Haus – die neusten Beiträge

Innenraum zusätzlich über Gas erhitzen um Feuchtigkeit zu reduzieren

Hej @ all...

wir hatten vor kurzem leider leichten Schimmel in unserem Schlafzimmer (Altbau). Der Grund dafür war falsches Lüftungsverhalten. Morgens und Abends wird bei uns jetzt mit Durchzug und komplett geöffnetem Fenster gelüftet. Im Wohnzimmer bekommen wir die relative Luftfeuchtigkeit mittlerweile auf ca. 50 - 60% bei ~20-22°C. Im Schlafzimmer sind tagsüber ca. 55 - 65% bei 19 - 21°C. Abends nach dem Lüften schaffen wir kurzzeitig sogar 45% bei ca. 18°C. Nach dem schließen des Fensters steigt die Luftfeuchtigkeit relativ schnell aber wieder auf ca. 55-65% und dann Nutzungsbedingt zum Morgen hin auf ca. 65-75%.

Da wir wie schon geschrieben in einem Altbau wohnen und die Wand einen schlechteren U-Wert als die Fenster haben (ca. 1,5 W/m2K) sehe ich aufgrund von Berechnungen auf www.u-wert.net echt schwarz, wenn erst die richtig kalte Jahreszeit kommt.

Im Schlafzimmer müssen einfach 18°C sein! Sonst kann ja kein Mensch da drin schlafen.

Da wir unser Nutzungsverhalten komplett geändert haben, kann ich mir die trotzdem vorhandene Luftfeuchtigkeit nur daher erklären, dass das Mauerwerk bzw. die gesamte Bausubstanz die Feuchtigkeit über die Sommermonate aufgenommen hat und es jetzt an uns liegt, diese durch heizen/lüften usw. zu entfernen.

Um diesen Prozess zu beschleunigen ist mir also folgende Idee gekommen: Kann man nicht über ein Wochenende mal einen Gasbetriebenen Heizstrahler in den Raum stellen und dann den Raum extrem (vllt. 30°C oder mehr) aufheizen um die Feuchtigkeit erst zu verdunsten und dann durch stündliches Lüften nach draußen zu befördern? Mit der normalen Heizung ist dies ja kaum realisierbar. Hat evtl. jemand schon Erfahrungen damit?

Beste Grüße pazzero

Haus, wohnen, Schimmel, Gas, heizen, Raum

Auszug aus gemietetem Haus - was muss man machen

Hallo,

wir haben 4 Jahre in einem Haus gewohnt. Im Mietvertrag steht "Haus wird unrenoviert vermietet". Sonst steht nichts weiteres darin. Auch vom Garten steht nichts drin.

Beim Einzug haben wir alle Wände weiß gestrichen und den Treppenaufgang hälftig beige (wegen der Kinderhände :) ) Die Terrasse haben wir fachmännisch vergrößert, da sie ziemlich klein war und davor ein Matschbeet war. Der Vermieter erlaubte uns den Garten auf "Vordermann" zu bringen. Der Rasen war nur hälftig von der gesamten Fläche gepflanz - die andere Hälfte lag brach (Acker) - hier haben wir neuen Rasen gesäht und einen Sandkasten einbauen lassen. Zusätzlich haben wir den vermorschten Komposter entfernt und einen modernen Komposter gekauft und hingestellt.

In der Wohnung haben wir im OG überall Laminat verlegt, da kein Boden vorhanden war.

Der Vermieter war ziemlich sauer über die Kündigung und hat sie nicht unterschrieben. Zudem hat er verlangt, das wir den Garten und die Wohnung wieder in den Urzustand versetzen.

Kann er das? Wir wollen ja kein Geld (ca. 2.500€ Investitionskosten) von ihm. Er behauptet nun folgendes: - Vor der Terasse wäre ein teures Blumenbeet angelegt gewesen - der häftige Garten war mit Gemüse bepflanzt - der Holzkomposter wäre in einem Tadellosen Zustand gewesen - die beige Wand sollen wir weiß Streichen. - wir sollen unseren Brunnen entfernen und einen Rosenstrauch pflanzen, der wäre da ganz jung gewesen.

Davon abgesehen das seine Aussagen nicht stimmen, würde mich jetzt einfach interessieren, was darf er verlangen, was nicht. Was passiert wenn wir jetzt alles rausreisen? usw. usf.

Vielen Dank.

Haus, Garten, Miete, Vermieter, Auszug, Pflicht

Vor dem Abi ausziehen

Hallo, ich werde sehr bald 18 und will unbedingt ausziehen. Ich fühle mich zu Hause einfach nicht mehr wohl, liegt sowohl an der Wohnsituation wie auch an meinen Eltern (Ich verstehe mich eigentlich gut mit denen, aber es nervt teilweise einfach nur noch). Außerdem mache ich nächstes Frühjahr Abitur.

Meine Eltern wollen, dass ich noch bis zum Abi hier wohne und dann ausziehen kann. Das will ich nicht und das halte ich auch nicht aus. Ich will jetzt in den nächsten Wochen ausziehen und in Ruhe mein Abitur machen und kann darauf verzichten, dass mir jemand auf die Nerven geht dabei. Jetzt argumentieren sie aber damit, dass es ja wohl schlecht fürs Lernen etc. sei, wenn man vorher den Stress einer eigenen Wohnung hat. Allerdings ist es bei ihnen 35 Jahre her, dass sie ihr Abi gemacht haben und dementsprechend haben sich eben die Zeiten geändert, es stimmt nicht, dass man Stunden, Tage und Wochen lernt und für nichts anderes Zeit hat. Seine Ruhe braucht man trotzdem und die will ich mir auch nicht nehmen lassen. Auch über die Umstellung alleine zu wohnen wäre ich doch sogar froh, das stellt doch kein Hindernis da, ich war ja auch hier alleine, als sie um Urlaub waren. Es ist doch genau das, was ich will!

