E-Mail – die neusten Beiträge

Thunderbird: Manche E-Mails landen nicht im Posteingang, sondern automatisch im Papierkorb. Hat damit jemand Erfahrungen?

Heute möchte ich eine Frage im Auftrag stellen:

Mein Vater besitzt eine Website mit Onlineshop, auf welcher er handgebaute Bambusflöten verkauft. Sein E-Mail-Account, der über das Webhosting von Jimdo erstellt wurde, ist mit Mozilla Thunderbird verbunden, damit er sich nicht erst irgendwo online einloggen muss, um seine Mails zu checken. Er erhält über diese Adresse alle möglichen E-Mails, alles kein Problem. Wenn er aber E-Mails erhält, die aus Anfragen über das Kontaktformular seiner Website entstehen, landen diese bei Thunderbird automatisch im Papierkorb. Dasselbe gilt auch bei Bestell-E-Mails.

Sie waren immer normal im Posteingang gewesen, dann plötzlich im Spam-Ordner und dann jetzt nur noch im Papierkorb. Das ist natürlich äußerst lästig, zudem kann so schnell mal eine Bestellung übersehen werden, was absolut geschäftsschädigend wäre.

Wir suchen bereits seit Wochen nach einer Lösung für dieses Problem. Auch haben wir den Support von Jimdo schon kontaktiert, welcher aber auch relativ ratlos war. Wir bekamen den Rat, dass mein Vater sich bitte einmal über den Webbrowser in sein Postfach einloggen möge um zu schauen, ob die Nachrichten auch dort im Papierkorb landen, denn dann wäre es ein Problem gewesen, welches bei Jimdo liegt. Leider war dem nicht so.

Auch bei mir selbst (ich bin ebenfalls bei Jimdo und nutze ebenfalls Mozilla Thunderbird) klappt das mit den Kontaktanfragen wunderbar und wir sind wirklich ratlos. Vielleicht gibt es hier ja "Leidensgenossen" oder Leute, die wissen, wie dieses Problem zu lösen ist?

PC, Computer, E-Mail, Webseite, Thunderbird, mozilla-thunderbird, Jimdo, Papierkorb, posteingang

Handelt es sich bei Mahnungen von ab-in-den-urlaub.de evtl. um Betrugsversuch?

Meine Frau und ich haben im Frühjahr 2016 unsere Hochzeitsreise nach Gran Canaria über ab-in-den-urlaub.de gebucht. Da die Versicherung aber immer noch munter abbucht, sind wir uns eigentlich sicher, dass wir gegenüber ab-in-den-urlaub.de oder gegenüber einem Reiseveranstalter oder einem Versicherer keine offenen Forderungen mehr zu begleichen haben.

Heute dann die böse Überraschung: meine Frau fand heute (07.06.2017) in ihrem Spam-Order eine Zahlungsaufforderung vom 09.03.2017 über 19,90 EUR und darunter im Abstand von 7 Tagen zwei Mahnungen von ab-in-den-urlaub, jeweils mit zusätzlicher Mahngebühr (7,50 EUR und 20,00 EUR) und jeweils mit längst abgelaufener Frist (20.03.2017). Auf der letzten Mahnung stand dann auch, dass die Forderung an ein Inkassounternehmen abgetreten werden wird und dadurch weitere entstehende Kosten von uns zu tragen wären.

Aus der Zahlungsaufforderung geht aber nicht hervor, für welche Leistung wir bezahlen sollen oder welches Unternehmen ab-in-den-urlaub.de mit der Zahlungsabwicklung beauftragt hat. Es steht nur da "Ihr Reiseveranstalter hat uns mit der Zahlungsabwicklung für Ihre Reisebuchung beauftragt."

Mit der dort angegebenen Auftragsnummer und BuchungsID können wir rein gar nichts anfangen. In unserem Account auf der Plattform finden wir auch keinen Hinweis, dort stehen nur die uns bekannten Buchungen. Die Servicehotline ist eine einzige katastrophale Aneinanderreihung von Tonbandansagen und bringt uns auch kein Stückchen weiter. Einen echten Menschen haben wir telefonisch nicht erreicht. Wir sind echt ratlos!

Außerdem haben wir Angst, dass jetzt bereits wegen ursprünglich läppischen 19,90 EUR ein teures Inkassoverfahren gegen uns läuft, das wir auch noch bezahlen dürfen.

