Druck – die neusten Beiträge

Doch kein Abi? Schule abbrechen?

Hi,

ich komme nächstes Schuljahr in die Oberstufe und freue mich eigentlich auch darauf, jedoch bedeutet das sicher auch sehr viel Druck und Stress, weniger Freizeit und damit kaum noch Zeit für die Dinge, die mir Freude bereiten (Familie, Lesen, Musik machen, Schauspielen, Sport treiben, Freunde etc.).

Ich würde aber jetzt irgendwie voll gerne was mit Musik (spiele Klavier und lerne gerade zu singen) oder Schauspiel (schauspielere schon mein Leben lang gerne) machen und damit Geld verdienen. Hätte da auch schon was im Sinn. Würde auch erst einmal ein FSJ machen, hätte schon ein paar Angebote.

Theoretisch könnte ich meine Schule noch verlassen, käme dann nicht in die Oberstufe und bekäme natürlich kein Abi. So könnte ich ab jetzt ein wesentlich stressfreieres, fröhlicheres und entspannteres Leben führen - ich glaube ich wäre ein ganz anderer Mensch, wenn ich nicht mehr den Schuldruck hätte und stattdessen für meine Träume arbeiten könnte. Bin auch schon auf YouTube aktiv und habe schon relativ viele Aufrufe. Lade dort Pianocovers und Schauspielvideos von mir hoch, wo ich was aus den Trends nachspiele, lippensynchronisiere oder mir was eigenes überlege (meist Shorts), was mir Spaß macht und könnte damit bald auch Geld verdienen.

Das würde jedoch keiner von meinen Mitmenschen erwarten, niemals, dass ich die Schule abbrechen würde. Ich war bis jetzt nämlich immer Klassenbester und die denke alle, mir falle das so leicht und ich schaffe locker ein 1,0er Abi. Jedoch habe ich durch die Schule schon echt extremen Stress für all die sehr guten Noten und leider oft Schlafmangel. Und außerdem habe ich in meiner Klasse bzw. nach den Ferien "Stufe" keine richtigen Freunde bzw. schon welche, mit denen ich mich verstehe, bis sie wieder eine blöde Bemerkung machen über meine politische Einstellung oder mein Aussehen etc, was mich seitdem sie damit angefangen haben, zusätzlich belastet 😞

Was würdet ihr tun? Sollte ich das Abi machen?

Falls ich die Schule abbrechen würde, würde ich gerne Singen lernen, meine Pianoskills verbessern und Schauspielunterricht erhalten sowie auf YouTube erfolgreicher werden. Irgendwie wäre ich dann trotzdem traurig kein Abi, was ja schon wichtig ist, zu machen. Andererseits erleichtert und froh nicht mehr in der Schule sein zu müssen.

Was hättet ihr da für Tipps? Was müsste ich beachten? Wie könnte ich Geld verdienen? Wo könnte ich anfangen, um meine Teäume zu verwirklichen?

LG M16

Musik, Beruf, Schauspieler, Lernen, Studium, Schule, Stress, singen, Träume, Bildung, Noten, Piano, Abschluss, Abitur, Angstzustände, Berufsschule, Druck, Freiwilliges Soziales Jahr, Gymnasium, Oberstufe, Schauspielerei, Schauspielschule, Schulabschluss, Ziele, Abiturzeugnis, Schuldruck, schule abbrechen, Schule und Beruf

Wie definiert ihr Liebe?

Seit ihr auch unter Druck weil überall vorgeschrieben wird, wie die große Liebe sein soll, und was man für diese Person tatsächlich empfinden sollte. Ich bin demisexuell und verliebe mich erst wenn ich die Person länger kenne.

Ich kenne es verknallt zu sein und diese intensiven Gefühle für jemanden zu haben, aber ich habe selbst gelernt, dass man bei der rosaroten Brille viel übersieht. Man entscheidet sich auch für den falschen, wenn man diesen Gefühlen folgt. Viele sagen, für die Ehe reicht einzig die Liebe nicht, und ich möchte auch eines Tages heiraten.

Ich möchte die richtige Person auf eine andere Weise entdecken. Ich möchte jemanden, der mich respektiert so wie ich bin und nicht von meiner Seite weicht, ich möchte jemanden, der empathisch ist und eine gewisse emotionale Intelligenz besitzt. Ich möchte jemandem mit dem man sich gut unterhalten kann und der eine weiches und/oder großes Herz hat.

