Kraftstoffverbrauch b. Autofahren - offenes vs geschlossenes Fenster?

5 Antworten

Hallo

das wurde in/ab denn 60er systematisch im Windkanal durchgemessen. Beim Mercedes W186 (300er) und beim BMW 501/502 wurden erstmals im Windkanal die Aerodynamik der Kurbelscheiben optimiert aber primär aus Geräuschgründen

Daimler Benz hat deswegen ab 1970 (W114/115 MOPF, W107 W116, W123,,) denn "Windlauf" an de A Säule und die Regenrinnen optimiert und Schiebedächer bekamen Windabweisser bzw es kam das "Hubdach" mit Entlüftungstellung. Beim W107 und W116 hat man aber nicht das Auto fertig gebaut und dann noch was im Windkanal verfeinert sondern Daimler musste je die Aerodynamiker aus dem Rennsport beschäftigen dazu machte man dann Grundlagenforschung für völlig neue Lösungsansätze zuerst für denn W100 (600), 108/109, 111/112 Coupe/Cabrio und natürlich 113 Pagode

Denn höchsten Bezinverbauch hat man mit geöffneten vorderen vollflächigen Fenstern mit einem kleinen Vorderfenster und weit hinten montieren Aussenspiegel ist der Verbrauchanstieg geringer als mit einem Vollflächenfenster. Ausstellfenster in denn Vordertüren sind aber auch ungünstig im Verbrauch, auch aus dem Grund sind die nach 1975 nur noch als Extras verbaut worden.

Beim W116 hat man bei 130km/h mit offenem Fenstern und Schiebedach denn Zusatzverbrauch von fast 5% beim W109 Vorgänger auf unter 3% runtergeholt. Auch deswegen hat der W116 innen die hohen Fensterschlüssel bis bündig an denn Fensterschacht. Daimler hat auch die Stabantenne von vorne nsch hinten verlegt weil aerodynamisch günstiger. Daimler Edelstahl Radkappe ab/nach 1964 aerodynamisch optimiert

Beim W116 kam der Verbrauchsvorteil der "Klimaanlage" (Kälteanlage) im Bereich von ab 70km/h.

Audi und VW haben auch ihre Autos ab der Zeit im Windkanal optimiert, Porsche und Citroen wurden im Windkanal "geboren". Citroen und Peugeot ging schon in denn 1920 in den Eifel Windkanal

Ein Porsche 356, 911, 912 oder 914 brauchten um 105 PS Motorleistung für 200km/h. Der 924 braucht um 125PS wie auch der erste Toyota MR2 baucht der erste Golf GTI brauchte dazu um 130PS der Golf GTI II brauchte dafür um 120 PS.

Aerodynamsiche Mittelklasselimousinen brauchen um 136PS


Karlsbad79 
Beitragsersteller
 11.06.2025, 19:59

Danke dir für den sehr interessanten und ausführlichen Beitrag!

Durch geöffnete Fenster wird der CW-Wert des Fahrzeuges etwas schlechter und damit steigt auch der Kraftstoffverbrauch. Da man aber bei offenen Fenstern die Klimaanlage abschaltet, egalisiert sich dieser Effekt teilweise ;-).

Ich glaube nicht, dass das mal jemand wirklich getestet/gemessen hat. Wäre auch recht schwierig. Die Hersteller bringen es ja nichtmal fertig, den exakten Kraftstoffverbrauch für ihre Fahrzeuge anzugeben. Zumindest sind meine Fahrzeuge immer Ausreißer nach oben 🥴. Aber das liegt wohl daran, dass ich Sitze, Türverkleidungen, ein Lenkrad, vier normale Räder, Klimaanlage und mindestens eine Person im Fahrzeug habe..

wenn beide Fenster offen sind, betraegt der Mehrverbrauch laut KI 0,2l pro 100km. Haette gedacht, dass es mehr ist.


Karlsbad79 
Beitragsersteller
 09.06.2025, 16:37

Das ist echt nicht viel. Danke für die Antwort!

Hab mal von einer Faustregel gehört (als BEV noch nicht wirklich verbreitet waren), dass ab ca. 70km/h Fenster zu und Klimaanlage an Sinn macht. Darunter Klima aus und Fenster auf natürlich nur, wenn bei den Außentemperaturen der Luftzug reicht und man die Klimaanlage nicht braucht, damit die Scheiben innen nicht beschlagen.

notting

Woher ich das weiß:Hobby

Ein Bekannter von mir hat das mal auf der FH mit seinem Prof und einigen seiner Mitstudenten ausgerechnet und ist auf etwa 200ml auf 100km gekommen. Ich kenne aber die Details nicht.


Karlsbad79 
Beitragsersteller
 09.06.2025, 16:44

... klar weißt du nicht, wie du geschrieben hast, wäre aber trotzdem mal interessant zu wissen, ob bei der o.g. Berechnung die Fenster bis zum Anschlag offen waren oder nur eien Spalt und welche Km/h zugrunde lagen.