Destruktive Interferrenz?
Hallo. Ich habe gerade über das LIGO- Projekt gelesen, dabei ist mir aufgefallen, dass ich eine Sache nicht verstehe: wenn sich zwei Laser, die um eine halbe Wellenlänge verschoben sind, gegenseitig auslöschen - wohin geht die Energie? Als Detektor dient bei LIGO eine Photodiode, an der beim Ausbleiben von Gravitationswellen nichts von dem 3-Watt-Laser ankommt. Wie kann das sein, wie kann das Licht einfach "verschwinden"? Was wird aus der Energie?
Vermutlich habe ich die Natur elektromagnetischer Wellen nicht wirklich verstanden (das tut wohl niemand), aber meine Frage lässt sich bestimmt beantworten.
Dass ich kein studierter Physiker bin, dürfte klar sein, sonst müsste ich ja nicht hier wildfremde Leute fragen...
Danke im Voraus