Und wichtig ist mir auch, dass ich selbst eine gesunde Einstellung zu der Person habe, dass ich nicht zu viel für die Person machen möchte und mich dann aufgebe. Das ich meine Grenzen beibehalte wie zuvor auch, dass ich nicht blind wegen der Person werde. Das Problem hab ich, wenn ich verknallt bin, da bin ich viel zu lieb und kann mich nicht zurückhalten bis die Person sich erdrückt fühlen kann oder mich öfters abweist, was mich sehr verletzen würde. Ich will nicht verknallt sein, ich will verliebt sein. Ich möchte dass der Partner sich neben mir wohlfühlt und dass ich auch innerlich das Gefühl habe, die Person respektieren zu können. Ich möchte unbedingt meine Freiheiten, die ich auch für mich alleine hab, in der Beziehung genauso fortführen. Ich möchte mich nicht für jemanden verlieren.

Grundsätzlich möchte ich einen Leben lang einen besten Freund an meiner Seite, mit dem ich alles machen kann (auch intim) und in dem ich mich mit der Zeit verlieben darf.

Ich hatte das auch schonmal, dass ich mich blind verliebt habe, von meinen Gefühlen leiten lassen hab und das hat mein Leben negativ verändert. Es war einfach nicht der richtige Mensch und ich verdiene aber besseres.

Kann jemand da mitreden und hatte einer eine ähnliche Einsicht?

Findet ihr, dass ich zu sehr Freiheitsmensch bin oder könnt ihr das nachvollziehen?

Habt ihr auch eine eigene Vorstellung von echter Liebe, wie sie starten soll und verlaufen soll, und was eure Ziele sind?

Liebe, Internet, Männer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Selbstbewusstsein, Social Media, Definition, Druck, Emotionen, Freiheit, Gesellschaft, Partnerschaft, Unabhängigkeit, Zweifel, Einfluss, Grenzen setzen, LGBT+, Schlechter Einfluss, Crush, demisexuell

Soll ich mich lieber trennen oder nochmal ne Chance geben? Meint er es ernst mit mir?

Mein Freund & ich sind 8 Monate zusammen. Es gibt ständig stress und wenn was ist, bin ich die jenige, die "komische Einstellung" für ne Beziehung hat. Er lebt bei mir, obwohl er selbst ne eigene Wohnung hat. 

Es ging mir alles zu schnell und habe ihn drauf angesprochen, dass er wieder zu sich gehen soll - aber da stellte er mir nen Ultimatum. Wenn er gehen soll, ist es aus & wenn er bleiben soll (für immer), dann bleibt unsere Beziehung. 

Ich entschied mich dass er bleiben soll. 

Es ging paar tage gut, aber dann merkte ich, dass ich das nicht kann. 

Irgendwie funktioniert das mit uns nicht und ich bin einfach sehr erschöpft weil ich mich dran gewöhnen muss, jetzt mit jemanden zusammen zu leben. 

Wollte nicht, dass es so schnell geht aber da muss ich mir Dinge anhören wie "bin beziehungsunfähig" "so läuft das heutzutage" "wenn man sich liebt, zieht man zusammen nach 8 monaten" .... ich bin noch nicht bereit dafür, aber das versteht er absolut nicht 😢

Bekomme dann nur was zu hören und beleidigungen. Thema Schlüssel auch so ne Sache. Er will unbedingt auch nen schlüssel, so kann jeder machen was er will und man hat kein Stress. 

Fühle mich einfach nicht mehr wohl und kann ihn auch nicht so wirklich mehr vertrauen, seitdem er mir dieses Ulimatum gestellt hat :( 

Fühle mich total hilflos - in seinen Augen hab ich noch was mit der Psyche ☹️

Ich will ihn und unsere Beziehung nicht aufgeben. Ich will nur dass er wieder zurück in seine Wohnung geht und versteht, dass es mich zu sehr einengt und zu schnell alles für mich ist 😒 & dass ich das zusammen wohnen noch nicht kann. 

Wenn er dann wieder sagt, dass er dsnn  

für immer weg geht & unsere beziehung aus ist, was soll ivh dann tun ?! 

Ich kann das alles noch nicht und habe angst, wie er reagieren wird 😒😒😭

Männer, Verhalten, Liebeskummer, Gefühle, Trennung, Beziehungsprobleme, Druck, Partnerschaft, Streit, Vertrauen, Unwohlsein

Ständiger Druck in der Beziehung - meint er es ernst? Was soll ich tun?

Hallo. Mein Freund wohnt nicht direkt bei mir (mit Ummeldung etc.). Ist aber trotzdem ständig bei mir. 

Unsere Beziehung läuft ganz gut, jedoch habe ich manchmal das gefühl, dass er mich nicht schätzt/liebt weil er mich oft beleidigt oder blöde Sprüche kommen. Für ihn ist das lustig - mich verletzt es aber - hört aber nicht auf damit. 

