Geschlecht – die neusten Beiträge

Wie gehe ich mit diesen Gefühlen, bezüglich von meinem Geschlecht und meiner Sexualität, um?

Ich schreibe dies, weil ich mir über mein Geschlecht und den Umgang mit den Unsicherheiten, die ich erlebe, sehr verwirrt bin. Ich habe das Ganze seit einer längeren Zeit und werde bald 16 Jahre alt.

Um etwas Kontext zu geben:

Ich bin biologisch männlich und habe mich immer so identifiziert, aber in letzter Zeit fühle ich mich zunehmend von bestimmten Aspekten der Männlichkeit abgekoppelt. Ich habe zum Beispiel eine stärkere Abneigung gegenüber meiner Körperbehaarung entwickelt und habe angefangen, mich regelmäßig zu rasieren, das an fast allen Stellen meines Körpers, weil ich mich mit glatter Haut viel wohler fühle. Ich mag auch Dinge wie Gesichtsbehaarung und Muskeln nicht, da sie sich fühlen sich nicht so an, als würden sie zu mir gehören.

Andererseits habe ich angefangen, androgynere oder sogar weiblichere Merkmale an mir selbst zu schätzen. Ich bin von Natur aus schlank gebaut, mit etwas breiteren Hüften (90cm), schmaler Taille (60cm) und kleinere Größe (162cm) und diese Proportionen gefallen mir tatsächlich. Mein langes Haar (ca. 70 cm) ist mir auch sehr wichtig, da es mir das Gefühl gibt, mein Aussehen unter Kontrolle zu haben und ich finde etwas Trost darin. Sogar meine Kleidungswahl spiegelt dies wider. Ich trage oft Sachen aus der Damenabteilung, weil sie mir besser passen und ich mich in dieser Kleidung schon eher wohl fühle, damit meine ich aber nicht Kleidungsstücke wie Röcke oder Kleider, sondern einfache Hosen, T-Shirts usw. Ich trage dabei meistens längere Kleidung da es mir mittlerweile unangenehm ist Haut zu zeigen.

Auf der Straße werde häufiger von Fremden als Frau erkannt und seltener als Männlich, was wahrscheinlich durch meine Haare und den eher androgyneren Kleidungsstil liegt. Das was mich dann wieder verwirrt, irgendwie gefällt es mir, aber dasselbe passiert wenn Personen erkennen dass ich männlich bin, selbes Gefühl, anderer Begriff. In Videospielen spiele ich häufiger einen weiblichen Charaktere den ich dann "Fate" nenne (Fate ist ein von mir erstellter Charakter aus kurzgeschichten die ich schreibe), aber auch nicht immer.

Trotz alledem identifiziere ich mich immer noch, zumindest teilweise, als männlich. Aber „männlich“ zu sagen, fühlt sich nicht mehr wie die ganze Wahrheit an und auch keine Labels der LGBTQ Community scheinen zu passen. Ich fühle mich nicht wirklich Non-Binär.

Gleichzeitig hat sich auch meine Sexualität verändert. Früher fühlte ich mich ausschließlich zu Frauen hingezogen, aber jetzt bin ich offen für Menschen aller Geschlechter, also auch intersexuelle, Non-Binäre oder auch Genderfluide Personen, also grob gesagt habe ich keine Präferenzen. Für mich geht es nicht um das Geschlecht einer Person, sondern darum, wer sie als Person ist. Ich schätze, das macht mich pansexuell, aber ich gewöhne mich noch an den Begriff.

Ich suche im Moment nicht nach irgendwelchen Labels, aber ich versuche herauszufinden, wie ich mit diesen Gefühlen umgehen und diese verwirrende Zeit meistern kann. Wie sollte ich am besten damit umgehen? Habt ihr etwas Ähnliches erlebt? Ich würde gerne eure Erfahrungen oder Tipps hören. Und wie soll ich überhaupt mit meiner Familie oder meinen Freunden darüber reden?

Danke im Voraus, wenn ihr diesen langen Text gelesen habt.

Sexualität, Gender, Geschlecht, Identität, LGBT+, Geschlechtsidentität

Hilft eine Sterilisationbei Kaninchen?

Hallo, ich habe mir am 25.08.24 vier Hasen (drei Weibchen und ein Männchen welches ich nach ein paar Wochen kastriert lassen habe) geholt. Sie sind alle von dem gleichen vorbestitzer aber nur zwei von ihnen sind Geschwister (zwei weibchen). Sie sind alle ungefähr Anfang Juni 24 geboren. Es war alles in Ordnung und sie hatten auch genug Platz im Gehege. Ich musste sie dann im Herbst runter in den Keller tun, wo sie ebenfalls genug Platz hatten. Irgendwann sind mir dann aber leider immer wieder fellbüschel aufgefallen und ich verbringe auch Zeit mit ihnen und habe gesehen das sie sich angefangen haben zu streiten. Zuerst habe ich es noch ignoriert, da es immer nur kleine Streitigkeiten waren. Irgendwann als ich zu ihnen gegangen bin, habe ich dann aber sehr viel Fell gesehen und zwei verängstigte Hasen in einer Ecke (das Männchen hat auch leicht am ohr geblutet), dann habe ich sie so schnell wie möglich alle getrennt. Mittlerweile versteht sich das Männchen mit einem Weibchen, aber sobald ich einen weiteren Hasen dazu tue fangen sie wieder an zu streiten. Als erstes möchte ich versuchen sie alle in ein noch größeres gehe zu tun damit sie mehr Platz haben und versteckmöglichkeiten haben um zu schauen ob das hilft. Ansonsten hätte ich die Frage ob es aufhört/hilft wenn ich alle drei Weibchen sterilisieren lasse? Werden sie dann vom Verhalten ruhiger und hören auf zu streiten?

