Entscheidung – die neusten Beiträge

IT Kaufmann Ausbildung verkürzen?

Hallo zusammen,

kurz zu mir: hab nach meinem Fachabi angefangen Wirtschaftsinformatik zu studieren, da das erste Semester aber komplett online war, fiel es mir von Anfang an schwer mit zu kommen und genügend Ernsthaftigkeit/Disziplin rein zu bringen. Abgesehen davon war es an der HS sehr Informatik lastig was mir nicht zugesagt hat.

Nun habe ich mich nach drei Semester exmatrikuliert und mache ein halbjähriges Praktikum. Das Unternehmen hat mir eine Ausbildung als Kaufmann für Digitalisierungsmanagement oder Kaufmann für IT-System-Management (welche genau ist noch in Erklärung, der Lehrplan unterscheidet sich nur im 3. Jahr etwas) angeboten, und auch die Möglichkeit um ein Jahr zu verkürzen. Also das erste oder dritte Jahr zu streichen.

Die Ausbildung möchte ich machen, nur bin ich mir unsicher ob ich verkürzen soll. Einerseits bin ich schon 21 und hab schon quasi zwei Jahre „verschwendet“ und würde es schon gerne machen weil es dann auch ein Jahr weniger von den unnötigen Sachen wie Berichtsheft schreiben geben wird. Andererseits habe ich natürlich auch Angst wie ich das mit Prüfungen hinbekommen soll da ich mir ja den Stoff dann eigenständig aneignen muss (wofür ich nicht so der Typ bin aus mangelnder Disziplin, wobei ich dann so oder so sehr kurzfristig lernen werde) die Prüfungen sollen nicht so schwer sein aber es soll viel Stoff sein der eben dran kommen kann. Die anderen Azubis aus dem Betreib haben mir davon abgeraten. Aber was hätte ich zu verlieren? Dann muss ich die Prüfung/en eventuell wiederholen oder ein Jahr wiederholen? Würdet ihr lieber das erste oder dritte Jahr auslassen?

würde mich über Erfahrungen und Tipps zu dem Thema sehr freuen. Vielleicht hat auch jemand eine Zusammenfassung der Themen für die AP1 „Einrichten eines IT-gestützten Arbeitsplatzes“, ich kann zwar den Lehrplan sehen aber anhand dessen nicht wirklich was genau zu lernen ist.
vielen Dank im Voraus

Mach’s 57%
Mach’s nicht 43%
Beruf, Schule, Job, Prüfung, IT, Ausbildung, Karriere, Berufsschule, Digitalisierung, Disziplin, Entscheidung, Fachinformatiker, Informatik, IT-SYSTEMKAUFMANN, Kaufmann, Prüfungsvorbereitung, verkuerzen, Fachinformatiker Systemintegration, Fachinformatiker Anwendungsentwicklung, Schule und Ausbildung

Ist es eine Form des Missbrauchs wenn man zu Entscheidungen gezwungen wird und zwar ständig?

