Hausarzt – die neusten Beiträge

meerschweinchen einfach tot?

hallo, ich habe mir vor ein paar Wochen ein 6 wochen altes Meerschweinchen gekauft, welches ein paar Tage später einfach aus dem nichts gestorben ist. ich habe ihm eines morgens Futter gebracht, doch er kam nicht an die gehege Tür. als ich unter das Haus geschaut habe stand er da, sehr wackelig und er war sehr benebelt. Als ich ihn rausgeholt habe um zu schauen was er hat habe ich ihn auf ein Handtuch gelegt und plötzlich hat er angefangen zu Zucken und zu krampfen..hat aber keinen ton von sich gegeben. ich bin sofort los zum tierartzt, aber auf dem Weg ist er leider verstorben. nun habe ich mir vor ca. 2 wochen noch ein Meerschweinchen gekauft, selbes alter, und Rosettenmeerschweinchen (wie der davor auch)...gestern morgen habe ich ihm essen gebracht und genau das selbe Spiel. er kam nicht, war benebelt, hat gezittert und gekrampft und auf dem Weg zum tierartzt verstorben. es ging alles so schnell.

ich muss noch ein paar wichtige Sachen sagen, bevor ich hier ärgere bekomme von wegen, Meerschweinchen sind Gruppe Tiere. ich habe noch 4 andere Meerschweinchen den es super geht und die kerngesund sind :)

die zweite Sache ist das ich die beiden Leider aus einer Zoohandlung habe, und diese Tiere ja meist anfällig für Krankheiten sind. Nur ist das komisch das die beiden auf die gleiche Art gestorben sind, weil sie aus 2 unterschiedlichen Zoohandlungen sind und ich meine (insgesammt 17) meerschweinchen die ich im Leben hatte alle aus der Zoohandlung hatte und alle mindestens 7 Jahre alt wurden.

(sind beides Männchen und kastriert)

hat jemand Vermutungen was sie gehabt haben könnten?

Tiere, Haustiere, Meerschweinchen, Tod, Tierarzt, Hausarzt, Meerschweinchenhaltung

Rezept Antibabypille vom Hausarzt?

Ich brauche ein neues Rezept. Die Sache ist, dass ich unter einem Kindheitstrauma leide, was aber von meiner Frauenärztin nicht ernstgenommen wurde. Sie hat mich sehr unhöflich behandelt und damit das Trauma wieder ausgelöst.

Jetzt kann ich dort nicht mehr hin. Im Moment mache ich intensive Traumatherapie und ein Absetzen der Pille wäre keine Gute Idee, da ich sie seit drei Jahren nehme und Absetzen ja oft Hormonchaos mit sich bringt.

Entweder kann ich nach der Traumatherapie wieder zur alten Ärztin oder eben dann zu einer neuen. Die näheste und mir am sympathischste Ärztin hat aber erst in 5 Monaten einen Termin für neue Patienten.

Meine Frage ist jetzt ob ich einfach bei meiner Hausärztin anrufen kann und die mir das Rezept ausstellen würde.

Ich habe in der Gemeinschaftspraxis meiner Hausärzte ein paar mal erwähnt, dass ich die Pille nehme. Immer halt, wenn man mir ein Medikament verschrieben hat und ich nach Wechselwirkungen gefragt habe. Ich weiß aber nicht ob sie das vermerkt haben.

Ich hatte jetzt immer ein Rezept für die 6x21 Pille, da die Apotheke die immer vorrätig hat und wenn jetzt die andere Ärztin erst einen Termin in 5 Monaten hat würde ja die 3x21 nicht reichen.

Andere Option wäre halt ein Online Arzt, aber denen traue ich nicht so ganz über den Weg.

Denkt ihr ein Hausarzt stellt das Rezept für die 6x21 auf Anruf aus? Ist ja nur einmal.

Rezept, Pille, Verhütung, Gesundheit und Medizin, Hausarzt

Darf der Arzt einen Patienten ablehnen?

Hi zusammen....

Die Frage die mich beschäftigt liegt schon anderthalb Jahre zurück, aber ich denke sehr oft daran und kann es irgendwie nicht abhaken.

Vor fast 2 Jahren so Mitte November hatte ich immer wieder Fieberschübe. Der letzte ging nicht weg. Ich hatte mich auch matt gefühlt, irgendwie hundeelend und bin deshalb zu meiner damaligen Hausärztin gegangen. Davor war ich das gesamte Jahr nicht krank, hatte weder Husten noch schnupfen, also es ging mir sehr gut. Und ich muss dazu sagen, das ich noch nicht in dem Alter war, das man ständig zu Vorsorgeterminen gehen muss.

