Warum ist der Muezzinruf in Deutschland ein Thema der Diskussion?
Warum gibt es eigentlich so viel Widerstand gegen den Muezzinruf, der aus Moscheen ertönt? Der Muezzinruf, der nur zu bestimmten Zeiten, in der Regel fünfmal am Tag, zu hören ist, wird oft als Ausdruck der religiösen Freiheit und kulturellen Vielfalt angesehen. Viele Menschen, die sich gegen den Muezzinruf aussprechen, vergessen dabei, dass es sich um eine Tradition handelt, die für Muslime eine wichtige spirituelle Bedeutung hat. Der Ruf erfolgt lediglich zu den Gebetszeiten und nicht rund um die Uhr.
Im Vergleich dazu sind Kirchenglocken, die ebenfalls in vielen deutschen Städten laut zu hören sind, oft zu bestimmten Zeiten oder sogar öfter im Laufe des Tages. Diese können für Menschen, die keine christliche Religion praktizieren, ebenso störend sein, besonders wenn sie in unmittelbarer Nähe der Kirche wohnen. Auch Muslime könnten Kirchenglocken als laut oder störend empfinden, doch es gibt in der Gesellschaft eine größere Akzeptanz dafür.
Die meisten Deutschen stehen hinter der Idee, dass unser Land bunt und vielfältig ist. Der Muezzinruf ist ein Symbol für diese Vielfalt und ein Zeichen der religiösen und kulturellen Freiheit. Deutschland ist ein Land, in dem unterschiedliche Glaubensrichtungen und Traditionen Platz haben. Wenn wir diese Vielfalt respektieren und schätzen, können wir als Gesellschaft auf ein harmonisches Miteinander bauen.
Wie schön ist das denn, dass wir in einem Land leben, in dem Toleranz und Respekt gegenüber allen Menschen und ihren Glaubensrichtungen an erster Stelle stehen?
14 Antworten
In Deutschland lebende Muslime haben in den letzten Jahrzehnten ein sehr negatives Image des Islam verbreitet. Deshalb will man auch den Muezzinruf nicht.
In Köln soll es den ja geben. Ich würde wegziehen.
Im Muezzin Ruf ist die Kernaussage
"Es gibt keinen Gott ausser Allah!"allein dass spricht anderen Religionen ihre Berechtigung ab.
Du möchtest also Toleranz für Intoleranz?
Und was sind Menschen die einen anderen Gott anbeten und nicht die Scharia anerkennen lt Islam?
Und wie ist mit diesen Andersgläubigen lt Scharia und Mohamed zu verfahren?
Sagt, fordert Christus ähnliches?
Salam heisst Frieden
Islam heisst ? Unterwerfung
Die Regel "es gibt keinen Gott ausser Allah" haben wir Christen ganz exakt genauso in unseren Regeln
Das ist so nicht korrekt.
"Es gibt keinen" = Es existiert keiner.
"Du sollst keine anderen Götter haben neben mir."
Hier werden andere einfach nur nicht geduldet. Das ist ein Unterschied.
Das christliche Glaubensbekenntnis wird jedoch nicht durch die Strasse gebrüllt, so dass sich dem niemand entziehen kann.
Der Muezzinruf darf gerne innerhalb der Moschee genutzt werden.
Du hast meine Antwort (bitte klicken) nicht richtig gelesen oder nicht verstanden und schaffst es nur sehr schlecht, sie nachzuplappern.
Nein, ich habe darauf hingewiesen, warum dein Vergleich mit dem Glaubensbekenntnis in deinem Kommentar oben hinkt. So wie du es hier geschrieben hast, kommt es wie unsinniges Argument für dem Muzeinruf rüber.
Hätte ich deine Antwort kommentieren wollen, hätte ich das getan.
Es scheint, als ob du die Grundprinzipien der Toleranz in der BRD nicht ganz verstehst. Der Muezzinruf ist Teil des religiösen Ausdrucks und bedeutet nicht, dass andere Religionen ihre Berechtigung verlieren. Toleranz bedeutet, dass wir verschiedene Glaubensrichtungen respektieren, auch wenn wir nicht immer mit ihnen übereinstimmen. Deine Antwort macht wenig Sinn, weil sie die Idee der Vielfalt und des respektvollen Miteinanders in unserer Gesellschaft verkennt. In Deutschland leben wir in einer pluralistischen Gesellschaft, wo jeder das Recht hat, seinen Glauben frei auszuleben.
Jeder hat das Recht zu glauben,aber niemand hat das Recht andere von seinem Glauben überzeugen zu wollen und ihn damit 5 mal am Tag laut zu belästigen!
Glocken tönen nicht arabisch
Es stimmt, dass Kirchenglocken nicht „arabisch“ klingen, aber das bedeutet nicht, dass der Muezzinruf weniger wichtig ist. Der Muezzinruf ist Teil unserer kulturellen Vielfalt, genauso wie die Kirchenglocken für Christen. Beide sind Ausdruck des Glaubens und verdienen Respekt. Toleranz und Vielfalt sind Werte, die wir in Deutschland leben sollten, und wir sollten alle religiösen Traditionen respektieren.
Solche Aussagen haben in einer offenen und respektvollen Gesellschaft keinen Platz. Wenn du solche Ansichten weiter vertreten möchtest, solltest du dir überlegen, ob Plattformen wie gutefrage.net der richtige Ort dafür sind. Hier geht es darum, respektvoll miteinander umzugehen und unterschiedliche Meinungen zu akzeptieren, ohne Hass oder Intoleranz zu verbreiten.
Es geht darum in einer freien Welt deine Meinung frei zu äussern . Da ist deine toletanzschwelle aber sehr niedrig . Ich geh davon aus dass du Moslem bist und die Ungläubigen nicht sonderlich magst...
Weil die Mehrheit ihn nicht hören will.
Das ist eine falsche Information und Hetze. Viele Menschen in Deutschland respektieren die religiöse Vielfalt und unterstützen den Muezzinruf als Teil unserer kulturellen Vielfalt. Deutschland steht für Toleranz und ein respektvolles Miteinander, und solche pauschalen Aussagen fördern nur Missverständnisse.
Muslime gibt es seit den 1960er Jahren. Alle Deutschen haben sich inzwischen selbst ein Bild und eine Meinung über Muslime gebildet.
Muslime sind also kein neues Phänomen und auch nicht fremd.
Obwohl die Medien und auch die Politik seit Jahren versucht, die Meinung über Muslime in Deutschland zu verbessern, sehe ich da bisher nur wenig Erfolg.
Nein weil die Muslime sich nicht gut verhalten und der säkulareb Mehrheitsgesellschaft ihren Glauben aufdrängen wollen.
Siege-> Schweinefleischverbot i Schulen
Dann wäre es nicht schlecht wenn er sich von dannen trollen würde
Glocken sind eher dazu da, die Uhrzeit damit anzuzeigen. Auch das Gebet, vor dem sie erklingen. Da sagen die Glocken auch nur, dass jetzt diese Uhrzeit ist.
Der Muezzinruf dagegen verkündet öffentlich religiöse Behauptungen. DAS kann andersgläubige oder ungläubige angehen.
Allah ist die arabische Übersetzung von Gott. Arabischsprachige Christen bezeichen Gott als Allah. Die Regel "es gibt keinen Gott ausser Allah" haben wir Christen ganz exakt genauso in unseren Regeln, nämlich im Ersten Gebot: "Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir."