Jahrespraktikum – die neusten Beiträge

Mein Chef und seine Ehefrau schreien mich an?

Guten Abend Leute,

Ich habe seit letztens einen Jahrespraktikum angefangen und mache den zusammen mit eine Mitschülerin. Am Anfang waren die beiden voll nett, aber weil wir einige male zu spät gekommen sind und einige Fehltage hatten wurden deren Verhalten uns gegenüber richtig schlimm. Wegen das zu spät kommen ist es uns nur am Anfang passiert weil wir uns nicht so gut mit den Bahnen auskennen (Bin nur ein paar mal mit der Bahn zum Flughafen) und wussten nicht dass diese so oft ausfallen oder Verspätungen haben, und dies ist öfters diesen Winter passiert wegen den häufigen Unwetter usw. . Wegen den Fehltagen es war Winter und habe vor Erkrankungen und es war wirklich schlimm, habe aber immer versucht hinzugehen. Wenn ich ein bisschen schnupfen hatte oder Husten (was wir beide fast jede Woche hatten, ich war durchgehend den ganzen Winter Krank und das ist kein Witz) haben wir Ärger gekriegt und wirklich angeschrien.
Meine Mitschülerin hat auch immer gefehlt als ich gefehlt haben weil unser Chef voll komisch drauf ist (macht immer sexistische Kommentare die wirklich abartig sind) und wir fühlen uns wirklich unwohl mit ihm...
So meine Frage ist, ist es eigentlich erlaubt angeschrien zu werden, angefasst und sogar beleidigt und runtergemacht zu werden? Gibt es etwas was wir machen könnten? Wir hatten daran gedacht uns an unseren Lehrer zu wenden aber haben Angst dass uns der Arbeitsgeber am ende des Jahres uns nicht das Praktikum bestehen lässt.
Ich weiß dass ich meinerseits Fehler begangen habe wegen dem Fehlen und zu spät kommen aber ich bemühe wirklich sehr viel bei meine Aufgaben und gebe mein bestes und so auch meine Mitschülerin, aber all dies zieht wirklich an meine Psyche.

Jedes Vorschlag wäre hilfreich.

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus

Mädchen, Arbeitgeber, Jahrespraktikum

Entspanntes Praktika für FOS (Technik)?

Hallo, derzeitig mache ich mein Fachabitur im Bereich der Technik, jedoch nicht weil ich es will, sondern nur weil meine Eltern es wollen und ich sie nicht enttäuschen will o.Ä.

Ich bin 20 und könnte wenn ich wöllte es natürlich nicht machen, aber meine Eltern haben beide studiert und mir FAST immer die Sachen gegeben die ich brauchte oder wollte und ich will sie demnach nicht "enttäuschen". Vor 2 Jahren habe ich jedoch mit einem guten Freund ein kleines Business gegründet welches auch recht gut läuft, nicht allzu viel Zeit beansprucht und ich davon schon recht gut Leben könnte. Meine Eltern wissen nichts davon weil sie eigentlich wollen das ich studieren gehe und diese Idee nie unterstützten, was ich auch okay finde aber etwas schade. So viel dazu.

Ich sagte zwar es ist nicht allzu Zeitaufwendig aber ich möchte auch kein Praktikum machen welches mich nun 8 Stunden fordert irgendwelche Praktikanten Arbeit zu machen oder wirklich zu schuften. Einige mögen das nun nicht besonders gutheißen aber ich brauche es einfach nicht, aus dem einfachen Grund das ich meine Richtung gefunden habe und davon auch Leben kann, das Praktikum ist jedoch Teil der 11 Klasse und ich muss irgendwas machen.

Deswegen meine Frage, welche Richtungen sind oft recht "entspannt" bzw. haben recht wenig stressige und anstrengende Arbeit? Ich überlegte mir in ein Büro zu gehen, in einen Hort einer Schule oder auf dem Bau (Was jedoch heißt, entweder extrem schuften oder man hat das glück das es wenig zutun gibt, vor allem im Winter).

Da ich mir hier öfter mal andere Fragen durchlese kenne ich es allzu gut, dass manch einer Leute hier belehren will, aber tut mir leid wenn ich es so sage, ich brauche keine Belehrung sondern "Hilfe" zu meiner Frage :)

Schule, Fachoberschule, Praktikum, Jahrespraktikum, Schülerpraktikum, Ausbildung und Studium

Ausbildung oder duales Studium BWL mit Fachhochschulreife?