Update vom 08.06.2017: Wir haben heute telefonisch direkt Kontakt zur BD24 aufgenommen, die die Versicherungen (als Abo!) anbietet. Die sagen, sie hätten uns gegenüber keine offenen Forderungen.

Urlaub, Spam, Betrug, E-Mail, Inkasso, Mahnung, ab-in-den-urlaub

Wie kann ich sehen/prüfen, ob diese E-Mail echt ist?

Hatte diese E-Mail (siehe Bild) in meinem Posteingang. Allerdings nicht im "normalen" Posteingang, sondern im Spam-Ordner, obwohl ich sonst die E-Mails von Amazon immer im "normalen" Posteingang empfange.

Ich habe etwas Angst der Aufforderung, auf die Schaltfläche zu klicken, nachzukommen.

Habe schon mal gegoogelt, aber noch nichts gefunden, womit ich mich sicher fühle. Ich habe z.B. gelesen, dass man auf die Absender-Adresse schauen soll. Dann stand da aber auch gleich mit dabei, dass auch diese Adressen gefälscht sein können. Rechtschreibfehler habe ich auf den 1. Blick aber auch nicht gefunden.

Dann habe ich noch gelesen: "Amazon verlinkt ausschließlich auf Internetseiten, die auf ".amazon.de" enden. Betrüger werden versuchen, Ihnen andere Links unterzujubeln." Daraufhin habe ich auf der gelben Schaltfläche über Rechtsklick die Linkadresse kopiert und bei Word eingefügt, um zu sehen ob diese (wie im Hinweis beschrieben) auf "amazon.de" endet. Aber das tut sie nicht. Da steht nur http:// primecarerefferer 31 . info (habe Leerzeichen dazwischengesetzt, damit keiner versehentlich draufklickt) und dann kommen ganz viele Großbuchstaben und Zahlen.

Woher weiß ich denn jetzt, ob diese E-Mail wirklich von Amazon ist oder ob es sich hierbei nicht um eine Betrugsmasche handelt? Vielleicht kennt sich hier jemand mit so etwas aus und kann mir helfen?

Ich bedanke mich.

Bild zum Beitrag
Computer, Betrug, Amazon, E-Mail, Link

Android App mit HTML-Signatur Unterstützung?

Hallo zusammen,

habe jetzt schon einige Mail-Apps evaluiert, bin aber (immer)noch nicht fündig geworden :(

Ich will doch nur eine E-Mail-App, welche ein "bißchen" besser ist als die Stock EMail App von Android! lol

Die kann ja eigentlich sehr gut HTML-Signaturen, leider dürfen diese nicht sehr groß sein. Nachdem ich meine Signatur überarbeitet habe, ist diese mit 2586 Zeichen zu groß grrr Leider kann ich nichts mehr rausoptimieren, damit diese noch kleiner wird.

Hätte auch kein Problem auf eine andere App auszuweichen, doch entweder untersützen diese gar kein HTML in der Signatur vom Clipboard lässt sich erst gar nicht einfügen. Perfekt wäre natürlich eine App, bei der direkt ein HTML-Code-File aufs Handy gepackt werden könnte und direkt auf dieses verwiesen wird.

Wer hat denn gute Erfahrungen mit einer App gemacht und nutzt selbst HTML-Signaturen??

Stimmt es, dass die EMail Stock App open source ist? Vielleicht könnte man da ja selbst irgendwelche Puffer vergrößern und neu kompilieren oder gib't zumindest eine Kontaktadresse zu den Entwicklern in der Hoffnung, dass diese an dieser Stelle etwas nachbessern?

Hab am Ende auch mal eine kleine Umfrage angehängt: Verwendet Ihr in Euren mobilen E-Mail-Clients HTML Signaturen? Vielleicht ist das ja ein ansporn für die Entwickler sich etwas mehr darauf zu fokussieren als auf sonstigen Schnick Schnack. Eigentlich findet man über google viele User, welche das gleiche Problem haben. Also das wäre sicherlich keine Einzellösung.

Danke schon mal im vorraus!

Michael

Nein 100%
Ja 0%
E-Mail, HTML, Android, Open Source, Signatur

Meistgelesene Beiträge zum Thema E-Mail