Entscheidung – die neusten Beiträge

Soll die linksextreme Straftäterin Maja zurück nach Deutschland geholt werden?

Im Juli wurde die mutmaßlich linksextreme, non-binäre Person Maja von deutschen Behörden nach Ungarn ausgeliefert. Deren Anwälte und das Bundesverfassungsgericht wurden überrumpelt. Nun sprach Maja mit dem MDR erstmals über diese Nacht.

Bild: Demonstration für Maja in Leipzig.

JVA Dresden in den frühen Morgenstunden des 28. Juni: Die Tür zu Majas Zelle wird aufgeschlossen. Grelles Licht weckt die Person. Beamte des LKA Sachsen holen sie aus dem Raum. Erst vor wenigen Stunden hat das Kammergericht Berlin entschieden, dass Maja ausgeliefert werden darf.

Maja werden gewalttätige Überfälle auf Rechtsextremisten vorgeworfen, die sie im Rahmen des "Tags der Ehre" im Februar 2023 in Budapest begangen haben soll. Die ungarische Justiz hat dafür ihre Auslieferung beantragt. Das monatelange juristische Tauziehen zwischen den deutschen Behörden und Majas Anwälten kulminiert in diesen Stunden.

In Dresden sei Maja jedoch in den Morgenstunden von acht schwerbewaffneten Beamten in einem Polizeiwagen zum Flughafen gebracht worden, wo ein Helikopter bereitgestanden habe. Begleitet worden sei der Wagen von einer Eskorte von "mindestens zehn" Mannschaftswagen der Polizei. Straßen auf dem Weg seien abgesperrt gewesen. In den Hubschrauber hätten sie Beamte des LKA begleitet.

...

Mit der Überstellung an die österreichischen Behörden seien die Sicherungsmaßnahmen noch einmal verschärft worden: "Da habe ich die kalte Brutalität der Polizei kennengelernt. Ich wurde behandelt wie ein verschnürtes Paket. […] Das war wirklich ein Horrortrip", erzählt Maja. Der Person seien Hand- und Fußfesseln und eine Haube, wie man sie aus dem Boxsport kennt, angelegt sowie ein Sack über den Kopf gezogen worden. In einer winzigen Zelle im Gefangenentransport sei Maja dann mehrere Stunden, ohne Pause und die Möglichkeit zu trinken, an die ungarische Grenze gebracht und an die dortigen Beamten übergeben worden.

...

Majas Anwälte legten während des laufenden Vorgangs noch Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht gegen die Überlieferung ein. Das BVerfG untersagte dann auch im Eilverfahren um 10:50 Uhr die Überstellung nach Ungarn: "Die Übergabe des Antragstellers an die ungarischen Behörden wird bis zur Entscheidung über die noch zu erhebende Verfassungsbeschwerde, längstens für die Dauer von sechs Wochen, einstweilen untersagt." Das war aber knapp eine Stunde, nachdem die Auslieferung nach Ungarn bereits abgeschlossen war.

Seitdem ist Maja in einem Budapester Gefängnis inhaftiert. Zu den juristischen Vorwürfen selbst will Maja nichts sagen, hofft aber nach wie vor auf ein rechtsstaatliches Verfahren in Deutschland.

...

Maja wartet derzeit darauf, dass Bewegung in das Verfahren gegen Maja kommt. Bislang ist die Untersuchungshaft bis Oktober festgesetzt. Die Person wünsche sich, dass sich die Haftbedingungen nach den Europäischen Gefängnisregeln richten und die Haft bis zum Verfahren entweder zurück nach Deutschland oder in den Hausarrest gelegt wird, so Maja. Besonders aber, dass die Isolationshaft endlich aufhört.

