Was soll ich tuen?

Hallo, wir haben seit 3 Monaten einen Hund aus dem tierschutz. Er ist total lieb, geht brav an der Leine und zeigt sich normalerweise zu keinem Menschen oder Hund aggressiv.

Allerdings hat er ein totales Problem mit meinem Bruder und ich kann es mir einfach nichtmehr erklären oder weiß was ich machen soll.

Mir ist bewusst das Tierschutzhunde oftmals schlechte Erfahrungen mit Männern haben. Allerdings vertraut unser Hund mir und meinem Vater auch. Normalerweise zeigte unser Hund sich nie aggressiv, traf er einen fremden man bekam er Angst und wollte nachhause. Also immer friedlich. Aber mit meinem Bruder ist das anders.

Manchmal bellt er ihn an, manchmal knurrt er und manchmal rennt er auch auf in los, dass man Angst haben muss er beißt gleich. Manchmal passiert auch garnichts. Manchmal läuft es tagelang gut, er darf ihn füttern, er darf in kraulen und alles mögliche. Aber aufeinmal knurrt er wieder, grade dann wenn wir dachten es würde besser werden. Grade, kam mein Bruder in mein zimmer und aufeinmal fing er an zu bellen und zu knurren. Ich hab meinem Bruder gesagt er soll Abstand nehmen aber da ist unser Hund auch schon auf ihn zugerannt und hat nach ihm geschnappt, mehr als Andeutung und aus Entfernung. Ich bin dann aufgestanden und hab ihn weggeführt. Dann hat er auch sofort aufgehört und ist schwanzwedelnd auf seinen Platz. Ich weiß einfach nichtmehr was ich machen soll, außerdem habe ich Angst dass er langsam das Gefühl hat mich beschützen zu müssen. Er folgt mir in jeden Raum, jault wenn ich weg bin und vielleicht hat er das gefühl mich vor meinem bruder beschützen zu müssen? Ich weiß es einfach nichtmehr.. hat da irgendwer erfahrung oder weiß wieso das ständig wechselt und alles? Bitte jede antwort nehme ich gerne an.

Gesundheit, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hundeerziehung, beißen, Hundehaltung, bellen, Knurren
Welche Hunderasse?

Hallo!

nach langer und gründlichen Überlegungen möchte ich meinen Wunsch für einen Hund verwirklichen. Ich habe mir schon sehr viel in das Thema eingelesen und von empfohlen Hundetrainer Videos geschaut und mir auch viele Notizen gemacht. In der Theorie kenne ich mich also schonmal so halbwegs aus, in der Praxis allerdings habe ich noch sehr wenig Erfahrung, da es mein erster Hund wäre. 

Ich bin also auf der Suche nach einem passenden Hund für mich. 

erstmal zu meinen Lebensumständen: Ich wohne in einem großen Haus mit Garten am Land. Hühner habe ich auch, diese sind zwar eingezeunt aber somit schließe ich schonmal alle eigenständige Jagdhunde aus. Man könnte es ihnen zwar abgewöhnen, aber sie werden den Jagdtrieb natürlich wie jeder andere Hund nie ganz verlieren. Ich wäre bereit viel mit den Hund zu trainieren und möchte das auch, da ich ihn auch überall hin mitnehmen möchte. Also muss ich ihn klarerweiße gut sozialisieren damit es auch in Zukunft nicht allzuviele Probleme gibt.
Da ich aber wie gesagt ein Anfänger bin, sollte der Hund jetzt nicht wirklich sehr stur und dominant sein, da ich nicht weiß, ob ich so einen Hund Händeln könnte.

Andererseits möchte ich auch einen Hund, welcher nicht 5 Stunden intensive Bewegung am Tag braucht. Ich würde den Hund täglich so um die ein und halb Stunden bewegen, je nach dem was der Hund möchte mit Dummy Training, apportieren, Schnüffelarbeit oder Agility. Wir haben auch einen Fluss auf unserem Grundstück und viele Gewässer in der Nähe, also könnte der Hund auch gut Schwimmen gehen.

Bis jetzt finde ich Wolfsspitze, Berner Sennenhunde und Alerican bullys sehr schön aber leider haben die Berner nur eine kurze Lebenserwartung, und die Bullys sind keine anerkannte Rasse.
Ich bin auch am überlegen ob ich vielleicht einen Hund aus dem Tierschutz adoptieren sollte, habt ihr Erfahrung mit solchen Hunden und gibt es dort auch Welpen oder Anfängerhunde?
Nun weiß ich nicht welcher Hund am passendsten wäre. einer von den vieren doch ein anderer?

Tierheim, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Berner Sennenhund, Hundehaltung, Mischling, Rasse, Welpen, Züchter, Schnauzer, American Bully
Hund mit starker Angst / Panik?