Es kommen sprüche wie "Härrchen im Gesicht - bist sehr flauschig" 😨 

Kann sogar nicht mal baden gehen, weil ihm das zu lange dauert. Morgens im Bad dauert es ihm auch zu lange wenn ich 30 minuten drin bin. Abends zum abschminken dauert ihn das auch zu lange - mache alles immer komplett schnell (15-20 minuten). & andere Dinge, alles nur noch schnell schnell. 

& wenn ich irgendwas mache, was ihm nicht passt, dann bin ich direkt "beziehungsunfähig" 

Seit Tagen bekomme ich kaum schlaf (versteht es nicht, wenn ich früh ins Bett gehen möchte), mir ist ständig kalt (wegen dem wenigen Schlaf) & wenn ich nach Hause komme, wird erstmal mein Haushalt gemacht bevor ich was esse. 

& das geht schon seit einiger Zeit/Tagen

Fühle mich nicht mehr so richtig wohl mit ihm & weiß auch gar nicht, ob er mich liebt/schätzt oder nur meine Wohnung möchte, weil Haushalt, spülen, Wäsche waschen etc. mache ich alles. 

.... & ich war lange jahre alleine & kann mich nicht dran gewöhnen, so schnell meine Wohnung mit jemanden zu teilen. Wenn ich sage, er soll mal wieder in seine Wohnung gehen, beendet er die Beziehung. Ich merke aber, dass ich so nicht kann - aber möchte ihn nicht verlieren 😭.... Kann auch nicht mehr wirklich so die Dinge tun, zb einfach mal länger umterwegs sein, weil ich um diese & diese Uhrzeit zu Hause sein soll :( 

.... einkaufen, Eltern gehen, freunde treffen, etc. - das mache ich auch immer alles unter Stress & Zeitdruck weil mir nicht viel Zeit übrig bleibt. 

Es gibt nämlich nur ein schlüssel. 

Was soll ich denn jetzt tun ? 

.... bin einfach nur hilflos 😭

Männer, Verhalten, Liebeskummer, Gefühle, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Druck, Partnerschaft, Streit, Vertrauen

Muss man mit 1,0 Abi etwas krasses machen?

Ich habe letztes Jahr mein Abitur mit 1,0 abgeschlossen und seitdem ein Medizinstudium angestrebt und es dieses Jahr im April auch auf meine Wunschuni geschafft und dort begonnen. Mittlerweile habe ich mein Studium bereits wieder abgebrochen. Da ich gemerkt habe dass ich es aus den falschen Gründen begonnen habe. Ich habe weder sonderliches Interesse ab Bio und Physik, noch kann ich mich mit der langen Dauer anfreunden bis man tatsächlich fertiger Arzt ist oder finde das Berufsbild unendlich toll. Meine Hauptgründe waren dass ich dachte ich möchte das schulische Potential und mein gutes Abitur voll ausschöpfen, bedeutet aus meinen Voraussetzungen eine Karriere machen, die möglichst viel Ansehen und Gehalt vereinbart. Das hat natürlich zur Folge gehabt dass ich mich im Studium von Anfang an unwohl gefühlt habe. Nun möchte ich etwas machen das meinen Interessen und Stärken entspricht und mir Spaß macht und tendiere stark dazu Grundschullehramt zu studieren. Ich war mit der Vorstellung eigentlich echt happy aber die Menschen in meinem Umfeld haben mich wieder zum nachdenken gebracht. Viele zeigen Unverständnis, warum ich einen Beruf machen will in dem mein „Talent so verschwendet ist“ und dass Leute mit so einem Abi nicht etwas anspruchsvolleres machen wollen. Jetzt meine Frage, findet ihr es ist falsch von mir nicht mehr zu wollen ? Eigentlich finde ich ein gutes Abitur sollte einem die Türen öffnen und nicht die Auswahl verringern weil man für die anderen Optionen „zu gut“ ist. Mittlerweile wünsche ich mir echt ein schlechtes Abitur geschrieben zu haben, um ohne schlechtes Gewissen das machen zu können was ich möchte und ohne das Leute mich dafür verurteilen. Nur weil mein Abi gut war heißt dass doch auch nicht das ich für dieses speziellen Berufe geeignet bin. Das Abitur sagt ja weder über meine Interessen noch über Stärken und Fähigkeiten aus. Ich wusste einfach nur wie man lernt, was meine Lehrer von mir erwarten und wie ich das zu Papier bringe. Höchstens sagt es was darüber aus, dass ich gut Zusammenhänge verstehen kann. Natürlich könnte ich mich in viele Themenbereiche reinfuchsen, wenn ich das wollen würde. Aber bringt es wirklich etwas einen Beruf zu machen den man nicht liebt mit der Aussicht 40-50 Jahre im Berufsleben zu verbringen ? Habe das Gefühl das allen Menschen Gehalt und Ansehen viel wichtiger ist als der Spaß und das Interesse am Beruf. Liege ich falsch das anders zu sehen und ist das von mir zu naiv gedacht ?
Danke für eure Hilfe, freue mich sehr eure Meinung zu dieser Thematik zu hören :)

Studium, Berufswahl, Abitur, Druck

Mit wie viel Jahren seit ihr damals ausgezogen? Was sagt ihr zu meiner Situation?Auszug?