Im Leben, Studium, Arbeit wird man ständig mit Entscheidungen zwischen Pest und Cholera konfrontiert. Ständig soll man Entscheidungen über Situationen und Menschen treffen, die einen weder interessieren noch irgendeinen objektiven Sinn haben. Beispiel: in der Uni, an der im Psychologiestudium sowieso nur reinse Pseudowissenschaften gelehrt wird, sollten wir in einer monatelangen Gruppenarbeit mehrere "wissenschaftliche" Arbeitsschritte durcharbeiten. Am Ende haben wir sogar ein riesiges Plakat dafür gestalten und drucken lassen müssen. Ich frage mich halt immer, wer zeigt sich eigtl verantwortlich für die gestohlene Lebenszeit und wo bekomme ich sie rückerstattet. Auf jeden Fall haben wir also unser unsinniges Plakat gestaltet und unseren unsinnigen Text dazu entworfen und nun müssen wir entscheiden wer von uns 5 das Plakat präsentieren wird. Ich kotze. Wirklich. Wieso müssen wir soetwas entscheiden? Jetzt dürfen wir uns wieder mit so einer handbüchenen Entscheidungsfindung auseinandersetzen und es gibt sowieso nur die Entscheidung zwischen Pest und Cholera. Ich denke solche Situationen ständig wieder ausgesetzt zu sein (vor allem innerhalb von Gruppendynamiken) kreiert extremen Stress bis hin zu Depression oder gar Aggressionen. Gezwungen zu sein Entscheidungen bzgl Themen zu treffen die einfach nur unangenehm und sinnlos gleichzeitig sind, ist seelischer Missbrauch und ich denke es führt auch zu vielen ungünstigen biochemischen Reaktionen - Cortisolausschüttung, Angst, Schlaflosigkeit. Ich könnte jetzt noch weiter darauf eingehen wie ständige unterdrückerische perfide Dynamiken das Hirn beeinflussen und schädigen können ... Für mich ist die Frage, ab welchem Level des Gefühl der Freiheitsberaubung und Unterdrückung und ständigem Zwang kann man solche erzwungenen Entscheidungssituationen als Missbrauch bezeichnen? Doch eigtl bereits dann wenn solche Situationen systematisch kreiert werden um Menschen auszusortieren und einzuschüchtern.

Studium, Bildung, Psychologie, Entscheidung

Bin ich ein Schlechter Mensch weil ich mein Konzertticket verkaufen will?

Bitte ganz lesen!

Also folgende Situation: eine alte Schulfreundin hat mir vor ein paar Monaten wieder geschrieben, sie hat mir die Daten von einem Beyonce Konzert das im Juni in Deutschland stattfinden soll geschickt und gefragt, ob ich Lust hätte mit ihr dahin zu gehen. Ich hab das nicht so ernst genommen weil wir eigentlich schon lange keinen Kontakt mehr haben, wollte einfach nett reagieren und meinte nur „Ja klar, das wär ganz cool“

Ca. 2 Wochen später war es dann kurz vor den Ticket Sales und sie hat mir wieder geschrieben, war der festen Überzeugung dass ich zu 100% da mit ihr hin will. Ich bin ihr eigentlich eine Woche lang ausgewichen und hab ihr dann einen Text geschrieben weil mir das so Leid tat dass sie sich so auf mich verlassen hat, und hab da quasi erklärt dass ich zurzeit nicht das Geld habe für die Tickets, da zu übernachten und hinzufahren (ca. 4h). Irgendwie konnte sie jeden der Punkte irgendwie entkräften, und war so ‚ja dass ist doch erst um Juni, bis dahin hast du wieder Geld wir zahlen das Hotel einfach dann,…‘ etc etc

Ja lange Rede kurzer Sinn ich hab die Tickets einfach mit ihr gekauft, ich weiß nichtmal wo wir sitzen weil mir das Konzert irgendwie echt egal ist. Das Problem: Jetzt ist es in ca. einem Monat und ich will einfach nicht zu dem Konzert gehen Bzw. Keine 200€+ dafür ausgeben. Dazu würde ich über den Zeitraum und mit dem Geld lieber verreisen.. Das ist jetzt meckern auf hohem Niveau, das weiß ich.

Die Frage die ich dabei habe: Bin ich ein schlechter Mensch wenn ich ihr sage, dass ich mein Ticket verkaufen will? Zudem kann man es jetzt weit teurer verkaufen, da dass Konzert ausgebucht ist. Ich könnte den Gewinn so quasi mit ihr teilen und sie könnte sich alleine ein schöneres Hotelzimmer nehmen und eine schöne Zeit machen. Andererseits verlässt sie sich auf mich und ich habe ihr zugesagt mitzukommen, und ich weiss nicht ob sie alleine überhaupt gehen will. Und sie ist richtiger Fan und freut sich auch schon voll.

Klar kann man sagen, warum hast du dann überhaupt zugesagt? Ich weiß es nicht! Aber jetzt ist es irgendwie zu spät, oder?

