Islam – die neusten Beiträge

Warum dieser Zusammenhang mit Islam und Judentum?

Ich habe in einer anderen Frage von mir die Zusammenhänge diskutiert, aber mir ist ganz plötzlich ein Detail aufgefallen, weshalb ich nochmal eine separate, ganz eigene Frage stellen muss. Als ich gegrübelt habe, kam die Erkenntnis, dass, wenn z. B. türkische Moslems "Rabbim" in ihren Gebeten sagen – was sie ja oft tun – ich das sehr obskur finde.

Ich hoffe, sie realisieren, dass sie, wenn sie das sagen, die Rabbis aus dem Judentum anbeten, statt – wie es eigentlich beabsichtigt ist – ihren Gott anzubeten. Sie merken es nicht einmal. Mir kann es egal sein, sie sollen anbeten, was sie wollen, aber merkt man da nicht, wie intensiv der Islam vom Judentum adaptiert ist?

Das Wort „Rabb“ stammt aus der proto-semitischen Sprache, die älter ist als sowohl das Judentum als auch die arabische Kultur. Allerdings wurde es zuerst von den frühen Hebräern verwendet, da das Judentum älter ist. Die Araber haben es in ihrer Sprache übernommen.

„Rabb“ bedeutet ja so etwas wie Herr oder Meister – daher ergibt Rabbi im Judentum Sinn. Ich finde diesen Zusammenhang echt interessant, denn Details wie diese verstärken immer mehr mein Weltbild, das ich vom Islam habe. Es fühlt sich so an, als würden die letzten Schatten auf meinem Weg zur Erleuchtung aufgehellt.

Das ist sehr gut, denn am Ende fällt es mir leichter, mich für eine Religion zu entscheiden, die sich richtig anfühlt. Diese Religion jedoch kann ich schonmal für mich selbst ausschließen.

Diese Gebete sehen dann oft so aus:

Das ist irgendwie traurig denn die Moslems beten ja dann indirekterweise das an, was sie ja garnicht anbeten wollen? ... Alles sehr dubios!

Vielleicht kann einer mehr dazu sagen bzw mein Horizont erweitern.

Bild zum Beitrag
Religion, Islam, Allah, Juden, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime, rabbi

Gibt es Rassismus gegen Weiße doch?

Es wird ja immer damit argumentiert, dass es kein Rassismus gegen Weise auf dieser Welt geben kann, da es nie eine Vergangenheit mit struktureller Diskriminierung hellhäutiger gab. Aber wusstet ihr, dass das selbst von dieser Definition ausgehend falsch ist?

Tatsächlich gab es seit dem 16 Jahrhundert hinein bis in das 18 Jahrhundert in Nordafrika Handel mit weißen Sklaven. Diese wurden von sogenannten Barbaresken-Piraten aus Europa entführt & ihnen ging es sogar in der Regel noch schlimmer, wie den schwarzen Sklaven in Nordamerika. Und wir reden nicht von Einzelfällen, sondern von Millionen von Sklaven.

Ich möchte ein paar Quellen dazu nennen:

  • https://www.g-geschichte.de/jahrgang-2022/weisse-sklaven/
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Versklavung_von_Wei%C3%9Fen?wprov=sfla1
  • https://youtu.be/s-2x9nMnZTM?si=YAOQT8LBzeYjRsls (ab Minute 15 wird es interessant)

Nun meine Fragen:

  1. Wusstet ihr das?
  2. Wie kann man dann noch sagen, dass es grundsätzlich kein Rassismus gegen Weise geben kann?

Anmerkung: Ich möchte mit meiner Frage nicht das Leid vieler dunkelhäutiger relativieren, die Rassismus ausgesetzt sind. Und ja, natürlich hat man es das dunkelhäutiger in dieser Welt im Schnitt schwieriger.