Quelle und kompletter Artikel: https://www.tagesschau.de/investigativ/mdr/linksextreme-maja-auslieferung-ungarn-100.html

Meine Fragen an Euch:

  • Ist es ein Skandal, dass die Behörden die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes nicht abgewartet haben?
  • Soll Maja in eine deutsche JVA zurückverlegt werden, oder in Ungarn inhaftiert bleiben?
  • Habt Ihr Verständnis für die Taten, die ihr vorgeworfen werden?
  • Welche Strafe wäre Eurer Meinung nach angemessen?
Bild zum Beitrag
Maja soll in Ungarn inhaftiert bleiben. 70%
Maja soll nach Deutschland zurückverlegt werden. 30%
Hausarrest in Ungarn. 0%
Deutschland, Demonstration, Anwalt, Gericht, Ausweisung, Entscheidung, Ethik, Gefängnis, JVA, Linksextremismus, maja, Menschenrechte, Rechtsextremismus, Straftat, Transgender, Ungarn, Bundesverfassungsgericht, Verfahren, Homophobie, LGBT+, linksextreme, Protestieren, unmenschlich, Non binär

Wie am besten mit schwammigen Entschuldigungen umgehen?

Kurze Geachichte. Ich weiß nicht ganz genau, was ich tun sollte, wenn jemand sagt "Entschuldigung, dass ich [etwas] gemacht habe, es war nur, dass [Grund]."

Wenn der Grund tatsächlich eine gültige Ausrede ist, dann juckt das mich nicht, aber ich weiß nicht ganz genau, wie ich vorgehen sollte, wenn der Grund an sich nicht ausreichend ist, denn wenn ich die Entschuldigung einfach bedingungslos akzeptiere, wird es so aussehen, als würde ich das Verhalten akzeptieren, solange diese Begründungen vorliegen.

Beispiel: "Entschuldigung, dass ich dir nach der Arbeit nicht zurückgeschrieben habe, obwohl ich gesagt habe, dass ich es tun würde, es war nur so, dass ich mit der Arbeit ziemlich beschäftigt war und dann etwas für meinen Umzug machen musste."

In einer Freundschaft macht man etwas, wenn man schon gesagt hat, dass man es machen wird, oder man sagt wenigstens, dass man es nicht machen kann und entschuldigt sich, man lässt die Person auf keinen Fall einfach warten.

In diesem Beispiel reichen die persönlichen Umstände nicht aus, wenn nach einer Ausrede gesucht wird. Ich weiß allerdings nicht, wie ich vorgehen sollte, wenn ich so eine Entschuldigung bekomme. Ich hätte kein Problem, wenn sie einfach von diesen Bedingungen entkoppelt werden würde, aber wenn ich sowas höre und die Entschuldigung akzeptiere, wird die Person denken, dass das Verhalten wegen der Umstände okay war, aber wenn ich darauf bestehe, eine Entscheidung ohne Bedingungen zu bekommen, befürchte ich, zu hartnäckig rüberzukonmen

Freundschaft, Beziehung, Entscheidung, Soziales

Ich kann mich nicht für einen Sport entscheiden?

Hallo, ich (14, w) will schon länger endlich in ein Sportverein und Sport treiben aus verschiedenen Gründen. Ich war bisher noch nie in einem Sportverein.

(Gründe, warum ich gehen möchte: 1. ich will aktiver werden und mir "Hobbys suchen“ 2. ich will sportlicher und fitter werden 3. sozialer werden)

Jetzt kann ich mich aber nicht entscheiden, welchen Sport ich machen möchte, da ich noch keinen gefunden habe, bei dem ich 100% überzeugt bin.. Leider weiß ich auch nicht, ob ich lieber ein Einzelsport und Gruppensport machen will.

