Klausur – die neusten Beiträge

Gedichtsanalyse zu Verkehrsunfall von Carl Guesmer?

Kann mir jemand mit der Gedichtsanalyse zu dem Gedicht „Verkehrsunfall“ von Carl Guesmer helfen? Wir sollen das als Hausaufgabe machen und ich habe keine Ahnung, wie ich da anfangen kann.
hier ist das Gedicht :

Vgrkøhrganfall 

'(Ils ich vorüberging, 

War der Verletzte schon fortgeschafft, 

Und Kreide legte das Missgeschick frei. 

Das motorrad ruhte sieh 

'(Auf zahllosen Glassplittern aus: 

Lorbeer, redlich verdient im 

Zusammenstoß mit dem 'duto. 

Das stand mit verbeulter Tür 

Wie gezüchtigt schon in der ecke, 

Klein, die verwunderten fenster 

'dus Landschaftsträumgn gerissen. 

ein Mädchen war b.grogi.ggjhgngl,!, 

Vom '(Asphalt noch umnachtet. 

(Ind indes ein Polizist gleichmütig Schuhe auflas, 

Indes neugierige Fenster 

Sieh wieder dem Dunkel ergaben, 

Trieb das Geschwätz über Schuld 

Oder Leichtsinn schon Laub, 

'dus dem dig Gesichter vor eifer 

Wie Weißdorn leuchteten. 

Verkehrsunfall 

Miss ich voruberging 

War der Verletzte schon forgeschaff 

and Kreide legle das Misseschick frei 

Das Motorrad ruble sick 

Buy zahllogan Glassplittern aus 

borbeer redlich verdient im 

Zusammenstop mil dem Auto 

Das stand mit Verbfuller Tar 

Wie Bezuchting schon in der ecke 

Klein die verwanderten Fenster 

Hus bands cha strumen gerissen 

Ein Madchen war herousseaume!! 

Vom Asphalt noch umnachlet 

and indes Rin Polizist gleichmating Schule auflas 

Indes neugierige Fenster 

Sich wieder dem Dunkel ergaben 

Trieb dass Geschwarz aber Schuld 

Oder Leichtsinn schon laub 

Hus dem die Gesichier vor Cifer 

Wie Weisdorn leuchtten 
Deutsch, Verkehrsunfall, Schule, Analyse, Gedicht, Klausur

Nachschreibetermin Klausur Chemie - statt schriftlich aufeinmal mündlich?

Hey Leute,

meine Frage ist, ob es überhaupt erlaubt ist, dass man aufeinmal aus dem nichts meint, dass die nachgeschriebene Klausur aufeinmal als eine Art mündliche Prüfung geprüft wird.

Zu den Details:

  1. Ich habe dem Lehrer explizit vor 3-5 Tagen gefragt, ob wir die Chemie Klausur heute nachschreiben. Da ich bei dem Haupttermin nicht teilnehmen konnte und entschuldigt war etc. Er meinte ja, sie schreiben sie am Montag (heute) nach.
  2. Ich komme heute in die Schule und hatte mich normal für eine schriftliche Klausur vorbereitet mitsamt eines anderen Mitschüler, der diese auch nachschreiben musste. Bis dann aufeinmal uns mitgeteilt wurde, dass es mündlich geprüft wird.
  3. Ding ist, dass keiner von uns überhaupt wusste, dass es aufeinmal mündlich geprüft wird. Der Lehrer hat es keinen von uns Tage davor mitgeteilt oder sonstiges. Wir erfuhren es erst 45min vor der Prüfung.
  4. Der Lehrer hat es einfach so spontan heute im Raum gesagt und noch gemeint, dass der Direktor der Schule auch als Zweitprüfer dabei sein wird.
  5. Nachdem diese scheiße für mich dann vorbei war und ich meine Punkte bekam, meinte er nur "ja von dem mündlichen her hättest du es eh nicht besser gemacht im schriftlichen". Like wtf? Ich selbst weiß doch, worin ich gut bin oder nicht. Ich weiß, dass ich es im schriftlichen um einiges besser gemacht hätte, weil mir schriftlich mehr liegt als mündlich. Besonders weil da Berechnungen gekommen wären, die ich gut kann. Diese wurden aber bei meiner mündlichen Prüfung nicht mal abgefragt oder sonstiges. Hätte ich die Klausur schriftlich geschrieben, dann hätte ich da die Zeit nachzudenken, zu korrigieren und noch was zu bessern etc. Ich hätte mehr Punkte gehabt, eine bessere Note. Doch der Lehrer hat eben eine mündliche Prüfung gemacht. Er hat nur auf ein Thema was gefragt, und das von einem Thema, wo ich nicht so gut konnte. Die anderen Themen wo ich gut bin, kamen nicht dran. Die waren ihm egal.
  6. Er hat mich also auf nur ein Thema geprüft. Like was ist mit den anderen Themen? Nur weil ich das eine Thema nicht so gut kann, heißt es doch nicht, dass ich die anderen nicht kann? Was das?