Islam, Geschichte, Afrika, Ausländer, Begriffserklärung, Diskriminierung, Ethik, Hautfarbe, Linksextremismus, Moral, Muslime, Rasse, Rassismus, Sklaven, Sklaverei, Sklavenhandel, Begriffsdefinition, dunkelhäutig, hellhäutig, linksextreme, Nordafrika, moralphilosophie, linksextremisten

Gabriel zwang Mohammed zum rezitieren?

Hey, mein Name ist Fabi/17 und habe eine muslimische Freundin (freundschaftlich). Ich selber bin christlich aber wir beide haben Gefühle füreinander entwickelt und da ich weiß das wir nicht zusammen kommen können habe ich mich entschieden mich mit dem Koran ein wenig besser auseinander zu setzen. Nach ein wenig Recherchieren und Vergleichen habe ich halt folgendes gefunden:

In Lukas 1:28-30 und Daniel 8:16-18 wird der Engel Gabriel laut der Bibel als mutmacher gesehen der Trost bringt da oft die Worte „Fürchte dich nicht..“ fallen.

Ebenfalls warnte die Bibel vor falschen Propheten wie man sehr gut in dem Vers 2. Korinther 11-14 sehen kann in dem steht: „Und kein Wunder, denn der Satan selbst verkleidet sich als ein Engel des Lichts!“ und das die Bibel selbst ist um die 600 Jahre vor dem Islam entstanden. (Weitere Beispiele in 1. Johannes 4:1 und Matthäus 7:15)

Im Islam jedoch wird gesagt dass der Engel Gabriel auch zu Mohammed kam in Koran, Sure 96:1-5 aber stärker ausgedrückt und das ist was ich nicht verstehe in Sahih al-Bukhari, Hadith 3 in dem gesagt wird „Der Engel kam zu mir und befahl mir „Lies!“ Ich sagte „Ich kann nicht lesen“ Da packte er mich und drückte mich so fest, dass ich es nicht mehr ertragen konnte, dann ließ er mich los und sagte „Lies!“…“

Dort wird meines wissens nach vermittelt dass der Engel Gabriel böse sei und bedrohlich, sogar so sehr dass er dachte er sei besessen worden in Ibn Ishaq.

Meine Frage also: War Mohammeds Erfahrung nicht von Gott? Wieso sollte ein Gott der (hoffe ich mal) seine Kreation liebt aber eben auch richtet laut des Korans seine Menschen in Angst versetzen und zu bedrohen? Welche andere Beweise gibt es dass er nicht Satan war oder Vermutungen weil die Bibel 600 Jahre davor schon vorhersagte dass Satan sich verkleiden wird?!

Danke für jede Antwort ich bin über jede Hilfe sehr dankbar und hoffe um schnelle und Hilfreiche antworten. Einen guten Rutsch wünsch ich euch!

LG Fabi :3

Islam, Christentum, Bibel, Koran

Wie regelmäßig beten als Muslim mit schweren Krankheiten?

Wie kann man mit Long Covid, chronischem Müdigkeitssyndrom, Fibromyalgie und Konzentrationsproblemen beten?

Was soll ich tun? Der ganze Körper tut weh und hat Krämpfe. Ich kann mich auf nichts konzentrieren. Stunden vergehen einfach und ich weiß nicht, wo sie geblieben sind. Schlaf ist beschissen und zerstört mich mehr, als dass er mir hilft.

Ich kann nicht arbeiten, Schmerzen beeinträchtigen meine Leistung und mein spontanes, sich selbst löschendes Gedächtnis führt dazu, dass ich innerhalb weniger Tage gefeuert werde, kein Geld mehr für die Versicherung habe und nicht einmal Medikamente bekomme.

Worauf achte ich, wenn ich einfach keine Kraft habe und nur im Bett liegen kann und Sport nur noch mehr Krämpfe und Schmerzen verursacht, wenn ich mich und mein Zuhause kaum sauber halten kann?

