Ermittlung der Bäuche Stehende Welle?


20.05.2025, 21:26

Hier die Aufgaben

1 Antwort

Es kommt bei den stehenden Wellen darauf an, ob die Enden "geschlossen" oder "offen" sind. Es wäre hilfreich, wenn Du den Aufgabentext posten könntest.

--- Ergänzung ---

Wenn Erreger sind bei +/-a mit a=4cm, dann müsste für die Auslenkung so etwas gelten wie



Es wären dann also Bäuche bei



(in der Mitte ist ein Bauch). Das wären also total 11 Bäuche.


Darki362 
Beitragsersteller
 20.05.2025, 21:58

Ahhh okay jetzt verstehe ich es danke

Clemens1973  20.05.2025, 22:23
@Darki362

Naja, eigentlich ist es klar und man hätte nichts rechnen müssen: bei zwei Erregern, die mit gleicher Frequenz und Amplitude gleichphasig schwingen, muss in der Mitte zwischen den Erregern immer ein Bauch liegen, die maximalen Auslenkungen können sich dort ja addieren.

Darki362 
Beitragsersteller
 20.05.2025, 21:06

Okay warte