Wie würdest Du Dich entscheiden?
Hi, dass Krankenhaus in dem ich arbeite wird geschlossen (haben wir ein halbes Jahr vor Schließung plötzlich erfahren)…
Ich bin grad mitten in meiner Ausbildung und hatte eig. vor dort zu bleiben (ich bin nicht in dieses Krankenhaus, weil da ne Stelle frei war, sondern weil ich da rein wollte. Da das Arbeitsklima sehr gut ist, jeder jedem hilft, es einen sehr guten Ruf auch außerhalb hat (auch im Theme Menschlichkeit) und Patienten noch als Patienten behandelt werden und nicht nur als Nummer und es einen sehr guten med. Standard hat). Jetzt kommt es aber zu der Schließung - bzw. sollte es zu dieser kommen, im Moment laufen aber Verhandlungen und vielleicht bleibt es doch offen, man weiß es aber nicht.
Jede andere sitzt das ganze jetzt aus, ich aber in der Ausbildung kann das nicht machen, weil ich diese ja irgendwie schaffen muss.
Und ich kann mich jetzt gar nicht entscheiden: Wechsel ich (mit Umzug) und das Krankenhaus bleibt Vlt. doch offen oder bleib ich und es schließt und ich steh ohne was da?
Vom Gefühllosen würde es vlt. das erste sein, weil man so einfach sicherer ist (wobei in der heutigen Zeit das ja auch geschlossen werden kann 🙄), dort hab ich aber einen Arbeitsplatz gefunden, wo es mir jeden Tag aufs Neue Spaß macht hinzu gehen und mit den Leuten zu arbeiten!
Was würdet ihr machen?
12 Stimmen
7 Antworten
Es ist irrsinnig viel wert, dass Du Dich dort wohl fühlst und so wie Du davon berichtest, scheinen sehr viele Menschen das Krankenhaus ebenfalls zu schätzen und erhalten zu wollen - deshalb würde ich an Deiner Stelle nicht vorzeitig aufgeben und erstmal noch bleiben.
Parallel kannst Du aber schon die Augen offen halten und Dich informieren, welche Krankenhäuser Dich evtl. übernehmen könnten und welche für Dich auch in Frage kommen und alles notwendige für einen möglichen Wechsel vorbereiten, damit Du Dich im Falle dass es tatsächlich schließen muss, schnell und ohne großen Vorlauf anderweitig bewerben kannst.
Wenn das andere Krankenhaus Dir auch gefällt und Du davon ausgehst, dass Du Dich dort ähnlich gut aufgehoben fühlen wirst, wäre das wirklich eine Option die Du in Betracht ziehen solltest.
Wenn das aber nicht so ist und nur "besser als nichts", aber eine klare Verschlechterung, dann könntest Du statt abzulehnen, sagen dass es Dir aktuell aufgrund von äußeren Umständen nicht möglich ist, das final zu entscheiden, Du Dich aber umgehend meldest, sobald sich die Situation geklärt hat.
Natürlich werden sie nicht begeistert sein, aber so schließt Du die Tür nicht ganz. Und da gerade im Gesundheitswesen händeringend neue Fachkräfte gesucht werden, ist die Warscheinlichkeit, dass Du am Ende nichts findest eher gering.
Bleibe solange das Krankenhaus bestehen bleibt. Eventuell geht es sogar weiter.
Wenn es tatsächlich geschlossen wird, findest Du garantiert eine Anstellung, durch die Du Deine Ausbildung fertig machen kannst. In dem Bereich sucht man doch sehr oft händeringend nach Mitarbeitern.
Wäre gut, wenn das so klappen würde, hatten wir auch erst gedacht gehabt.. Vom Arbeitgeber kam tatsächlich kaum was, da wir keine Azubis aus der Pflege sind und wir den kleinsten Teil der Azubis ausmachen. Dann gab es in der Umgebung von unserm Krankenhaus noch ein weiter Krankenhaus, dass hat geschrieben : „Ich muss Ihnen leider mitteilen, dass wir keine […] aus dem … Krankenhaus übernehmen können und werden! […]“
Dann gab es noch eine Praxis, die bildet aber leider nicht aus und dann war es schon vorbei.
Auch, wenn der andere, wo ich vlt. hingehen würde bis spätestens zum Ende des Jahres eine Antwort haben will, ob ich komme oder nicht und wenn ich da dann nein sag, dann wird’s schwieriger, weil wir aller spätestens - wenn ich wechsel - das zum Anfang des 3ten Lj machen muss (bin jetzt im 2ten), wegen Einarbeitung und so?
