Fische – die neusten Beiträge

Aquarium als Veganer moralisch und ethisch vertretbar?

Um nicht mit Details zu sparen:

Nach dem Umzug einer Freundin habe ich ihre Fische bekommen um mich um sie zu kümmern, jedoch ist das Aquarium recht klein (ca 40l) und alles was darin grünt ist eine Plastikpflanze.

Habe bereits ein paar Pflanzen gekauft um es den Fischen natürlicher zu gestalten und bin jetzt kurz davor mir ein 112l Aquarium zu kaufen um den Fischen etwas mehr Lebensraum zu geben.

Aber wo endet das? Die Fische sind bereits 3 Jahre alt (sind Barben) und stehen somit bereits vor der letzten Phase ihres Lebens, sollten also Fische sterben und / oder sich die Möglichkeit ergeben Fische auf eBay Kleinanzeigen o. ä. aus einem kleineren Aquarium in meines evtl. baldiges 1120l Aquarium umzusiedeln wäre ich verleitet das "Hobby" fortzusetzen. Naja, ganz nach dem Sinn "Tiere soll man nicht einzeln halten" könnte es somit auch schnell ein "Endloshobby" werden.

Ich muss zugeben dass ich mit dem Tod nicht umgehen kann, also ein (schlimmstenfalls durch Eigenverschulden) sterben der oder eines Fische/s wird mich sicherlich selbst einiges Kosten.

Mitunter wenn ich schon andere für mich mitdenken lasse:

Mein Hauptinteresse für das "Hobby" liegt wohl eher bei den Pflanzen, ich bin nach etwas googlen schnell auf Aquascaping gestoßen und hätte schon große Lust mir ein Aquarium schön und natürlich einzurichten.

Gut, bis dahin schon mal vielen Dank im voraus und mit freundlichen Grüßen,

Holo

Aquarium, Fische, vegan, Aquaristik, Moral

Aquariumfische sterben, woran kann das liegen?

Hallo, in meinem Aquarium sterben meine Fische relativ schnell weg... ich hab vor ca. 4 Wochen einen Komplettwasserwechsel gemacht, weil viele Fische gestorben sind und die restlichen nur noch so halb auf der Seite lagen. Der Nitratwert war viel zu hoch und mit den Sachen wie NitratMinus oder so ist der Wert einfach nicht gesunken.

Ca. 5 von 80 Litern hab ich aber noch drinnen gelassen. Die Steine habe ich alle abgewaschen in heißem Wasser. Danach hab ich Steine, Pflanzen und altes Wasser wieder ins Aquarium getan. Mit Leitungswasser (mit Aqua Safe aufbereitet) habe ich das Aquarium dann gefüllt.

Erstaunlich schnell haben sich meine Fische wieder erholt. Also hab ich mir wieder neue gekauft. Guppys, Neonsalmer, Platys, Mollys und einen Kampffisch. Zwei Mollyweibchen sind trächtig geworden und ich hab sie in ein Ablaichbecken gesetzt... am nächsten Tag war eine der beiden tot. Die andere habe ich wieder raus gelassen. Ich habe einen Wassertest gemacht und da kam wieder bei raus, dass der Nitratwert zu hoch ist. Ich habe einen Teilwasserwechsel gemacht und wieder NitratMinus dazu gegeben. Dann heute lag der nächste Fisch tot im Aquarium. Ich hab wieder nen Wassertest gemacht und der Nitratwert sinkt einfach nicht. Jetzt hab ich es wieder rein gemacht aber ich glaube nicht, dass es was bringt. Hat jemand Tipps wie ich mein Aquarium so einrichte, dass es optimal für die Fische ist, sie zu halten? Also Luftversorgung haben sie auch und der Filter funktioniert ebenso. Futter gekommen sie auch regelmäßig. Das Wasser ist jetzt auch leicht grünlich. Ich wäre um Tipps und Hilfe sehr dankbar :)

Lg Starlight99

Aquarium, sterben, Fische, Wasserwerte

Kampffisch, ist dieses Verhalten normal?

Hallo,

ich habe seit Montag ein Kampffisch-Männchen (Crowntail, falls das wichtig ist) in meinem noch relativ "jungen" Aquarium. Hier ein paar Angaben zum Aquarium:

  • Aufgestellt am 11.05.2014
  • Erste Bewohner: 2 Antennenwelse, eingesetzt am 24.05.2014
  • weitere Bewohner: 12 Amanogarnelen, 1 KaFi-Männchen, eingesetzt am 02.06.2014
  • Wasserwerte: Nitrit 0.025 mg/l, Nitrat 0-10 mg/l, GH 7°d, KH 3°d, pH 6.8, Chlor 0-0.8
  • Bepflanzung: Im Moment hauptsächlich Hornkraut, Cryptocorynen, Javamoos und ein paar Anubias
  • (Falls ihr noch mehr wissen müsst fragt bitte nach)

Seit gestern liegt der KaFi viel auf dem Boden (auch in engen Spalten). Er liegt nicht auf der Seite sondern aufrecht. Zwischen diesen "Ruhephasen" schwimmt er aber auch wieder hoch und bewegt sich ein paar Runden (aber eher selten). Wenn ich ihm Flockenfutter reinwerfe frisst er auch. Dann legt er sich aber wieder hin, entweder auf den Boden oder auf das Hornkraut in Oberflächennähe. Am Anfang lag er fast garnicht rum und ist viel (gemütlich) geschwommen. Geschlafen hat er an der Oberfläche, ohne sich abzulegen. Ist dieses Verhalten, das er jetzt auf einmal zeigt normal?