Steh zu deinem ‚Versprechen‘ 81%
Ticket Verkaufen 19%
Musik, Freundschaft, Karten, Event, Recht, Ehrlichkeit, Entscheidung, Freundin, Konzertkarten, Konzerttickets, Moral, Schuld, Ticket, Tour, Verpflichtung, schlechter Mensch

Wie entscheiden zwischen zwei menschen?

Hi ich habe zur Zeit ein Problem. Ich bin in zwei Leute gleichzeitig verliebt und weiß nicht wie ich mich entscheiden soll, denn beide mögen mich auch und mindestens einer würde verletzt sein. Es ist eine lange Geschichte, aber ich brauche Hilfe. Ich kenne beide persönlich, da einer in meiner Freundesgruppe ist und den anderen habe ich über Freunde kennengelernt.

Irgendwann hat einer der beiden mich auf snapchat für zwei Wochen auf geöffnet gelassen und ich dachte, es seie dann ja egal und aus den Augen aus dem Sinn.

Also habe ich mich nur auf den Jungen aus meiner Gruppe konzentriert und wir saßen immer wieder zusammen, haben viel zusammen geredet (da wir jedes Wochenende etwas mit der Gruppe machen) und wir wussten, dass wir beide uns mögen, haben es aber nie gesagt.

Jetzt vor ein paar Tagen fand eine Party in meinem Dorf statt, auf der ich mit meiner Gruppe war und plötzlich war auch der andere junge da und ich fand ihn direkt wieder toll. Er stand auch bei meiner Gruppe, da sich alle kannten und ich tanzte mit ihm, ich war auf seinen Schultern, wir redeten, etc.. Ich war an dem Abend viel mehr bei ihm als bei dem anderen jungen. (was mir so leid tut)

Nachdem der eine junge (20 Minuten vor mir) gehen musste, wollte ich meinen besten Freund suchen, damit wir auch bald gehen konnten, da es langsam Zeit dafür war.

Ich fand ihn nirgendwo, musste aber nach Hause, also sagte der Junge aus meiner Freundesgruppe, dass er mich nach Hause bringt, da er eh noch mit mir reden müsse.
Ich ahnte schon was es war und mir wurde total schlecht und ich bekam Panik, darüber zu reden.

Er sagte mir, dass er weiß, dass ich noch wen anderes mag. Ich fing an zu weinen und fühlte mich wie der schlimmste Mensch auf der Welt. Ich erklärte ihm, dass ich dachte der andere junge sei egal, da ich nicht mehr mit ihm snapte, ihn aber heute sah und es wieder angefangen hat. Ich sagte ihm auch, dass es mir so leid tut und ich ein schrecklicher Mensch bin, da ich jetzt alles kaputt machen würde. Aber er sagte zu mir, er verstehe es, da man nichts für seine Gefühle kann, ich kein schlechter Mensch bin und nichts kaputt mache und es auf keinen Fall meine Schuld ist. Er meinte auch, dass er nicht ein bisschen sauer auf mich ist.

Als ich dann zuhause war, versuchte ich eine Entscheidung zu finden, ich weiß aber nicht wie. Beide sind so tolle Menschen und ich fühle mich einfach grauenhaft. Ich finde, dass das was ich tue unfair ist. Ich kann nicht einfach sagen, dass ich mich entscheiden muss, obwohl ich mehr mit ihm zu tuen hatte, als mit dem anderen jungen die letzten Wochen. Er und meine Freunde meinen, dass ich mir Zeit lassen soll um mich zu entscheiden und um den anderen jungen besser kennenzulernen. Ich habe aber Angst mir zu viel Zeit zu lassen.

Außerdem habe ich das Gefühl es wäre unfair mich gegen ihn zu entscheiden und den anderen jungen zu wählen. Mir wird immer schlecht bei dem Versuch mich zu entscheiden, weil ich mich so schuldig fühle.

Wie kann ich mich entscheiden?

Entscheidung, Jungs

Eher Geographie Lk oder Informatik Lk?