Also muss sagen ich w20 habe echt nen gutes Verhältnis zu meiner Mom und leben auch zu zweit in ner großen Haushälfte allerdings ist sie relativ streng, ich darf zwar viel rausgehen und so, aber sie redet mir oft rein in Entscheidungen / Ansichten, wenn ihr versteht was ich meine. Auch ist sie was Zuneigung angeht eher der materielle Typ und gibt mir selten Bestätigung, ist teilweise sehr toxisch und gibt mir für vieles die Schule, wenn’s ihr Kacke geht wegen ihrem Job usw..

Studiere zurzeit noch aber bin April 2027 also mit 22 ( fast 23) fertig. Muss natürlich dann erstmal noch Geld verdienen und sparen, weil meine Mutter mir da nicht unter die Arme greifen wird, sie ist alleinerziehend und musste immer alles bezahlen. Auch hat sie extrem viel Arbeit in dieses Haus gesteckt, es ist auch echt schön, aber ich möchte einfach selbstständiger und unabhängiger von ihr sein!! Sie versteht es einfach nicht und meinte „es wäre dumm auszuziehen“, sie will eig nur das Haus behalten, aber auch keine Vermieter ( sie ist speziell) und meinte immer dass ich mir ne Wohnung oben rein machen könnte.

Alles schön und gut! Aber dann muss alles nach ihrer Nase laufen und im Endeffekt heißt es dann doch wieder „Mein Haus“ und ich muss nach ihr tanzen, aber sie versteht es nicht. Also ich werde aufjedenfall ausziehen, weiß nur noch nt wann. Habe eh nach dem Studium direkt einen Job, weil ich wahrscheinlich in dem Betriebe anfange wo ich gerade dual studiere🤩 Hatte überlegt 2 Jahre Geld zu Seite zu legen und dann auszuziehen mit 25 ca. was meint ihr?

Schule, Wohnung, Angst, Eltern, Auszug, Druck, erste Wohnung, Meinung, Streit, streiten, Fragestellung, Meinungsverschiedenheit

Fahrlehrer wechsel?

Also ich habe bis jetzt 15 Fahrstunden genommen und hänge nun seit 5 Fahrstunden beim abbiegen fest. Ich gerate schnell in den Stress wenn ich Fehler mache und dachte irgendwie immer, dass es ausschließlich an mir liegt. Mittlerweile denke ich aber, dass mein Fahrlehrer dazu auch seinen Teil beiträgt. Er mag es seine Schüler schnell und mit viel Druck auf die Prüfung vorzubereiten, damit man halt schnell alles hinter sich hat und am besten noch besteht. Das ist nun mal sein Tempo, damit müsste ich zurecht kommen meinte er. Er hätte halt auch keine Lust ein halbes Jahr lang mit mir zu fahren. Seine Meinung ist, dass man unter Druck eben am besten lernt und die Dinge besser im Kopf hängen bleiben. Ich verstehe das irgendwie nicht so ganz, denn klar er bringt mir das fahren bei, bereitet mich auf die Prüfung vor, und zusätzlich ist es natürlich wichtig für die Sicherheit und den Lerneffekt das er mich deutlich auf die Fehler hinweist die ich mache aber ich bin doch diejenige die Ihm das Geld zahlt damit er mich ausbildet, da finde ich schon das er sich auch ein wenig auf mich einstellen könnte. Durch den ganzen Druck und den Stress kommen mir oft die Tränen oder ich lande während dem fahren in nem Tunnelblick. Mein Lehrer telefoniert auch oft, redet seeeehr viel und manchmal zieht er vergleiche zu anderen Fahrschülern während ich fahre (die sehen das cool, sind etwas entspannter und kriegen alles viel schneller hin) das lenkt dann nochmal zusätzlich ab und verunsichert mich. Ich will ihn halt auch gar nicht komplett verteufeln, denn an sich geht er gut auf meine fragen ein und ich denke das es einfach seine art ist.

Ich frage mich nun ob es “normal” ist das manche Fahrlehrer so ein krasses Tempo haben und ob es vielleicht Sinn machen würde zu wechseln? Zum Teil kann ich mir die frage auch schon selbst beantworten, aber ich würde mich über ein paar erfahrungen/meinungen von euch freuen.

