Einzelgänger – die neusten Beiträge

Schwiegereltern - die Familie meines Partners zu oft sehen?

Hallo,

ich habe ein Diskussionsthema bzw. möchte mir hier mal ein einen Rat einholen.

Ich bin seit 2 Jahren mit meinem Freund zusammen, der nun aus diversen und völlig plausiblen Gründen mit nun Mitte 40 in die Einliegerwohnung seiner Eltern einziehen musste.

Seine Eltern sind unglaublich freundlich und höflich, hilfsbereit und immer für ein Gesprächsthema zu haben. Die Familie mit Schwester, ihren drei Kindern etc. ist auch oft bei "Oma und Opa". Dadurch ist da immer viel Familientrubel.

Nun ist es aber so, dass ich nun einmal nicht zu der Familie gehöre. Ich liebe meinen Partner und verbringe gerne Zeit mit ihm - bin aber nicht "soooo" ein Familienmensch... ich bin eher zurückgezogen und Einzelgänger (oder zu-zweit-Gänger).

Aber ihr könnt auch ja vorstellen wie das ist, wenn ich ihn nun besuche - gemeinsames Abendbrot, immer freundlich Hallo und Tschüss sagen, immer "halbwegs ordentlich" aussehen und sich "integrieren", und mit "fremden" am Tisch sitzen.

!!! Versteht mich nicht falsch, ich schätze die Mühen der Familie, vor allem die Schwiegermama, die uns ja dann auch von vorne bis hinten bekocht und alles tut !!!

Eigentlich war ich bei in seiner Wohnung damals sowas wie ein Dauergast - ich habe mehr Zeit bei ihm verbracht als in meiner Wohnung, in die ich nur beruflich muss. Nun fühle ich mich da aber nicht mehr wohl ... lieber hocke ich alleine in meiner Wohnung, als mich "verstellen" zu müssen.

Zu mir kommen kann/will er nicht, da er zwei Katzen hat und diese nicht alleine lassen kann (will).

Was meint ihr dazu?

  • Wie oft die Woche ist es "okay", bei seinen Schwiegereltern zu leben, essen/duschen/schlafen? Ab wann wird es lästig?
  • Wo wäre da eure Grenze, was diesen Familientrubel betrifft? Wie weit lässt man sich auf sowas ein?
  • Wie spreche ich am besten mit meinem Partner darüber? Es ist leider ein sehr sensibles Thema...
  • weitere Tipps und Hinweise? :-)

Vielen Dank, ich bin gespannt was ihr dazu meint.

Liebe, Beziehung, Einzelgänger, Familienprobleme, Partnerschaft, Schwiegereltern

Schwarm und Außenseiter gleichzeitig?

Wenn man sich einen Außenseiter vorstellt, denkt man an eine Person, die sehr wahrscheinlich zurecht Außenseiter ist und nicht viel für seine Mitmenschen übrig hat. Am besten die Person ist auch noch schüchtern und unauffällig oder außergewöhnlich, vielleicht auch unattraktiv oder uninteressant.

Ich kann manchmal ganz schön ein Außenseiter sein, ich mach immer mein Ding und bin eher Einzelgänger in meinem Alltag. Mich interessiert es nicht, ob ich dabei in Gesellschaft bin oder nicht. Aber unbeliebt bin ich nicht, die Blicke sind immer bei mir. Ich hab Freunde aber manchmal will ich auch einfach alleine sein. Sobald ich doch mit jemanden in Kontakt trete, werde ich sehr viel bewundert und als über hübsch und inspirierend bezeichnet. Auch von Menschen, mit denen ich keine Freundschaft pflege sind sehr neugierig und freundlich. Ich bin ein guter und lieber Mensch und viele interessieren sich für mich, sie fragen nach Rat oder geben mir ein Kompliment. Das gegensetzliche Geschlecht ist auch sehr interessiert. Ich hab auch manchmal das Gefühl, dass über mich gesprochen wird.

