Hardware – die neusten Beiträge

PC startet, Peripheriegeräte booten aber nicht?

Habe kürzlich meinen neuen PC selbst zusammengebaut (und die Komponenten zuvor auf einer professionellen Seite zusammenstellen lassen - die Teile sind also miteinander kompatibel...) und bin nun seit der Inbetriebnahme auf ein paar Probleme gestoßen, die meines Erachtens alle den selben Ursprung haben könnten.

Wenn ich den PC starte, springen alle Lüfter schön an, ich hör das DVD-Laufwerk booten, mein älteres Gamepad (über USB 2.0 angeschlossen) leuchtet dauerhaft, nur die restlichen Peripheriegeräte, also Monitor (über HDMI), Tastatur und Maus (beide über USB 3.0) bleiben aus.

Dann bleibe ich lange auf der Start-Taste am Gehäuse, damit er sich wieder abschaltet. Dann wieder starten und das Problem ist noch das gleiche. Also wiederholen... Mit Glück booten dann alle Geräte beim dritten Mal Starten, habe es aber auch schon bis zu 6 Mal versuchen müssen.

An was kann das liegen? Wie gesagt habe ich den PC erst vor einigen Tagen mit neuen Komponenten zusammengebaut. Das BIOS MÜSSTE (Wie erkenne ich das?) auf dem neuesten Stand sein, extra Treiber für Tastatur und Maus habe ich nicht heruntergeladen.

Habe schon recherchiert und bin auf einige Beiträge gestoßen die bei ähnlichen Problemen sagen, dass man sich mal die DEBUG LEDs anschauen soll. Kann daraus leider keine Ursache ziehen - mal blinken alle Leuchten kurz auf, manchmal leuchtet die VGA-Leuchte wenige Sekunden auf, am öftesten leuchtet aber die CPU-Leuchte für wenige Sekunden.

Dazu kommen auch "im laufenden Betrieb" selten ähnliche Probleme auf: Manchmal (mir kommt es so vor, als ob es nur im Browser vorkommt) ist das Bild vom Monitor für einige Sekunden weg. Entweder hilft nur noch, das HDMI-Kabel zu ziehen, oder es fängt sich wieder von alleine. In beiden Fällen ist der Monitor aber komplett schwarz, der Monitor zeigt KEINE Meldung an, dass er kein Signal bekommt.

Ähnlich verhält es sich mit Maus und Tastatur, auch diese sind ab und zu mal kurz getrennt.

Hat jemand eine Idee? Kann es wirklich ein Hardware-Problem sein? Ist was im BIOS nicht korrekt eingestellt? Soll ich mal nach spezifischen Treibern suchen?

Hier noch ein paar Daten:

  • Prozessor: AMD Ryzen 5 2400G (4x 3,85 GHz)
  • Mainboard: MSI B350M Pro-VDH
  • RAM: G.Skill Value Series, DDR4-2400, CL15 - 8 GB (2 x 4 GB)
  • keine zusätzliche GPU
  • Laufwerk: Crucial MX500 2,5 Zoll SSD, SATA 6G - 500 GB
  • Windows 10 Professional
PC, Computer, Technik, Hardware, booten, Technologie, Treiber, Spiele und Gaming

Kann ich meine Nintendo Switch selber reparieren in dem ich die Werkseinstellung aktiviere?

Hallo,

die Nintendo Switch habe ich mir letztes Jahr gekauft und seit ein paar Monaten habe ich das Problem das bei mir die meisten Spiele in bestimmten Situationen ruckeln, was bei anderen Spielern und ihrer Konsole nicht passieren kann.

Das Problem habe ich seit dem es einen kleinen "Unfall" gab. Ich spiele meistens im Dock-Modus über einen PC-Monitor. Das Dock und der PC-Monitor bekommen von der selben Mehrfachsteckdose ihren Strom und beim Spielen ist es dann einmal passiert das ich ausversehen den Schalter von dieser Steckdose gedrückt habe.

Bei der Nintendo Switch war der Bildschirm immer noch schwarz und befand anscheinend immer noch im Dock-Modus. Ich habe dann den Schalter nochmal gedrückt, der PC-Monitor hatte wieder ein Bild und alles schien normal weiterhin zu funktionieren. Das Spiel (Skyrim) lief außerdem immer noch weiter auch wenn der eigentliche Bildschirm der Konsole während des Unfalls schwarz war.

Während ich dann normal weitergespielt habe ich sehr schnell ein paar kurze Tonstörungen hören müssen die es vor dem Unfall nie gegeben hatte. Diese Tonstörungen tauchten dann immer nach einer Stunde spielen auf und manchmal auch erst nach mehreren Stunden hintereinander.

Später habe ich dann ein anderes Spiel (Splatoon 2) spielen wollen und mir ist dann gleich aufgefallen das das Spiel angefangen hat zu ruckeln, was vorher auch noch nie passiert war. Bei meinen anderen Spielen ist es dann fast genauso mit dem ruckeln gewesen, aber es scheint teilweise auch vom Spiel abzuhängen ob das Ruckel-Problem auftaucht oder nicht.

