Ist Egoismus der Schlüssel zum Erfolg?
Ich gebe zu. Ich bin nicht teamfähig. Ich bin introvertiert. Ich bin kein Teamplayer. Sondern ein Einzelgänger.
I
9 Antworten
Nein. Der Schlüssel zum Erfolg ist so zu bleiben wie man ist und gut auszusortieren mit wem man sich abgibt. Meine Chefs hab ich mir ausgesucht. Und da gabs einige, für die ich nicht gearbeitet hätte. Und einige die mich nicht wollten weil ich zu ehrlich bin :P Sogar dann noch, wenn ich schlecht dastehe.
Bei manchen Leuten schon. Sie gehen über Leichen, es kümmert sie nicht, was man von ihnen denkt, sie legen keinen Wert auf Freunde, Hauptsache, sie erreichen ihr Ziel. Aber sie sind und bleiben eben allein. Irgendwann rächt sich das meistens, und ihnen fällt ihr ganzes beschissenes Leben vor die Füße.
Was du von dir sagst (introvertiert, Einzelgänger), kannst du wahrscheinlich nicht ändern. Das ist eben deine Natur. Daran ist ja nichts Schlechtes. Wenn du lieber allein und dabei in dir selbst zufrieden bist, ist das völlig in Ordnung. Nicht jeder ist ein Familien- und/oder Gesellschaftstier.
Das wirkt sich meistens auch auf das Arbeiten oder überhaupt auf irgendwelche Tätigkeiten aus. Du machst deinen Kram lieber allein, kannst wahrscheinlich auch nicht so effizient arbeiten, wenn du nur einen Teilbereich bearbeiten sollst und nicht das Ganze unter deiner Kontrolle und in deiner Verantwortung hast. Für dich bedeutet Teamwork vermutlich auch Zeitverlust. Ich bin der Meinung, du solltest dich da zu nichts zwingen. Oder wenn du um Arbeit im Team nicht herumkommst, dann spiel mit offenen Karten. Es lässt sich oft auch im Team eine Aufgabe finden, die völlig abgegrenzt zu den anderen Aufgaben ist, wo du also ganz allein wurschteln, aber mit deinem Solo-Ergebnis einen unverzichtbaren Beitrag zur Arbeit der ganzen Gruppe leisten kannst.
Großer Egoismus führt meistens dazu, dass man sich unbeliebt macht. Unbeliebte Menschen haben es meist schwerer als beliebte.
Nein sicher nicht.
Gesundes Egoismus vielleicht, aber nicht unbedingt.
Ungesundes Egoismus ist eher der Schlüßel zum Versagen.