Kennt jemand Hilfsmittel, die einem Hund mit sehr ausgeprägter Panik bzw. Angst helfen?

Seit einem schweren Gewitter hat mein Hund panische Angst vor Gewittern, Schüssen und Feuerwerk. Leider wohnen wir in einer Gegend, in der es permanent zu Schüssen und Sprengungen kommt, bzw. zu Militärübungen.

Die Angst äußert sich in extremen Hecheln, auf und ab laufen, und scharren an Gegenständen. Durch dieses Scharren wurden schon einige Möbel und Wände stark beschädigt. Besonders schlimm ist es an Silvester, oder bei einem schweren Gewitter. Es dauert dann mehrere Stunden, bis wieder etwas Ruhe einkehrt.

Streicheleinheiten und nebenbei sitzen haben leider nichts gebracht. Bachblüten, CBD und Baldrian enttäuschenderweise auch nicht. Auch dieses Thundershirt hat nicht funktioniert. Ein geschlossener Raum oder eine Box funktionieren auch gar nicht, da die Panik nur noch weiter steigt. Ein Hundetrainer konnte auch nicht helfen, da er nur meinte, dass er so einen schweren Fall noch nicht gesehen hat, und somit nichts machen könnte.

Für Silvester habe ich von meinen Tierarzt Xanor bekommen, jedoch hat auch das überhaupt nichts gebracht. Dieser hat leider auch keinen Tipp mehr, und redet immer nur von CBD.

Hat jemand gute Erfahrungen mit etwas gemacht? Oder hat einen Tipp?

Ich möchte nur nochmal deutlich machen, dass wir von wirklich starker Angst sprechen, nicht nur von etwas zittern und verstecken.

Ich bin für jede Hilfe dankbar!

Gesundheit, Angst, Tiermedizin, Hundetraining, Hundeerziehung, Hundehaltung
Liebe Hundebesitzer, mal ehrlich, wird es langweilig?

Hallo,

als Kind wollte ich immer einen Hund. Wenn ich jetzt so recherchiere, und was ich so bei Freunden und Bekannten sehe, bin ich nicht mehr so sicher.

Der Hund muss anfangs erzogen werden, gut. Aber er wird nie selbständig, d.h. man schneidet Krallen, zupft Zecken, bürstet, pflegt Füße und Zähne - als das ganze Körperpflegeding, das würde ich überhaupt nicht gern machen.

Dann muss man raus, täglich, oder mehrfach täglich, bei jedem Wetter - und was macht man, wenn man mal zwei Wochen oder sogar länger richtig krank ist?

Mit dem Hund spielen, ihn streicheln, ihn trainieren, das würde mir Spaß machen. Zumindest die ersten Jahre, ich würde für mich nicht die Hand ins Feuer legen, dass ich nach zehn Jahren noch gern Bällchen werfe oder sowas.

Aber zum Tierarzt, nicht mehr so schön, und mit Kosten verbunden. Der Hund lebt nicht so lange, Krankheiten kommen, das Alter, sein Tod...

Und man verliert einfach sehr viel Zeit für andere Hobbys.

Ich möchte überhaupt niemanden in seinen Entscheidungen oder seiner Tierliebe irgendwie kritisieren, das liegt mir fern.

Aber mich wundert schon, wie viele Menschen Hunde haben und wollte zumindest mal fragen, ob ihr auch die Schattenseiten spürt. Evtl. seid ihr innerlich so weit, wie eine Bekannte, die sich aufopferungsvoll um den Familienhund kümmerte, ihm spezielles Futter zubereitete - aber dann keinen Hund mehr wollte.

Sagt einfach mal. :)

Hund, Tierhaltung, Hundetraining, Welpen
Erfahrung mit Mini Bullterrier?

Wir haben einen Züchter (VDH) gefunden der Mini Bullterrier verkauft und interessieren uns sehr für diese Rasse, im Internet liest man aber alles mögliche von bis und würden gerne wissen wie eure Erfahrung mit diesen Hunden ist.

Vorweg, ja wie haben Hundeerfahrung und auch Welpenerfahrung und wollen mit dem Hund auch was machen, je nachdem was dem Hund halt später gefällt wir haben hier die Möglichkeiten für Agility, Gebrauchshundesport, Fährtensuche in Gruppen und natürlich was man so privat machen kann und haben auch natürlich Zeit für diesen Hund, er wäre eigentlich nie alleine und im Notfall kann er auch mit zur Arbeit kommen, das wäre auch schon alles geklärt, auch weiß ich natürlich dass diese Hunde sehr intelligent sind und geistige Auslastung würde nicht fehlen, auch dass sie sehr stur sein können und Hunde sind die auch was machen möchten, natürlich werden wir absolut nichts übers Knie brechen, wir wollen ja dass es dem Hund gut geht. Auch Hundeschule hätten wir eine gefunden die wir auch kennen und gute Erfahrungen mit gemacht haben und auch auf individuelle Rassen eingehen.