Könnte ich nun dieses Problem mit dem ruckeln selber lösen in dem ich die Werkseinstellung der Nintendo Switch aktiviere oder würde das Problem dadurch nur noch schlimmer werden?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Computer, Games, Videospiele, Software, Technik, Nintendo, Konsolen, Formatierung, Hardware, formatieren, Dockingstation, Technologie, Ruckeln, Werkseinstellung, Ruckeln im Spiel, Spiele und Gaming, Nintendo Switch

Optisches SATA-Laufwerk wird nicht erkannt?

Als eine Art Vorwort: Es ist zwar Windows 10 installiert, aber es handelt sich eigentlich nicht um ein Problem mit Windows selbst, da auch das Bios das Laufwerk nicht erkennt. Ich könnte zwar mal testweise ein Linux anwerfen, glaube aber nicht, dass das etwas ändert.

Kurz zusammengefasst: Ich habe eine neue Festplatte (SSD) in meinen PC eingebaut. Das Mainboard, ein http://www.asrock.com/mb/Intel/H81M-VG4/index.de.asp verfügt über vier SATA-Ports (zweimal SATA 3, zweimal SATA 2). Da ich kein SATA-Kabel herumliegen hatte, hab ich dafür das optische (DVD) Laufwerk abgeklemmt. Jetzt hängt die SSD an Port 0 und die alte HDD an Port 1. Die Kabel (zwei verschiedene) sind mittlerweile angekommen, ich hab das Laufwerk an einen der anderen beiden SATAs angeschlossen, und... nunja, nichts. Weder Windows noch das Bios sieht irgendwas. Da es zwei verschiedene Kabel und zwei SATA-Ports sind und das Laufwerk vorher ja in Betrieb war, kann ich einen Hardware-Defekt nahezu ausschließen. Strom hat letzteres ebenfalls, es lässt sich über die Hardware-Taste problemlos öffnen und schließen und die Discs rotieren. Aber wo liegt das Problem?

Beide Anschlüsse sind als "not detected" gelistet. Muss ich die irgendwie aktivieren/Treiber installieren? Im Netz war alles dazu recht vage. Hat jemand einen Ansatz?

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Hardware, BIOS, Technologie, SATA, Sata 3, Windows 10, Spiele und Gaming

Kann ich die Gtx 1070 Mini von ZOTAC problemlos in mein System einbauen?

Hey, ich habe letztes Wochenende an der Call of Duty Black Ops 4 PC Beta Teilgenommen. Dabei ist mir eine sache besonders klar geworden. Eine Neue Grafikkarte muss her. Bei den Automatischen Settings wurde nämlich alles auf Niedrig und die Renderauflösung auf 66 gestellt. Ich habe momentan die EVGA Gtx 660 TI mit 3 GB VRAM, und Wollte hier einfach mal fragen, ob ich die GTX 1070 Mini von Zotac problemlos in mein System (was ich hier gleich auflisten werde) einbauen kann. Ich habe auch schon von Freunden gehört dass es ziemlich unschlau sei eine Grafikkarte von 2012 mit einem Intel I5 6500 (Mein aktueller Prozessor) zu kombinieren. Wegen Platz im Gehäuse hab ich schon selber nachgeschaut. Das sollte kein Problem sein und die Karte die ich mir holen Will sollte Problemlos reinpassen obwohl ich eig. ein zielmich kleines Gehäuse von CoolerMaster habe aber ich hab schon selbst nachgemessen mit den Maßen die bei Amazon angegeben sind Da es sowieso eine Mini Edition ist, die wohl wie ich überall lese die selbe Leistung wie die normale erbringen soll und zudem noch günstiger ist sollte der Platz auf jeden fall kein Problem sein. Nun ja ich wollte eig. nur wissen ob mein aktuelles System problemlos mit dieser Karte klarkommt. Ich liste es mal hier auf:

Aktuelle Grafikkarte (Die dann aber eben durch die 1070 ersetzt werden würde): EVGA GTX 660 TI 3GB

Prozessor: Intel I5 6500

Arbeitsspeicher: 8 GB

Netzteil: BeQuiet 530 Watt

Mainboard: ASRock H170M Pro4

An Lüftern hab ich Hinten und Vorne Jeweils einen Gehäuselüfter und dann in der Mitte noch den CPU Lüfter In sachen Pin Steckern wodurch die Grafikkarte ja ihren Strom nimmt stehen mir 2 mal 6+2 zur verfügung. Sollte ja eigentlich schon so klappen denke ich Aber auf der Offiziellen Zotac seite steht dass im Lieferumfang von der Karte noch ein 2 mal 6 Pin zu 1 mal 8 Pin Stecker/Kabel beiliegt. Also, würde die Karte problemlos in mein System passen? (Habe noch nie irgendwas an meinem PC herumgewerkelt, der PC wurde von einem Bekannten der das Hobbymäßig macht vor ca. 2 Jahren zusammengebaut. Und würde das dann zum ersten mal machen aber wie man eine neue Grafikkarte richtig einbaut weiß ich)

PC, Computer, Technik, Grafikkarte, Hardware, Nvidia, Technologie, Zotac Grafikkarte, Spiele und Gaming, GTX 1070

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hardware