Ich komme nicht auf 5. aber mein absoluter Liebling ist : Chuck Norris kann englisch auf spanisch.
Du hast sie gefragt ,ob sie dich wieder treffen will und sie hat ja gesagt. Das finde ich schon mal gut .
Es kann sein, dass sie handysüchtig ist, kann aber auch sein , dass sie sehr schüchtern ist .
Wenn du dir Gedanken machst , dann sprech das doch offen an. Sag ihr, wie sich das Treffen für dich angefühlt hat. Dann weiß sie es und kann handeln .
Na ja also du hast Schluss gemacht . Nicht er. Möglich, dass er noch auf eine 2. Chance hofft. Oft ist es besser , nach dem Beziehungsende keine Freundschaft zu führen sondern erst mal Abstand zu halten .
Wenn du wirklich keine Chance mehr siehst, dann sag ihm das unmissverständlich und geh erst mal auf Abstand.
Wenn du auch noch eine Chance siehst , dann bleibt auf dem Weg und schaut , was kommt .
Alles Gute in jedem Fall :)
Dieser
https://youtu.be/YXIHXQjbtl8?si=out_moLeAJ71tGVY
„Er sagt, das Profilbild wäre ein Zeichen von Liebe oder Stolz, und es würde ihn verletzen, dass ich keins mehr drin habe. Ich finde das ehrlich gesagt übertrieben.“
Mir scheint , als würde in eurer Beziehung jeder nur seinen Willen durchsetzen wollen .
Man sollte sich viell mal damit auseinandersetzen was der andere fühlt .
Und zwar beide .
Wenn ihr so unterschiedlich seid ,frage ich mich, ob eine Beziehung wirklich Sinn macht ?
Woher kommt denn das Gefühl, dass er sich von dir versteckt fühlt? Und warum hast du das Bild überhaupt erst reingemacht, wenn du sowas nicht magst ?
„ Mittlerweile habe ich aber beruflich bedingt mehr Kontakte über WhatsApp – wie z. B. Immobilienmakler, Kollegen usw“ klingt doch auch irgendwie nach verstecken. Was soll an einem gemeinsamen Bild schlimm sein? Wenn du es generell nicht magst , mach erst gar keines rein und steh dazu . Wenn nicht , dann versucht einen Kompromiss zu finden . Sorry.Das mögen viele jetzt anders sehen , doch es wirkt auf mich , als würdest du auch nicht auf seine Gefühle Rücksicht nehmen oder versuchen , diese zu verstehen. Es wirkt , als nimmst du ihn ohnehin nicht ernst .
„ Ab und zu hält er mir sogar vor das ich ihm verstecke
Für mich ist das alles totaler Kindergarten wir sind Ende 20 & er verhält sich wie 15 :)“
Auch das zeigt eher , dass du ihn und seine Gefühle nicht respektierst . Egal, ob du es kindisch findest . Setzt euch beide damit auseinander .
Ansonsten lasst die Beziehung sein und jeder geht seinen eigenen Weg . Klingt nämlich so gar nicht gesund .
Echte Freunde sagen dir, was sie denken und nicht unbedingt das , was du hören willst.
Echte Freunde sind auch in schlechten Zeiten für dich da und melden sich nicht nur , wenn sie etwas brauchen .
Bei echten Freunden stellst du dir nicht die Frage , ob es echte Freunde sind . Du weißt es einfach .
Sie meinen die Frage „wie geht es dir?“ Ernst und wollen die Antwort wirklich wissen .
Klar, kann niemand 24/7 da sein. Und auch gute Freunde können nicht ausnahmslos immer da sein . Doch wenn es nicht geht, ist der Grund plausibel und es ist nicht die Regel.
Wenn man mal in einer schweren Phase ist , stellt es sich oft heraus, wer wirkliche Freunde sind und wer nicht .
Mit echten Freunden kann man lachen und weinen .
Ich bin noch die selbe Person . Nur nachdenklicher Doch auf der anderen Seite führe ich mir häufiger vor Augen, dass jeder Tag ein Geschenk ist .
für mich bedeutet das, dass man im Leben sich selbst treu bleibt und sich nicht verstellt , um anderen zu gefallen . Man tut . Und sagt , was man wirklich möchte und meint .
Selbstkritik ist wichtig . Kein Mensch ist perfekt und macht keine Fehler. Daher finde ich es wichtig , sich auch mal hinterfragen zu können und sich und andren gegenüber eingestehen zu können, dass man einen Fehler gemacht hat .
Allerdings wird es schwierig , wenn man nur sich selbst gegenüber kritisch ist und dann auch noch zu arg. An diesem Punkt sucht man den Fehler immer nur bei sich selbst . Auch wenn man mal keinen gemacht hat. Man sucht die „Schuld“ nur bei sich . Macht sich dadurch selbst nieder . Das kann dann zu Selbstsabotage führen, weil das Verhältnis der Selbstkritik ungesund ist .Vermutlich ist es dann gar keine reine Kritik mehr . Sondern eher ein Zwang, sich selbst runter zu machen .
Sorry, bin abgeschweift .
Positiv finde ich , dass man dann verantwortungsbewusst ist , sich der Konsequenzen seiner Handlungen bewusst ist , man normalerweise auch langsam weiß , wohin man im Leben möchte und Ziele hat.
Ich würde sagen , wenn man sich nicht verstellt , um anderen zu gefallen . Wenn man das sagt , was man wirklich denkt und nicht das sagt , was andere hören wollen .
Man steht zu seiner Meinung und seinen Hobbies /Vorlieben .
Sobald die Höflichkeit gespielt ist .
Entweder die Heuchler wollen sich damit einschleimem, oder sie wollen was bestimmtes. Also steckt Eigennutz dahinter .
Ich verzichte bereits seit über einem Jahr auf beides . Und es fehlt mir nicht . Habe nicht mal kurzzeitig das Verlangen danach .
Es interessiert mich mittlerweile nicht mehr . Menschen reden. Kann man nicht ändern. Es würde mich unnötig Energie kosten, mir darüber Gedanken zu machen . Solange ich selbst mit mir im Reinen bin , sollen sie doch reden, was sie wollen.
Menschen verarbeiten das Erlebte auf unterschiedliche Arten und Weisen . Eine klare, allgemeingültige Antwort gibt es daher nicht für alle. Es gibt Frauen, die danach an Selbstmord denken , andere tun das wiederum nicht .
Ich würde mal sagen , es KANN gefährlich sein .
Wenn mich ALLE Sinne täuschen würden, würde ich die Wahrheit nicht erkennen .
Nein ,wenn man z.B ein Gefühl durchlebt , ist es real, obwohl es nicht messbar ist .
Ja. Nichts passiert ohne Grund.
Wenn jmd etwas nicht verstehen WILL, dann kostet es nur Nerven und unnötige Zeit, sich damit zu befassen.
Ignorieren und es sein lassen , würde ich da vorziehen .
Anders ist es, wenn jmd etwas einfach nicht versteht und man etwas mehrfach erklären muss und nicht provoziert.