Interferenz an der Cd, Lesegeschwindigkeit eines CD-Players berechnen?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die CD ist letztlich wie eine Schallplatte eine lange Spirale von Furchen, in denen über Höhenunterschiede oder Verbrennungen eine Information eincodiert ist.

Das sieht ungefähr so aus:

Bild zum Beitrag

Quelle: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=8114.0

Nun ist die Frage, wie schnell der Laser darüber gleitet? Dazu ist wichtig, wie lang diese Spur eigentlich ist. Er braucht 74 Minuten dafür, aber was ist die Strecke? Dazu müssen wir herausfinden, wie breit die Rillen sind. Dann können wir über den Flächeninhalt A = pi (r² - R²), mit Innenradius r und Außenradius R der CD ausrechnen, wie lang die Spur ist.

Über die Inferenz am Reflexionsgitter kannst du mir der CD herausfinden, wie weit die Spuren auseinander sind. Dies sei der Abstand d. Die Länge erhältst du anschließend mit L = A / d. Die Geschwindigkeit ist dann mit der Zeit t = 74 × 60 s zu errechnen, also v = L / t.

 - (Computer, Physik, Interferenz)