Eigentlich hatten wir etwas nach was Anderem gesucht bei Hunden, aber inzwischen sind wir uns einig, dass wir unsere Interessen etwas ausweiten und der Mini Bulli soll wohl auch für den Interessierten und 'Bemühten' Neuling machbar sein. Aber da im Internet ja gefühlt alles steht, würde ich gerne eure Erfahrungen kennen lernen und es steht auch nicht fest ob wir uns wirklich einen anschaffen, möchten natürlich so viele Erfahrungen und Informationen wie möglich sammeln bevor wir uns entscheiden, immerhin ist das wohl des Hundes an erster Stelle und nicht unsere Vorliebe.

Gesundheit, Hund, Tierhaltung, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Hundeschule, Rasse, Welpen, Züchter
Welche Hunderasse könntet ihr mir empfehlen?

Ich möchte mir in den nächsten Jahren einen Hund holen, vielleicht auch zwei und ich bin föllig Überfordert mit den vielen Rassen.

Also mein Freund und ich ziehen dieses Jahr in das ehemalige Haus meiner Eltern und leben da praktisch als Wg mit meinem Bruder (der auch unglaublich gerne einen Hund hätte). Dort haben wir auch einen großen Garten zur Verfügung. Ich würde mich dabei hauptsächlich um den Hund kümmern.

Ich bin relativ aktiv und studiere zur Zeit Dual. Der Hund könnte, an den Arbeitstagen mit in mein Büro kommen wo ich in der Mittagspause immer nh gute Stunde spatzieren gehe (leider durch die Stadt). Übern Tag könnte ich insgesamt ca. 3 Stunden mit dem Hund spatzieren gehen. Am Wochenende gehe ich auch gerne mal wandern. An Tagen wo ich schule habe, müsste er max 3 Stunden mal alleine bleiben, wobei ich meistens onlineunterricht habe (kommt also selten vor, mit dem alleine bleiben).

Ich hätte gerne ehr einen Mittelgroßen bis großen Hund, der gerne spielt und Tricks lernt, wobei ich damit noch kaum Erfahrung habe (also "Anfänger hund"). Die Fellänge ist mir recht egal. Ich fnde es nicht so schön wenn er viel speichelt, da könnte ich aber auch drüber hinweg sehen, wenn der Rest passt.

(Ich weiß das das mit dem spielen und so auf den Character an kommt, vieles kann man ja aber schon an der Rasse mehr oder weniger fest machen).

Was für Rassen würden euch dazu so einfallen?

Mein Freund lehnt es leider komplett ab einen Hund aus dem Tierheim zu holen...

Und fragt mich lieber, bevor irgendwas wildes rein interprtiert wird...

Tierhaltung, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundehaltung, Rasse, Züchter, Gassigehen mit Hund
Ab wie vielen Hunderassen genug Hundeerfahrung für Wolfhund?

Hey,

ich 17 jahre bin schon seit klein auf ein absoluter Hunde Fan und beschäftige mich seit dem ich ins Internet konnte (etwa mit 7 Jahren) mit Hunden. Das heißt mit ihrer Ernährung, ihr Charakter, den verschiedensten Hunderassen und wirklich allem was man über Hunde wissen kann. Es geht schon so weit, dass ich meine behaupten zu können mich gut mit der hundesprache auskennen zu können. Ich weiß wie man Hunden Dinge richtig beibringt und bestimmte Verhaltensmuster vorzubeugt. Ich beobachtet Hunde auf die ich in der Öffentlichkeit treffe genau und kann sie sofort lesen und weiß wie ihre Erziehung wohl aussah, ich erkenne auch fast unsichtbare stressanzeichen von Hunden im Internet habe aber selbst keine einzige Erfahrung machen können mit Hunden im Sinne von Gassi oder Training. Wenn ich ausziehe möchte ich aber erst einen Schweizer Schäferhund adoptieren und frage mich ob dieser Hund mit intensivem Training denn Beweis genug wäre um wissen zu können dass ich mit einem Wolfhund klar komme.Wenn nicht könnt ihr mir sagen ab welcher Hunderasse die ich bewältigen kann ich mir auch einen Tschechoslowakischen Wolfhund mit mehr Sicherheit holen könnte? Ich plane nicht einen jetzt zu holen oder in den nächsten 10 Jahren! Ich frage bloß wie ich dahin arbeiten kann sodass ich mir einen zutrauen kann. Mir ist bewusst dass ich es nicht mit gewöhnlichen Hunderassen vergleichen kann aber wie könnte ich bestmöglich in der richtung erste erfahrungen machen?

Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundehaltung, Rasse
Herz Ausschütteln?

Guten Morgen ihr lieben,

Ich möchte nur mein Herz Ausschütteln und vielleicht Erfahrungen von euch hören.

Unsere Hündin (Sky, 6 Monate)

Ist zu mir sehr grob und aufdringlich oder wie man das nennt.

Sie ist unser 2ter Hund zwischen unseren 1ten und 2ten Hund hatten wir 2 Pflegehunde. Unseren 1 Hund musste mit 5 Jahren wegen Krebs über die Regenbogenbrücke gehen😞

Sky ist ein Mischling durch und durch von Spitz bis hin zu Wolfshund ist alles drin.

Allerdings ist sie zu mir sehr aufbrausend. Ich verstehe die Welt nicht. In Garten geht sie mich an. Springt beißt bellt und Knurrt. Sobald ich im Wohnzimmer mich nur Mal kurz setzen will, fängt sie an mich aufzufordern reagiere ich nicht fängt sie auch da an mich zu beißen und zu kratzen. Es tut wirklich weh von offenen Wunden bis blaue Flecken zerrissene Klamotten alles war in den 3 Monaten schon dabei. Letzte Woche war ich dann endlich in unseren Nähe gelegenen Hundeschule. Diese stellte mit entsetzen fest das zwischen Sky und mir keinerlei Bindung besteht😑 mein Herz ist in 1000 Stücke Zerrissen. Ich bin am Ende meiner Nerven. Zu meinen Mann ist Sky komplett anders, sie begrüßt ihn mit Freude sprüngen, ist leinenführig, beißt ihn nicht und ist tiefenentspannt. Sie hat ihn sogar angegrinst. Ich habe noch nie eine Fellnase grinsen sehen das sah so goldig aus.

Umso mehr schmerzt es in mir. Ich gehe vormittags Gassi mit ihr, spiele und übe. Kuscheleinheiten gibt es obendrein so lange wie sie es zulässt auch.

Nachmittag bin ich dann Arbeiten.

Aber sie mag mich einfach nicht 😭

Ich weiß nicht was ich tun soll. Ich gehe bald in den Grundkurs. Und hoffe einfach es bringt was.

Wie oft ich jetz schon in tränen ausgebrochen bin. Nachdem sie mich wieder Angriff.

Habt ihr Erfahrung? Könnt ihr mich etwas trösten ?

Danke fürs lesen ich musste das einfach mal niederschreiben.

Leine, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, beißen, Bindung, Gassi, Hundehaltung, Angriff, bellen, Knurren
Freunde von uns verbieten deren Welpen Kontakt zu anderen hunden?

Hallo und zwar geht es darum das Freunde von uns seit Freitag einen Welpen haben.

allerdings verbieten sie dem Welpen Kontakt zu anderen Hunden! Obwohl die Eltern nebenan wohnen und auch einen Hund haben, haben die sich noch nicht einmal kennengelernt weil unsere Freunde meinten „es wäre zu viel für den Welpen.“

wir haben selber seit Mai einen Hund, wir haben ihn mit 12 Wochen als Welpe bekommen und haben ihn direkt mit gut sozialisierten Nachbars Hunden schnüffeln und spielen lassen. Das hat meinen Hund übernhaupt nicht geschadet, er hat ein tolles Wesen und ist super sozialisiert, wir waren auch mit 14 Wochen direkt in der welpenschule.

nun wollte wir am Sonntag kurz zu unseren Freunden fahren und unseren Hund mit dem Welpen bekannt machen. Da ging es nur drum das wir uns kurz vor dem haus treffen und die Hunde sich kurz kennenlernen und wir dann wieder gehen, wir waren nämlich spontan in der Nähe. Allerdings haben unsere Freunde es verboten das wir kommen und meinten das es für deren Hund zu viel ist für den Tag obwohl wir gerade 12 Uhr mittags hatten und wir wollten die nur für 5min bekannt machen.
ich finde es ungerecht dem Welpen gegenüber, schließlich muss er alles kennenlernen und da die mit uns befreundet sind und wir auch einen jungen Hund sogar in der gleichen Größe haben wäre es doch perfekt oder was denkt ihr? Ich finde deren Verhalten komisch

Gesundheit, Hund, Tierarzt, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Hundeschule, Pudel, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung, Züchter, bellen, Welpenkauf
Welcher Hund passt zu mir?

