nur von meinem Lehrer irgendwas heraussuchen lassen.

Außerdem würde ich dann auch gerne Stücke raussuchen. Also ich möchte herausfinden, was genau ich mag, von welchen Komponisten und welche Stile ich bevorzuge, um mir das ganze schöner zu machen. Das habe ich nämlich gemerkt, da gibt es ein Stück, dass ich mag (und mir mein Lehrer rausgesucht hat) und da habe ich viel mehr Lust das zu üben als die anderen. Andere Musikanten verstehen das bestimmt sehr gut :)

Meine konkreten Fragen sind also:

Wie kann ich möglichst viel und effizient verschiedene Stile kennen lernen?

Was würdet ihr mir als erfahrene Klavier- und/oder Orgelspieler weitergeben?

Wie viel sollte ich üben? Wie weit kann man sich verbessern, wenn man wie lange übt? Ist 1 Stunde pro Tag eine gute Zeit? Sollte ich Pausen machen oder eine Stunde am Stück spielen? Habt ihr Übermethoden die effektiv sind, damit ich einfach mal ein paar sammle? Ich weiß tatsächlich eigentlich nur ein bisschen was.

Welche Komponisten, Stücke oder Stile mögt ihr?

Ich will unbedingt besser werden und ich weiß, ich habe noch genug Zeit, um voran zu kommen.

Ich bin gespannt auf eure eventuellen Antworten!

Musik, Klavier, verbessern, Musikinstrumente, Noten, Instrument, Klaviernoten, musizieren, Orgel

Klickende/Tickende Geräusche bei Roland Piano nach 3 Tagen?

Hallo zusammen,

ich habe vor 3 Tagen ein Roland RP-107 Digitalpiano gekauft und es noch nicht sehr intensiv gespielt, aber ich habe bereits ein Problem festgestellt, bei dem ich hoffe, dass mir hier jemand helfen kann.

Beim Spielen des Klaviers höre ich gelegentlich ein klickendes oder tickendes Geräusch bei einigen Tasten. Das Geräusch kommt und geht; manchmal ist es hörbar, manchmal nicht. Das Problem ist nicht bei allen Tasten konsistent, sondern tritt nur bei bestimmten Tasten auf. (Manchmal tritt das klicken garnicht auf)

Hier ist, was ich bisher gemacht habe:

1. Alle Tasten überprüft: Ich habe jede Taste gespielt, um zu sehen, ob das Problem bei allen oder nur bei bestimmten Tasten auftritt. Es scheint zufällig zu sein.

2. Tastatur gereinigt: Ich habe die Tasten vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch gereinigt, um Schmutz auszuschließen.

3. Verschiedene Spielbedingungen getestet: Ich habe versucht, mit unterschiedlichen Druckstärken und Geschwindigkeiten zu spielen, um zu sehen, ob sich das Geräusch ändert, aber es bleibt bestehen.

Ich mache mir Sorgen, dass es sich um ein mechanisches oder elektronisches Problem mit dem Klavier handeln könnte.Habe aber durch Recherche gehört das es bei PHA-4 Tastaturen normal ist.Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder einen Rat, was die Ursache für dieses Problem sein könnte? Sollte ich den Kundenservice von Roland oder meinen Händler für eine Reparatur oder Überprüfung kontaktieren?

Ansonsten bietet das Roland Rp107 einen guten Klang und Gefühl an.

Danke im Voraus für jede Hilfe oder Anregung!

Musik, Technik, Klavier, E-Piano, Experten, Roland

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klavier