Nun ging ich da hin, hing schon halb im Schlaf versunken fast 3 Stunden mit hohem Fieber im Wartezimmer aus, und als ich dann dran war ist die Ärztin, sagen wir es mal so, recht unfreundlich gewesen. Ich hab im nachhinein anders geflucht. Sie sagte, ich käme immer nur wenn es ernst wird, und nicht früher, sie sähe das nicht mehr ein. Das ginge so nicht und sie sieht überhaupt nicht ein warum sie mich weiter behandeln soll. Darauf hin hat sie mir Fieber gemessen, mir eine Krankschrift von 2 Wochen gegeben auf Grippe und mich damit wieder nach Hause geschickt noch mit dem Nachsatz das ich mal so richtig schön auf die Klappe fallen solle.

In dieser Woche lag ich dann im Bett, hatte TV an, und bin weg geduselt und hatte riesigen Hunger und bin immer zur Werbung wach geworden. Und habe mir dann immer gesagt, wenn die Sendung zu ende ist machst du dir was zu essen. Was ich im Fieberdelirium nicht mehr mitbekommen habe war, das ich das Bewusstsein immer wieder verloren habe. Und immer so nach ca 24 wieder wach wurde. Irgendwann Freitags rief meine Kollegin an und wollte wissen, ob ich trotz Grippe morgen zur Weihnachtsfeier komme. Da erst habe ich gemerkt, das da was nicht stimmt. Habe den Krankenwagen angerufen und mich ins Krankenhaus einweisen lassen.

Es stellte sich dann raus, das ich eine Blutvergiftung (Sepsis) hatte, das sich bereits Nekrosen an den Beinen ausbreiteten und die Blase den Geist aufgegeben hatte. Laut Arzt fehlten nur noch 2 Tage bis zum Tod. 5 OP´s folgten, nebst einem Blutsturz. Ich lag einen Monat im KH und brauchte 5 Monate um wieder Laufen und Treppen steigen zu lernen. Ich habe bis heute Probleme und nehme 11 Tabletten am Tag und bin ein halber Pflegefall.

Mich ärgert dieses Verhalten der Ärztin und der Vorwurf den sie mir an den Kopf geworfen hat. Das hatte was so nach dem Motto, ich bin eine Karteileiche und sie verdient nichts an mir. Ich stelle mir grade vor, wenn sie mit anderen auch so umgeht was dann? Irgendwann hat sie eine Leiche im Keller. Ist so ein Verhalten rechtens, oder hätte ich sie anzeigen sollen? Oder eine Meldung bei der Krankenkasse?

LG Belli

Ja das Verhalten war rechtens.... 80%
Nein sie hätte anders reagieren müssen... 20%
Krankheit, Gesundheit und Medizin, Hausarzt

Darf mein Vater mir die Pille verbieten und muss meine Ärztin ihn verständigen?

Hey erstmal,ich bin 14 jahre alt und nehme die Pille schon seit mehreren Monaten,einerseits wegen den Schmerzen wenn ich meine Periode habe, aber auch auf Grund einer noch sicheren Verhütung. Vor einem Monat bin ich zu meinem Vater in die Schweiz gezogen.

—> ich habe vorher bei meiner Mutter gelebt,mein Vater wohnt schon seit dem ich 4 bin in der Schweiz.

Nun muss ich hier natürlich auch zum Frauenarzt um mir das Rezept von der Pille zu holen ,da ich aber noch keinen Frauenarzt sondern nur eine Hausärztin,habe ich dort nachgefragt. Sie hat mich dann gegen Nachmittags angerufen und gesagt ich könnte das Rezept am nächstem Tag abholen.

Nun hatte mich gerade mein Vater angerufen,dass wohl meine Hausärztin bei ihm angerufen hätte und ihn gefragt hat,ob es stimmt das ich die Pille brauche ect..mein Vater weiß das ich die Pille nehme und hat der Hausärztin gesagt das es okay sei,fürs erste..jetzt möchte mein Vater, sobald ich eine Frauenärztin gefunden habe, mit mir in eine Beratungsstunde gehen und mir die Pille verbieten, da er sie für unnötig hält. Er weiß das ich extreme Schmerzen bei meiner Periode habe, verbietet mir aber den Sex mit meinem Freund (er weiß also nicht das wir miteinander schlafen ,weshalb ich schlecht mit der Verhütung argumentieren kann)..