Sportarten, über die ich nachgedacht habe:

  1. Turnen: Ich turnte gerne als Kind, jetzt immer noch, aber ich denke es ist zu 'spät‘, jetzt gerade kann ich Ratschlag (auch mit einer Hand nur (links und rechts)), Vorwärts- und Rückwertsrolle und Salto HALBWEGS auf Trampolin und vielleicht noch andere basics, die eigentlich jeder kann. Leider habe ich Spagat verlernt
  2. Handball: Ich würde sagen ich kann ziemlich gut Bälle fangen und ich mag es den Ball einfach hin und her zu werfen, aber natürlich geht bei Handball um viel mehr und viele Regeln, deshalb bin ich mir da auch nicht sicher.
  3. HipHop: sieht sehr cool aus, aber ich schaffe oft noch nicht mal TikTok Tänze, ich glaube ich kann mir die Tanzschritte nicht so schnell einprägen etc.
  4. Boxen: Sieht auch alles sehr toll aus, aber da bin ich generell nicht 100% überzeugt, ich weiß nicht, ob das was für mich ist.
  5. Badminton: Eigentlich ist das ganz cool, aber ich spiele es eher zuhause, ich hab Badmintonschläger etc. hier, ich glaube das ist eher etwas was ich in meiner Freizeit so mache und nicht trainiere.
  6. Volleyball: Irgendwie habe ich das noch nie wirklich als Option gesehen, aber eigentlich ist das schon eine coole Sportart, aber da bin ich irgendwie auch nicht 100% überzeugt..

Ich weiß es ist ja eigentlich meine Entscheidung und vielleicht kann man mir da nicht viel helfen, aber habt ihr eventuell Tipps etc.? Wäre sehr sehr liebt, vielen Dank im Voraus!!

Sport, Freizeit, Hobby, Training, Schule, Verein, Entscheidung, Schulsport, Sport treiben, Sportart, Sportarten..., SportVerein, trainieren

Warum lässt das Schicksal nicht wegziehen?

Meine Familie möchte in Berlin in einen anderen, der Innenstadt näheren Stadtteil in eine größere Wohnung oder Haus ziehen. Aber irgendwie klappt es nicht.

Da habe ich das Gefühl, das Schicksal möchte nicht, dass ich wegziehe. Irgendwie möchte es noch etwas abwarten

Das Schicksal hat schon dafür gesorgt, dass ich durch meine Entscheidungen alte Freunde aus der Kita-Zeit wiederentdeckt habe; Hertha-FAN wurde; Leute aus meiner Gegend kennenlernte die mit Mitschülern aus meiner Klasse befreundet waren (davor kannte ich fast niemanden der in meiner Gegend war); mit der Familie auf Mallorca im Urlaub war; Union Berlin exakt dann nicht mehr mochte als meine Eltern die Freundschaft zu ein paar Freunden, die Unioner waren, beendeten (Grund deren pro-russisches Weltbild, was anscheinend so einige Unioner pflegen) usw.

Also sorgt Schicksal für schöne Momente.

Diesmal lässt es uns warten.

Wir können nicht wegziehen. Was glaubt ihr, auf was lässt das Schicksal uns warten?

Ich meine wir finden was, aber das passt uns nie zu 100% meinen meine Eltern.

Daher habe ich das Gefühl, das Schicksal will nicht, dass wir JETZT wegziehen. Was hat das zu bedeuten?

Was möchte das Schicksal noch passieren lassen, weshalb wir zunächst in unserer kleinen abgelegenen Wohnung warten müssen? Was glaubt ihr?

Plötzlich Frieden in der Ukraine; plötzlicher Tod Putins; neue Freunde in meiner Gegend von heute; CDU kommt 2025 an die Macht; schafft Bürgergeld ab usw.?

Leben, Entstehung, Wohnung, Berlin, Umzug, Krieg, Freunde, Wartezeit, Frieden, Entscheidung, geworden..., Glaube, Gott, Hertha BSC, Hoffnungslos, Schicksal, Wohnungssuche, Entscheiden, Gegend, Stadtteil, 1. FC Union Berlin

In die Großstadt oder Kleinstadt zum studieren?