Sooo schwieriges Problem. Ich stehe kurz vor der Entscheidung für meine Abi Kurswahl. Ich stehe dabei zwischen dem Leistungskurs in Informatik und dem Leistungskurs in Geographie. Ich habe da schon Pro und Contras:

LK in Informatik wäre mit meinen Freunden und einem guten Lehrer, ist an meiner Schule, hat natürlich gute Themen und ich mag die theoretische Informatik. Ich bin gerade gut in dem Fach und nur knapp an der 1 vorbei, da es bei uns das Kombi Fach IMP ist. Jedoch habe ich Angst dass meine Noten im Abi schlechter werden aufgrund von den steigenden Anforderungen und der Komplexität in den Aufgaben (und Programmieren kapiere ich kaum). Dazu würde ich dann im mündlichen Abi den Basiskurs Geographie wählen jedoch sind die Themen da definitiv langweiliger als im LK.

LK Geographie wäre leichter, da man hier hauptsächlich Interpretiert und etwas auswendig lernt. Für mich ist dies auch kein Problem und ich stehe locker auf der 1. Jedoch wäre der LK an einer anderen Schule (was eigentlich kein Problem ist, da ich ein Auto besitze) aber die Klassengemeinschaft und vor allem der Lehrer ist uneinschätzbar. Zudem müsste ich dort alle leute neu kennenlernen, da niemanden den ich kenne den LK wählt, das ist machbar aber ich bin nicht so der Fan von Fremden Personen. Der Basiskurs in Informatik wäre ebenfalls an einer anderen Schule und hat deshalb die selben Problemchen trotz der gleichbleibenden Themen. Dafür finde ich aber die Themen im Leistungskurs in Geographie interessanter.

Für die Zukunft sind beide Themen wichtig, zum einen wegen Berufchancen im Computerbereich und zum anderen, da die Nachhaltigkeit von Zukünftigen Technologien immer wichtiger wird.

Beide Fächer zu wählen geht nicht, da ich Chemie sicher wähle und später auch etwas im Chemischen Bereich studieren möchte.

Viele sagen dass ich in meinen Erklärungen zu Geographie tendiere jedoch strebt noch irgendetwas in mir gegen die eindeutige Wahl zu Geo...

Ich kenn mich einfach nicht Entscheiden...

Danke für Antworten und eigene Einschätzungen dazu

Studium, Schule, Bildung, Noten, Abitur, Entscheidung, Gymnasium, Oberstufe, Entscheidungen treffen, Leistungskurs

Bauchnabelpiercing entfernen, Narbe?

Hello, hab mir vor ca. einem Jahr ein bauchnabelpiercing stechen lassen. Seit ca. Eins zwei Monaten überlege ich es raus zu nehmen.

Das ding ist, das es ab und zu immer noch eitert, zwar wenig aber etwas. Schmerzen hab ich allerdings keine.

Es war damals sehr spontan, und ich hab Angst, daß die Entscheidung es raus zu nehmen auch zu spontan ist.

An sich hab ich keine großen Probleme damit.

Es ist ehr das Gefühl.

Hab das Gefühl, das wenn ich es rausnehme, das ich dann freier bin, und mich mehr wie ich fühle. Es fühlt sich einfach nicht wie ein Teil von mir an.

Aber ich will es auch irgendwie nicht rausnehmen, da es schon sher viel Geld gekostet hat, zudem ist es schon cool und es haben nicht viele in meiner Umgeben. An manchen Tagen fühle ich mich auch echt sehr nice damit.

Das haupt Problem ist aber, daß ich Angst habe es sehr zu bereuen. Die zwei Hauptpunkte sind, das ich es erstens eben, wenn es dann draußen ist, sehr vermissen könnte, zweiter Punkt ist, daß ich gar keine Lust habe da die Narbe zu haben vom piercing. Würde es zu 100% Abseilen, würde ich es sofort rausnehmen, aber da da eine Narbe bleiben wird, schwebt in meinem Kopf, das ich es ja dann auch einfach drin lassen kann.

