Islam – die neusten Beiträge

DER ALLVERGEBENDE, ALLVERZEIHENDE

As Selamu Aleykum liebe Muslime und Hallo liebe nichtmuslime,

In dieser Disskusion geht es darum, klarzustellen, dass Allah der allvergebende und allverzeihende ist. Außerdem soll es zur Hilfe und Motivation derjenigen dienen, die durch das begehen der Sünden, schwäche und hoffnunglosigkeit empfinden.

Im Namen Allahs, des allerbarmers des barmherzigen

• Es wird in einer Überlieferung erwähnt, dass Allah der erhabene und der Teufel (Iblis), sich unterhielten.

Der Teufel (Iblis) sprach zu Allah:

,,Bei meiner Macht, ich werde alles dafür tun, um deine Diener in die Irre zu führen und Du wirst die meisten von ihnen, undankbar finden."

Daraufhin antwortete ihn Allah der erhabene:

,,Bei Meiner Macht, Meiner Würde und erhabenen Stellung, Ich werde nicht aufhören ihnen zu verzeihen, solange sie Mich darum bitten."

• In einer anderen Überlieferung heißt es, dass Allah diejenigen liebt, die Ihn um Vergebung bitten.

• In einer anderen Überlieferung heißt es, dass wer 100 Mal am Tag sagt: "SUBHANALLAHI WA BIHAMDIHI" (PREIS SEI ALLAH UND ALLES LOB GEBÜHRT IHM), seine Sünden gelöscht werden, selbst wenn sie soviele wären, wie der Meeresschaum.

• In einer anderen Überlieferung heißt es, dass am Tag des Gerichts, Allah der erhabene, seinen Diener zu sich rufen wird, um mit diesen Diener abzurechnen. Der Diener wird von Allah befragt werden, ob er dieses und jenes getan hatte. Der Diener wird gestehen und seine schlechten Taten, die er begangen hatte, zugeben. Als Allah der erhabene, diesen Diener noch mehr seiner schlechten Taten vorzeigte, die der Diener begangen hatte, verliert der Diener die Hoffnung und wird denken, dass er verloren ist. All seine guten und schlechten Taten, werden auf die Waagschale gelegt und der Diener wird sehen, dass seine schlechten Taten, die er begangen hatte, deutlich überwiegen werden. Als der Diener die Hoffnung verliert, befiehlt Allah der erhabene den Engeln, ein Zettel zu bringen. Der Diener wird diesen Zettel sehen und sagen, dass dies nur ein kleiner Zettel ist und dieser Zettel, nichts verändern könnte. Allah wird seinen Engeln befehlen, diesen Zettel zu öffnen. Auf dem Zettel wird der Satz: "LA ILAHA ILALLAH" (ES GIBT KEINEN GOTT, DER ES VERDIENT HAT ANGEBETET ZU WERDEN AUßER ALLAH) stehen. Diesen Satz, sagte der Diener als er auf der Erde war, aufrichtig aus dem Herzen. Allah wird den Engeln befehlen, diesen Zettel, auf die Seite der Waagschale, wo die guten Taten des Dieners sind, zu legen. Am Ende wird der Diener sehen, dass dieser Zettel dafür gesorgt hat, dass seine guten Taten überwiegen werden und Allah wird diesen Diener, ins ewige Paradies eingehen lassen.

Islam, Allah, Sünde, Vergebung, verzeihen

Wie könnten wir den Austausch zwischen verschiedenen Kulturen und Religionen fördern, zum Beispiel mit gemeinsamen Festen?“?

Stell dir vor, wie schön es wäre, wenn Menschen aus allen Kulturen und Religionen zusammenkämen, um an einem Tag gemeinsam ein Fest der Toleranz, des Friedens und der Vielfalt zu feiern. An einem Tag, an dem wir die Unterschiede zwischen uns als Bereicherung statt als Trennung sehen. Queere Menschen könnten sich ohne Angst küssen, und alle könnten sich in ihrer Identität frei und akzeptiert fühlen, ohne Vorurteile oder Diskriminierung. Wenn Weihnachten und Ramadan an einem Tag gefeiert würden, wäre es ein Symbol für Einheit und Verständnis über religiöse und kulturelle Grenzen hinweg.