Hallo,

mich quält die Frage schon seit Monaten und ich finde keine zufriedenstellende Lösung, da ich einerseits vernünftig und andererseits nach dem Bauchgefühl entscheiden möchte. Ich habe da einen Studiengang, den ich gerne in Wien studieren möchte. Allerdings habe ich Angst, dass ich die Steop nicht schaffe (also ein im Ö gesetzlich vorgeschriebenes Semester vor dem tatsächlichen Studium, das erfolgreich abgeschlossen werden muss mit einer scheinbar wirklich schweren Prüfung). Andererseits gibt es einen ähnlichen Studiengang in Erlangen, die jetzt weder groß noch klein ist. Ich versuche mir einzureden, dass das die vernünftigere Option ist.

Ich würde aber wirklich viel lieber nach Wien ziehen, obwohl die Erfolgschancen geringer sind im Studium und ich eventuell diese ganzen Prüfungen wiederholen muss. Dadurch kann sich das Studium verzögern. Das Ding ist, dass ich mir bei dem Studiengang insgesamt nicht ganz sicher bin. Ich hatte ihn seit Jahren schon vor Augen (mit der eindeutigen Präferenz zu Wien), aber mittlerweile habe ich auch andere Interessen entwickelt. Ich würde also so oder so den Studiengang erst kennenlernen wollen.

Ich habe Jahre davor in Berlin gelebt und schätze Großstädte wegen der Vielfalt der Angebote und Möglichkeiten sehr. Ich würde immer wieder in eine Großstadt ziehen, allerdings will ich natürlich das Studium auch nicht vernachlässigen.

Freu mich über euren Rat

P

Studium, Entscheidung, Österreich, Wien

Hilfe bei Entscheidung treffen?

Also ich habe am Montag mit der Pta (Pharmazeutisch technische Assistentin) Ausbildung angefangen und irgendwie ist mir das schon jetzt zu viel Chemie und zu viel Stoff, das packt mein Gehirn nicht so gut. Ich habe bei einer Schule angerufen die die sozialpädagogische Assistentin (Kinderpflegerin) Ausbildung anbietet und die haben mir jetzt kurzfristig eine Zusage gegeben und ich soll Montag zum Unterricht erscheinen, obwohl die aubsildung schon seit Montag begonnen hat. Ich brauche bis nächste Woche Donnerstag nur noch eine Praxisstelle im Kindergarten, aber die haben gesagt sie helfen mir eine Stelle zu finden und das es bestimmt klappen wird. Ich habe die Pta Ausbildung noch nicht abgebrochen, aber stellt euch vor ich finde doch keinen Praxisplatz, heißt ich kann die Spa Ausbildung doch nicht machen. Jetzt denke ich mir, vielleicht sollte ich doch die Pta Ausbildung machen, aber ich habe angst das ich mir das alles nicht merken kann, weil ich eh Adhs habe und ich muss dann wenn ich fertig mir der Ausbildung bin vor Kunden stehen und ich weiß das ich dann alles vergessen werde und nicht weiß was ich machen soll. Ich kann mir nichts richtig merken. Und einerseits denke ich mir, als Kinderpfleger wird man in den Kindergärten bestimmt wie ein Diener behandelt und der letzte Dreck und man muss bestimmt viele Präsentationen in der schule halten, aber ich hasse es vor der Klasse reden zu müssen. Bitte was soll ich machen

Ausbildung, Apotheke, Entscheidung, Pharmazeutisch-technischer Assistent, Sozialpädagogische assistentin, Kinderpflegerin Ausbildung

Wieder in der Behindertenwerkstatt arbeiten (Text lesen)