Bin so zwiegespalten, und ja ich weiß das man es hätte vorher wissen können, hab aber leider nicht nachgedacht, deswegen möchte ich jetzt umso mehr nachdenken.

Vielleicht hat ja wer einen Rat

Danke im voraus

Piercing, Bauchnabelpiercing, Bauchnabel, Entscheidung, Narben

Euer Kind ist einer sehr unruhigen aggressiven Schulklasse an der weiterführenden Schule, mehrere Lehrer fragen ihn, ob er die Klasse wechseln möchte - was tun?

Mein Kind war in der Grundschule in einer Klasse, die als die schlimmste Klasse der Schule galt.

Es gab Schlägereien, Kinder wurden der Schule verwiesen und mussten aus dem Unterricht abgeholt werden, da sie aggressiv waren.

Mein Sohn gehörte zu den unauffälligen Kindern und wurde durch diese extreme Unruhe beim Lernen gestört und angepöbelt.

Nun ist er in der weiterführenden Schule in der 7 und die Klasse dort ist wesentlich schlimmer als an der Grundschule.

Bereits an der Grundschule verliessen beide Klassenlehrerinnen nach der 2. bzw. 3. Klasse die Schule, das Schulamt war mehrfach vor Ort.

In der Weiterführenden (6zügig) gilt erneut seine Klasse als eine der Schlimmen, Gewalt, Diebstahl, Störungen und Verweise kommen regelmäßig vor.

Seine Klasse ist überwiegend von aggressiven Jungs bevölkert.

Auch hier haben beide Klassenlehrerinnen nach der 5. und 6. Klasse die Klasse verlassen.

Eltern pöbeln sich teils gegenseitig in der Eltern WhatsApp Gruppe an.

Mein Kind wurde bestohlen, als Dieb angeprangert, obwohl jemand anders gestohlen hat, seine Jacke wurde zerrissen und er hatte nachdem er geschubst wurde und auf dem Boden aufgeprallt ist, eine Gehirnerschütterung.

Er hat einen guten Freund in der Klasse, ansonsten nur Freunde zuhause im Wohnumfeld.

Er beklagt sich öfter, dass er den Unterricht nicht mitbekommt, da so oft gestört wird. Einige Fachlehrer haben sich geweigert, diese Klasse weiter zu unterrichten oder sich dieser Elternschaft weiter auszusetzen.

Nun sind 2 neue Klassenlehrerinnen da, die aber kaum Unterricht in der Klasse und somit kaum Bezug zu den Kindern haben.

Kürzlich holte ich mein Kind von der Klassenfahrt ab. Der Sozialpädagoge der Schule nahm mich zur Seite und sagte, dass ich mir überlegen soll, ob mein Kind nicht in der Parallel-Klasse besser aufgeboben wäre und in Ruhe dort lernen könne.

Heute wurde mein Sohn von einem Fachlehrer angesprochen, der Klassenlehrer in einer Parallelklasse ist, ob er nicht in seine Klasse kommen möchte. Er hätte ihn gerne da.

Bald ist Elternsprechtag bei den beiden neuen Klassenlehrerinnen.

Mein Sohn fühlt sich mit der "Einladung" des Fachlehrers "geehrt", ist aber eher ruhig und hat Sorge, in eine unbekannte Klasse zu wechseln.

Andererseits ist er seit Beginn von seiner Klasse genervt und hat nur einen Freund dort.

Was denkt Ihr, haben sich der Sozialpädagoge und der Fachlehrer abgesprochen und scheint das ein ernstzunehmendes Angebot zu sein?

Mein Sohn ist unschlüssig. Er freut sich einerseits, dass der Fachlehrer ihn so wertschätzt, hat aber auch Angst vor Veränderung und neu in einer anderen Klasse zu beginnen.

Wie würdet Ihr vorgehen? Die neuen Klassenlehrerinnen auf das Angebot des Parallelklassenlehrers ansprechen? Den Schulpädagogen kontaktieren? Den Lehrer, der Eurem Kind das Angebot gemacht hat? Oder die Stufenleitung?

Oder alle in einer Mail anschreiben? Aktuell sind Ferien?

