Wie wollt ihr einmal gelebt haben?

7 Antworten

Möchte am Ende sagen können, es war überwiegend gut und ich habe niemandem zu sehr auf die Füße getreten.


Divanikima 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 08:56

Was kannst du heute dafür tun, dass es so wird?

Geniesser866  15.12.2024, 08:59
@Divanikima

Ich bemühe mich jeden Tag darum, meiner Umgebung und mir selbst möglichst nur Gutes zu tun.

So glücklich, dass ich nichts bereut habe und zu jedem, der mit etwas bedeutet immer fair gewesen sein.

Wenn ich heute auf dem Sterbebett liegen würde, hätte ich zb nichts zu bereuen , auch wenn es ein wenig früh wäre, doch ich müsste auch keine Konflikte lösen, um meinen Frieden zu finden.


Divanikima 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 17:58

Das ist wertvoll, wenn man mit sich hier und heute in Frieden lebt.

So, dass andere später gerne an einen zurückdenken... und einen in Erinnerung behalten...

Wie wollt ihr einmal gelebt haben?

Indem ich das umsetze, was mir offenbar in geistiger Hinsicht wirklich entspricht oder zu entsprechen scheint.

So wie du einmal gelebt haben willst,
so kannst du heute schon leben.
(Seneca)

Der war schon offenbar sehr weise, aber ich sehe nicht, dass das immer so einfach ist. Wenn einem nicht von anderen immer wieder Steine auf dem Weg der Entwicklung geworfen werden - manchmal sogar ganze "Gebirge" und oft irgendwas dazwischen, können auch Selbstzweifel oft ausbremsen. Und ja, all dies habe ich in meinem leben erlebt und mit den Folgen davon habe ich immer noch zu kämpfen, auch mit immer noch vorhandenen Selbstzweifeln. Vielleicht könnte ich heute schon so leben, wie es mir offenbar wirklich entspräche und vielleicht hätte ich das auch vor Jahren oder Jahrzehnten gekonnt - ohne die Zweifel wäre das möglich gewesen, wenn nur die Zweifel noch die einzige Hürde gewesen wären. Aber manches ist eben sehr schwierig zu überwinden. Dabei fällt mir dazu auch ein Zitat ein, das ebenfalls von Seneca sein soll:

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.

(Quelle Google)


Divanikima 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 08:54

...ja, weil wir es nicht wagen, ist es schwer. Aber warum wagen wir es nicht: tatsächlich Selbstzweifel, fehlendes SELBST-Bewusstsein, Angst vor Bewertung usw. Wir sind fast alle mit negativen Botschaften über uns aufgewachsen. Das gilt es erst mal neu zu programmieren ;-). https://www.youtube.com/watch?v=dTpnjs8nHAs

JTKirk2000  15.12.2024, 09:01
@Divanikima
Wir sind fast alle mit negativen Botschaften über uns aufgewachsen. Das gilt es erst mal neu zu programmieren ;-)

In alltäglichen Dingen mag das einigermaßen mit der Umprogrammierung funktionieren. Ich meine Schwimmen, Radfahren und so weiter zu lernen, also das, was irgendwo gesellschaftlich als möglich akzeptiert wird zu lernen, ist das eine aber meine Selbstzweifel beziehen sich auf etwas, das eher biblische Möglichkeiten angeht, genauer das was in der Bibel als Gaben des Heiligen Geistes zusammengefasst ist, wenn auch was mich angeht nur einen Teil davon, aber trotzdem ist es am ehesten damit vergleichbar, dass man nach Vertrauen sucht, schwimmen oder mit einem Paraglider fliegen zu können, während gesellschaftlich bestenfalls das Feuer nutzbar gemacht wurde und noch nicht einmal das Rad bekannt ist.

Divanikima 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 09:03
@JTKirk2000

Wow...du strebst nach MEHR?...was genau möchtest du erreichen?

JTKirk2000  15.12.2024, 09:06
@Divanikima
Wow...du strebst nach MEHR?...was genau möchtest du erreichen?

Es geht für mich nicht darum, etwas zu erreichen, als ob das nur was für mich selbst wäre. Es geht für mich darum, etwas zu verwirklichen, was dem Anschein nach mir selbst entspricht, um dadurch anderen, die entsprechende Hilfe brauchen, in entsprechenden Situationen helfen zu können. Ins Detail gehe ich dabei aber nicht, weil das zu persönlich wäre.

JTKirk2000  15.12.2024, 09:25
@Divanikima
o.k., das verstehe ich.

Danke. :)

Du bist gläubig, oder?

Ja, das auch, sofern mit gläubig religiös gemeint ist, aber das kam erst später im Laufe meiner (auch spirituellen) Entwicklung.