Stellt euch vor, ihr hattet eine psychische Behinderung und einen GdB von 70 oder höher. Ihr kündet auf keinen Fall auf den ersten Arbeitsmarkt mehr schaffen, weil ihr einfach das Arbeitstempo nicht einhalten könnt, von Natur aus sehe langsam seit trotz Bemühungen. Allerdings wart ihr in der Vergangenheit in so einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen und habt dort gearbeitet. Da habt ihr unterschiedliche Erfahrungen gesammelt. Ihr hattet dort zum Beispiel nicht so richtigen Kontakt mit den Leuten, obwohl ihr aber schon manchmal mit den einen oder anderen geredet habt. Trotzdem habt ihr das Gefühl gehabt, dass sich alle besser verstehen miteinander als ihr mit denen. Außerdem hättet ihr Zöliakie und könnt nicht wie gewohnt mit den anderen Essen gehen bzw. Müsstet selbst Essen mitbringen. Auch hättet ihr Probleme den ganzen Tag auf der Arbeit durchzuhalten, weil euch der Antrieb fehle aufgrund der Psychopharmaka oder/ und der psychischen Erkrankung selber. Manch einen Gruppenleiter habt ihr in schlechter Erinnerung dort gehabt, weil die/der euch grundlos oft angeschnauzt hätte. Nun kommt aber das ganz große aber: Trotzdem wärt ihr gerne wieder dort arbeiten und trotzdem hättet ihr momentan die Arbeitsstelle so vermisst. Auch wenn ihr nicht wüsstet warum, auch wenn es nicht so einfach für euch war.

Nein 83%
Ja 17%
Leben, Arbeit, Job, Menschen, Alltag, Kommunikation, Arbeitsmarkt, Behinderung, Entscheidung, Erwachsene, Gesellschaft, Gruppenleiter, Mitarbeiter, Psyche, Situation, Behindertenwerkstätten, Erfahrungen

Enthalten alle Spermen zusammen alle möglichen Ergebnisse?

z.B.:

  • Wie der betreffende Mensch genau aussehen wird
  • Charakter
  • Verhalten
  • Ideen
  • Vorstellungen
  • Alle Möglichkeiten an Kombinationen
  • Alles mögliche an Entscheidungen

usw.

Wenn von dem vielen vielen Millionen Spermen einer das Ei erreicht, wäre in jeder Familie ein Kind möglich, das als Beispiel Angela Merkel ähnelt?

Wäre in jeder Familie von uns allen auch ein Doppelgänger möglich, wenn genau das richtige Sperma das Ei befruchtet?

Wenn ein bestimmtes Sperma das Ei befruchtet, es entwickelt sich ein Embryo, dann ein Baby, was geboren wird. Könnte jedes Sperma auch eigene Ideen in sich tragen, was der betreffende Mensch in Laufe des Lebens haben wird?

Theorie:

  • Sperma 1: Wird das Originale World of Warcraft entwickeln
  • Sperma 2: Wird World of Warcraft in Everquest II Version (spielt auf Azeroth) entwickeln
  • Sperma 3: Wird World of Warcraft in Aura Kingdom Version (spielt auf Azeroth) entwickeln
  • Sperma 4: Wird World of Warcraft in Runes of Magic Version (spielt auf Azeroth) entwickeln
  • Sperma 5: Wird Azeroth als eine Spielwelt von einen Final Fantasy Teil entwickeln.
  • Sperma 6: Wird World of Warcraft in No Man´s Sky Version entwickeln, also man wird das World of Warcraft Universum erkunden.
  • Sperma 7: World of Warcraft spielt auf der Welt Norrath

usw., also je nach dem, welches Sperma das Ei zuerst befruchtet und es wird nach 9 Monaten ein neuer Mensch geboren, in dem Beispiel wird betreffender Mensch irgendwann ein Spiele Entwickler und es gäbe in dem Beispiel auch jeweils ein anderes World of Warcraft z.B. in einen anderen Grafikstil.

Bei allen anderen Dingen genauso, da auch etwas anders verläuft.

Was meint Ihr?