Oder würdet Ihr das Kind in der Klasse lassen?

Er sagt oft, ihm gefällt es da nicht, aber wechseln macht ihm erstmal Sorgen.

Die neuen Klassenlehrerinnen ansprechen 39%
Sozialpädagoge ansprechen 18%
Den potentiellen neuen Klassenlehrer ansprechen 14%
Nicht wechseln 7%
Die Stufenleitung ansprechen 7%
Mehrere parallel ansprechen 7%
Das Kind nochmal mit dem Fachlehrer sprechen lassen 7%
Lernen, Kinder, Schule, Verhalten, Bildung, Eltern, Psychologie, Angebot, Chance, Entscheidung, Gesamtschule, Kinder und Erziehung, Lehrer, Risiko, Schulklasse, Sozialpädagoge, Soziologie, Störung, Streit, Unruhe, klassenlehrer, Klassenwechsel

Würdest du den Ausbildungsvertrag unterschreiben?

Guten Morgen, ich habe mich seit ca. einem halben Jahr nun um eine Ausbildungsstelle beworben und hatte es leider bisher nur bis zu den Vorstellungsgesprächen und Probetagen geschafft. Jetzt hab ich vor einem Monat endlich einen Betrieb gefunden, der Interesse hätte, mich auszubilden.

Den Vertrag hab ich vor einigen Tagen bekommen, ich solle den unterschreiben und dann zurückschicken.

Es ist so, dass die Menschen dort eigentlich echt nett und entspannt waren, und auch in den Räumlichkeiten hab ich mich wohlgefühlt. Die Atmosphäre hat gestimmt. Man kann mit der Arbeit beginnen, wann man möchte, ich meine es gäbe Gleitzeiten. Es hat sich dort sehr locker angefühlt.

Doch es war sehr schwierig, dann über den Vertrag zu kommunizieren, wir haben aneinander wohl falsch verstanden und so gab es ein kleines Hin und Her (hatte erst das Gefühl, der Betrieb will mich um jeden Preis ansich ketten). Als dann alles geklärt war und die Missverständnisse weg waren, hatte ich trotzdem ein seltsames Bauchgefühl. Auch eine Freundin, mit der ich drüber geredet hatte, meinte, das hätte bei ihr ein komisches Gefühl hinterlassen und ich soll lieber nach einer anderen Stelle suchen.

Frage: Was würdet ihr machen? Ich hab das komische Bauchgefühl zwar zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr, doch wirklich freuen kann ich mich irgendwie auch nicht (was auch teils daran liegt, dass ich nicht weiß, ob der Beruf noch das richtige für mich ist).

Zugegebener Maßen ist der Betrieb dann auch etwas weiter weg, und z.B. die Urlaubstage sind insgesamt weniger als bei einem anderen Betrieb, bei dem ich eventuell noch eine Chance hab;

Dieser Betrieb hat mir zwar vor kurzem abgesagt, doch sie sagten, sie würden sich gern bei mir in zwei Monaten melden, denn wenn sie den Umzug geschafft haben, wollen sie einen zweiten Azubi dazunehmen. Diese Mail war sehr einfühlsam und hat zu verstehen gegeben, dass ich nicht "die zweite Wahl", sondern die andere erste Wahl bin. Sie würden womöglich näher an meinen Standort ziehen, und ich hatte bereits öfter Kontakt zu deren bestehendem Azubi, sodass ich mich da auch nicht unwohl gefühlt habe.

Ich dachte mir, ich könnte den Vertrag des ersten Betriebs unterschreiben, und falls der zweite Betrieb später sich melden sollte, könnte ich den Vertrag kündigen und dem neuen Betrieb zusagen. Oder was würdet ihr tun?

Kündigung, Bewerbung, Ausbildung, Recht, Arbeitgeber, Vertrag, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Betrieb, Entscheidung, Probezeit, Entscheidungen treffen

Soll ich mich abmelden?

