Begründen Sie, dass ein Laser, dessen Licht in der Kunststoffschicht die Wellenlänge Lambda/2 besitzt, nicht geeignet ist, um diese CD auszulesen?

2 Antworten

Bei Lamda/2 sollte es bei dir klingeln: Auslöschung bei Reflexion.

Von Experte TomRichter bestätigt

Die Wellenlänge lambda_K ist so gewählt, dass es zu einer destruktiven Interferenz kommt, wenn der Lichtstrahl zu gleichen Teilen von einer Erhebung und einer Vertiefung reflektiert wird. Es gilt also



(Auf der linken Seite steht ein Faktor 2, da die Wegdifferenz zweimal der Höhendifferenz Delta s entspricht). Verwendet man nun aber Licht mit einer Wellenlänge



so gilt



D.h. es kommt zu einer konstruktiven Interferenz - genau wie auch dann, wenn der Lichtstrahl nur von einer Erhebung reflektiert wird. Die Intensität ist damit immer maximal, und Erhebungen/Vertiefungen können gar nicht unterschieden werden.


Clemens1973  13.11.2024, 12:41

PS: Die Unterscheidung in der Bezeichnung von n, n' wäre hier gar nicht nötig gewesen.