Verhalten, Kreativität, Menschen, Schwangerschaft, Aussehen, Wissenschaft, Universum, Geburt, Biologie, Befruchtung, Bewusstsein, Charakter, Entscheidung, Forschung, Gene, Meinung, Philosophie, Psyche, Unterbewusstsein, Embryo, ergebnisse, Sperma

Totes Tier auf Fahrbahn - Wie würdet ihr reagieren?

Angenommen ihr fahrt auf einer Straße, auf der 80 erlaubt ist. Ihr seit in einer Kurve Berg auf und es ist Nacht. Zudem blendet euch ein endgegen kommendes Auto. Die Sicht ist schwer. Plötzlich seht ihr vor euch auf dem Boden ein totes Reh. Ihr könnt nicht ausweichen weil ein Auto kommt. Ihr seht es in den letzten 50 Metern am Boden und fahrt wegen der Kurve 60 km/h. Hinter euch ist auch ein Auto. Rechts geht es den Graben runter, da könnt ihr auch nicht ausweichen. Zwischen die Räder nehmen geht aber auch nicht, da das Tier die ganze Fahrbahn von euch von links nach rechts belegt.
Es gibt nur 2 Möglichkeiten:
  1. Notbremsung und Unfall riskieren
  2. Nochmal überfahren
Hinweis:
Beim Autofahren fährt man auf Sicht; ein bereits totes Tier gilt als Hindernis, und es muss gebremst werden, ähnlich wie wenn da jetzt beispielsweise eine Badewanne liegen würde.
Bedeutet:
Wenn ihr abbremst und es einen Unfall gibt, ist der hinter euch schuld, da er nicht rechtzeitig bremsen konnte.
Wenn ihr es überfahrt, seid ihr Schuld und bekommt eine Strafe + Versicherung zahlt nicht, da ihr nicht rechtzeitig bremsen konntet.
—> Man fährt nur auf Sicht, was bedeutet, man fährt so schnell wie man auch bremsen kann.
Nochmal drüber fahren —> Nicht an das Verkehrsrecht halten 63%
Vollbremsung + Unfall riskieren —> An Gesetz halten 38%
Auto, Unfall, Versicherung, Verkehrsrecht, Entscheidung, Meinung, Nacht, Reaktion, Reh, Straßenverkehr, hindernisse, Wildunfall, totes Tier, Vollbremsung, Wildschwein

Kontakt abbrechen?

Hallo Community 🙋‍♂️🙂,

arbeite in einem Fitnesstudio und seit einem halben Jahr ist es mir passiert das ich mit einer Kundin intensiv flirte und sie auch mit mit mir. Auch gemeinsame Spaziergänge, Wein trinken, Umarmungen und auch mal tanzen gehen. Mehr ist nicht passiert da sie verheiratet ist und aus Gewissensbissen nicht weiter gehen wollte , obwohl sie schon an Trennung dachte. Wir hatten auch regelmäßigen WhatsApp Kontakt. Sie hat eigentlich immer die Grenze bestimmt und sich dann auch schön langsam wieder gefangen und gesagt wir müssen das auf eine Freundschaft reduzieren. Habe mich leider auch verknallt . Trotzdem war es aber dann weiterhin so dass sie eigentlich meine volle Aufmerksamkeit genoss und eigentlich auch wollte. Wir haben ja auch weiterhin Wein getrunken und beide Herzerl in den Augen gehabt. Für mich war und ist diese Situation weiterhin sehr schwer zu handeln. Sie ist dann 3 Wochen auf Urlaub gefahren und ich anschließend 2 Wochen. Wir haben uns dann 5 Wochen nicht gesehen. In ihrer ersten Urlaubswoche haben wir noch regelmäßig WhatsApp geschrieben, danach hat sie ohne Ankündigung nicht mehr zurückgeschrieben, hat mich zwar nicht gefreut aber ich habe es natürlich akzeptiert. 3 Wochen später als ich auf Urlaub war, hat sie wieder geschrieben als ob nie etwas gewesen wäre. Ich habe versucht in dieser Zeit von ihr wegzukommen, das Leben zu genießen und hab das auch in meinen sozialen Medien regelmäßig gezeigt dass ich mich amüsiere. Hat sie auch mitverfolgt wie ich bemerkt habe. Jetzt sehen wir uns wieder im Studio, beim ersten Wiedersehen hat sie gesagt sie hat uns wieder einen Wein mitgebracht. Ich habe aber nicht darauf reagiert und seitdem meine flirterei eingestellt, bin aber trotzdem immer noch sehr freundlich und nett mit ihr im Umgang ( immer noch mehr als üblich ) auch bei WhatsApp eher sachlich und nett. Seitdem hat sie ihr Verhalten geändert, ist zwar oberflächlich nett zu mir , aber streut zwischendurch so kurze Aussagen rein, die man eigentlich als kleine Gemeinheiten bezeichnen kann. Auch hat sie angefangen meinen besten Freund deutlich anzubaggern ( was sie früher schon leicht gemacht hat ), also jetzt aber sehr eindeutig. Er hat mir das gleich erzählt und ihn stört es eigentlich auch. Dieses Verhalten von ihr finde ich schon ziemlich mies. Erstens würden mich ihre Beweggründe interessieren und die zentrale Frage, wie soll ich darauf reagieren? Kontakt abbrechen? ( Wenn ich sie sehe habe ich leider immer noch starke Gefühle, sie vermutete ich nicht mehr so …? )