Stress, Druck, Fahrschule

wie befreit man sich von ungerechtigkeit?

hallo, ich bin ein 18 jähriges Mädchen und bin muslimisch aufgewachsen in einer arabischen familie. meine geschwister, ich und meine eltern wohnen jedoch in Österreich. unsere verwandten, onkel, tanten, großeltern wollten jedoch ihre heimat nicht verlassen und sind im arabischen land geblieben. wir sind ausgezogen, weil dort krieg herrschte und die aktuelle situation nicht lebenswertend ist.

Problem: immer wenn ich meine österreichischen Mitschülerinnen und Mitschüler sehe und ihre Eltern, dann frage ich mich oft im kopf: "wie viel freiheit besitzen sie im gegensatz zu Mädchen die in muslimisch geprägten Ländern aufgewachsen sind?" sie erlangen die allerbeste erziehung, sind in wohlhabenden familien reich geboren, sie werden wie Königinnen behandelt und auferzogen, sie werden erzogen, wie man selbstständig arbeitet, reist, alleine in einer wg wohnt, wie man business startet, und werden grundsätzlich selbstbewusst, mit liebe und viel freiheit(mit paar natürlichen grenzen) erzogen. sie haben die wahl wann, wen und ob sie heiraten wollen. ihre eltern erlauben ihnen jegliche berufe von a bis z, keine sexistischen unreifen einstellungen.. Mädchen werden so erzogen, sodass sie alleine ohne einen mann zu haben, finanziell unabhängig werden sein zu können. Ihnen werden ihre Flügel nicht abgeschnitten und werden mit WAHRER Liebe und Rationalität erzogen.

Ein Schmerz wird tief in meinem Herzen eingetrichtert. dann werf ich meine augen auf mich selbst an, mein soziales umfeld an, meine heimatskultur und die dort ignorante, bedauerliche und hoffnungslose Post-Kriegs-Lage und gesellschaft an. So bedauerlich, dass die gesellschaft bedauerlich und nicht lebenswertend ist. Mädchen in arabischen Ländern werden von früh an "schwach" erzogen vorbereitet, damit der zukünftige mann überlegener wird und der herr des hauses und aller Entscheidungen wird. das Mädchen wird benachteiligt und als unreif angesehen. ich als Mädchen, die in so einer korrupten, bedauerlichen Kultur aufgewachsen ist, kann nur pessimistisch in die zukunft meines lebens und das leben anderer leidenden Mädchen und frauen schauen.

Ich werde wie eine zukünftige Hausfrau behandelt und auch drauf vorbereitet, mein leben vorwiegend unter den befehlen meines mannes im hause zu bleiben, dieses zu putzen, zu kochen, möglichst viele kinder zu gebären und diese mein ganzes leben lang mit zwang haben und erziehen muss. gegen meinen willen. ich soll meinem mann gehorchen, um eine gute frau zu sein. er muss es aber nicht unbedingt, er ist ohne Bedingungen ein guter mann.

(vollständiger text unten)

Männer, Familie, Mädchen, Frauen, Beziehung, Diskriminierung, Druck, Feminismus, Orient, Probleme mit Eltern, Sexismus, Soziales, Ungleichheit, Unfreiheit

Stress und großer Druck in Physiotherapie Ausbildung?

Hallo, erstmal möchte ich mich nochmal bei allen bedanken, die mich bisher mir ihren lieben Antworten so unterstützt haben! Jetzt habe ich leider folgendes Problem: Ich mache eine Ausbildung zur Physiotherapeutin und habe regelmäßig Berufsschulblöcke und Praktikumseinsätze in Kliniken, Rehazentren und Praxen…gerade bin ich in einem neurologischen Rehazentrum. Natürlich kommen den Angestellten dort gratis Arbeitskräfte sehr entgegen…grundsätzlich habe auch nichts gegen bereits sehr viele eigene Patienten, jedoch fühle ich mich in meinen Behandlungen noch sehr unsicher, obwohl immer wieder positives Feedback kommt. Ich habe bei meinem Betreuer auch schon angesprochen, dass ich gerne mehr bei erfahrenen Therapeuten zuschauen würde, jedoch ist das momentan nur bedingt möglich…das heißt ich muss das in gewisser Maßen irgendwie durch. Aber wenn ich ZB in einer Behandlung bin und mir für meinen Patienten zwar noch Übungen für das entsprechende Behandlungsziel einfallen, rede ich mir immer ein, dass ich ihn damit unter- oder überfordere, ich das nicht gut mache, usw…ich habe leider auch mit Migräne zu kämpfen, welche durch diesen Druck momentan täglich verstärkt wird,….ich tue wirklich alles um das Problem zu beheben: ich lerne sehr viel(meine Noten sind auch meist gut), ich rede viel mit Freundin über das Problem, aber dieses infrage stellen und diese Zweifel machen mich einfach kaputt, ich fühle mich leer und ausgebrannt:( falls irgendwer vllt eine Idee hat, die mir helfen könnte wäre ich sehr dankbar

Angst, Druck, keine Kraft mehr

Wie von Zuhause weg?