Darf er mir die Pille verbieten und muss meine Hausärztin wirklich bei ihm nachfragen? Lg und danke im Voraus 🥰

Pille, Rechte, Eltern, Gynäkologe, Hausarzt

Neuer Hausarzt nach Umzug? Krankschreibung? Erster Termin/Sprechstunde?

Hallo liebe Community,

ich weiß nicht, wie ich genau die Frage stellen soll.

Es ist so, dass ich nicht krank bin, im Sinne von Fieber etc. Aber ich habe seit einiger Zeit Probleme mit dem Kreislauf?, schnell Muskelkrämpfe, Haarausfall, immer schlapp und müde, manchmal Probleme mit der Verdauung und seit ein paar Wochen ein geschwollenes Fingergelenk,...

Jetzt habe ich mich endlich dazu durchgerungen zum Arzt zu gehen. Ich würde auch gerne mein Blut gründlich durchchecken lassen. Ich würde mich dann morgen früh bei der Arbeit krank melden (ich muss körperlich hart arbeiten) und dann gerne zu einem Arzt gehen und Mal alles in Ruhe abchecken lassen. Nach der Arbeit schaffe ich das nicht. Mir fällt die Arbeit manchmal sowieso schon schwer.

Jedenfalls wollte ich gerne wissen wie das ist, wenn ich dann zu einem neuen Hausarzt muss. Ich bin im August umgezogen und war hier noch nie bei einem Arzt. Kann ich dann morgen früh einfach beim Arzt anrufen und zur Sprechstunde hereinkommen?

Ich habe nämlich im Internet davon gelesen, dass man bei einem Arztwechsel noch immer einen Ersttermin quasi hat, wo dann genug Zeit ist für die gesamte Anamnese etc. Wie ist es denn dann, ich brauche ja dann auch eine AU für die Arbeit. Also theoretisch bräuchte ich ja erst eine ab dem 3. Tag, aber ich finde, dass es besser ankommt. Vor allem auf einem Montag. Ich mache eine Ausbildung und bin gerade erst frisch aus der Probezeit.

Ich hoffe, mir kann da jemand weiterhelfen. Ich würde mich sehr freuen.

Umzug, Allgemeinmediziner, Arztbesuch, Gesundheit und Medizin, Hausarzt, Krankschreibung, Arztwechsel, Krank melden

Darf mein Hausarzt eine Schulbefreiung verweigern, obwohl meine Psychotherapeutin diese befürwortet?

Hallo ihr Lieben. Ich bin wirklich am verzweifeln und hoffe dass mir irgendjemand hier aufgrund ähnlicher Erfahrungen, etc. weiterhelfen kann.

Ich habe eine Tochter, die bereits die Vollzeitschulpflicht beendet hat und nun unter die Berufsschulpflicht fällt. Diese kann sie aber aufgrund traumatischer Ereignisse und anderen psychischen Problemen definitiv nicht wahrnehmen. Sie befindet sich aktuell bei einer Psychotherapeutin in Behandlung und macht auch Fortschritte, kann jedoch dem Druck nicht mehr standhalten. Nun hat auch die Psychotherapeutin empfohlen, dass ich sie aus der Schulpflicht nehmen soll, dafür soll ich eine Befreiung vom Hausarzt besorgen.

Und jetzt kommt mein eigentliches Problemen: Die ersten 5 Minuten während des Gesprächs hätte er mir sofort eine Befreiung ausgestellt. Als er jedoch hörte, dass die besagte Therapeutin als Berufszusatz Heilpraktik ausübt, blockte er sofort ab. Ich versuchte noch klarzumachen, dass sie ja trotzdem eine Zulassung usw. hat, dass zählte dann jedoch alles nicht mehr, schließlich wird Heilpraktik nirgends anerkannt.

Bin mit meinem Latein wirklich am Ende, kann der Hausarzt dass jetzt einfach so verweigern mit der Begründung dass sie auch Heilpraktikerin ist, obwohl die Therapeutin eine anerkannte Zulassung hat?

Tut mir leid wenn der Text jetzt etwas länger geworden ist und hoffe wirklich dass mir jemand weiterhelfen kann.

Schule, Recht, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Hausarzt, Psychotherapeut, schulbefreiung, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hausarzt