Kaufempfehlung – die neusten Beiträge

Luftentfeuchten was kann ich noch machen? Elektronischer Luft entfeuchter gesucht?

Hallo,

Habe folgendes Problem meine Keller Wohnung ist zu feucht und bekomme den Wert von 80-85% Luft Feuchtigkeit nicht gesunken.

Jeder Raum ist davon betroffen!

Die Luft Feuchtigkeit wurde mit mehreren verschiedenen Geräten getestet mit minimalen Abweichungen von etwa 5%.

Die Wände sind fühlbar trocken und wurden gemessen und befinden sich noch in der norm.

2 rückwände haben schon geschimmelt aber zum Glück nicht mehr wurden direkt entfernt und die Möbeln im allgemein wurden groß zügig mit anti schimmel spray abgerieben.

Alle Möbel wurden etwa 15cm von der Wand weggezogen.

Es ist eine 90qm große Keller Wohnung mit Stahlbeton Wänden die Wände und die Decke wurden gestrichen (keine Tapete) der Boden ist mit klick-vinyl und Fliesen belegt.

Das Haus ist ein Fertighaus von 2002.

Die Außenwände haben diese Jahr eine Isolation bekommen.

Lebe seit etwa 1 Jahr in der Wohnung.

was ich schon die ganze Zeit mache zum reduzieren.

1.regelmäßiges stoß lüften von etwa 15+ min und das mehrere Male am Tag so das es einen Durchzug gibt.

2.Koche beim offnen Fenster mit abzugs haube

3. Badezimmer hat kein Fenster aber dafür einen Abzug.

4. Benutzte in verschiedenen Räumen mehre luftentfeuchter mit granulat in verschiedenen Höhen lagen.

5. Zigaretten sowie e-Zigaretten werden nur draußen im Garten verwendet.

______________________________________

2. frage: Kaufempfehlung gesucht.

Bin am überlegen ob es sich lohnen würde 2 große elektronische luftentfeuchter zu kaufen aber welche Marke würde helfen und wäre noch brauchbar für unter 200€ das Stück.

Mfg

Street.

Haushalt, Haus, Gesundheit, Wohnung, Fenster, Technik, Elektronik, Schimmel, Feuchtigkeit, Keller, Lüften, Luftentfeuchter, Luftfeuchtigkeit, Schimmelbefall, Schimmelpilz, Kaufempfehlung

Wer kann ein geeignetes Familienzelt empfehlen?

Hallo zusammen,

wir (2 Erwachsene, 2 Kinder) brauchen dieses Jahr ein neues Zelt, das alte ist endgültig zu eng. Leider überfordert mich die Auswahl deutlich und je länger ich mich informiere, umso unschlüssiger werde ich.

Daher hier mal die Fakten:

Geplant ist: Urlaub in Deutschland (Allgäu, Schwarzwald, Nordsee...), auf Campingplätzen.

Das Zelt soll über einen eingenähten Boden sowie Fliegengitter verfügen und bezahlbar sein (maximal so um die 500€). Außerdem ist Voraussetzung für uns, dass wir mindestens 2 Räume haben: einen geräumigen Aufenthaltsraum mit getrennter, abgedunkelter! Schlafkabine. Mindestens möchten wir bequem zu viert schlafen können (nicht weniger als 2,80m Schlafkabine). Die dunkle Schlafkabine ist uns ebenfalls sehr wichtig.

Natürlich sollte das Zelt einige Jahre überleben, unser altes ist 30-40 Jahre alt und immer noch gut in Schuss. Also, wäre das neue Zelt bereits nach einem Urlaub undicht, wäre das übel...

Marke ist uns völlig egal. Vom Gestänge tendiere ich zum Althergebrachten (Fiberglas), da ich mir das mit den Luftschläuchen nicht so recht vorstellen kann bei starkem Wind.

Wo wir uns noch unschlüssig sind, ob wir vorausschauend gleich ein 5 oder 6 Personenzelt wählen sollen, es könnten ja mal Freunde mitfahren wollen oder weiterer Nachwuchs kommen 😃

Ursprünglich hatte ich das Skandika Trivelig 6 oder 8 Protect im Kopf, leider ist es nicht mehr erhältlich und die Rezensionen waren auch eher durchwachsen.

Das war jetzt viel Text, viele Angaben, danke schonmal fürs Lesen bis hierher :) Ich freue mich über jeden, der uns ein gutes Zelt aus eigener Erfahrung empfehlen kann 🙂

Camping, Outdoor, campen, Zelt, zelten, Kaufempfehlung

Wie viel Speicherplatz am iPad?

Ich überlege mir ein iPad zu kaufen. Hauptsächlich möchte ich es für die Schule nutzen, um im Unterricht mitzuschreiben und größere Dateien wie Bücher, Dokumente und PDF's darauf zu sichern. Aber auch Privat möchte ich es nutzen, um Fotos, Videos und eventuell auch kleinere Videoschnitt- und Musikprojekte, sowie ein paar Spiele darauf zu speichern. Dass ich mir so Sachen wie Filme und Serien herunterlade, ist momentan eher unwahrscheinlich, aber in Zukunft vielleicht vereinzelt auch der Fall.

Ich bin mir jetzt allerdings nicht sicher, ob mir ein iPad Air mit 64 GB reicht, oder ob ich, da es leider keine 128 GB Option gibt, die 256 GB Version für 200 Euro mehr kaufen soll. Dieses iPad ist dann aber preislich schon sehr nahe am iPad Pro 11" mit 128 GB, bei dem ich dann für sehr viele Funktionen, die ich eigentlich nicht zwingend brauche, nochmal mehr Geld ausgeben würde.

