Distanz – die neusten Beiträge

Warum kommt mein Chef beim Gespräch extrem nah?

Hallo alle zusammen,

Ich habe einen neuen Chef. Souverän, zuverlässig und freundlich. Ich seh ihn maximal ein mal die Woche. Wir siezen uns. Eigentlich ein sehr angenehmer Mensch, wäre da nicht diese eine Sache. Immer wenn er mir etwas erklären will, kommt er mir extrem nahe, sodass wir uns beinahe berühren. Es sind wirklich maximal 30cm zwischen uns.

Anfangs nahm ich an, er macht das, damit meine Kolleginnen nicht alles mitanhören. Er spricht dann auch leise.

Aber heute war ich mit ihm im Lager und es war keiner außer uns da, gab also kein Grund um besonders leise zu sein. Aber dann kam er mir wieder so nahe. Hinter mir war direkt die Wand und vor mir diese zwei Meter große Person. Ich konnte gar nicht ausweichen. Er hat dann wie jedesmal von oben auf mich herabgesehen und dabei eisernen Augenkontakt gehalten. Dabei sprach er völlig banales Zeug über das Geschäft, aber ich hab ihm gar nicht richtig zuhören können. Ständig hatte ich die Befürchtung, dass gleich eine Kollegin kommen könnte und etwas falsch interpretieren könnte.

Leider kann ich gar nicht sagen, wie der Chef das bei anderen macht im Zweigespräch. Habe ich bisher nie beobachten können.

Meint ihr es besteht die Möglichkeit, dass er das gar nicht so wahrnimmt und sein Verhalten harmlos ist? Oder meint ihr, er macht das ganz bewusst um mich einzuschüchtern, oder so? Ich kann es echt nicht einschätzen.

Arbeit, Verhalten, Chef, Nähe, Distanz

Warum gehen Menschen Freundschaften ein, öffnen sich komplett und halten den Freund dann immer eine Armlänge auf Abstand, wenn dieser Unterstützung anbietet?

Warum erzähl man jemandem seine tiefsten Traumata, seine Schwächen und Sorgen und geht dann auf Distanz, sobald das Gegenüber Hilfe anbietet und die Themen besprechen möchte?

Und warum geht man auf diese Art eine Freundschaft ein, pflegt diese aber nicht richtig und bekommt dann innere Beklemmungen und Panik, wenn das Gegenüber sich resigniert abwenden will?

Und warum kämpft man dann darum, dass das Gegenüber sich nicht abwendet und in der Freundschaft bleibt - und investiert dafür exakt so viel, bis das Gegenüber zusagt zu bleiben und stellt in dem Moment die Bemühungen um die Freundschaft direkt wieder ein?

So als sei der gute Freund eine Notfallmedizin, die man unbedingt in seinem Haushalt wissen will.

Man stellt diese Medizin in den Schrank, staubt den Karton alle paar Wochen ab, freut sich, dass die Medizin für den Notfall da ist und macht die den Medizinschrank wieder zu.

Alles ist gut, die Medizin ist da. Alle paar Tage schaut man, ob sie immer noch da ist, ist erleichtert und vergisst die Medizin wieder. Aber wenn die Medizin weg ist, ist auf einmal Holland in Not, bis man sie wiederfindet.

1: Ist es eher die Denkweise "ich brauche Dich nur im Notfall"?

2: Oder die Denkweise "ich brauche die Medizin, aber die Medizin braucht mich nicht" und kommt ohne mich klar?

3: Oder eher "ich schäme mich, dass ich so bedürftig bin und diese Medizin brauche, deshalb verdränge ich, dass sie im Schrank steht"?

4: Oder eher: ich stelle die Medizin vorsichtig dort ab und nehme sie nicht so oft in die Hand, damit sie nicht abgenutzt wird?

Wie geht man damit um, wenn ein Mensch einen braucht und emotional bedürftig ist, aber einen nach dem Herzauschütten wieder eine Armlänge auf Distanz hält?

