Google – die neusten Beiträge

Wie viele aktive Email Adressen habt ihr?

Als "aktiv" definiere ich in diesem Fall: Ihr habt noch die Log in Daten und checkt mindestens 2-3x im Jahr den Posteingang...

Ich habe noch meine allererste Email Adresse ever - bei GMX, mittlerweile 27 Jahre alt. Behalte die aber nur aus Nostalgie Gründen und weil sich vielleicht irgendwann mal alte Bekannte dort melden könnten. Jedes Mal eine Qual sich da durch zu wühlen, weil ich dort an die 1000 Nachrichten im Monat bekomme und das meiste ist Werbung.

Ansonsten habe ich eine "seriöse" Adresse - für Bewerbungen, unverfänglische Apps und Programme, Kommunikation mit Freunden/Verwandten oder sonstigen Kontakten aus dem Real Life.

Dann wäre da noch eine für "kritische Apps/Programme" wo ich unsicher bezüglich Datenschutz bin oder viel Spam erwarte. Diese nutze ich auch für Online Kontakte oder Dinge wo ich meinen echten Namen nicht preisgeben möchte.

Und natürlich noch ein Google Account für mein Android Handy - zwecks YouTube Altersverifizierung und ähnlichen Dingen.

Insgesamt habe ich bestimmt 50 Accounts die sich in Laufe der Jahre angesammelt haben, das geht schnell weil ich mir zum Beispiel für jedes neue Handy einen neuen Google Account mache aber nach meiner Definition von "aktiven Accounts" habe ich die erwähnten 4 Stück.

Wie viele habt ihr? Nutzt ihr auch verschiedene Adressen für verschiedene Zwecke und wenn ja, welche?

Apple, iPhone, Internet, Account, App, Google, E-Mail, Android, Gmail, E-Mail-Adresse, Instagram

Welche Suchmaschine verwendet Ihr zurzeit?

Hallo, sehr geehrte gutefrage-Community, welche Suchmaschine verwendet Ihr zurzeit und warum benutzt Ihr die Suchmaschine XYZ?

Welche Gründe stecken für die jeweilige Suchmaschine, die Ihr nutzt (Funktionalität/Privatsphäre/Sicherheit/anderes)?

Meine Perspektive: Ich verwende primär Google, aber benutze auch andere Suchmaschinen, da ich mit einer Suchmaschine manchmal nicht auskomme und ich zum Teil versuche meinen Datenfuß zu verringern (nicht eliminieren, sondern weniger Daten abzugeben).

Es fällt mir schwer, komplett auf Privatsphäre zu setzen, vor allem bei der Nutzung innovativer Technologie, auch wenn es bedeutet, Daten an die großen Tech-Konzerne abzugeben. Aber ich verwende verschiedene Suchmaschinen, auch weil mich die Suchmaschinen interessieren und ich sehen möchte, wo die Unterschiedsmerkmale der Suchmaschinen sind (Webcrawlers).

Ich weiß, das klingt vielleicht widersprüchlich, da ich einerseits Wert auf meine Privatsphäre lege, aber andererseits meistens Google verwende, aber ich muss gestehen, dass ich mich schwer von Google trennen kann, da die Suchresultate noch unersetzlich sind, aber die Alternativen Suchmaschinen werden immer besser, sodass ich in Erwägung ziehe, eine andere Suchmaschine häufiger zu nutzen, aber ich bin noch nicht dazu gekommen, welche Suchmaschine ich nehme und präferiere.

Meine Suchmaschinen sind:

  • Google (wie oben erwähnt)
  • Brave Search
  • Ecosia
  • Qwant
  • Yandex (sehr selten in Verwendung, bis in Vergessenheit geraten) [primär nur für die Image Reverse Funktion oder Nische Suchen, die ich bei Google nicht finde] (Ich muss es leider sagen, aber deren Reverse-Image-Funktion ist in einigen Fällen sogar besser als die von Google.)

Die Umfrage ist freiwillig und wurde nur aus reinen Interesse erstellt.

Google oder Bing 59%
DuckDuckGo oder Swisscows 24%
Startpage oder GOOD Search 6%
Andere Suchmaschine oder Ich verwende mehrere Suchmaschinen 6%
Ecosia oder Qwant 3%
Searx oder YaCy 3%
Yandex 0%
MetaGer oder eTools.ch 0%
Kagi 0%
Mojeek oder Yep 0%
Datenschutz, Google, ecosia, Daten, Privatsphäre, Suchmaschine, Android, Anonymität, Bing, Search, Suchergebnisse, Tracking, Yahoo, yandex, DuckDuckGo

Eine Frage an alle sehr dringend

Hallo zusammen,

ich habe einen großen Fehler gemacht

und habe große Angst, dass ich ein Kostenplichtiges Abonnement im Play Store abgeschlossen habe.

Die App, die ich im Play Store kostenlos heruntergeladen habe, heißt „Makes Your Life Easier – Alle Fotos wiederherstellen“.

Ich habe die App nur heruntergeladen, um meine versehentlich gelöschten Fotos wiederherzustellen.

Leider habe ich versehentlich auf den Link geklickt, um eine kostenlose Probezeit von 3 Tagen zu erhalten.

Danach wurde mir mitgeteilt, dass ich 10,99 Euro pro Woche zahlen müsste.

Die App hat sich dann gestartet und begonnen, meine Fotos zu suchen.

Ich wurde aufgefordert, meine Zahlungsdaten anzugeben, was ich jedoch nicht gemacht habe;

der Play Store hat nur meine E-Mail-Adresse.

Jetzt bin ich unsicher, ob ich durch das Klicken auf den Link möglicherweise ein Abonnement aktiviert habe

und ob ich trotzdem zahlen muss.

Leider kann ich das Probeabo nicht kündigen, weil ich nicht weiß, wie.

Ich habe auch noch keine E-Mail erhalten, ob ich ein Probeabo abgeschlossen habe

oder nicht, und bei den Abonnements im Play Store steht ebenfalls nichts.

Das ich ein Abo abgeschlossen habe

Ich wäre sehr dankbar für Ratschläge, wie ich in dieser Situation am besten vorgehen kann.

Vielen Dank für eure Hilfe!

!

Bild zum Beitrag
Nein du hast kein Abo abgeschlossen 100%
Ja du hast trotzdem ein Abo abgeschlossen 0%
Google, Google Play Store

Meistgelesene Beiträge zum Thema Google