In einer Zeit, in der unsere Gesellschaft immer bunter und vielfältiger wird, könnten wir durch solche gemeinsamen Feiern zeigen, dass wir wirklich für alle Menschen ein offenes und respektvolles Zuhause bieten. Egal, welcher Kultur oder Religion man angehört, es sollte selbstverständlich sein, dass jeder Mensch in seiner Individualität akzeptiert wird.

Was wäre, wenn wir alle an diesem Tag zusammenkommen könnten, um nicht nur unser eigenes Fest zu feiern, sondern auch die Traditionen und Überzeugungen der anderen zu würdigen und zu respektieren? Wäre es nicht ein schöner Schritt in Richtung einer Gesellschaft, die auf Verständnis, Akzeptanz und echten Zusammenhalt basiert?

Wie denkt ihr darüber? Würde so etwas die Gesellschaft näher zusammenbringen, oder gibt es Hürden, die wir noch überwinden müssten?

Islam, Weihnachten, Koran, Toleranz, LGBT+

Warum ist der Muezzinruf in Deutschland ein Thema der Diskussion?

Warum gibt es eigentlich so viel Widerstand gegen den Muezzinruf, der aus Moscheen ertönt? Der Muezzinruf, der nur zu bestimmten Zeiten, in der Regel fünfmal am Tag, zu hören ist, wird oft als Ausdruck der religiösen Freiheit und kulturellen Vielfalt angesehen. Viele Menschen, die sich gegen den Muezzinruf aussprechen, vergessen dabei, dass es sich um eine Tradition handelt, die für Muslime eine wichtige spirituelle Bedeutung hat. Der Ruf erfolgt lediglich zu den Gebetszeiten und nicht rund um die Uhr.

Im Vergleich dazu sind Kirchenglocken, die ebenfalls in vielen deutschen Städten laut zu hören sind, oft zu bestimmten Zeiten oder sogar öfter im Laufe des Tages. Diese können für Menschen, die keine christliche Religion praktizieren, ebenso störend sein, besonders wenn sie in unmittelbarer Nähe der Kirche wohnen. Auch Muslime könnten Kirchenglocken als laut oder störend empfinden, doch es gibt in der Gesellschaft eine größere Akzeptanz dafür.

Die meisten Deutschen stehen hinter der Idee, dass unser Land bunt und vielfältig ist. Der Muezzinruf ist ein Symbol für diese Vielfalt und ein Zeichen der religiösen und kulturellen Freiheit. Deutschland ist ein Land, in dem unterschiedliche Glaubensrichtungen und Traditionen Platz haben. Wenn wir diese Vielfalt respektieren und schätzen, können wir als Gesellschaft auf ein harmonisches Miteinander bauen.

Wie schön ist das denn, dass wir in einem Land leben, in dem Toleranz und Respekt gegenüber allen Menschen und ihren Glaubensrichtungen an erster Stelle stehen?

Islam, Deutschland, Politik

Sollten Frauen mit Kopftuch in Deutschland gleiche Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben?