Hallo Gf-Community,

Was ist im Bereich BWL aktuell sinnvoller, eine kaufmännische Ausbildung oder doch ein duales Studium? Zu berücksichtigen ist, dass ich nicht das allgemeine Abitur habe, sonder eben nur eine - wenn auch sehr sehr gute- Fachhochschulreife.

Was das duale Studium angeht: Hier in der Gegend gibt es viele kleine, nicht namhafte Unternehmen, die auch ein für mich ein zugängliches duales Studium anbieten würden. Die Top dualen Studienplätze wie z.B. bei Bosch, Siemens, Adidas Schäffler etc. bleiben mir hiermit aber leider verwehrt. Und da ist nun die Frage macht es überhaupt Sinn, mit diesem Abschluss bei einem kleineren, regionalen Unternehmen dual zu studieren? Oftmals bindet man sich ja via Rückzahlungsklauseln an das Unternehmen und muss bei abgelehntem Übernahmeangebot zumindest einen Teil der Studiengebühren rückerstatten. Oft habe ich gehört, dass bei einem dualen Studium bei einem kleineren unbekannten Unternehmen die Nachteile die Vorteile ausstechen. Anders bei Studiengängen an der DHBW als dualer Student von Bosch Siemens und co.

Oder ist es auf der anderen Seite am Ende nicht sinnvoller mit einer sehr guten Fachhochschulreife eine gefragt Ausbildung bei Siemens, Puma, Bosch oder co. zu beginnen, bei denen man später eventuell sehr gute Übernahmechancen hat? Welche Ausbildungsberufe im kaufmännischen eignen sich hier für einen Fachabtiturienten und sind auch etwas anspruchsvoller?

Habe für nächstes Jahr nun ein einziges duales Studium angeboten bekommen, aber dieses nach einiger Überlegung abgesagt. Einfach deswegen weil mir der Arbeitgeber nicht hundertprozentig zugesagt hat und ich es mir auch nicht hätte vorstellen können, dort später zu arbeiten. Zudem liegt das Unternehmen einfach total ab vom Schuss und als 19 Jähriger will man schon irgendwie auch seine Kontakte knüpfen, oder sich mit Studienkollegen treffen, was dort einfach schwer möglich gewesen wäre. Bezahlung war die gleich wie bei den Auszubildenden und ja, hat mich einfach net vom Hocker gehauen.

Nun habe ich für das nächste Jahr eine Ausbildung als Industriekaufmann bei einem eher kleineren Unternehmen, und habe jetzt die Wahl ein Jahr mit einem kaufmännischen Praktikum zu überbrücken (alternativ auch 2 Semester BWL studieren) und mich dann bei einer großen Firma wie z.B Puma oder Bosch zu bewerben. 

Würder gerne hierzu mal ein paar Meinungen, Tipps oder Erfahrungen hören!

Mfg Alejandro

Ausbildung, duales Studium, BWL, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Kaufmännisch, überbrücken, Jahrespraktikum

Bewerbung für ein Jahrespraktikum in einer Krippe?

Halloo, ich habe eine Bewerbung für ein Jahrespraktikum im Rahmen einer Ausbildung geschrieben. Ich bin mir ziemlich unsicher, und hoffe jemand mag sich das durchlesen und kann mir sagen was er davon hält bzw. was ich ändern könnte. Danke im vorraus!

Sehr geehrte _____________,

hiermit möchte ich mich bei Ihnen in der Kindergrippe _________________ vom 15.08.2017 bis ca. ende Mai als Erzieherin bewerben. Der sozialpädagogische Bereich entspricht seit langem meinen Berufsvorstellungen. Durch das Praktikum bekomme ich die Möglichkeit, Eindrücke für meinen Wunschberuf zu erhalten.

Zurzeit besuche ich die 11. Klasse der höheren Berufsfachschule für Sozialassistenz in der ___________, die ich voraussichtlich im Juni 2018 beenden werde. Im Jahrespraktikum werde ich mittwochs bis donnerstags im Betrieb tätig sein.

Ich interessiere mich für die Arbeit mit jeglichen Altersgruppen. Jüngere Kinder in meinem Verwandtenkreis durfte ich schon oft beaufsichtigen und habe mich sehr gerne mit ihnen beschäftigt. Erziehung ist für mich nicht das Formen von Charakteren nach eigenen Vorstellungen, sondern das Unterstützen der Entfaltung und der Entwicklung der Individualität. Darüber, dass der Beruf eine anstrengende Arbeit ist, bin ich mir bewusst. Aber ich möchte mich der Herausforderung gerne stellen, da ich davon überzeugt bin, dass sich diese lohnt.