Aber Mitläufer haben so ihre Art. Sobald du oft alleine gesichtet wirst, traut man sich nicht mehr, sich an dich anzunähern. Es gibt Zeiten, da macht es mich auch traurig, dass Menschen sich nicht dafür entscheiden, sich zu mir zu setzen (sie mögen mich doch) sondern immer zu den typischen Mitläufern. Dort beobachtest du, dass sie sich gar nicht wohlfühlen unter diesem Kreis. Aber sie fühlen sich gezwungen, dort zu bleiben und gar nicht mit dir oder alleine gesichtet zu werden.

Ich bin verwirrt. Sollte es nicht anders sein oder verstehe ich das falsch? Wenn doch jemand so beliebt ist, warum gehen nicht alles zu der Person? Glauben sie etwa dass ich meine Ruhe brauche und deshalb entziehen sie sich manchmal von mir?

Kann man Schwarm und Außenseiter gleichzeitig sein?

Ich bin halt ein sehr starker Mensch mit starker Persönlichkeit. Vielleicht verstehe ich diese Schwäche, die Mitläufer haben deswegen nicht so gut.

Kennt ihr sowas ähnliches?

Schule, Schönheit, Angst, Schwarm, Mädchen, alleine, Menschen, allein, Außenseiter, beliebt, Einzelgänger, Jungs, Bewunderung

Wie lässt man einen Mann zappeln? Wir macht man sich rar?

Hey meine Lieben, leider gibt es das vinted Forum nicht mehr, und darum Frage ich hier .

Ich bin seit Februar mit meinem Freund zusammen. Wir sind beide weit über 30. Ich habe 2 Kinder, er keine .

Ich habe mich bisher immer schnell von Männern getrennt, wenn etwas für mich nicht passte. Dieses Mal möchte ich nicht so schnell das Handtuch werfen, da er mir viel bedeutet.

Das Problem ist,

⭕er ist beim Schreiben ein anderer Mensch als real . Er kann Komplimente und liebe Dinge nur schreiben, nicht sagen .

⭕er ist null romantisch. Er sucht zwar, wenn wir zusammen sind, ständig meine Nähe , aber von Romantik keine Spur .

⭕ Wir sehen uns selten, wir wohnen nur 60 km voneinander entfernt, aber er sagt mir immer, er wünschte ich würde in seiner Stadt leben, für ihn ist das viele fahren Stress, da er unter der Woche wegen der Arbeit locker 1000 km fahren muss . Wenn ich zu ihm fahre, was ich natürlich tue, muss ich die Kinder mit nehmen und am gleichen Tag wieder nach Hause, da seine Wohnung nicht Kinder geeignet ist m sehe ihn dann nur einmal

⭕ Er sagt oft spontan ab.

Einmal war er freitags am trinken, und konnte deswegen samstags nicht kommen ( er kommt Samstag Nachmittag zu mir und fährt Sonntag Vormittag nach Hause)

Dann brauchte er an einem Wochenende unbedingt seine Ruhe

Diesen Freitag sagte er kurz vor dem Treffen ab, er muss einem Kumpel helfen .

Diesen Samstag sagte er ab, weil er Halsschmerzen hat, und er wollte heute kommen , aber ich sagte ihm er soll lieber Zuhause bleiben . Habe jetzt auch keinen Bock mehr auf ihn und so schnell sind Halsschmerzen nicht weg.

⭕ Er ist ein Einsiedler, siehe vorherige Frage. Er will nur alleine sein, ich sagte ihm er brauch Freunde. Jetzt geht er nächstes Wochenende mit einem Kollegen schießen , anstatt er zu mir kommt . Und in ein paar Wochen fährt er auf das EM Spiel nach Leipzig. Ich bin ja froh dass er endlich etwas unternimmt, aber warum ausgerechnet an den Wochenenden? Gegen das EM Spiel sage ich ja nichts..