Ich mache mir Sorgen. Ich kann nicht sagen, wie alt er ist, aber da ich ihn erst am Montag vom Händler (Kölle-Zoo) geholt habe wird er vermutlich noch jung sein, oder?

Kann es auch sein, dass das Flockenfutter zu wenig Proteine enthält und der KaFi einfach nur Hunger hat?

Viele Grüße!

Aquarium, Beta, Fische, Kampffisch

Kranken Fisch im Glas halten?

Ich habe 4 Guppys im 45l Becken (unbeheizt). Ist ein bisschen zu klein glaube ich aber einer meiner Fische wurde krank. Gestern morgen schwomm er taumelnd nurnoch oben, heute ist er auf den Boden gesunken und hängt dort ziemlich gekrümmt, tot ist er nicht. Ich denke es müsste eine schwimmblasen entzündung sein, da mein Fischchen aber schwarz ist kann ich sie nicht wirklich gut erkennen. Jedenfalls war es ihm in dem Zustand nicht möglich Futter aufzunehmen, vorallem weil die anderen ihm ja alles weggefressen haben. Ich hab ihn nun seperat in einen normalen Becher (250ml) getan. Dort frisst er nun endlich wieder, langsam aber beständig. (Ich kann ihn auch noch in eine größere tupperbox 'umtopfen' aber da er eh ziemlich regungslos auf einem Fleck verharrt fand ich das nich wirklich nötig) Ich hab im Internet gelesen dass salz und zimt bei sowas helfen soll und erhöhe die Menge grade langsam. Der Becher steht vorm Fenster damit sich die Wassertemperatur noch ein bisschen erhöht. Der einzige große Haken an der Sache ist dass ich keine zweite Pumpe hab (hab aber noch starterbakterien, davon hab ich ihm auch gleich ein bisschen was in den becher getan). An alle Fischprofis: Kann die ganze konsturktion helfen? Wie häufig sollte ich einen Wasserwechsel machen? Vorallem auch wegen dem Sauerstoff gehalt? Würde theoretisch Kohlensäurehaltiges Wasser helfen? Wäre es klüger ihn immer nur zum Fressen dort hinein zu setzen und die salz zimt behandlung ein paar stunden wirken zu lassen und ihn dann wieder zurück zu setzen oder wären die wechselnden wasserwerte eine zu große belastung? Was würdet ihr tun?

Fisch töten find ich übrigens garnicht gut, die Oma bringt man ja auch nicht um nur weil sie krank ist.... ich will nun erstmal alles versuchen wie ich diesem Leben noch helfen kann.

Den anderen Fischen gehts übrigens prächtig und was ich noch vergessen hab, die symptome fingen erst beim letzen Wasserwasserwechsel an, der war nämlich vorgestern abend.

krank, Aquarium, Fische, Guppy

Unterschied zwischen Goldfisch und Koi?

Hallo zusammen, ja ich weiß ich habe diese Frage schon mehrfach im netz gelesen,aber dennoch irgwendwie keine wirkliche oder passende antwort gefunden,aber vielleicht weiß ja mittlerweile jemand mehr oder kennt sich damit aus und liest es. Zu meiner Frage, woran erkenne ich ob ich einen Goldfisch im teich habe,oder eben einen koi? die sache ist,wir haben eigentlich 5-6 goldfische (die handelsüblichen) im teich,4 kleine goldfische ,und nun 2 (angebliche koi´s). im großen und ganzen sind die 5-6 roten goldfische mittlerweile pastellweiß,rot-weiß.orange,gelb,rot und weiß/rot..die kleinen sind von weiß und rot auf weiß/rot,gelb-schwarz gepunktet ,blau/schwarz und schwarz/rot umgefärbt :D die "koi´s" sind beide knallrot,wobei einer einen schwarzen fleck hatte,der mittlerweile weg ist. sie sind ein kleines stück größer und "fetter" als die goldies,fallen aber sonst nicht weiter anders auf. im zoohandel ist mir heute aufgefallen,das die dort angeboteten koi´s eig auch nicht viel anders aussehen als die goldies.nur eben der eine oder andere bunt (wie man es kennt),aber mir wurde auch gesagt das koi´s sich erst mit dem alter verfärben,ebenso wachsen dann auch die "barthaare" (was ja eig auch ein 100% merkmal sein soll für kois) im zoohandel konnte mir das nun keiner beantworten,ausser eben wenn sie älter sind,bunter,größer,barthaare..aber bei goldfischen sagt man auch,wenn sie älter werden werden sie weiß haha stimmt ja auch nicht so) aber es muss doch wirklich ein merkmal geben,das man die auseinander halten kann.sonst könnte ja jeder einen goldfisch als koi verkaufen zb.. sehr großen hunger haben beide arten.

