Wie funktioniert destruktive Interferenz von elektromagnetischen Wellen?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wo es destruktive Interferenz an einem Ort gibt, gibt es konstruktive Interferenz an einem anderen. Die Energie wird nur umverteilt.

Wellen und Teilchen gleichzeitig zu diskutieren führt zu Fehlschlüssen. Welle und Teilchen sind nur zwei Sichten auf das Gleiche im Sinne der Unschärferelation. Erzwingt man experimentell Ortsschärfe, hat man Teilchen, erzwingt man Impulsschärfe*, hat man Wellen. Anders gesagt: das Absolutquadrat einer Wellenfunktion an einem Ort ist die Wahrscheinlichkeitsdichte, dort ein Teilchen "anzutreffen".

*) der Impuls hängt direkt mit der Wellenlänge zusammen. Wirklich genau kann man die Wellenlänge aber nur bei einem unendlich langen Wellenzug messen - je kürzer der Wellenzug, desto genauer der Ort, desto unschärfer die Wellenlänge und damit der Impuls.