Kaninchen, Vergesellschaftung, Hasen, Geschlecht, Kastration, Streit

Was haltet ihr von meiner Meinung zur LGBTQ?

Hej,

Ich finde lgbtq sollte nicht andere Leute damit beschwatzen. Wir werden es nicht verhindern können dass manche Leute anders lieben und dass ist auch gut so, aber sämtliche pride months usw. die nach aussen gebracht werden und Leute damit belästigt werden finde ich nicht okej. Ich finde auch dass viele Leute die meinen sie seien lgbtq sind eigentlich garnicht und denke in Wahrheit sind es auf jedenfalls viel weniger als dass die es ausgeben. Ich habe mit diesen Leuten überhaupt kein problem aber finde dass die dass für sich behalten sollten. Ich finde auch dass LGBTQ jetzt eher so ne Erfindung ist. Ja, solche Personen gab es fast immer aber in den letzten 100 jahren hat dass massivst zugenommen und Belästigungen damit. Hier eine liste von Argumenten von der lgbtq Community die Leute damit belästigt die ich jetzt Exposé:

  • Tiere haben auch mit dem selben Geschlecht sex und die sind nicht "homophob" - Tiere machen dass nur deswegen weil sie ihr libido runtermachen müssen und es kein anderes Geschlecht da ist. Wenn man zb . Drei Hirsche hat, ein Männchen und zwei Weibchen, und wenn dass Männchen immer da wär, würden die Weibchen sex nur mit dem maennchen haben. Wenn es aber weg wär dann würden die es unter sich machen weil sie halt libido usw haben aber dass machen sie nicht weil sie Frauen oder Männer mögen sondern weil sie ihr libido senken müssen.
  • Homosexualitaet gab es schon immer - ja, aber dass waren nur ca. 1 Prozent der Bevölkerung und die haben nie andere damit belästigt. Und es gab nie diese LGBTQ comiunity die auf der Strasse mit kunterbunten flaggen rumhampelt.
  • Jetzt werden LGBTQ nicht mehr unterdrückt - ganz ehrlich, auf kosten der öffentlichen Ordnung, im ernst, wer mit normalen gesunden verstand geht mit Tiermasken auf die Strasse, zieht lgbtq flaggen raus und schreit dass er gay und therian ist? Niemand der ansatzweise gesund ist!

Fazit: Ich finde dass LGBTQ einfach ein Riesen Affentheater ist. Zwar können wir es nicht verhindern dass es Leute gibt die anderes lieben und dass ist gut so aber solchen Organisationen wie lgbtq brauchen wir hier echt nicht! Sollen die doch so leben aber nicht andere damit belaestigen. Funfact: bei mir in Polen gibts zwar diese pride Paraden oder wie die dass nennen, aber da kommt niemand nur so 3 Personen mit dem die Polizei gleich zur Ordnung ruft.

Liebe, Männer, schwul, Frauen, Sexualität, asexuell, Bisexualität, Gender, Geschlecht, Homosexualität, lesbisch, Transgender, Homophobie, LGBT+, queer

Kritische Fragen zum "Geschlechtsspektrum"

Ich weiß nicht, ob mich das direkt zu einem transphob macht, da ich Transpersonen respektiere, und auch die Dysphorie anerkenne, welche ja wirklich so existent ist.

Ich will am allerliebsten komplett supportive sein, jedoch will sich mein Kopf mit manchen Dingen halt nicht vereinbaren. Ich rede hier in dem Fall davon, dass gerne gesagt wird, dass Geschlecht komplett ein Konstrukt ist, und man eigentlich alles sein kann, was sich halt so ergibt. Viele antworten auf die "Was ist eine Frau" Frage sau oft "Eine Person die sich als Frau sieht" Jedoch geht das gegen das Prinzip einer Definition, weil mans ja am Ende doch nicht beantwortet hat.

Ich bin zum Beispiel gerne ein Typ, welcher nicht immer total maskulin ist. Ich hab gerne lange, schöne Haare, hab Ohrringe und wenn ich mir's kaufen würde trag ich auch gerne Nagellack auf. Wie soll mich das alles denn dann zum "Mann" noch machen, wenn dieses gesellschaftliche Konstrukt Geschlechter anhand von (anscheinend) Verhaltensmustern, Styles und Stereotypen festlegt.

Ich könnte so gesehen auch Japaner sein. Da Tradition, Kultur, und allgemein "Rasse" ein gesellschaftliches Konstrukt ist, kann ich mir doch aus reiner Theorie heraus das aneignen, was mich anspricht? Das klingt total dumm, aber ist das nicht genau dieselbe Argumentation?

Wie gesagt, ich respektiere Transmenschen, auch deren Pronomen, weil am Ende ist es nicht mein Leben. Nur es gibt halt so Dinge, die ich mich frage, aber nie wirklich diskutiert werden.

Sex, Gender, Geschlecht, Transgender, Transsexualität, LGBT+

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geschlecht