Ich muss beten, ich muss putzen, ich muss arbeiten, aber ich bin im Grunde innerlich berauscht und kann nichts mehr schaffen, es ist, als würde ich aus einer Narkose aufwachen und die Berauschung in den ersten paar Minuten nie loswerden.

Ich schätze, nur ein Wunder kann mich jetzt noch retten. Ich reagiere nicht auf den Koran oder Ruqya, außer dass sie mich ruhig und entspannt machen. Wenn es mit Dschinn zu tun hatte, hätte es doch etwas geben müssen, oder?

Möge Allah die Erfinder und Erstverbreiter des Coronavirus verfluchen, wenn es im Labor entwickelt wurde, und sie in die tiefsten Tiefen der Hölle werfen, wenn sie es verdienen.

Islam, Allah, Hadith, Koran, Mohammed, Muslime, Sunna

Warum leugnen Moslems diese einfache Realität?

Ich frage mich ganz ehrlich ohne böses Blut, warum Moslems es leugnen bzw garnicht realisieren, dass der Islam vom Judentum adaptiert ist wie z.B.:

Monotheismus: Glaube an einen einzigen Gott.

Heilige Schrift: Torah (Judentum) und Quran (Islam) als göttliche Offenbarungen.

Propheten: Anerkennung von Propheten wie Abraham (Ibrahim).

Gesetzesreligion: Fokus auf religiöse Gesetze (Halacha, Scharia).

Gebet: Verpflichtung zu täglichen Gebeten.

Speisegesetze: Verbot bestimmter Lebensmittel (Koscher, Halal).

Beschneidung: Religiöse Pflicht für männliche Nachkommen.

Fasten: Wichtige Fastentage (z. B. Jom Kippur, Ramadan).

Glaubensgemeinschaft: Fokus auf Gemeinschaft und Familie.

Richtlinien für Kleidung: Bescheidenheit im Kleidungsstil.

Ethik: Betonung auf Gerechtigkeit, Barmherzigkeit, und Nächstenliebe.

Gerichtsbarkeit: Religiöse Gerichte für zivile und familiäre Angelegenheiten.

Auferstehung: Glaube an das Leben nach dem Tod und göttliches Gericht.

Wohltätigkeit: Pflicht zur Unterstützung der Bedürftigen (Zakat, Tzedaka).

Heilige Orte: Jerusalem als bedeutende Stadt.

Keine Bilder von Gott: Verbot der Darstellung Gottes.

Rituelle Reinheit: Bedeutung von ritueller Reinigung und Waschungen.

Dann wenn man zB sagt, dass der Koran Abrahamitische Propheten hat, wird oft gesagt, dass das nicht stimmt und dass es nur einen Propheten gibt aber das geht ja gegen das, was der Koran lehrt. Also wenn man das alles betrachtet, ist das echt ein wirres Durcheinander und man redet das so „geschickt“ ein wie man will und zieht sich was an den Haaren herbei.

Im Endeffekt belügen die sich selbst, was ich nicht verstehe.

Selbst der Engel der damals vom „Propheten“ Muhammad im Traum gesehen wurde heißt Gabriel und das wurde dann einfach zu Jibriel abgeändert. Also allein dieser eine Faktor reicht doch völlig aus um die Adaption des Judentums zu legitimieren - diese Tatsache allein ist so seriös wie ein Dienstsiegel.

Trotzdessen sind das dann immer die jenigen die es lieben Juden zu debattieren etc. Wieso debattiert man Menschen, die die Geschichte erfunden haben?! Sie haben es nur scheinheilig fortgesetzt aber wer hat diese Fortsetzung als authentisch abgestempelt? Nur sie selber - deshalb heisst es ja auch Glaube.

Das ist alles ein wirres Durcheinander… Ich versuche es wenigstens ein wenig zu verstehen und daher diese Frage.

Religion, Islam, Geschichte, Christentum, Gott, Heilige Schrift, Judentum, Koran, Mohammed

Meistgelesene Beiträge zum Thema Islam