Deutschland ist ein Land, das aus seiner Geschichte gelernt hat, insbesondere aus den Fehlern des Zweiten Weltkriegs. Die Werte von Toleranz, Vielfalt und Integration sind heute fest in unserer Gesellschaft verankert. Wir wissen, wie wichtig es ist, jedem Menschen – unabhängig von Herkunft, Religion oder Kultur – gleiche Chancen und Rechte zu gewähren. Deutschland ist stolz auf seine bunte, vielfältige Gesellschaft, in der jeder seineihre Identität frei leben kann. Eine Gesellschaft, die auf diesen Werten basiert, sollte auch sicherstellen, dass Menschen, wie etwa Frauen* mit Kopftuch, nicht aufgrund ihrer Religion benachteiligt werden, sondern in allen Bereichen des Lebens die gleiche Teilhabe und Anerkennung erfahren. Sollte die Kleiderordnung in Behörden, bei der Polizei, Richterinnen, Staatsanwältinnen, Lehrerinnen, Angestellter, Friseurinnen, Ärztinnen und weiteren Berufen gelockert werden, damit mehr Musliminnen, insbesondere Frauen mit Kopftuch, die Chance haben, in diesen Berufen zu arbeiten und ihre religiösen Überzeugungen frei auszuleben? In einer Gesellschaft, die auf Toleranz und Vielfalt baut, sollte es selbstverständlich sein, dass jeder, unabhängig von Religion oder Kultur, die gleichen beruflichen Möglichkeiten hat. Frauen, die sich aus religiösen Gründen für das Tragen eines Kopftuchs entscheiden, sollten nicht von bestimmten Berufen ausgeschlossen werden. Eine solche Lockerung der Kleiderordnung würde nicht nur den Muslim*innen, sondern auch der Gesellschaft insgesamt zugutekommen, indem sie ein starkes Zeichen für Integration, Gleichberechtigung und Diversität setzt. Warum sollten Menschen aufgrund ihrer religiösen Überzeugungen benachteiligt werden, wenn sie die gleichen Qualifikationen wie andere Bewerbende haben und die Arbeit genauso gut erfüllen können? Es ist wichtig, dass alle Menschen, auch in Berufen, die traditionell nicht mit religiösen Symbolen assoziiert werden, gleiche Chancen erhalten, unabhängig davon, ob sie ein Kopftuch tragen oder nicht.

Religion, Islam

Wie können wir Rassismus gegenüber Muslimen und Ausländern in Deutschland effektiv bekämpfen?

Mir wird zunehmend schlecht, und ich kann kaum noch schlafen, wenn ich den Rassismus gegenüber Muslimen und anderen Ausländern in Deutschland beobachte. Es belastet mich zutiefst, wie oft Menschen aufgrund ihrer Herkunft oder Religion diskriminiert und abgewertet werden. Besonders in den letzten Jahren scheint sich die Stimmung in der Gesellschaft in eine sehr negative Richtung zu entwickeln, und das macht mir große Sorgen. Es ist schwer zu begreifen, wie tief diese Vorurteile und Feindseligkeiten in vielen Teilen unserer Gesellschaft verankert sind, obwohl wir doch alle Menschen sind, die Respekt und Verständnis verdienen.

Ich frage mich, was konkret getan werden kann, um diesem Rassismus entgegenzuwirken. Wie können wir als Gesellschaft mehr für Toleranz und Akzeptanz arbeiten? Wie können wir sicherstellen, dass solche negativen Einstellungen nicht weiter verbreitet werden und wie können wir Menschen, die von Rassismus betroffen sind, mehr Unterstützung und Schutz bieten? Es fühlt sich oft so an, als ob wir weit davon entfernt sind, eine wirklich gerechte und gleichberechtigte Gesellschaft zu sein, und das macht mich traurig und macht mir Angst für die Zukunft.

Ich hoffe, dass wir Wege finden können, mehr Aufklärung und Empathie zu fördern, nicht nur auf individueller Ebene, sondern auch auf politischer und gesellschaftlicher Ebene. Was können wir tun, um eine Gesellschaft zu schaffen, in der jeder – egal, woher er kommt – sich sicher und respektiert fühlt?

Männer, Religion, Islam, Geschichte, Krieg, Frauen, Diskriminierung, Ethik, Flüchtlinge, Glaube, Rassismus, AfD, Islamfeindlichkeit, LGBT+

Sklaven des Stammes Ismael?