Ich habe ihm gestern Bilder geschickt, die zeigen wie viel Spaß ich ohne ihn habe . Da ich normalerweise sehr offen mit meinen Gefühlen bin und empathisch bin, fällt mir nichts ein, wie ich ihn zappeln lassen kann , er soll spüren dass ich sauer bin und wenn er sich nicht mehr um mich bemühen wird, bin ich weg . Ich dachte , ich antworte ihm von jetzt an sehr spät auf seine Nachrichten, schreibe nicht mehr dass ich ihn vermisse oder liebe. Umgehe private fragen von ihm an mich und beantworte diese nicht mehr .

Er sagt er liebt mich sehr , aber er Brauch Zeit , er hatte nie ne lange Beziehung und lebte nie mit einer Frau zusammen, er weiß nicht wie man mit Frauen umgeht, aber ich soll ihm eine Chance geben , aber da ändert sich Trotzdem nichts.

Ich schreibe gleich noch etwas zu seinem Geburtstag letzte Woche, sonst wird der Text noch länger 😂

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Beziehungsprobleme, Einzelgänger, Fernbeziehung, Partnerschaft, Desinteresse

Wie finde ich Freunde an der Uni (schüchtern, allein)?

Also ich hatte nie wirklich viele Freunde, also eine sehr gute, aber aus irgendeinem Grund distanziert sich das wieder, weil ich jetzt selbst bei den Leuten, die ich kenne, schüchtern werde, in der Schule habe ich auch niemanden gekannt, und war nur die schüchterne sich abschottende Person, bei der die Leute sich genervt angeschaut haben, wenn sie mit mir zusammenarbeiten mussten. Also bis vor kurzem war ich in einer Therapie wegen sozialer Phobie, und ich weiß auch nicht so richtig, wie ich Leute ansprechen soll, zusätzlich zu der Angst.

Generell fallen mir nur die Fragen ein wie sie heißen, und was für einen Studiengang zu belegen, aber ich wüsste nie, wie man so normale Gespräche führt, wie es jeder macht, wenn man sich vor kurzem kennengelernt hat.

Also alle anderen haben sich in der ersten Woche schon gut kennengelernt, die ersten schmusen auch schon herum und umarmen sich, aber ich habe keine Ahnung, wie ich mich da einfügen soll.

Generell habe ich eine riesige Angst, Leute anzusprechen, auch weil das Gespräch meistens sind nichts endet, wenn ich mich überwinde. Und in einer großen Gruppe, wo die meisten seltsam schauen und sich anschauen, wenn ich etwas sage, fällt es mir noch schwerer, und jetzt so alle schon Freunde haben, fällt es mir nochmal schwerer, weil es leichter fällt, eine Person anzusprechen, mit der man sich zusammentun kann, und erstmal in Ruhe alles anschauen kann, als eine Person, bei der aus dem nichts eine andere Person kommt und sie herumschmusen, also es haben sich schon ziemlich Freundschaftsgruppen gebildet.

Und wenn ich als schüchterne Person eine neue Person ansprechen würde, würde sie wahrscheinlich nicht lange mit mir reden, sondern zu ihren anderen Freunden gehen, weil ich zu langweilig wäre.

Also einerseits habe ich eine riesen Angst und habe keine Ahnung, wie ich normale Gespräche führen kann, und andererseits ist das so ein großer Schmerz, weil alles ist schon kennengelernt haben und herumschmusen, und ich noch der Einzelgänger bin, den niemand kennt.

Ich würde da soo gerne Freunde finden, denen ich vertrauen kann, mit denen ich lachen kann, aber nicht mal das weiß ich, wie das geht.

Hat jemand Tipps?

Studium, Freundschaft, Einsamkeit, Freunde, Psychologie, Einzelgänger, Freunde finden, Gespräch, kennenlernen, schüchtern, Soziale Phobie, Universität, soziale-angst

Habe keine Freunde und mein Freund hat keine Zeit?