Meine Stärken liegen darin, dass ich gerne Verantwortung für andere übernehme, über gute Teamfähigkeit besitze, hilfsbereit und kinderlieb bin. Außerdem bin ich aufgeschlossen neuen Aufgaben gegenüber und erledige sie sehr zuverlässig.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen,

Bewerbung, Erzieher, Jahrespraktikum

Praktikum (1 Jahr) nach Hause geschickt nach Meinungsverschiedenheit, was nun?

Hallo Leute, momentan mache ich ein 1 Jahrespraktikum für mein Fachabitur. Ich verdiene im Praktikum kein Geld und arbeite von Mittwoch bis Freitags von 8-13 und Montags von 17-20 Uhr. Das Praktikum läuft mittlerweile seit 3,5 Monaten. Am Anfang des Praktikums habe ich mit dem Chef ein Vertrag unterschrieben in dem Stand das meine Probezeit sich auf 4 Wochen belaufe. Nun gestern fing der Tag schon schlecht an. Ich kam auf die Arbeit und kein Koch war da. Beide krank. Heißt natürlich für uns aus der Hauswirtschaft das es ein riesiges Chaos gibt. Nun der Koch kam total schlecht gelaunt um 10:30 vom Arzt weil es nicht anders ging. Erst hieß es mach das mach das mach das, und dass alles neben meinen normalen Aufgaben, dass hab ich alles noch gemacht. Dann sagte man mir die Frau XYZ soll bitte Altglas und Pappe zum Müll bringen. Einige Minuten später kam Frau XYZ zu mir und hat gesagt, ihr wurde vom Koch gesagt ich soll bitte das Altpapier und das Altglas entsorgen. Da habe ich mir auch noch gedacht, ja gut komm mach das mal. Leider läuft das schon länger so, ich hab immer mehr das Gefühl das ich dort nur als kostenlose Arbeitskraft gesehen werde und man sich freut das ich unbezahlt bin und alles mache. Nun danach sollte ich das Lager ein und ausräumen, dass habe ich dann mit so einem dicken Hals auch gemacht, hatte zwar keine Lust drauf, aber muss halt gemacht werden. So danach wollte ich endlich eine Pause machen dann kam der Koch wieder zu mir und sagt: Der Kühlschrank ist total unordentlich bitte räum denn doch mal auf. Da habe ich gesagt. "Ich würde jetzt gerne Pause machen, alle anderen haben schon Pause gemacht, ich mach das jetzt nicht, ich finde das ich genug getan habe und das auch mal jemand anderes machen kann ich fühle mich langsam wie das Mädchen für alles." Daraufhin meinte er dann noch das es so nicht geht und wenn er was sagt ich das auch machen soll ansonsten könnte ich gehen, und brauche auch nicht mehr wieder kommen. Daraufhin bin ich dann auch nach Hause gegangen und auch heute nicht zum Praktikum erschienen Heute will ich denn Chef anrufen und fragen wie es weiter geht. Nun meine Frage ist einfach ob man mich jetzt einfach kündigen kann, bin seit gestern krank geschrieben weil es mir nicht so gut geht und habe auch ein Attest darüber.

Danke!

Ärger, Chef, kündigen, Praktikum, missverständnis, Jahrespraktikum, Schülerpraktikum

Über 30 Krankheitstage FOS-Praktikum, was nun...?