  • Sagt mir, die ihr euch dem Gesetz unterstellen wollt, habt ihr niemals das Gesetz gehört? Es steht doch geschrieben, dass Abraham zwei Söhne hatte, einen von der Sklavin, den andern von der Freien. Der von der Sklavin wurde gemäß dem Fleisch gezeugt, der von der Freien aufgrund der Verheißung. Das ist bildlich gesprochen: Diese Frauen bedeuten zwei Bundesschlüsse. Der eine stammt vom Berg Sinai und gebiert zur Sklaverei; das ist Hagar, denn Hagar steht für den Berg Sinai in Arabien. Ihr entspricht jedoch das jetzige Jerusalem, denn es dient mit seinen Kindern als Sklaven. Aber das Jerusalem oben ist frei; und dieses ist unsre Mutter. Denn geschrieben steht: Freu dich, du Unfruchtbare, die nie geboren hat, / brich in Jubel aus und jauchze, die du nie in Wehen lagst! / Denn viele Kinder hat die Einsame, / mehr als die den Mann hat. Ihr aber, Brüder und Schwestern, seid Kinder der Verheißung wie Isaak! Doch wie damals der Sohn, der gemäß dem Fleisch gezeugt war, den verfolgte, der gemäß dem Geist gezeugt war, so geschieht es auch jetzt. In der Schrift aber heißt es: Stoß die Sklavin und ihren Sohn hinaus! Denn der Sohn der Sklavin soll nicht Erbe sein zusammen mit dem Sohn der Freien. Daraus folgt also, meine Brüder und Schwestern, dass wir nicht Kinder der Sklavin sind, sondern Kinder der Freien. [Gal 4,21-31]

Ich würde gerne hierrüber debattieren, besonderes gerne mit denen, die sich auf auf den Stamm Ismael beziehen. Hier hat der heilige Paulus offenkundig geschrieben und eine riesige Prophezeiung dargebracht, die eingetroffen ist!

Christen welche Sara zu Mutter haben sind frei und stehen nicht unter dem Fluch des Gesetzes. Doch, welche die Hagar zur Mutter haben, belügen sich selbst und sind Sklaven des Gesetzes!

Islam, Kirche, Christentum, Altes Testament, Bibel, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Neues Testament, Theologie

Frage an die sehr lockere Muslime?

Also, was ist mich "locker" : Jemand der kein Kopftuch trägt oder raucht oder keinen Ramadan einhält oder jemand, der den Koran nicht liest usw.

Meine Frage: warum bleibt ihr beim Islam? Was habt ihr korrekt davon?

Ich verstehe, dass es die Identität sein kann und die Kulturfrage. Aber wenn ihr schon lange hier gern lebt und es lieber tut, als in euerer ursprünglichen Heimat, warum bleibt ihr dann im Islam? Könnt ihr es mir erklären?

Erklärung zu der Frage:

Also, wenn es anders aussehen würde: Die Moslems wären reicher und die kämen hierher als Ingenieur und Ärzte und ITler zu uns, wie zum Beispiel es in Saudi-Arabien der Fall ist. Da gibt es viele Christen als echte Fachkräfte.

Aber das ist nicht der Fall: Die meisten moslemischen Länder sind arm und kriegs-geschüttelt. Ihr wollt von dieser christlichen Kultur profitieren!

Aber man kann auch ein guter Iraker oder Türke oder ein guter Ägypter sein, ohne den Islam. Was wird sich daran ändert, wenn ihr statt an Allah an Jesus Christus als Retter glaubt?

Möglichst 3 Sätze. Danke.

PS:

Ich brauche keine Antworten von den Moslems, die mit mir schon in den letzten Tagen geschrieben haben, ich werde es überprüfen. Ich habe mit euch schon genügend diskutiert. Ihr könnte euch die Zeit sparen.

Bitte nur neue Leute und die nicht so viel mit dem Islam zu tun haben, sondern es nur auf dem Papier sind.