1 Denkweise "ich brauche Dich nur im Notfall" 62%
4 ich möchte die Freundschaft nicht überbeanspruchen 23%
3 ich schäme mich, dass ich so bedürftig bin und verdränge das 15%
2 ich brauche Dich, aber du bist stark ohne mich 0%
Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Freunde, Hilfestellung, Psychologie, Ausnutzen, Bedürfnisse, Emotionen, Nähe, Problemlösung, Psyche, Zuneigung, Distanz, Bedürftigkeit, Hilferuf, Nähe und Distanz

Freundschaft auf Distanz aufrecht erhalten oder aufgeben?

Hi,

ich habe seit einem Jahr eine etwas komische Freundschaft mit einem Kolumbianer, der in Deutschland lebt. Wir haben uns einige Tage in Kolumbien kennen gelernt und obwohl ich dachte, dass es nur ein klassischer Urlaubsflirt ist, hat er immer den Kontakt gesucht. Wir haben uns eigentlich auch als Freunde schätzen gelernt, wobei es mehr Freundschaft + ist. Da sowas ja auf Dauer meistens auch anstrengend ist und mal das "+" und mal die Freundschaft überwiegt, habe ich schon öfter versucht den Kontakt abzubrechen, weil das mit uns keine Zukunft hat und er mir zwar oft das GEfühl gibt, dass ihm die Freundschaft wichtig ist und der Kontakt (er wollte mich auch besuchen kommen), aber er mich auch dann wieder mal auf die Seite schiebt, wenn er mit seiner schon sehr fordernden Ausbildung beschäftigt ist. Prinzipiell kein Problem, ich habe in letzter Zeit auch herum überlegt, ob mir ein Besuch von ihm gut tut usw., er will nur was Lockeres (das hat sich auch geändert, vor ein paar MOnaten war er noch verzweifelt, weil er eine Beziehung wollte, aber jetzt scheint er sich sher sicher zu sein doch nur was Lockeres zu wollen) und mir bedeutet so ein Besuch schon viel. Also es sind ständig ups and downs und ich habe mir in letzter zeit vorgenommen, alles nicht so eng zu sehen.

Jetzige Frage von mir: Ich habe vor einigen Tagen (wieder mal sehr inspiriert) eine sehr lange aber sehr herzliche und liebe Nachricht geschrieben, dass ich sehr glücklich bin mit ihm befreundet bzw. in Kontakt zu sein und dass ich dankbar bin usw. Ich wollte dieses GEfühl beibehalten und war zuerst auch nicht böse, weil er geschrieben hat sowas wie "sehr lieb, danke, cih melde mich später dazu". Das Ding ist, dass er immer darauf vergisst später zu schreiben :/ Jetzt bin ich in der Bredouille weil ich ja gemeint habe was ich geschrieben habe, aber es fühlt sich auch so an, als würde ihm die Nachricht jetzt nicht viel geben. und ich denke das tut es schon, aber er kann sich eben nur auf die Ausbildung konzentrieren und hat gerade nicht so viel Zeit. Andererseits bin ich jetzt schon etwas enttäuscht, dass so wenig zurück kommt. Zurecht? Ich wollte immer versuchen Kontakte und Freundschaften aus anderen Ländern aufrecht zu erhalten, gut zu verbleiben, friedvoll....ich habe das gefühl das bekommen andere besser hin, frauen, die sich nicht so stark binden oä. Ich wünschte ich könnte mehr mit allen befreundet bleiben, anstatt immer vor der Entshceidung zu stehen einen Cut machen zu müssen.

Und jetzt wieder die Frage, soll ich ein Jahr Connection hinschmeissen oder ihm einfach nicht mehr alles geben (flirten usw.) nur weil er es will und es wirklich nur noch als distanzierte Freundschaft sehen. Und sozusagen ihn mehr entscheiden lassen, ob er dann in Kontakt bleiben will? Aber so wie jetzt will ich mich nicht fühlen....dass mich jemand ständig auf die seite schiebt, vor allem nicht, wenn ich mich in einer Nachricht so für ihn ausspreche.
Bitte keine negativen Kommentare, danke!

Freundschaft cutten 75%
In Kontakt bleiben, aber rein freundschaftlich und schauen 25%
Männer, Jungs, Distanz, Kontaktabbruch

Partnerin tanzt Salsa - ich fühle mich komisch dabei?