Zur genaueren Situation bitte die vorherige Frage lesen <3

kurz: mein Freund zieht 3 Stunden fahrt von mir weg(Ausbildung), werden uns dadurch einmal die Woche sehen können. Ich bin 21 und im Studium(habe nicht vor es abzubrechen, würde von seinem neuen Standort super zur Uni kommen). Komme aus einer Familie mit türkischen Eltern, fühle mich dazu nicht verbunden, habe auch keine Verbindung zur Religion. Freund ist deutsch. Meine Eltern sind gegen meinen Freund und ein “darf ich ausziehen?” Und ein “mit meinem Freund” insbesondere würden sie insbesondere nicht akzeptieren. Habe auch 3 Schwestern, die passen ins „Bild“.

Ich will jetzt jobben und Geld beiseite legen, sodass ich finanziell nicht auf dem Stand null bin.
Nur ist meine Frage, wie ich das emotional schaffe?
Schließlich kenne ich sie mein Leben lang und habe auch die eine oder andere gute Erinnerung mit Ihnen.

Wenn ich breche weiß ich, dass es keinen zurück mehr geben wird und keiner aus meiner Familie mehr mit mir reden wird. Ich weiß, aber einfach, dass ich diesen Mann liebe.

Es hängt teilweise auch noch ein wenig „sie haben mir alles in meinem Leben gegeben“ denken bei mir und ich will sie nicht enttäuschen, wobei diese Denkweise rational betrachtet absolut nicht meins ist, und ich rational weiß, dass ich ihnen nichts „schuldig“ bin.

Wie sollte ich planen?
Was kann ich beachten?
Wie koppel ich mich am besten ab?

Liebe, Familie, Wohnung, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Türkisch, Freunde, Ausbildung, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Sexualität, abhauen, Außenseiter, ausziehen, Beziehungsprobleme, Druck, Familienprobleme, Familienstreit, Jungs, Liebesleben, Partner, Partnerschaft, Streit, studieren, Türken, Universität, Liebe und Gefühle

Warten bis Klausurergebnis kommt, Klausur lief nicht optimal?

Ich studiere dual Rechtswissenschaften im vierten Semester.

Vorgestern stand eine Klausur im Kommunalrecht an, es war bereits der zweite Versuch.

Ich habe mich drei Wochen wirklich viel vorbereitet, sodass ich jedes Thema gut konnte.

Gestern bekam ich dann die Klausur ausgeteilt und war mit dem Sachverhalt auch ganz zufrieden, auf jeden Fall legte ich los und begann die Aufgaben zu lösen. Das Problem ist, dass die Zeit bei den Klausuren nie ausreicht um sich seine Lösung korrekt zurechtzulegen bzw. jeden Aspekt mit einzubringen.

Es war ein Sachverhalt vollgepackt mit Informationen, von denen ich auch fast alles verwurschteln konnte in meiner Lösung (in der Regel muss man alles mit verarbeiten, wenn Informationen unnötig wären stünden sie dort nicht).

Nur im nachhinein ist mir dann aufgefallen, dass ich ein oder zwei kleine Problemstellungen übersehen habe. Ich hätte die Lösungen dafür gewusst, habe das Problem aber nicht gesehen.

Aufgrund des Zeitdrucks bin ich schnell überall drübergefegt, selbst das war schon knapp. Eigentlich sollen wir den Gutachtenstil einhalten, ein bestimmter juristischer Schreibstil welcher jedoch viel Zeit erfordert. Den habe ich irgendwann nicht mehr vollständig beachtet, da ich dann nicht fertig geworden wäre.

Ich habe nun irgendwie ein schlechtes Gefühl, nach einem Austausch mit Kollegen haben sie manche Dinge die ich nicht geschrieben habe. Andererseits gibt es Probleme, die ich gesehen habe und sie nicht.

Bin nun wirklich nervös, da es bereits der Zweitversuch war und die Ergebnisse erst in rund 7 Wochen kommen.

Habt ihr Tipps?

In der ersten Klausur bin ich mit 47 Punkten durchgefallen, ich hätte 50 gebraucht (bei 100 Punkten insgesamt). Habe nun echt Schiss, dass das wieder so kommt.

Gesundheit, Lernen, Studium, Angst, Stress, Psychologie, Beamte, Druck

Seid ihr an der Kasse im Supermarkt eher schnell oder langsam?

