Gymnasium – die neusten Beiträge

Welches Lehramt mit welchen Fächern studieren?

Hallo :-)

Ich habe vor im Oktober Lehramt zu studieren. Allerdings bin ich mir recht unsicher, welche Schulart und welche Fächerkombination ich gerne hätte. Deswegen teile ich hier meine Gedanken und vielleicht könnt ihr mir ja helfen (als Anhaltspunkt: Ich würde in Bayern studieren und arbeiten).

Grundsätzlich, finde ich das Klasslehrerprinzip an Grund- und Mittelschulen sehr schön. Da ich mich zwischen den meisten Fächern sowieso nicht entscheiden könnte und dadurch die Möglichkeit hätte 4 verschiedene Fächer zu studieren und später sowieso einmal die meisten zu unterrichten (außer z.B. Sport, wenn ich das nicht studiere).

Allerdings kann ich mir auch gut vorstellen, die Schüler auf das Abitur vorzubereiten, W- und P-Seminare zu halten (ich liebe Seminararbeiten schreiben und korrigieren) und insgesamt etwas "anspruchsvolleres" zu unterrichten (gerade da auch an Mittelschulen viele "Nebenschauplätze" den täglichen Unterricht stark beeinflussen und man oft eher Mediator als Lehrer ist).

An einer Realschule bestünde wiederum das Problem, dass ich mich nicht auf "nur" 2 Fächer einigen könnte..

Ansonsten wäre eine Förderschule (also dann Sonderpädagogik als Lehramt) etwas, das ich mir auch vorstellen könnte. Hier hätte ich wieder den Vorteil des Klasslehrerprinzip, aber den Nachteil des nicht "so anspruchvollen" Unterrichts mit vielen "Nebenschauplätzen" (hier würde ich vermutlich Emotionales Verhalten oder Lernschwierigkeiten wählen).

Da ich bereits studierte Sozialpädagogin bin, kann ich mir grundsätzlich zwar alle Altersklassen vorstellen. Aber Grundschule wäre mir dann doch zu "jung".

Prinzipiell würde ich an Gymnasien vermutlich eher Deutsch und Geschichte (potenziell Sozialkunde als Erweiterungsfach) studieren, einfach weil ich schreiben liebe und es auch wichtig finde, die Schüler politisch und geschichtlich zu bilden. Hier frage ich mich aber immer, wie schwer das Studium ist? Immerhin studiert man die Fächer dann ja vertieft und ich weiß nicht, ob ich dafür z.B. gut genug in Geschichte bin. Und eigentlich würde ich auch gerne Religion unterrichten, aber am Gymnasium braucht man ja eigentlich nur 2 Fächer.

An einer Mittelschule hingegen, würde ich gerne eher Mathe, Geschichte, Englisch und Religion studieren.

Ich kann mich einfach nicht entscheiden. Deswegen würde ich eigentlich am liebsten folgendes gerne wissen:

  • Wie anspruchsvoll ist das Studium eines Gymnasiallehrers?
  • Nach welchen Faktoren sucht man sich seine Fächerkombination aus? (eigene Interessen, Unterrichtsgestaltung?)
  • Was soll ich bei der Wahl beachten? Wie seid ihr bspw. vorgegangen?

Danke im Voraus!

Studium, Hilfestellung, Schüler, Bayern, Berufsberatung, Fächer, Förderschule, Gymnasium, Lehramt, Lehrer, Realschule, Studienwahl, Fächerkombination, Fächerwahl, Mittelschule

Schule (Eltern Problem)?

Ich 14 jahre alt. Gehe aktuell in eine AHS Oberstufe und merke das ich gar nicht die Matura machen bzw die Oberstufe weiterführen will. Da mir der Stoff nicht liegt. Der einzige grund war warum ich die Oberstufe machen wollte war, dass die Meisten aus meiner Familie es gemacht haben. In letzter Zeit habe ich mir einen Plan für die Zukunft überlegt der realistisch ist.

Nämlich, ich sehe es schon vor mir das ich mein 9 schuljahr wiederholen werden muss, was für mich vollkommen in Ordnung ist. Meine Motivation ist am Arsch da ich das ganze lernen satt habe und buchstäblich es nicht mehr hinbekomme mir zwangshaft stoff in meinem Gehirn reinzustopfen. Deswegen will ich nächstes Schuljahr aussetzen und Teilzeit joben gehen als Kellnerin plus Nachhilfe für Volksschüler geben, damit ich Berufserfahrung sammle, einen gehalt bekomme und mehr Eigenverantwortung übernehmen kann damit Motivation für übernächstes Jahr habe, wo ich eine Poly besuchen will um mein Wiederholungsjahr zu machen und so meine Schulbildung weiterführen will, die mich dann auf die Lehre vorbereitet als Grafikdesigner.

Doch meine Eltern finden dass da das Gehalt nicht "gut" ist. Ja, vielleicht für meine Eltern nicht, aber ich bin der anderen Meinung.

Gut jetzt kommen wir zum eigentlichen Problem meine Eltern wissen davon nix, ihr müsst wissen das meine Eltern sehr streng sind und ich schon viele Konflikte mit denen hatte (anschreien, mit als Enttäuschung sehen, usw.) ich habe zwar einen Text vorbereitet den ich denen sagen will der wirklich gut ist bis auf eine Kleinigkeit der fakt das ich das schuljahr absichtlich wiederholen will, damit ich besser Chancen habe in eine lehre aufgenommen werde dank der Poly. Und ich eine sichere Zukunft habe.

Ich will es machen damit ich wieder glücklich im leben werde. Doch habe sehr angst wie meine Eltern darauf reagieren werden. Endeffekt müssen sie ja sagen weil es ist erstens meine Zukunft ist und zweitens können sie mich nicht zwingen eine Sache zu machen die ich gar nicht machen will.

Ich muss zusätzlich noch sagen das meine Eltern schon davon ausgehen das ich die Oberstufe machen werde und danach studieren gehe😅.

Schule, Abschluss, Gymnasium, Schulwechsel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gymnasium