Liebe Community,

Ich bin 31 Jahre alt und erst seit circa 8 Monaten mit meiner jetzigen Partnerin zusammen. Thema Eifersucht spielt bei mir normalerweise kaum eine Rolle.

Von Anfang an wusste ich, dass sie Salsa tanzt und auch zu öffentlichen Events geht. Als ich dann ein paar Mal mit ihr mitgegangen bin (ich selbst kann noch nicht Salsa tanzen), wurde es mir aber im Magen jedes Mal komisch, wenn andere Männer sie zum tanzen auffordern. Sie tanzt sehr gut und ist sehr attraktiv. Ihr geht es nur ums Tanzen, wie sie betont. Trotzdem weiß ich, dass Salsa von Männern geführt wird und sie im Endeffekt bestimmen, wie nah oder distanziert der Tanz ist und welche Bewegungen die Frau machen soll. Teilweise gibt es Tanzpartner, bei denen ich mir sicher bin, dass sie nicht nur zum Tanzen dort sind.

Mittlerweile geht es mir absolut nicht gut damit und gleichzeitig habe ich riesige Hemmungen, ihr das genauso rückzumelden, aus Angst dass sie denkt ich bin krankhaft eifersüchtig und sich dadurch distanziert.

Auf der anderen Seite weiß ich, dass sich Frauen oft Freiheiten wünschen, diese aber nicht so interpretieren wie Männer (Tanzpartner) und gleichzeitig aber auch nicht okay damit sind, wenn ich anfange zu nah mit einer Frau zu tanzen. Es geht auch nicht in meinen Kopf, dass zB Bachata eine Freizeitbeschäftigung ohne Hintergedanken ist. Wem gefällt das schon in einer Partnerschaft, (vor allem in einer frischen), wo das Vertrauen noch nicht so wachsen könnte, wie nach 5 Jahren? Einem / Einer Fremden so nah zu kommen, wie man sich normalerweise nur in der Partnerschaft nahe kommt?

Ich wünsche mir konstruktive Rückmeldungen, da ich mit Sicherheit nicht der Einzige bin, dem es so geht.

Bitte keine Antworten à la 'Mach dir keinen Kopf', 'Lass sie doch machen' etc.

Danke :)

tanzen, Männer, Frauen, Eifersucht, Naivität, Partnerin, Salsa, Distanz

Freund hat sich getrennt, wegen meiner Verlustangst. 2. Chance?

Hallo Zusammen, 

Mein Freund hat sich vor Kurzem getrennt. 

Anfangs haben wir uns zu oft gesehen. Er war zuerst der unsichere Typ, hatte Angst mich zu verlieren, konnte die Finger nicht von mir lassen. Er wollte das dann schnell offiziell machen & als er sich dann sicher war mit meinen Gefühlen zu ihm, hat er sich schlagartig emotional distanziert. 

Es kam immer weniger Nähe von ihm aus.

Ab da kam meine Unsicherheit/Verlustangst & ich hab immer mehr geklammert, sodass er sich immer weiter von mir entfernt hat. 

Ich hab mein Leben von ihm abhängig gemacht, sodass ich mich garnichtmehr auf mich selbst konzentrieren konnte. Ich war so verwirrt, dass er von jetzt auf gleich sein Verhalten zu mir geändert hat. 

All das hab ich auch offen angesprochen. 

Er meinte dann sein Rückzug sei ihm selbst aufgefallen, er wird daran arbeiten, aber er hat nie gesagt, wenn er Abstand wollte oder ihn was stört. 

Stattdessen hat er ab und an versucht mir "entgegenzukommen" & es mir Recht zu machen. Aber man hat gemerkt, er macht es nicht aus freien Stücken.

Sich selbst hat er dann auch total vernachlässigt. 

Dann hat er das plötzlich beendet. 

Da kam: Er sei sich unsicher, er würde es bereuen, aber es ist ihm zu viel geworden & es sei ja nichtmehr wie am Anfang. 

Er hätte zwar noch Gefühle für mich, aber wir haben uns psychisch voneinander abhängig gemacht, sodass es toxisch wurde & wir müssten beide erstmal wieder zu uns selbst finden. 