Hallo!
nach langer und gründlichen Überlegungen möchte ich mir meinen langersehnten Wunsch für einen Hund verwirklichen. Ich habe mir schon sehr viel in das Thema eingelesen und von empfohlen Hundetrainer Videos geschaut und mir auch viele Notizen gemacht. In der Theorie kenne ich mich also schonmal so halbwegs aus, in der Praxis allerdings habe ich noch sehr wenig Erfahrung, da es mein erster Hund wäre.
Ich bin also auf der Suche nach einem passenden Hund für mich.
erstmal zu meinen Lebensumständen: Ich wohne in einem großen Haus mit Garten am Land. Hühner habe ich auch, diese sind zwar eingezeunt aber somit schließe ich schonmal alle eigenständige Jagdhunde aus. Man könnte es ihnen zwar abgewöhnen, aber sie werden den Jagdtrieb natürlich wie jeder andere Hund nie ganz verlieren. Ich wäre bereit viel mit den Hund zu trainieren und möchte das auch. Da ich aber wie gesagt ein Anfänger bin, wäre es klarerweiße leichter wenn der Hund vielleicht nicht so dominant ist da es das Training vereinfachen würde.
Andererseits möchte ich auch einen Hund, welcher nicht 5 Stunden intensive Bewegung am Tag braucht. 2 Stunden normales Spazieren gehen mit noch Schnüffelarbeit fände ich gut, drei Stunden würden auch noch gehen. Wir haben auch einen Fluss auf unserem Grundstück, ein etwas größerer Hund könnte dort auch an den ruhigen Stellen gut schwimmen.
Mir persönlich gefallen mittelgroße bis große schwarze und graue Hunde sehr gut, aber der Charakter ist mir natürlich wichtiger.
Wüsstet ihr eine gute Hunderasse welche zu mir passen würde?

Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Collie, Gassi, Golden Retriever, Hundehaltung, Labrador, Neufundländer, Rasse, Schäferhund, Welpen, Züchter
Frau schreit Hundwelpe an?

Die Nachbarin schreit ihren Welpen an weil die in ihr Wohnung geschissen hat, ab und zu überlässt sie mir die Schlüssel weil die auf arbeit ist und ihr kind auch und ich Zeit habe, habe ich das paar mal gemacht. Und die Welpin 6Monate +- 2 Monate alt. Hat anscheinend in die Wohnung geschissen, sie war mit ihr um 12 Uhr und ist eben vor einer Stunde nach Hause gekommen und die schreit 10 Minuten und hat die glaub ich geschlagen wie gehört habe wie sie geschlagen hat keine Ahnung. Was ich auch nicjt verstehe die holen sich ein Hund und haben keine Zeit wegen Arbeit, der hund ist höchsten von 6-8 stunden allein zuhause. Für ältere Hunde ist das kein Problem aber für Welpen nicht deswegen weiß ich nicht machen soll, soll ich schweigen und warten bis der Hund älter wird dann oder soll ich ihr drohen mit dem Amt meine Angst ist das dann sie sich dann bei mir beschweren will weil ich das vor habe gegen ihr weil sie sich vielleicht nicjt drohen lassen will. Ich bin überfordert was soll ich tun? Ich denke mir wenn ich mich beschwere beim Amt das es schlechter wird im Heim, weil schlechte Menschen sind es nicht kümmern tun sich schon nur denken die das ein Hund gleich wie ein erfahrener Hund ist also die vergleichen einen Welpen mit einem ausgewachsenem Hund, weil ein Baby schreit man ja auch nicht an, ich denke die sind sehr unwissend über Hunde und sind blutige Anfänger...

Gesundheit, Katze, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Rasse, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung, Züchter, bellen
Hund Freilauf beibringen?

hallo Leute, ich habe vor ein paar Monaten einen kleinen Welpen gekauft am Anfang, als er ein ganz kleiner Welpe war, drei Monate alt, ist er natürlich immer zu mir hin gelaufen und der Freilauf hat super geklappt. er ist ein ganz lernensfreudiger Hund. Mit seinen drei Monaten hat er Sitz, Platz, Foten geben und nur auf Kommando das Essen zu genießen gelernt. Da ich jetzt in meiner Klausurenphase war, war meine Mama immer mit ihm Spazieren. da ich noch ein Sportpferd besitze war ich nicht in der Lage noch Gassi zu gehen. Wir haben ein sehr großes anwesen mit riesigem Garten wo er sich auch immer austoben kann, Gassi gehen gehört natürlich trotzdem dazu. Ich gehe jetzt seit ungefähr vier Tagen wieder mit ihm Gassi und habe bemerkt, dass er tatsächlich keine Leinenführung kann/kennt. Ich hab ihm jetzt vor zwei Tagen beigebracht bei Fuß zu gehen und er kann es auch schon sehr gut und macht alles, was ich sage. Jetzt übe ich mit ihm den Rückruf an einer Schleppleine. Ich lasse ihn auch manchmal für 1 Minute circa frei laufen wenn es eine gerade Strecke ist und ich sicher bin das niemand entgegen kommt , damit ich kurz schauen kann, ob er auch auf meinen Rückruf reagieren würde, da er es noch nicht perfekt macht, denn er ist noch immer etwas aufgeregt , wenn er im Freilauf ist. Klar mache ich seid zwei Tagen das Training mit ihm und ich habe auch eine Geduld so ist es nicht. aber ich wollte es mal vielleicht von erfahrenen Hunden Besitzern, die den Freilauf mit ihren Hunden sehr gut trainiert. Haben einfach mal ein paar Tipps bekommen wie ihr den Rückruf trainiert habt. Ich habe auch schon schon nach eingezäunten Hundewiesen geschaut, wo ich es mit üben könnte. Da die aber ungefähr 2 Stunden von uns entfernt sind, denke ich mal es wird nichts.