Hey, ich bin neulich 16Jahre alt geworden und lebe immernoch das langweiligste Leben überhaupt. Ich wollte heute etwas mit meinem Freund unternehmen, aber er geht heute mit seinen Freunden an den See weil das Wetter total schön ist und wurde leider nicht gefragt ob ich mit will. Ist aber okay, weil er meinte wir machen morgen was aus.

Weil das Wetter so schön ist würde ich unglaublich gerne raus gehen, aber ich habe leider überhaupt keine Freunde, bzw. die die ich habe fragen mich nie ob wir uns treffen wollen und melden sich auch nie deshalb denke ich das die keine Lust auf mich haben:(

Ich hab überlegt heute ca 3Stunden zu lernen und dannach einfach lesen und warten bis mein Freund zuhause ist und dann telefonieren oder so.

Aber langsam habe ich einfach absolut keine Lust auf sowas mein Leben nervt mich einfach total. Ich will Freunde haben, ich will Menschen haben die mich anschreiben und fragen ob ich Zeit habe und Leute haben mit denen ich an den See gehen kann und Spaß haben kann. Ich will verdammt nochmal nicht ständig abhängig von meinem Freund sein und nur im Bett liegen und sowas.

Das Problem ist ich gehe ohne meinen Freund nicht in Clubs oder ähnliches um Leute kennenzulernen also bitte nicht solche Vorschläge, fühle mich für sowas viel zu jung.

Ich bin allgemein einfach total langweilig, ich habe wegen Schule ja nicht mal Zeit für einen Sport obwohl ich liebend gerne ins Fitnessstudio gehen würde.

Ich fühle mich total traurig jedes mal wenn mein Freund draußen ist und sich nicht meldet weil er eben einfach ein Leben hat im Gegensatz zu mir

Hat jemand Tipps:/

Freundschaft, Freunde, Einzelgänger, Liebe und Beziehung

Was tun wenn man niemanden hat?

Hallo zusammen,

ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich habe tatsächlich nicht mal eine Person in meinem Leben an die ich mich wenden kann, wenn es mir nicht gut geht oder ich einfach Bedarf zum reden habe. Freunde habe ich nicht und Kontakt zur Familie auch nicht. Meine Familie ist sehr toxisch deswegen kann man die schon mal komplett auslassen. Und nach Freunden suchen geht auch nicht so wirklich. Sowas passiert einfach von selbst. Ich habe zwar einen Therapeuten an meiner Seite, aber wie ihr euch vielleicht denken könnt ist das nicht ausreichend im Leben. Habt ihr vielleicht eine Idee was ich in meiner Lage tun kann? Ich weiß nicht, ob mir so ein Leben auf Dauer Spaß macht. Dazu lebe ich noch alleine, also Kontakt zu Menschen habe ich nur auf der Arbeit/Schule und bei Terminen. Ich finde es komisch wie es ist. Denn ich kann mit Sicherheit sagen, dass ich eine freundliche und respektvolle Person bin. Humor habe ich auch und ich biete anderen Menschen gerne meine Hilfe an. Bin eigentlich eine ziemlich offene Person. Trotzdem stehe ich ganz alleine da. Irgendwie bin ich für die Menschen in dieser Gesellschaft uninteressant. Genau so wie für meine Familie. Ich hab das Gefühl alle Menschen sind gleich. Ich analysiere ihr Verhalten immer ganz genau und kann sie immer zu einer Sorte von Menschen zu ordnen. Es fällt mir nicht schwer mich anzupassen, denn schließlich weiß ich ganz genau wer was gerne hört, aber es langweilt mich immer das selbe zuhören so als wären alle Menschen auf dieser Welt gleich. Geht es nur mir so? 😵‍💫

Leben, Familie, Freundschaft, Einsamkeit, Hölle, Psychologie, Außenseiter, Einzelgänger, Gesellschaft, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Einzelgänger