Liebe, Männer, Freundschaft, Frauen, Beziehung, Psychologie, Affäre, Beziehungsprobleme, Emotional, Emotionen, Entscheidung, Fremdgehen, Freundin, Kontakt, Mann und Frau, Soziales, verheiratet

Beziehungsprobleme und Vertrauen: Was soll ich tun?

Ich bin einen Mann und bin seit einem Jahr in einer Beziehung mit einem Mann, den ich liebe, aber ich habe große Probleme mit Vertrauen und Unsicherheit. Bevor wir zusammenkamen, hat mein Partner auf einer Plattform (Grindr) zwei schwule Freunde kennengelernt, die er ursprünglich getroffen ( nicht gleichzeitig meine ich ) hat, um zu sehen, ob sie eine Beziehung haben könnten( nicht alle zusammen). Mit einem der beiden war er sogar einmal zusammen in einem Bett, aber er versichert mir, dass nichts zwischen ihnen passiert ist. Mit der Zeit hat er entschieden, dass er mit diesen Männern nur befreundet sein möchte.

Mein Problem begann, als ich herausfand, dass er viel Zeit mit diesen beiden Freunden verbringt und mir wichtige Dinge verschwiegen hat. Zum Beispiel, er hat einen ganzen Tag mit einem von ihnen verbracht und war in einem Club, ohne mir etwas davon zu erzählen. Ich habe das erst später herausgefunden. Einmal ging er auch zum Haus des anderen Freundes, verbrachte Zeit in seinem Zimmer und zeigte mir das erst nach einiger Zeit. Diese Geheimnistuerei hat mein Vertrauen stark erschüttert.

Was mich zusätzlich belastet, ist, dass er mit einem anderen Mann auf Snapchat Kontakt hatte, wo sie über Sex gesprochen und intime Bilder ausgetauscht haben. Obwohl er das anfangs geleugnet hat, habe ich später herausgefunden, dass es tatsächlich passiert ist. Das hat mich tief verletzt und mein Vertrauen in ihn weiter zerstört.

Ich habe ihn gebeten, die Freundschaft mit diesen zwei Männern zu beenden, weil ich glaube, dass sie einen schlechten Einfluss auf unsere Beziehung haben. Aber er weigert sich, das zu tun, da er sie als seine besten Freunde betrachtet. Er sagte mir sogar, dass er unsere Beziehung beenden würde, wenn ich darauf bestehe, dass er den Kontakt zu ihnen abbricht. Was mich besonders stört, ist, dass er so viel Zeit und Energie in diese Freundschaften investiert – sie telefonieren stundenlang, machen sich gegenseitig Geschenke, und er spricht ständig positiv über sie –, während er mir nicht die gleiche Aufmerksamkeit schenkt.