Hallo,

Seid ihr an der Kasse im Supermarkt eher schnell oder langsam, wenn ihr relativ viel einkauft und alleine seid?

Ihr könnt auch antworten, wenn ihr Hilfe bekommt, aber da ist man natürlich schneller als alleine.

An der Selbstbedienungskasse hat man vielleicht weniger Druck, aber da hab ich mich bisher noch nicht rangetraut!

Ich fühle mich an der Kasse immer total unter Druck. Hinter einem warten viele Leute und man muss bezahlen und gleichzeitig das Zeug einpacken. Ich gehe immer alleine einkaufen und meistens etwas mehr. Ich mache so schnell, wie ich kann, aber werfe die Sachen nicht in die Tüte. Das muss etwas Struktur haben, dass nichts kaputt geht. Die Bezahlung geht bei mir eher schnell.

Der Typ heute hinter mir hatte nur 1 Bier, aber er wollte nicht vor. Er hat mich dran erinnert, dass die Karte noch steckt. Ich hatte das nicht komplett vergessen, aber ich war verpeilt. Mir war ganz heiß, als ich unter Stress das Zeug eingepackt hab. Wobei es in dem Laden immer schlimm ist. Mir ist da drin oft schwindlig und heiß. Manchmal war mir fast schwarz vor Augen.

LG!

Eher schnell 69%
Andere Antwort: ... 17%
Eher langsam 13%
Leben, Verhalten, Geld, Stress, einkaufen, Geschwindigkeit, Menschen, Bezahlung, shoppen, Psychologie, ALDI, Druck, EDEKA, Einkaufswagen, Einkaufszentrum, Einzelhandel, Gesellschaft, Kasse, Kassierer, Lidl, Rewe, Supermarkt, Tempo, Zeit

Mit 16 noch nie Club? Unnormal?

Ich bin 16 und war noch nie richtig feiern.. Ich schätze es hat sich für mich einfach noch nicht wirklich ergeben weil meine ganze Freundesgruppe nicht viel feiern geht oder sich am Wochenende betrinkt. Normalerweise stört mich das jetzt auch nicht krass aber viele Menschen in meinem Umfeld erzählen immer von ihrem "krassen Wochenende" und ich kann da einfach schwer mitreden weil ich an manchen Wochenenden nichts spannenderes als Filme schauen und mit Freunden treffen gemacht hab (was mir völlig gereicht hat). Meine große Schwester (22) hat in meinem Alter nur schon soo viel gefeiert und ich kann da absolut nicht mithalten einfach. Selbst meine Eltern erwarten von mir dass ich am Wochenende in den Club gehe. Ich weiß das ist für viele in meinem Alter ein Traum aber für mich so gar nicht. Mit Sprüchen wie "Du gehst wohl ungern in den Club, was?" Oder "Und was hast du diesen Freitag so vor?" fühlt es sich so an als sollte ich schnellstmöglich feiern gehen und mich betrinken bevor ich offiziel als Tpchter versagt habe. Es gab sogar Momente wo sie meine Schwester angebettelt haben dass sie mich mit zu einem Club oder eine Hausparty nimmt. So als wäre ich ein hoffnungsloser Fall oder so. Da stelle ich mir immer die Frage: Ist irgendwas falsch mit mir? Ich habe danach noch weniger Lust dahin zu gehen weil es so ist als würden mich nur meine Eltern hinzwingen.

Ich bin mir sicher dass ich mal feiern gehen werde es ist nur nicht so dass ich zurzeit einen großen Drang dazu hab.

Ich erwarte keine Lösung aber ich frage mich ob ich allein mit sowas bin..

Alkohol, feiern, Eltern, 16 Jahre, Club, Druck, gruppenzwang, Jugend, feiern gehen

Pascalsches Gesetz?

Hey,

ich habe eine Frage zu dem Gesetzt, beziehungsweise möchte ich dieses genau verstehen:

Anhand folgendem Beispiel möchte ich meine Frage formulieren:

Nehmen wir an, wir nehmen einen Röhre, die mit einem Kugelförmigen Glaskörper verbunden ist (Bild unten). Wenn wir nun mit einem Stempel mit einer Kraft von 2N drücken, wie verbreitet sich dann diese Kraft im runden Glaskörper? Also: wenn man die Fläche des Stempels mit der Fläche der Kugel vergleicht, ist es dann so, dass beispielsweise auf 1mm quadrat die gleiche Kraft in N herrscht? Also ist die Kraft pro Fläche grundsätzlich gleich, da wir jedoch bei der Kugel mehr Fläche haben und somit auch "mehr" Kraft haben, ist dert Druck insgesamt gleich? Oder wird die Kraft von 2 Newtown, die quasi "reinkommt" auf die jeweilligen Flächen aufgeteilt? Ich verstehe nicht so ganz, inwiefern der Druck "gleich" ist, ist er gleich, weil auf jede Fläche grundsätzlich "gleich" viel Kraft herrscht, wodurch, da man bei einer größeren Fläche mehr Fläche hat, der Druck insgesamt gleich bleibt, oder wird die resultierende Kraft von 2N, die im Glaskörper ankommt, gleichmäßig "aufgeteilt". Und warum wirkt grundsätzlich die gleiche Kraft auf die jeweillige Fläche? Kann man sich das irgendwie durch das Teilchenmodell vorstellen? 