Hey

Ich mache schön seit längerem Teakwondo. Früher habe ich bei einem anderen Trainer gemacht, als ich heute bin,weil ich dort nicht mehr so viel gerlernt habe und deshalb habe ich dann gewechselt. Bei dem anderen Training waren meine Freundin und ich auch die einzigen Mädchen dort. Doch sie hat dann aufgehört. Jedenfalls habe ich gewechselt zu dem neuen Training, wo ich jetzt bin. Hier ist es auch besser, also ich lerne mehr und es gibt auch mehr Mädchen hier. Leider habe ich hier keine Freunde....

Ich weiss nicht ob ich aufhören soll. Einerseits will ich echt gerne lernen wie man sich selbstverteidigt, aber andererseits weiss ich nicht ob mir das so viel Spass macht. Ich habe auch immer vor dem Training "Angst", dass ich etwas nicht kann oder, dass ich mit irgendjemand doofen üben muss ( z.B Selbstverteidigung, weil man sich ja dann auch so "näher" ist und mir ist das immer ÜBELST unangenehm ). Ausserdem , da das Training Freitags ist, habe ich immer nicht so richtig Bock, weil Freitag ist ja immer so wie Wochenende.

Bei mir ist es aber auch so, dass wenn ich dann dort, dass ich es gar nicht soo schlimm fand. Aber bei mir ist es auch so das ich, nachdem ich dort war, nicht sage "wow es macht so viel spass", aber es ist auch nicht so das ich sage "Boar war das scheisse".

Ich bin aber auch nach dem Training relativ "froh", dass das Training jetzt vorbei ist.

Also was meint ihr: Soll ich mich abmelden?

Danke für eure Hilfe <3

Sport, Training, Krafttraining, Kampfsport, Mädchen, Selbstverteidigung, Teenager, Jugendliche, Pubertät, Entscheidung, Jungs, Motivation, Problembehebung

Wie können wir das Toilettenproblem lösen?

Für nicht-binäre, trans*, inter* und viele weitere Menschen stellt das alltägliche Leben, auf Grund ihrer Geschlechtsidentität, oft eine mächtige Herausforderung dar. Über Kleinigkeiten muss man sich oft immer wieder Gedanken machen. Auch der Gang zur Toilette fällt vielen Leuten schwer. Wohin gehe ich denn jetzt? Frauen oder Männer? Werde ich komisch angeguckt, wenn ich da jetzt reingehe? Darf ich das? Soll ich doch lieber...? Im Endeffekt ist es eine schwere Entscheidung. Könnte man es nicht einfacher gestalten? Bestimmt.

Schon jetzt gibt es neue Toilettenregelungen in manchen Gebäuden. An Schulen, in Sporthallen und sogar in manchen Geschäften. Einige Leute setzen auf drei Toilette. Eine Toilette ist für alle, die quasi eine Alternative wünschen. Eine andere Lösung ist, dass es nur eine Toilette gibt, die ausschließlich aus Stellen besteht und es auch kein Pissoir gibt.

Welche Maßnahme haltet ihr für am sinnvollsten und habt ihr vielleicht noch eine bessere Idee?

Eine Toilette für Alle 45%
Alte Regelung 24%
Drei Toiletten 19%
Meine alternative Idee ist: 11%
Männer, Lösung, Frauen, Alltag, Alternative, Toilette, Schutz, asexuell, Bisexualität, divers, Entscheidung, Gender, Geschlecht, Gesellschaft, Identität, Transsexualität, Umdenken, unisex, intersexuell, LGBT+, drittes Geschlecht, Geschlechtsidentität, Agender, non-binary, Umfrage, queer

Auslandssemester: Frankreich, Schweiz oder Südkorea?

Ich stehe gerade vor der großen Entscheidung, mich für den Ort meines Auslandssemesters im Herbst zu entscheiden. Nun brauche ich eure Hilfe. Es gibt 3 Favoriten und leider kann ich mich nur für eine Uni bewerben.

Kurz zu mir: 24, Studentin in der Filmbranche. Habe nur noch 2 Module offen und würde im Ausland freiwillig mehr belegen. Deshalb werden andere Studierende bevorzugt. Habe einen Remotejob für 350-500€ monatlich & 15k Rücklagen.