Hier nochmal die Preise mit Zubehör:

iPad Air 64 GB : 1020 Euro

iPad Air 256 GB : 1220 Euro

iPad Pro 11" 128 GB : 1300 Euro

Das Kapital ist als Schüler eher begrenzt, dementsprechend möchte ich natürlich auch einen möglichst niedrigen Betrag ausgeben. Es wäre allerdings auch nicht der Weltuntergang, wenn es ein bisschen mehr ist, weil das iPad natürlich auch in Zukunft seinen Zweck erfüllen soll.

Wie ist Eure Meinung? Welches Gerät würdet ihr nehmen?

PS: Ich besitze bereits ein MacBook Air mit 512 GB Speicher, falls das hilfreich ist.

Apple, Schule, iPad, Kaufberatung, Kaufempfehlung, kaufentscheidung, kaufentscheidungshilfe, iPad Air, iPad Pro

Auf i5 13600K upgraden oder warten?

Hallo zusammen,

lohnt sich das Upgrade vom 12600k auf den 13600k? Theoretisch könnte ich den 12600k bei Kleinanzeigen verkaufen. Solide CPU mit gutem OC Potential:

  • 5.1 P-Cores (1,25 V)
  • 4.1 E-Cores (1,18 V)
  • 4.4 Memory (1,35 V Agent)

realistisch gesehen wären wohl 200€ drin, wodurch das Upgrade rund 150€ kosten würde. Aber:

Die zusätzlichen E-Cores vom 13600k würden mir glaube ich nicht allzu viel bringen. Die CPU ist in einem Gaming PC verbaut, ich rendere damit kaum Videos und lasse ansonsten wenig Anwendungen laufen, welche die Threads voll auskosten könnten. In Benchmarks sieht es schön aus, hat aber wenig Effekt auf die Alltagsnutzung.

Dazu nutze ich Windows 10, wodurch sich das Disablen gerade bei Spielen meist mit höheren FPS bemerkbar macht. Zumindest habe ich gelesen, dass es bei Win 11 wohl besser funktionieren soll mit den E-Cores.

Der 13600k hat ebenfalls 6 P-Cores die mit 5.1 Boost Takt angegeben sind. Von Werk aus laufen sie also mit den Spezifikationen die ich gerade auf meinem 12600k laufen habe. In all den Benchmarks für Spiele schneidet der 13600k extrem gut ab mit einer großen Verbesserung gegenüber dem 12600k, allerdings wurde da vermutlich mit den Standard Setups getestet. Die Frage ist also, ob ich so viel aus der 13600k rausholen kann, dass es sich lohnen könnte?!

Grundsätzlich glaube ich das nicht, aber wenn man zum einen die Inflationsrate heranzieht könnte es sich in der Hinsicht schon lohnen. Auch dürften sich CPU und MB leichter und teurer verkaufen lassen, wenn die neuste Generation rauskommt.

Zumindest wird die 14th Gen nicht mehr auf dem 1700 Sockel laufen, so viel scheint klar zu sein.

Was würdet ihr machen? Die 150-200€ für das Upgrade investieren unter Berücksichtigung von 10%+ Inflation derzeit, oder Geld sparen weil es das Upgrade nicht sooo viel Leistung bringt und man auch den 12600k samt MB in 12-18 Monaten noch gut verkauft bekommen wird?

Sorry für die Wall of Text. 😉

PC, Gaming PC, Intel, Kaufempfehlung, Intel Core i5, Upgrade pc

Für Duale Bos/Oberstufe Macbok oder IPad?

Hallöchen,

Habe im Winter meine Ausbildung als Industriemechaniker abgeschlossen und fange jetzt in 2 Wochen mit der Dualen BOS an. Habe seit 2019 einen Windows-PC, möchte aber langfristig komplett auf das Apple-Ökosystem umsteigen. Also habe mich nun des mobilen arbeiten wegen dazu entschlossen, mir ein MacBook Air M1 zu kaufen und es vor 2 Wochen bestellt (ist heute angekommen).

Vor ein Paar Tagen sind ein Arbeitskollege und ich zufällig über das Thema in’s Gespräch gekommen, der meinte, dass seine Tochter, die in der gymnasialen Oberstufe ist, ein IPad Nutzt und darauf schwört, unter anderem wegen der Anwendung Notability, die einiges erleichtert und abnimmt.

Jetzt bin ich mir nichtmehr ganz sicher, ob das MacBook die Sinnvollste Investition ist oder ob es ein IpadPro, wenn nicht sogar ein IPad Air es auch tun würde, auch im Hinblick auf die weitere Verwendung im Studium.

Auf der aderen Seite steht natürlich das MacBook mit der vollen Breite der office Funktionen und mehr Leistung.

Die Frage stellt sich seitdem bei mir, ob ein IPad nicht mehr Mehrwert für kleineres Geld mitbringen würde, da ich ja noch meinen PV habe.

was sind da eure erfahrungen? Verwenden welche von euch eher beides und können einen dierekten Vergleich abgeben? Oder ist es die Kombination aus beidem?(Einfachheit des IPads und die Bandbreite von OpenOffice und die Mehrleistung des MacBook’s?)

zur Not kann ich das MacBook ja zurückschicken.
Vielen Dank im Voraus für eure Empfehlungen :)

MacBook (air) 0%
Ipad (Air/Pro) 0%
Apple, Schule, iPad, MacBook, BOS, Kaufempfehlung, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kaufempfehlung