Am Ende standen wir Arm in Arm & beide haben geweint. 

Wir haben dann gesagt, dass wir uns zu wichtig sind & "Freunde" bleiben wollen. 

Und er meinte, er meldet sich sobald wie möglich bei mir. 

Was ist eure persönliche Meinung zu dieser Story?

Hatte er wirklich ernste Absichten?

Habt ihr sowas schonmal erlebt? 

Gibt es eine 2. Chance? 

Danke für's Durchlesen 🫶🏼

Liebeskummer, Trennung, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Verlustangst, Distanz, Bindungsangst

Ist es normal alle 2 Stunden mit seinem Partner zu facetimen?

Habe einen Kumpel, der alle 2 Stunden mit seiner Freundin facetimed. Es sind dann nicht nur kurze Gespräche, sondern das kann teilweise bis zu 45 Minuten dauern.

Das ist keine Fernbeziehung, denn die sehen sich fast täglich oder sind mehrere Tage am Stück zusammen.

Und falls die eben nicht zusammen sind kommt Facetime ins Spiel.

Aus freundschaftlicher Sicht fand ich es anfangs nicht störend, aber wenn man jedes mal von einem Anruf gestört wird und das Gespräch mit seinem Kumpel unterbrechen muss stört es mich mittlerweile extremst. Die Beziehung ist nicht wirklich toxisch, aber es gibt wie in vielen Beziehung Sachen, bei denen man mal aneckt. Ich finde sowas hat fast schon eine Kontrollierende Art an sich. Als würde man dem Partner nicht trauen und man MUSS sehen, wo er wirklich ist.

Da ich meinen Kumpel nicht jeden Tag sehe finde ich es um so schlimmer nicht jede Minute nutzen zu können.

Sie sind 1 Jahr lang zusammen.

Wie findet ihr das? Wäre das meine Beziehung würde ich sowas nicht wollen, einfach weil man manchmal den Abstand braucht. Vor allem bei Gesprächen mit Freunden finde ich es unhöfflich, jedes mal ne Zeit telefonieren zu gehen...

Finde ich nicht ok 75%
Würde ich persönlich nicht machen, finde ich aber ok 13%
Würde ich persönlich machen, finde es ok 13%
Liebe, Freunde, Beziehung, Beziehungsprobleme, Fernbeziehung, Kontrolle, Partner, Partnerschaft, toxic, Vernachlässigung, Distanz, Distanzieren, facetime, toxische Beziehung

Freund meldet sich nicht?

Hey,

Das Problem besteht eigentlich schon länger.

Aktuell ist es wieder so das mein Freund sich seit Sonntag Abend nicht mehr meldet. Alles war gut. Wir haben weder gestritten noch sonst irgendwas. Er ist am Sonntag dann ins Bett obwohl er versprochen hat das er noch Zeit zum schreiben hat für mich und meinte er seie morgen dann für mich da( weil es mir nicht so gut geht).

Aber seit dem meldet er sich einfach nicht mehr.

Ich hab ihm 2 oder 3 Nachrichten geschrieben die letzte gestern doch er liest die Nachrichten nicht.

Durch Zufall hab ich gestern gesehen dss er online sein kann..

Doch bei mir melden das kann man nicht...

Keine Ahnung warum oder was das soll

Ich mach das ja auch nicht bei ihm und wenn es ihm nicht gut geht er Sorgen/Probleme oder sonst was hat bin ich doch auch immer sofort für ihn da und wenn man sagt man meldet sich morgen... Dann sollte man sowas eigentlich auch machen.

Ich fühle mich als ob ich ihm kompliziert egal bin. Es interessieren ihn scheinbar ja auch gar nicht das es mir nicht gut geht und ich ihn gebraucht hätte.

Sowas hat er schon öfters gemacht

Und jedes mal wenn er sich dann wieder meldet bin ich an allem schuldig und bekommen Vorwürfe das es michnicht interessieren würde wenn er weg wäre und sich nicht meldet usw... eben alles in solche Richtungen. Aber was will ich nehr tun außer ihm zu schreiben? Wenn er auf 2 oder 3 Nachrichten nicht reagiert macht es doch kein Unterschied ob ich ihn mit 20 oder 30 Nachrichten zu spame melden tut er such ja eh nicht ob viel oder wenig Nachrichten von mir kommen. Das nichts passiert ist weiß ich ja weil online sein usw des kann er ja...