Es geht um 4 Monate Vorlesungszeit im Ausland. Mir sind ist es wichtig, meine Sprachkenntnisse zu verbessern und vor dem Berufseinstieg noch möglichst viel von der Welt zu sehen. Praxiserfahrung und Pluspunkte für den Lebenslauf wäre das Sahnehäubchen.

Zur Auswahl stehen:

1. Chambéry, Frankreich

  • mein Platz wäre mir (fast) sicher laut International Office, da wenig Bewerbungen
  • wollte immer Französisch lernen
  • müsste bis Ende August von A1 auf B1 kommen für die Zulassung
  • Kurse sind ausschließlich auf Französisch (deshalb ist C2 realistischer)
  • sehr stressig, da ich gerade meine Bachelorarbeit & Führerschein mache
  • kenne dort niemanden
  • wunderschöne Landschaft, wollte schon immer mal wandern, Ski fahren…
  • kann andere Kultur kennenlernen
  • kann Remotejob zu 100% weiter machen

Lebenserhaltungskosten: ca. 1.000€

Ich hätte: 790€ Erasmus+ 250€ Kindergeld + 350€ Remotejob + 205€ Auslandsbafög= 1.595€ monatlich (müsste jedoch 410€ zurückzahlen)

+ Erasmus-Zuschuss zum vorbereitenden Französisch-Sprachkurs
+ ein einmaliger BAfög-Reisekostenzuschuss von 500€

2. Chur, Schweiz

  • mein Platz wäre mir (fast) sicher laut International Office, da wenig Bewerbungen
  • Module sind ganz ok, nicht genau meine Richtung
  • könnte am Wochenende in die Romandie fahren, um Französisch zu üben
  • Kurse sind ausschließlich auf Deutsch, komfortabel aber keine Herausforderung 
  • kenne dort schon ein paar Leute
  • wunderschöne Landschaft, wollte schon immer mal wandern, Ski fahren…
  • kann andere Kultur kennenlernen aber die ist nicht komplett anders
  • nicht 100% sicher, ob ich meinen Remotejob weiter machen könnte (aber wahrscheinlich)

Lebenserhaltungskosten: ca. 1.800CHF

Ich hätte: 550€ SEMP + 250€ Kindergeld + 350€ Remotejob + 403€ AuslandsBAfög= 1.553€ monatlich (müsste jedoch 806€ zurückzahlen)

+ ein einmaliger Reisekostenzuschuss von 500€

3. Seoul, Südkorea

  • hart umkämpfter Platz (nur 1-2 Studierende pro Semester)
  • super spannende Module mit sehr viel Praxiserfahrung
  • Kurse sind alle auf Englisch also gutes Training 
  • müsste bis Ende August min. Englisch B1 erreichen für die Zulassung (easy)
  • wollte schon immer Koreanisch lernen (Uni bietet Intensivkurs an)
  • kenne dort niemanden
  • ganz neue Kultur, die ich sehr spannend finde
  • nicht 100% sicher, ob ich meinen Remotejob weiter machen könnte (aber wahrscheinlich)

Lebenserhaltungskosten: ca. 1.000€ 

Ich hätte: 250€ Kindergeld + 350€ Remotejob + 1.026€ Auslandsbafög = 1.626€ monatlich

+ ein einmaliger Reisekostenzuschuss von 1.000€, müsste jedoch 2.000€ zurückzahlen)

Frankreich 57%
Südkorea 21%
Anderes 14%
Schweiz 7%
Reise, Leben, Beruf, Finanzen, Studium, Wohnung, wohnen, Geld, Mädchen, Ausland, Deutschland, Schweiz, Frauen, Frankreich, Auslandssemester, Auslandsstudium, BAföG, Entscheidung, Fachhochschule, Jungs, Korea, studieren, Südkorea, Universität, Weltreise, Semester

Meistgelesene Beiträge zum Thema Entscheidung