Ich will ne eigene Wohnung, damit ich meine Ruhe habe, damit ich dann, wenn es in einem halben Jahr soweit ist, fürs Abi lernen kann wie ich will, damit ich auch in Ruhe Freunde einladen kann (daran ist jetzt gar nicht zu denken, was mir unfassbar auf die Nerven geht) und einfach, damit ich selbständig sein kann. Ich werde nach dem Abi sowieso hier studieren und nicht in einem Jahr wieder umziehen müssen.

Könnt ihr mir irgendeine Strategie/ Argumente nennen, wie ich es schaffen kann, sie von meiner Meinung zu überzeugen? Und wer meint, ich solle noch "durchalten" antwortet bitte nicht, das steht für mich nicht zur Debatte, ich habe den Entschluss gefasst auszuziehen! Am Finanziellen liegt es übrigens auch nicht, wir sind zwar nicht reich, aber die Wohnung würde ich theoretisch bezahlt bekommen, ggf. würde ich mir dann (ja, neben dem Abi, macht meine halbe Stufe so und es geht!) auch einen Nebenjob suchen, damit ich noch etwas mehr zur Verfügung habe.

Danke für eure Antworten :)

Haus, Wohnung, Eltern, 18 Jahre, Abitur, ausziehen, Jahre, Achtzehn

Eigentümergemeinschaft Gartenanteil bauliche Veränderung für einzelne Parteien

Hallo liebe Community,

mich beschäftigt folgende Fragestellung. Ich habe mir langersehnt eine Eigentumswohnung finanziert. Zur Hausgemeinschaft gehören 8 Parteien. Jedem Eigentümer gehört ein Platz im Garten des Hauses.

Jedoch haben zwei Parteien (ebenfalls wie ich im EG) vor dem Haus eine Terasse angelegt. Diese ist nicht nur um einiges größer (x2) als die übrigen Gartenstücke, sondern zudem wurden bauliche Veränderungen am Haus in Form von Terassentüren (anstelle des Fensters) und Markiesen am Gebäude vorgenommen.

Ich habe mich nun danach bei den betreffenden Nachbarn erkundigt, wieso dies so ist und habe als Auskunft eines Auszug einer Eigentümerversammlung von vor zwanzig Jahren erhalten. Dort wurden diese Terassen unter den damaligen Eigentümern "abgesegnet".

Meine Frage lautet nun, ob ich den Nachteil so akzeptieren muss, bzw. dies so Bestand hat? Im Grundbuch ist hierzu nichts vermerkt.

Meine Wohnung liegt rückseitig, so dass aufgrund einer dort nicht ebenerdigen Lage eine Terasse so oder so nicht möglich wäre.

Die betreffenden Nachbarn haben gleich klar gemacht, dass Sie mein Einwand nicht interessiert, da sie "das schon immer so hatten".

Ich habe - ehrlich gesagt - auch kein Interesse an einer Zerstrittenheit mit den Nachbarn, möchte nur zumindest wiisen, inwieweit soetwas - abgesegnet über die damalige Eigentümerversammlung - überhaupt Bestand hat.

Dies betrifft auch mehr noch die baulichen Veränderung, da beispielsweise für die Markiesen logischerweise durch Verkleidung und Dämmung gebohrt wurde und dort mittlerweile ziemlich sichtbar Feuchtigkeitsschäden aufgetreten sind.

Haus, Wohnung, Garten, wohnen, Recht, Nachbarn

Was tun gegen ängstliche Ratten

Seit ca 1 Woche habe ich 3 Ratten(cookie,shimmy,lucky) Ich habe sie aus ebay. Am anfang waren alle 3 neugierig sind rumgelaufen, rumgerannt haben nicht gebissn und sind zu einem hergekommen. Aufeinmal hatte Lucky angst vor allem.. er ist nicht mehr hergekommen sondern immer weggerannt. Beim essen waren alle immer draussen und sind einfach stehn geblieben aber jetzt rennt Lucky immer ins Haus und Cookie meistens auch und Shimmy rennt in irgendeine Ecke und die rennen auch nicht mehr wirklich rum..Lucky ist eigentlich immer im Haus oder sitzt auf dem Haus, cookie und shimmy sind fast immer auf dem haus... keiner von denen hat jemals gebissen aber immer wenn ich Lucky rausgeholt hab hat er mich gebissen also nicht sofort aber so paar minuten nachdem er draussen war..und wenn ich ihn auf meinem bett rumlaufen lasse sitzt er nur in einer ecke oder versteckt sich irgendwo unter einem kissen oder so... cookie und shimmy laufen auf dem bett immer rum und klettern und alles..aber gestern hat cookie mich auch gebissen so stark das ich geblutet hab...ich saß einfach nur da und aufeinmal hat der mich gebissen....shimmy hatte eigentlich nie angst vor mir ist immer zu mir gekommen und immer wenn ich meine hand in den käfig getan habe ist er sofort auf mein arm geklettert und heute morgen ist er zurück geschreckt und als ich den käfig aufmachte ist er sofort ins haus gerannt.... ich weiß nicht was ich machen soll damit sie wieder zutraulicher werden und nicht mehr beissen.....

Haus, Haustiere, Angst, männlich, Käfig, Ratten, scheu

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haus