Da ist der kleine Mann :)

Bild zum Beitrag
Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Gassigehen mit Hund
Hund erbricht immer stark, bin ich daran schuld?

Meine Mutter besitzt einen circa 1.5 jahre alten kurzhaar Collie. Seit wir den armen Hund besitzen liegt grundsätzlich eine Auffälligkeit vor: Er erbricht überdurchschnittlich viel.

Zwar mal mehr und mal weniger aber müsste ich einen Wert nennen würde ich sagen min. 3 mal die Woche und max. 10-15 mal. Meine Mutter vertritt die Theorie das es daran liegt das ich mit dem Hund zu wild/viel spiele. Macht das Sinn? Lieber Leser, ich kann mir schon denken das ein Hund durch exzessives spielen erbrechen kann, nur erbroch der Hund in diesen wenigen Fällen (nachdem ich MAL etwas mit ihm(einen collie)getobt habe was vielleicht 3-5 mal in den letzten 2 Monaten vorkam) niemals direkt nach dem spielen sondern erst circa 10-15 stunden danach. (Meist verging sogar eine ganze Nacht+Schlaf des Hundes) +Er erbricht meistens morgens.

Ich spiele sehr selten mit dem Hund da ich sehr viel akademischen stress habe, doch ich bekomme natürlich mit, dass der Hund trotzdessen regelmäßig in ähnlichen Mustern erbricht, auch wenn ich nicht mit ihm spiele oder kontakt hatte, genauso wenig wie andere das zu der Zeit taten.

Wie kann meine Mutter also sagen, dass ich daran Schuld trage, wenn der Hund einmal morgens erbrach nachdem ich vor 15h mit ihm getobt habe, wenn der Hund grundsätzlich ein Problem der gleichen hat. Es ist unrealistisch zu sagen: weil ich einmal „zu viel“ mit diesem viel gespielt habe, dass der Hund (merke 15h) deswegen danach erbrach, wenn der Hund grundsätzlich ein Problem mit erbrechen hat.

Bitte helft mir, ich bin ratlos. Meine Mutter weckt mich oft um 05:00 morgens auf wenn der Hund kotzt, schreit mich an und beschuldigt mich deshalb. Sie weigert sich auch mit dem Hund zum Tierarzt zu gehen weil sie denkt sie kennt die Ursache des brechens (andere sind schuld) Ich denke eher der Hund hat eine Krankheit. Oder hat sie recht? Bitte helft mir!!

Das ist der Hund.

Bild zum Beitrag
Medizin, Gesundheit, Mutter, Katze, Krankheit, Hundefutter, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Erbrechen, Gassi, Hundehaltung, misstrauen, Psyche, Welpen, emotional-instabil
Vertrauen zu Welpen. Wie verbessere ich das?

Hallo!

Ich hab einen Welpen aus schlechter Haltung übernommen. Dort sammelte er schlechte Erfahrungen mit Männern. (Ich wusste das vorher nicht.)
Das Schlechte daran? Ich bin ein Mann.
Ich habe sein Vertrauen schon ganz gut bekommen, aber wir haben gemeinsam ein kleines Problem:

TÜRSCHWELLEN

Er dackelt mir wie jeder normale Welpe am Anfang hinterher - kein Problem.

Das Haus verlassen. Die Tür zum Garten.
Er läuft nicht raus. Ich knie mich ein kleines Stück weiter weg draußen hin und rufe ihn, aber er tapelst vor der Türschwelle herum und kommt nicht heran. Ich habe versucht ihn zuerst rausgehen zu lassen, möchte er auch nicht. Ich hab es mit Snacks die er mag versucht, keine Chance.
Also hebe ich ihn über die Türschwelle, immerhin muss er sich erleichtern.. im Garten rennt und spielt er mit mir, ganz normal.