Danke 💙

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wie man ein Christ wird, habe ich vor langer Zeit ausführlich hier beantwortet:

https://www.gutefrage.net/frage/gott-im-leben-annehmen#answer-564515148

Bin gespannt. 💌

Islam, Glaube, Muslime, Ramadan

Wieso sagt man im Christentum, dass Jesus lebt, obwohl er tot ist?

Wieso sagt man es, obwohl er im Christentum getötet wurde? Im Islam hingegen wurde er nicht getötet, lebt noch und wird zurückkehren. Er wird zurückkehren, weil er ja noch nicht tot ist und seine Aufgabe noch nicht vollständig erfüllt wurde und er noch gegen den Antichristen kämpfen wird.
Wie und warum soll aber Jesus im Christentum zurückkehren, obwohl er bereits tot ist und seine Auferstehung bereits durch seine Kreuzigung vollendet ist? Macht das im Islam nicht mehr Sinn und ist logischer?
Im Christentum ist ja er bereits tot und ist auferstanden, im Islam hingegen ist er nicht tot. Wieso soll er im Christentum dann aber zurückkehren?

Was ich außerdem nicht verstehe, ist dieser Vers hier:

Johannes 7:33

Da sprach Jesus: Ich bin noch eine kleine Zeit bei euch, und dann gehe ich hin zu dem, der mich gesandt hat. 
34 Ihr werdet mich suchen und nicht finden; und wo ich bin, könnt ihr nicht hinkommen

Wenn Jesus bald zu dem geht, der ihn gesandt hat und kein anderer dahin kommt, kann das doch nicht der Tod sein, weil zum Tod kommen ja alle hin. Im Islam glaubt man, dass Allah Jesus zu sich erhoben hat.
4:158

Nein! Vielmehr hat Allah ihn zu Sich erhoben. Allah ist Allmächtig und Allweise.

Und da kann ja keiner da hinkommen, wie Jesus es gesagt hat.
Was denkt ihr darüber? So interpretiere ich es jedenfalls.

Islam, Kirche, Christentum, Allah, Atheismus, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime, Sünde, Theologie

Wieso passieren mir nur schlechte sachen?

Hallo, ich bin sehr frustriert und weiß nicht mehr weiter. Zu meiner Person ich bin M/21 und Muslimisch. Seit dem Alter an dem ich denken kann bis 16 Jahre war ich ein sehr netter junger Man habe immer Menschen geholfen egal ob jung oder alt und war immer netter als jeder andere habe geputzt für Leute auf Hochzeiten freiwillig und wollte nur das Beste . Jedoch wurde ich nicht wertgeschätzt von Familien und Freunden und wurde in der Schule dauerhaft gemobbt und das noch von Kindheitsfreunden. Meine Familie schätz meine Gütigkeit nicht mehr und sieht mich an wie ein Teufel wenn ich was schlechtes sage . Die Leute die nicht nett sind werden immer besser angesehen und ich werde wie ein Kind behandelt weil man meine Höflichkeit mich schwäche und Naivität verwechselt. Jetzt steh ich im erdkern keine Freunde Familie die mich nicht wertschätz zu denen ich nicht mehr gut bin weil ich keine Kraft mehr habe nett zu sein und meine mobber alle gute Jobs haben viele Freunde plus Freundin . Was mache ich falsch und wieso belohnt ALLAH diese Menschen und bestraft mich . ??? Das hat nichts mehr mit Geduld zu tuen es ist einfach zu lange her dass ich wieder gutes erlebe .ausbildung abgebrochen weil die Firma schlecht ist. Familienprobleme keine Freunde + viele Schäden (Mental) wie Angst und Wut aufgrund jahrelanger Mobbingerfahrung … Ist der Tod für mich dann die Lösung weil das Leben anscheinend nicht gut läuft nach all den Jahren

Islam, Mobbing, Freunde, keine-freunde, Allah, Familienprobleme, Glaube, Untergang, kein Beruf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Islam