Ich habe kein Problem mit seinen anderen Freunden, die er in der Schule, bei der Arbeit oder im Fitnessstudio usw.... kennengelernt hat. Aber diese zwei Männer, die er auf einer Plattform getroffen hat, die hauptsächlich für sexuelle Begegnungen genutzt wird, bereiten mir große Sorgen.

Jetzt stehe ich vor der Entscheidung: Soll ich in dieser Beziehung bleiben, obwohl ich ihm nicht mehr vertrauen kann? Oder soll ich die Beziehung beenden, da ich das Gefühl habe, dass meine Bedenken nicht ernst genommen werden und ich mich unwohl fühle? Ich wäre dankbar für eure Ratschläge.

Liebe, Männer, Gefühle, schwul, Beziehung, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Entscheidung, Liebesleben, Meinung, Schluss machen, Streit, Vertrauen, schwuler Freund

Bin ich ein schlechter Mensch, weil meine Freundin ihren Urlaub wegen mir abgebrochen hat?

Hallo zusammen,

ich bin momentan ziemlich ratlos und hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Am Mittwoch bin ich morgens mit sehr starken Brustschmerzen aufgewacht. Generell habe ich schon mein Leben lang Brustschmerzen, aber so intensiv waren sie noch nie. Ich bin dann mit meiner Partnerin ins Krankenhaus gefahren. Die Tests waren aber alle relativ unauffällig, also anscheinend waren die Blutwerte ganz gut. Deswegen bin ich wieder gegangen und habe sie dann danach zum Flughafen gefahren, damit sie ganz normal 10 Tage in den Urlaub mit ihrer besten Freundin fliegen konnte. Am Donnerstag ist es dann passiert, dass ich, während wir telefoniert haben, zusammengebrochen bin, ohnmächtig wurde mit starken Brustschmerzen und Herzstechen. Dabei habe ich mich übergeben und mein kleiner Bruder konnte zum Glück noch den Krankenwagen rufen, weil mein ganzer Körper sich zugekrampft hat. Ich bin dann ins Krankenhaus gefahren worden. Es sah nicht gut für mich aus und ich musste dann jetzt auch dort bleiben.Meine Freundin hat dann überlegt, ihren Urlaub abzubrechen und zurückzukommen. Ich habe ihr gesagt, dass sie den Urlaub genießen soll, aber wenn sie wirklich das Bedürfnis hat, zu mir zu kommen, soll sie auf ihr Herz hören. Sie fragte mich, was ich in der Situation machen würde, wenn es ihr passiert wäre. Ich sagte, dass ich ebenfalls sofort zurückkommen würde. Sie ist dann tatsächlich zurückgeflogen, was leider zur Folge hatte, dass ihre beste Freundin die Freundschaft gekündigt hat. Diese meinte, ich sei ein schlechter Mensch und würde sie manipulieren. Auch eine Person aus ihrer Familie sagte, dass ich toxisch sei, weil es unnötig war, dass sie wegen mir zurückgeflogen ist. Beide sagten sogar, dass sie hoffen, dass sie mit mir auf die Nase fällt, weil sie kein Verständnis dafür haben, dass man zurückfliegt, wenn der Partner im Krankenhaus ist. Jetzt liege ich noch bis Mitte nächster Woche hier im Krankenhaus und bin total überfragt. Bin ich wirklich ein schlechter Mensch, weil sie ihren Urlaub abgebrochen hat? Ich wollte nie, dass sie so etwas durchmacht und fühle mich schuldig.

Danke für eure Antworten! 🥺

Urlaub, Entscheidung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Entscheidung