Noch eine Stelle die er nicht mag:

GARTENTOR

Hund ist angeleint, ich gehe raus und er setzt sich hin. Er möchte den Garten nicht verlassen. Setze ich ihn vor das Gartentor, dann gehen wir gemeinsam kleine Runden spazieren und er darf mit Schleppleine durch den Wald toben.

Er hört sogar auf den Rückruf wie ein ganz Großer.

Er lebt nun seit zwei Wochen bei mir, er ist also 14 Wochen alt. Er vertraut mir an jeder Stelle, wir sind ein frisches super Team, aber wenn es darum geht etwas zu verlassen, nein.

Falls jetzt jemand sagt, er ist ein Welpe, er hat angst.
Meine beste Freundin, meine Mutter und meine Schwester können Problemlos mit ihm rausgehen, aus Tür und Garten.

Ich habe ihn nie beschimpft. Nicht für das, das er noch nicht stubenrein ist, nicht fürs zerstören irgendwelcher Dinge, für keinen Unsinn. Und trotzdem, na ja.

Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Hat irgendjemand Tipps?

Die Hundeschule besucht er schon!

Katze, Leine, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung, bellen, Stubenreinheit
E-Zaun Training mit Hund?

Eigentlich hatte ich mich davor gescheut hier zu Fragen, aber jetzt gehen mir langsam die Ideen aus. Und zwar hat mein Hund vor einer Weile herausgefunden wie er durch den E-Zaun der Weide abhauen kann. In den bald 3 Jahren in denen ich ihn habe, war dies nie ein Problem. Egal ob bei Katzen, Wild, Hunden, Menschen ect. ist er nie von der Koppel runter. Das war garkein Thema.

Jetzt vor kurzem ist er das erste mal durch den Zaun durch gesprungen. Ich weiß nicht wie er das herausgefunden hat, jedenfalls weiß er jetzt - wenn er schnell genug zwischen dem Weidezaunseil durch springt, fängt er keine und kann so abhauen.

Er haut dann nicht ab im Sinne von "auf und davon". Er bleibt schon im Umkreis der Koppel, aber es ist halt nicht Sinn und Zweck der Sache. Zumal dort eben auch noch eine Wohnsiedlung ist. Das geht nunmal nicht.

Jetzt hat er vor ein paar Tagen eine von Stromzaun gefangen, als er sich am Pferd durch den Ausgang der Weide gequetscht hat. Ich dachte natürlich erst er hätte nun eventuell verstanden dass man sich vom Zaun fern hält. Pustekuchen. Der hat jetzt panische Angst vor dem Tor, durch den restlichen Zaun haut er trotzdem ab. Ich wüsste gerade auch nicht wie ich ihm bei bringen soll da nicht durch zu springen. Ich könnte eventuell noch ein viertes Seil spannen aber das ist halt alles Aufwand und Geld, Zeit ist mir da weniger das Problem. Auch für den Bauer dem das Land gehört und dem will ich nicht zur Last fallen.

Falls also irgendjemand eine Idee haben sollte - gerne schreiben. Nehmen kann ich meinen Hund die Weide auf keinen Fall. Zuvor hat er auf der Weide eine wunderbare Arbeit getan, war immer verlässlich, gut zu den Tieren, hat nie grundlos angeschlagen. Im Endeffekt ein, trotz allen Macken, toller HSH. Ich brauche also eine sinnvolle Lösung.

LG

Tierhaltung, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundehaltung, Weide, elektrozaun
Boxer Mischling (Hund) Erfahrung?

Wir schauen uns aktuell noch immer nach einem passenden Hund um, der letzte bzw. Die letzte die wir kennen gelernt haben, hat leider nicht zu uns gepasst, war zwar ein toller Hund, aber es war einfach nicht 'unser' Hund. Jetzt wollen wir uns demnächst eventuell einen Boxer Mischling anschauen, (den Boxer sieht man auch deutlich) würden aber gerne eure Erfahrungen mit diesen Hunden (Oder auch Mischlingen) Erfahren, wie ihr diese Auslastet, beschäftigt, was ihr so füttert usw. Erfahrungsberichte sind mit noch immer besser als einfache Texte, zumal man ja nicht weiß was bei einem Mischling alles so drinnen ist.

Das hier ist der Hund, natürlich ist uns bewusst dass dieser Hund Arbeit und Baustellen mit sich bringt. Werner ist etwas anders als das was wir bisher gesucht haben, auch sind wir uns bewusst das Boxer leider auch unter vielen Erbkrankheiten und anderen Problemen bekommen und bekommen könnten, auch mit den entsprechenden Kosten haben wir uns schon auseinander gesetzt (natürlich sind das nur pial Daumen Angaben)

https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/21205-6211-f-23-werner

Natürlich steht noch nichts fest, und auch wie den letzten Hund, lernen wir diesen auch natürlich vorher kennen, denn die Angaben dort sind jetzt sehr dürftig und wir wissen nicht ob dieser Hund 'Unser' Hund werden kann oder möglicherweise doch nicht zu uns passt, immerhin möchten wir dem Hund ein schönes Zuhause bieten in dem er sich auch wohl fühlt und nicht frustriert.

