Hallo zusammen,
ich wollte heute einen Termin machen für eine Tetanus Auffrischung, da mein Hausarzt heute geschlossen hat, dachte ich, dass ich bei einer anderen Praxis für Allgemeinmedizin ja mal mein Glück versuchen kann.
Die erreichte Praxis meinte, dass ich sogar noch heute nach der Arbeit zur "offenen" Sprechstunde vorbeikommen kann, sei ja eine Sache von 5 Minuten. Vor Ort stellte sich dann für die Empfangskräfte heraus, dass ich ja gar kein Patient in der Praxis bin. Und die "offene" Sprechstunde eben nur für angehörige Patienten gilt.
Auf Nachfrage ob dies denn für eine Impfung nun wirklich eine Rolle spielt meinte diese, dass Ihnen die Krankenkasse das nicht bezahlen würde.
Ist da was dran? Wie macht man das denn dann im Urlaub wenn man zu einem Arzt muss? Selbst wenn man eine Grippe o.ä. hätte teilten sie mir mit, dass sie dann einen nicht behandeln könnten.
Gibt es dazu ein Gesetz/ Regelung wo dies so festgehalten ist? Bei einem Fachmediziner kann ich dies ja total nachvollziehen, aber bei einem Allgemeinmediziner?
Ich habe das subjektive Gefühl, dass dies vor 10 Jahren überhaupt kein Thema gewesen wäre.
Vielen Dank. :)