 

Es muss ja irgendwie so sein, dass die Teilchen verschoben werden, die sich irgendwie wegdrücken und irgendwie gleichmäßig wegdrücken, wie ist jedoch die Kraftweitergabe, ist am Stempel (N/quadrat MM) der gleiche Druck wie an der Kugel (N pro Quadrat MM)

Ich danke für jede Antwort 

Bild zum Beitrag
Kraft, Druck, Formel

Was soll ich tun?

Hey Leute,

Ich bin mit einem Mädchen befreundet und ich kann das einfach nicht mehr. Sie ist sehr gut in der Schule und sagt immer zu mir: boah ich hab das so verkackt ich Krieg eine 5 usw. Sie ist aber dann die Person die die beste Klausur in der Klasse oder so hat und ich dann bisschen schlechter bin als sie. Es nervt einfach dadurch kommt meine Note irgendwie schlecht rüber also bei mir. Sie macht es halt durchgängig und kann sich nicht mal darüber freuen wenn ich eine gute Note habe. Ich habe letztens den Lehrer gefragt und hab dann eine 1 in der klasur bekommen weil er anscheinend was falsch korrigiert hat und sie konnte nicht mal froh für mich sein. Heute haben wir eine weitere klasur zurückbekommen und ich wollte den Lehrer Fragen warum eine Antwort die ich geschrieben hatte falsch war und sie meinte dann zu mir ich soll lernen Kritik anzunehmen und nicht immer rummeckern😭 Und sie bezeichnet mich andauernd als dumm und in Gruppenarbeiten das sie mich sowieso nicht brauch. Sie sagt immer das sie es als Witz meint aber es bedrückt mich halt sehr.

Ich habe so oft schon versucht mit ihr darüber zu reden aber sie ist dann sauer oder so...

Ich weiß nicht was ich tun soll. Es wirkt sehr schlecht auf mein mental health und hab kein Bock mehr. Ich mache mir dadurch auch viel zu viel Druck und bin dann richtig enttäuscht wenn eine Klausur für die ich soo viel gelernt habe nicht so läuft wie ich dachte...

Schule, Druck, Freundin, Streit

Temperatur und Druckänderung bei Joule Expansion?

1 Mol eines idealen Gases befindet sich zunächst im Volumen V0 beim Druck pi und der Temperatur Ti , siehe Skizze (links). Nach dem Offnen des Ventils ströme das Gas von links in einen (zuvor evakuierten) Behälter gleichen Volumens V0 (Skizze rechts). Betrachten Sie die Joule-Expansion als rein gedankliches Konzept, wobei das System thermisch isoliert ist von der Umgebung und sich dessen Innere Energie nicht ändert: ∆U = 0

a) Welches sind die Temperatur Tf und der Druck pf , die sich nach dem Offnen des ¨ Ventils einstellen?

b) Gehe vn einer reversiblen isothermen Expansion aus und berechne die Entropie¨anderung ∆S.

(c) (1.) Wie kann man das Ergebnis aus (b) statistisch interpretieren?

(2.) Der Prozess ist (naturlich) nicht reversibel. Warum kann man trotzdem die ¨ Entropieänderung zwischen den Anfangs- und Endzuständen wie in (b) berechnen? (3.) Wie ändert sich bei diesem Prozess die Entropie des Universums?

Jensek81'scher Ansatz

a) pi VO = pf * V0

pi/Ti = Pf/ TV
Temperatur und Druck gleich wie VOrher

b) Delta S = n R ln (Vf / Vi) = nR ln (1) = 0

c) 1) Da Delta S = 0 -< keine Veränderung. Teilchen behalten ihre Anordnung bei.

2) Entropie Zustandsgröße nicht nur von Anfang und Ende abhängig

c) Entropie des Unviersum nimmt zu => Gesamtentropie nimmt nicht ab.

Bild zum Beitrag
Mathematik, Temperatur, rechnen, Volumen, Druck, Entropie, Joule, Physik, Physiker, Thermodynamik, Vektorrechnung, Expansion

Meistgelesene Beiträge zum Thema Druck