Dass man während das Ausbildungsjahr schon angefangen gst, gar nicht wechseln könnte, ich nicht richtig.
Selbst wenn so eine Schließung beschlossen wird, passiert das nicht von heute auf morgen. Da vergehen dann trotzdem Wochen und Monate, bis die Türen wirklich schließen.
Du erlernst einen Beruf, in dem es nicht nur einen enormen Mangel an Fachkräften, sondern auch an Auszubildenden gibt. Somit wirst du, insbesondere mit guten Leistungen bislang, problemlos ein anderes Haus finden, wo du deine Ausbildung fortsetzen kannst. Umso mehr, wenn du dafür auch zu einem Umzug bereit bist.
Ich würde somit an deiner Stelle genau wie die anderen das erst mal aussitzen und abwarten. Habt ihr die Info überhaupt aus einer offiziellen, wirklich zuverlässigen Quelle? Oder wabert das eher als Gerücht gerade durchs Haus? Gerade erst wurde ja die Krankenhausreform auf politischer Ebene beschlossen. Da würde es mich nicht wundern, wenn genau diese Info dazu führt, dass jetzt in sehr vielen Häusern über Schließung gemunkelt wird, die aber überhaupt nicht betroffen sind oder zur Debatte stehen...
Ich weiß nicht, woher Du bist, aber vlt. kennst Du das ganze über das Krankenhaus St. Josef? Wenn nicht, im Internet findet man glaub ich sehr viel drüber.
Also das ist nicht nur ein Gemunkel, sondern eig. fest.
Haben wir alle Mitte diesem Jahres erfahren, dass es Ende diesem Jahres endgültig zu macht…
Wäre gut, wenn das so klappen würde, hatten wir auch erst gedacht gehabt.. Vom Arbeitgeber kam tatsächlich kaum was, da wir keine Azubis aus der Pflege sind und wir den kleinsten Teil der Azubis ausmachen. Dann gab es in der Umgebung von unserm Krankenhaus noch ein weiter Krankenhaus, dass hat geschrieben: „Ich muss Ihnen leider mitteilen, dass wir keine […] aus dem … Krankenhaus übernehmen können und werden! […]“
Dann gab es noch eine Praxis, die bildet aber leider nicht aus und dann war es schon vorbei.
Auch, wenn der andere, wo ich vlt. hingehen würde bis spätestens zum Ende des Jahres eine Antwort haben will, ob ich komme oder nicht und wenn ich da dann nein sag, dann wird’s schwieriger, weil wir aller spätestens - wenn ich wechsel - das zum Anfang des 3ten Lj machen muss (bin jetzt im 2ten), wegen Einarbeitung und so?
Ich würde die Ausbildung (erst einmal) weitermachen!
Die Schließung kann sich auch noch verzögern; du fühlst dich wohl und Auszubildende im Gesundheitswesen werden dringend gesucht so das du nahtlos wechseln kannst wenn es soweit ist.
Wäre gut, wenn das so klappen würde. Vom Arbeitgeber kam tatsächlich kaum was, da wir keine Azubis aus der Pflege sind und wir den kleinsten Teil der Azubis ausmachen. Dann gab es in der Umgebung von unserm Krankenhaus noch ein weiter Krankenhaus, dass hat geschrieben : „Ich muss Ihnen leider mitteilen, dass wir keine […] aus dem … Krankenhaus übernehmen können und werden! […]“
Dann gab es noch eine Praxis, die bildet aber leider nicht aus und dann war es schon vorbei.
Auch, wenn der andere, wo ich vlt. hingehen würde bis spätestens zum Ende des Jahres eine Antwort haben will, ob ich komme oder nicht und wenn ich da dann nein sag, dann wird’s schwieriger, weil wir aller spätestens - wenn ich wechsel - das zum Anfang des 3ten Lj machen muss (bin jetzt im 2ten), wegen Einarbeitung und so?
Jobs gibts immer. Parallel aber bewerben.
Aber als Azubi ist’s halt schwer, sonst würde ich es auch aussitzen wollen, so ist aber die Gefahr das wir aufgrund der Schließung plötzlich ohne was da sitzen und dann kann man sich nicht mal eben arbeitslos melden, wie einer der schon fertig ist :/.
Da gäbe es tatsächlich schon einen, aber die wollen am besten bis spätestens zum Ende des Jahres eine Antwort haben, ob ich komme oder nicht und wenn ich da dann nein sag, weil ich noch gern abwarten würde, wird’s schwieriger, weil wir aller spätestens - wenn ich wechsel - das zum Anfang des 3ten Lj machen muss (bin jetzt im 2ten), wegen Einarbeitung und so.