Teich, Fische, Unterschied

Nitritwert im Süßwasseraquarium bei 0,1?

Hallo,

ich habe mir vor zwei Wochen ein Aquarium mit einem Beckenvolumen von 102l gekauft. Aufgrund dessen, dass mir sechs verschiedene Aquaristikmitarbeiter aus mehreren Aquaristikgeschäften vor etwa einer Woche sagten, dass der Wasserwert in meinem Becken nach einer solch geraumen Zeit schon perfekte Werte aufzeigt, wurde mir gesagt, dass ich bereits letzte Woche die ersten kleineren Fische einsetzen könnte, damit sich das Wasser schonmal auf Lebewesen einstellen könnte. Nachdem ich diese eingesetzt hatte, haben sich die Wasserwerte nicht sonderlich verändert.

Heute habe ich dann weitere Fische eingesetzt, allerdings stieg der Nitritgehalt danach auf 0,2. Habe direkt einen Wasserwechsel von 50 % gemacht und nach etwa 1 Stunde ist er dann wieder auf 0,1 geschrumpft.

Nun bleibt die Frage, ob der Nitritwert von 0,1 akzeptabel ist oder ob dieser den Fischen immer noch bedrohlich werden kann.

Hier ein paar Angaben zu meinem Becken:

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Beckenvolumen: 102l

Temperatur: 25 Grad

KH: 7

pH: 7

GH: 7

Nitrit (NO2): 0,1

Nitrat (NO3): 10

Eisen (FE): 0,05

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Besatz:

5x Geflecktes Dornauge

5x Panzerwels

5x Zwerg-Harnischwels

3x Schmetterlingsbuntbarsch

15x Rotkopfsalmler

15x Amano Garnele

2x Posthornschnecke

5x Platin-Beilbauchfisch

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Das hört sich erstmal sehr viel an. Allerdings meinte mein Großvater, der Aquaristik-Liebhaber war und selber jede Menge Becken erfolgreich geführt hatte, dass die 1 Liter = 1 CM Fisch-Regel Schwachsinn sei. Es käme sich immer auf die Verteilung der Ebenen (Boden, Mittelfeld, Oberfläche) an.

Also nochmal: Ist der Nitritwert bei dem jetztigen Besatz zu hoch? Eventuell kommen demnächst nämlich noch 2 Schmetterlingsfische dazu. Die sollen zwar leicht in der Pflege sein, aber riskieren möchte ich es dann der Tiere zu Liebe nicht.

Vielen Dank für eure Hilfe,

Sven

Aquarium, Fische, Aquaristik, Nitrit, Süßwasser, Becken

Fische starben nach Brunnenwasserbefüllung

Fische starben nach Brunnenwasserbefüllung

Wer kann uns Helfen?

Im August haben wir ein Haus mit Gartenteich übernommen, wo aber kein Fischbestand vorhanden war. Da mein Sohn aber auch gerne Goldfische haben wollte, haben wir 4 ältere Fische von einem Bekannten bekommen. Nun haben vor 14 Tagen den Gartenteich sauber gemacht, da er sehr unansehnlich wurde. Den Teich haben wir mit Brunnenwasser gefüllt und ich geh mal davon aus, das der Vorbesitzer das damals auch getan hat. Innerhalb von einer Woche starben die Fische. Sie hatten weiße Verfärbung (Pilz ähnlich) und schwammen immer oben um Luft zu schnappen. Die Filteranlage lief und eigentlich hätte genug Sauerstoff in den Teich kommen müssen. Freitags hatten wir den Teich gereinigt und neu befüllt und Sonntags konnte man schon die Verfärbung bei den Fischen sehen. Am Montag bin ich gleich zum Fachhandel gefahren und habe die Situation geschildert. Der gute man Rat und gab mir Tera Pond MediFin und Tera Pond Aqua Safe. Brunnenwasser ist sehr Eisenhaltig und vielleicht werden die Fische es überleben, wenn ich die Mittel in den Teich gebe. Normalerweise würde es eine Woche dauern, bis das Wasser wieder im Gleichgewicht ist um Fische zu halten. Nun haben wir am Samstag (14 Tage nach der neuen Befüllung) uns neue Goldfische gekauft. Es hat jetzt 3 Tage gedauert und die ganzen Fische sind wieder tot, aber die Frösche im Teich überleben das ? Nun weiß ich auch nicht mehr weiter ?

Tiere, Garten, Teich, Fische, Gartenteich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fische