Gesundheit, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Boxer, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Rasse
hund anschaffen mit 14?

hey, ich bin 14 jahre alt und ich habe ernsthafte Interesse Und bedarf an einem Welpen..

Seit letztes Jahr ist mir aufgefallen das ich Gewisse Motivation an meinem Leben verloren habe, das hat auch einen wichtigen Grund. Meine Mutter und ich haben einen Hund gekauft vor 3 jahren einen Zwergspitz. Den mussten wir leider abgeben da Wir es finanziell nicht geschafft haben dem Hund alles zu bieten was er verdient zu kriegen. + ich war wirklich noch ein Kind. (Klar Immernoch) aber damals war ich noch nicht mal im Zustand Alleine zum Bäcker zu gehen, das is das was ich meine.

seit mein Hund weg ist (FLUFFY) fühle ich mir ehrlich so als ob mir ein Kapitel aus meinem Buch rausgerissen Wurde. Ich dachte am Anfang jeder Besitzer vermisst seinen Hund Blabla.. aber es sind 3 Jahre vergangen und keiner weiß wie sehr es mich belastet. Ich habe angefangen vor 2 Monaten mich mit Hundesprache usw. Mehr zu beschäftigen und habe sehr viel gelernt, lerne zum Teils Immernoch..

Ich überlege ob ich mir einen Welpen anschaffen soll und wie ich das Thema vor meiner Mutter aufmachen kann da sie wirklich NEIN sagt zu weiteren haustierne

da wir noch eine Katze haben. Damit habe ich mich auch auseinandergesetzt keine Sorge.

meine Frage ist. Kann ich mir ein Hund anschaffen während ich 14 Jahre alt bin ? Schule endet bei mir auch um 13:00 also wäre es kein Thema.

uns geht es finanziell auch sehr gut.

Gesundheit, Katze, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundehaltung, Rasse, Welpen
Mein Hund kann nicht alleine bleiben!?

Hallo, wir haben einen 6 Monate alten kleinen münsterländer mischling. Er ist seit der 12 Woche bei uns. Er ist ein absolut lieber und intelligenter Hund, fährt super Auto und lernt wahnsinnig schnell Tricks und Kommandos. Soweit so gut, er schläft seit Anfang an im Wohnzimmer (direkt neben unserem Schlafzimmer, ich will nicht dass er im Schlafzimmer schläft und darüber will ich auch garnicht diskutieren) in seinem großen Käfig und wir haben seit Tag 1 das Ritual, dass er um Punkt 8 Uhr morgens raus kommt (insgesamt gehen wir 4 mal am Tag spatzieren).

Seit 2 Wochen fängt er an dass er um 05:00 uhr schon wach wird und spatzieren will (nicht pipi oder so, haben einen Garten da wird er auch in der Nacht raus gelassen wenn er muss), ich hätte aber gern das Ritual einer Festen Uhrzeit. Er hört aber absolut nicht auf zu meckern. Seit neustem meckert er eh bei allem was ihm nicht passt. Z.b Pfoten abtrocknen nach dem Gassi gehen endet im fiepen bis er dann ermahnt wird, so geht das bei einigen harmlosen Situationen den ganzen Tag, hatte er vorher nicht gemacht (liegt es an der Pubertät???? Er fängt schon jetzt mit Rammeln an)

Das andere Problem ist dass er nicht alleine bleiben kann, also nicht mal eine Minute, üben seit 3 Monaten das er alleine bleibt und wir kurz zum Briefkasten gehen neben der Haustür und dann wieder kommen (Sprich 30 Sekunden alleine), sobald die Tür ins Schloss fällt fängt er zum schreien an. Und nach 3 Monaten immernoch keine Besserung. Was können wir noch versuchen?
Wie können wir das schlafen bei anderen Personen üben? Wenn wir bei meinen Eltern schlafen muss er im EG schlafen und wir un 1 OG. (Ich möchte auch hier nicht das er ins Schlafzimmer kommt, darüber auch nicht diskutieren hat seine Gründe). Aber sobald wir ihn alleine lassen und hoch gehen zum schlafen schreit er und bellt, mein Freund hat schon die ersten Tage auf der Couch geschlafen aber es wird kein bisschen besser. Wie bekommen wir die Trennungsangst in den griff ????

Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Welpen, Welpenerziehung

Meistgelesene Fragen zum Thema Hundetraining