Fenster – die neusten Beiträge

Fensterputzroboter?

In der heutigen Zeit setzt man viel auf Roboter.

Ich habe aus privaten Gründen nicht die Zeit, alle Fenster selbst zu putzen, und überlege deshalb, mir einen Fensterputzroboter zuzulegen. Jetzt stellt sich mir aber eine ganze Reihe an Fragen, bei denen ich auf eure Erfahrungen oder Einschätzungen hoffe.

1. Macht so ein Roboter überhaupt Sinn, wenn man viele Fenster hat?

Ich frage mich, ob er dann eher Arbeit spart – oder ob es letztlich länger dauert, weil man ständig dabei sein muss.

2. Wie sieht es mit großen Fensterflächen aus?

Ich habe einige bodentiefe Fenster, und da wäre natürlich interessant zu wissen, ob die Geräte damit gut klarkommen.

3. Funktionieren solche Roboter auch an schrägen Dachfenstern?

Oder hilft es eventuell, wenn ich das Fenster waagerecht kippe, damit der Roboter besser haftet?

4. Noch etwas ungewöhnlicher: Könnte man so ein Gerät auch an einem Fahrstuhlfenster verwenden?

Die Fenster im Aufzug sind bei mir leider immer schnell schmutzig.

5. Ein spezielles Problem beim Fahrstuhl: Das Fenster ist durch dünne Metallplatten unterteilt – fährt der Roboter da einfach drüber oder bleibt er hängen?

6. Würde so ein Fensterputzroboter auch für eine schwarze Solarfolie vom Pool funktionieren?

Das Material ist relativ glatt, aber eben kein klassisches Glasfenster.

7. Reinigt das Gerät streifen- bzw. schlierenfrei?

Gerade bei Sonneneinstrahlung sieht man ja jede Unsauberkeit...

8. Muss man viel nachputzen?

Also speziell bei hartnäckigen Flecken oder generell – lohnt sich der Aufwand oder macht man am Ende doch wieder vieles selbst?

9. Wie sieht es mit den Ecken aus – erreicht der Roboter die wirklich?

10. Und wenn er fertig ist: Muss man die Scheibe danach nochmal per Hand trockenwischen oder ist das erledigt?

Ich würde mich freuen, wenn jemand seine Erfahrungen teilen kann.

Den Link zum konkreten Produkt würde ich dann noch hier einfügen:

https://amzn.eu/d/iz35KqR

Und hier noch ein Bild von den Metallplatten vom Fahrstuhl:

Bild zum Beitrag
Haushalt, Fenster

Geistig gestörte Nachbarin droht?

Hallo, erstmal paar Informationen: Wir wohnen in einer Wohnung in einem Mehrfamiliengebäude im obersten Stock. Gegenüber unserer Wohnungstür ist die Wohnungstür der Nachbarin ( alles im selben Gebäude). Da wir ganz oben wohnen ziehen Gerüche oft hierhin, unteranderem auch Zigarettenrauch, was noch in Ordnung ist.

Allerdings ist ein Problem, dass die Gerüche durch die Tür auch in unsere Wohnung zieht, was sehr unangenehm ist. Um dem ganzen entgegen zu wirken machen wir das Fenster ganz oben in unserer Etage auf, damit das lüftet und nicht mehr so unangenehm auch zu uns in die Wohnung zieht. Die Nachbarin macht es aber immer wieder zu. Sie selbst ist älter und Raucherin, im gesamten könnt ihr euch sie wie eine typisch toxische Tante vorstellen die den ganzen Tag in der Wohnung hockt und raucht. Teilweise macht sie das Fenster zu nachdem es gerade mal 5 min auf war, dabei ist es stundenlang und die meiste Zeit geschlossen. Wenn wir das Fenster dann wieder öffnen, klingelt die um sich zu beschweren🤡( sie meint das Vögel reinkommen könnten und es zu kalt ist ( Etage ca. 8-13m über dem Boden, also keine starken Winde) und es ist draußen 20 Grad.

Im gesamten beansprucht sie im Zuge dessen das Fenster nur für sich, obwohl es jedem im Treppenhaus gehört und wird es zum Lüften geöffnet wird geklingelt 🤡🤡🤡

Heute als das Fenster nochmal geöffnet wurde, nachdem sie es wieder nach nur paar Minuten geschlossen hatte, kamen Kommentare wie: "blöder... "und ich trete dir gleich die Tür ein", danach hat sie das Fenster zugeknallt🤡....und diese Reaktion wohlgemerkt nur weil das Fenster geöffnet wurde🙄

Was ist eure Meinung dazu? Wie würdet ihr reagieren und ist das schon eine Drohung, "die Tür einzutreten", neben den Beleidigungen??

Haushalt, Haus, Wohnung, Fenster, Miete, Mieter, Alltag, Rauchen, Mietwohnung, Vermieter, Gestank, Lüften, Nachbarin, Nachbarn, Nachbarschaft, Nachbarschaftsstreit, Streit, Geruchsbelästigung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fenster