Hallo, Ich mache ein 38 wöchiges (eig. 36 wochen, aber bekomme 2 wochen Urlaub weniger, dh ich muss 2 woche mehr arbeiten) Praktikum (Kern) im Kindergarten mit anschließendem 10 Wochen Ergänzungspraktikum woanders. Von diesen 38 Wochen stehen noch 12 vor mir. Seit dieser Zeit war ich etwa 31 Tage krank. Alle Tage habe ich mit Attesten entschuldigt beim Betrieb und der Schule. Die Arbeit macht mir relativ viel Spaß, da es kein normaler Kindergarten ist. Aber meine Mutter macht mit öfters Druck das ich auch krank arbeiten gehen soll und nicht so tun soll, das ich eig fit wär, usw. Ich glaube, dass sie das tut, weil sie will, dass ich die 11. Bestehe (insbesondere das Praktikum). Ich weis nicht genau wie ich anfangen soll... ich hab ja selber angst das ich es nicht schaffe wegen den ganzen fehltagen, habe manche auch schon "nachgearbeitet" wenn man das so nennen kann (samstags 2x Ganztags und wochentags abends 1x geholfen 4h bei einem fest). Habe im Internet aber mal gelesen das man nur 20 haben darf oder sogar nur 12?? Das macht mich fertig..weil ich einfach nicht mehr weiß, was ich ich machen soll.. ich brauch das fach Abitur um richtiges Abitur zu machen (komme aus dem Saarland) denn ich möchte später Lehramt studieren. Und die ganzen Tage nacharbeiten geht nich mehr, da ich nurnoch 1 Woche habe (wo mir Urlaub zusteht eig, Osterferien) aber die reicht nicht aus für die 5-6 Wochen.. außerdem ist mein Immunsystem nicht das bestes deshalb bin ich oft krank. Bin momentan auch angeschlagen weil ich letzte Woche krank geschrieben war, morgen geht's aber wieder raus in den Kindergarten (waldkindergarten). Ich muss das durchziehen sagt mir meine Mutter immer, ich will es ja auch, aber für fehltage.. ich kann sie nich mehr rückgängig machen. Und ich kann auch nichts dafür wenn ich krank werde? Wenn wegen Krankheit das Praktikum nicht anerkannt wird, wäre das echt unfair. Das Jahr wiederholen will ich auf keinen Fall, weil ich schon viel durchgestanden habe. Habe auch schon mit dem praktikums Betreuer geredet vor ein paar Monaten über die fehltage und die Anzahl derer, aber er meinte das es egal ist wieviel es wären, solange das praktikum(der Betrieb) sagt, dass ich bestehe. Aber das Ministerium wiederum entscheidet ob ich es auch anerkannt bekomme..

es macht mich Alles so fertig ich suche schon lange im Internet nach einer Antwort auf diese fehltage und den ganzen mist.. vergebens. Entschuldigung für den langen text, aber ich musste mich mal ausschreiben weil ich diese problemE eigentlich in mich hineinfresse..

hoffe das mir jemand helfen kann..

danke im voraus schonmal.

lg: marie

Angst, Krankheit, Fachoberschule, Praktikum, Fehltage, Jahrespraktikum

Bewerbung für einen Jahrespraktikumsplatz im Kindergarten

Hallo :) Ich muss mich in den nächsten Tagen für einen Jahrespraktikumsplatz in einem Kindergarten bewerben und habe nun eine Bewerbung geschrieben.. aber ich bin mir nicht so ganz sicher ob ich das so schreiben kann.. ich habe ein bisschen das Gefühl das meine Bewerbung zu lang ist.. ich hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen.. ;) Schonmal danke für eure Antworten :)

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit bewerbe ich mich in Ihrem Kindergarten/ Ihrer Kindertagesstätte um einen Jahrespraktikumsplatz vom ... bis zum ...

Zurzeit besuche ich die 10. Klasse der...Gesamtschule in ... und werde voraussichtlich im Sommer diesen Jahres die Fachoberschulreife mit Qualifikation zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe erreichen.

Anschließend werde ich in die 11 Klasse des Berufskollegs in ... , mit dem Schwerpunkt Sozial- und Gesundheitswesen, wechseln. Hierzu benötige ich, für das kommende Schuljahr, einen geeigneten Jahrespraktikumsplatz in einer Sozialen Einrichtung.

Bereits in der 9. Klasse habe ich ein dreiwöchiges Schülerpraktikum in einem Kindergarten der Stadt ... absolviert und dabei mein Interesse an der Arbeit mit Kindern entdeckt. Außerdem haben mich die dort gewonnenen Eindrücke in meinem Entschluss gestärkt später einmal einen Beruf im Umfeld von Kindern auszuführen, denn es bereitet mir sehr viel Freude Kindern bei ihrem täglichen lernen zu helfen und zur Entwicklung der Kinder beizutragen.

Ich habe mich schon immer sehr für die Arbeit im Sozialen Bereich interessiert und mich gerne mit Kindern beschäftigt. Zu meinen Stärken gehören insbesondere Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit.

Über ein persönliches Gespräch mit Ihnen würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Bewerbung, Kindergarten, Praktikum, Jahrespraktikum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jahrespraktikum