Also bitte sagt mir, ob dies überhaupt erlaubt ist? Wegen dem scheiss ist meine Abi Note in Chemie dem Bach runtergegangen.

Schule, Prüfung, Chemie, Noten, Abitur, Klausur, Ausbildung und Studium

Plagiat Uni Klausur?

Hallo,

ich bin aktuell in der Situation, dass ich für mein Jura-Studium (1. Semester) Open-Book-Klausuren mit eidesstattlicher Versicherung schreibe. Nun habe ich für alle Klausuren viel gelernt und dabei natürlich auch viele Klausuren probeweise geschrieben/Fälle gelöst und dabei zur Kontrolle die AG-Unterlagen von der Uni und Bücher sowie das Internet genutzt.

Ich habe nun wahnsinnige Angst, dass ich mir beim Lesen/Lernen versehentlich einen Satz zu sehr eingeprägt habe und dann so in der Klausur niedergeschrieben habe bzw. versehentlich in der Klausur gleich formuliert habe wie in den Unterlagen. Wenn das als Plagiat zählt, bin ich natürlich direkt raus. Zudem ist es ja sehr unüblich, in einer Klausur Quellenangaben zu machen (wir schreiben Gutachten zu einem bestimmten Fall, der so natürlich vorher noch nicht drankam). Ich habe nun richtige Angst, dass bei allgemeinen Sätzen wie einem Obersatz: "Die Klage hat Aussicht auf Erfolg, wenn sie zulässig und begründet ist" es als Plagiat zählt, wenn man schreibt "Aussicht auf Erfolg hat die Klage, sofern die Zulässigkeit und Begründetheit gegeben ist". (die Formulierung Aussicht auf Erfolg wird ja so immer verwendet in juristischen Klausuren).

Ich weiß einfach nicht, wie man eine inhaltlich richtige Klausur verfasst, ohne versehentlich ein Plagiat zu fabrizieren und habe sehr große Angst vor Geldstrafen oder einer Exmatrikulation. Ab wann zählt etwas in Open-Book-Klausuren als Plagiat? :(

Liebe Grüße

Studium, Schule, Recht, Jura, Jurastudium, Klausur, Plagiat, Rechtswissenschaft, Universität, Ausbildung und Studium

Was kann man tun, wenn man durch alle Klausuren gefallen ist?

Hi zusammen,

wie es der Titel schon sagt, bin ich durch alle Klausuren (3 sind es an der Zahl) gefallen. Ich studiere Gymnasiallehramt mit den Fächern Mathe und Philosophie im ersten Semester.

Ich bin absolut gar nicht mit dem Onlineangebot klar gekommen, ich hing immer sehr viele Vorlesungen hinterher, da ich immer mit den Aufgaben (Matheblätter, Philosophie und BW- Essays) beschäftigt war. Die Aufgaben habe ich immer beim 1.Versuch bestanden, weil ich da viel Zeit reingesteckt habe. Grundsätzlich hatte ich einfach einen sehr schlechten Start ins Unileben. Durch das Onlinesemester war ich noch nie an der Uni, kenne keine Kommilitonen oder konnte auch sonst kein Angebot aus der Uni nutzen, musste mich also ganz alleine irgendwie durchboxen. Ich bin auch die erste in der Familie die studiert.
Ich war quasi das ganze Semester lang nur allein in meinem Zimmer. Das hat auch ganz schön an der Motivation gezerrt.

Lange Rede kurzer Sinn: ich habe die Klausuren in Mathematik und Philosophie nicht bestanden und weiß jetzt gar nicht was ich machen soll. Soll ich im nächsten Semester einfach genau die gleichen Module nochmal belegen und alles nochmal machen? Oder soll ich weiter nach der Studienordnung gehen und die Wiederholungsklausuren dann noch dazu schreiben? Oder einfach ganz mit den Studium aufhören? Ich weiß es nicht. :(

Vielleicht könnte ja jemand seine Erfahrungen mit mir teilen, ich wäre sehr dankbar.

LG

HSLT

Studium, Schule, Mathematik, Klausur, Lehramt, Lehrer, Mathematikstudium, studieren, Universität, Erstsemester, Semester, ersti, Goethe Universität, philosophiestudium, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klausur