Ständig heißt es dann eben ja es sei meine schuld weil er glaub nicht zu seinen Fehlern stehen kann oder schiebt seine Depressionen oder Familie in den Vordergrund.

Ich verstehe sein Verhalten einfach nicht. Warum tut er das? Es war doch alles gut zwischen uns.

Was kann ich tun? Ich fühle mich total wertlos, unwichtig und alleine.

Meint ihr er macht es wie immer und kommt wieder an und schiebt die Schuld auf mich? Wenn ja was mach ich dann nur?

Und wie kann ich mit der Situation besser umgehen? Es verletzt mich so und ich steigern mich so sehr rein das ich kaum noch schlafen kann usw....

Bitte nur ernst gemeinte Kommentare.

Danke:)

Freunde, ignorieren, Distanz, nicht-melden, wertlosigkeit

Ist die Trennung die einzige Lösung?

Hallo zusammen, seit 3 Monaten bin ich nun mit meiner Freundin zusammen (Fernbeziehung München - Frankfurt) und vor 6 Monaten hatten wir uns kennengelernt.

Wir hatten Anfangs viel geschrieben und telefoniert bis uns dann das erste Mal getroffen haben und ca. 2 Wochen später zusammengekommen sind und uns seitdem regelmäßig gesehen haben.

Seit gut einer Woche sieht die Welt etwas anders aus, meine Freundin kommuniziert offen dass sie mehr Freiraum braucht weil sie sich eingeengt fühlt womit sie nicht klar kommt - heißt: weniger telefonieren, nicht so intensives Schreiben und eventuell nicht jede Woche sehen.

Ich verstehe vollkommen ihre Probleme und möchte da Rücksicht nehmen, nur ist uns beiden aufgefallen dass wir da so verschieden sind, meine Freundin ist eine die ihren Freiraum braucht und viel Zeit für sich benötigt, ich bin jemand der gerne viel Kontakt mit meiner Freundin hat und vielleicht etwas weniger Freiraum verlangt.

Ich glaube all das hat auch dazu geführt das wir oft streiten, dadurch das sie sich so oft eingeengt fühlt entwickelt sie Stressgefühle (verbunden auch noch mit anderen Faktoren in ihrem Leben - Arbeit etc.). Sie hat dann oftmals schlechte Laune, wodurch ich auch genervt bin und dann kratzen wir oft wegen kleinen Themen aneinander.

Gestern hatten wir nun ein ernsthaftes Gespräch indem wir all diese Probleme aufgezählt haben und ich habe gemerkt das meine Freundin ernsthaft über eine Trennung nachdenkt, sich aber noch nicht sicher ist. Sie glaubt das wir eben zu verschieden sind.

Problem war auch das uns jetzt klar ist das wir am Anfang zu schnell zusammen waren, es hat sich am Anfang täuschend perfekt angefühlt und wir sind beide naiv einfach in die Beziehung gesprungen ohne zu sehen ob das alle auf die Dauer überhaupt klappen kann.

Wir machen uns beide aktuell Gedanken wie es weitergehen soll und werden bald nochmal darüber sprechen. Ich bin der Meinung, dass eine Trennung nicht der einzige Weg ist, wir haben einfach jetzt erst erkannt was uns stört und was die Probleme sind aber ich bin der Meinung das man es lösen kann.

Mein Vorschlag an sie wäre gewesen vielleicht mal eine zwischenzeitliche Pause einzulegen, jeder nimmt sich die Zeit die er braucht für sich selbst um zu erkennen wie es weiter gehen kann und was einem wichtig ist, danach gibt es einen reset und wir versuchen da besser aufeinander zu achten, weniger dadurch zu streiten und einfacher glücklicher und stressfreier die Beziehung führen.

Klar am Ende kann das in die Hose gehen aber dann haben wir es wenigstens probiert und nicht gleich aufgegeben. Aufgeben kann und will ich nicht jetzt, dafür liebe ich diese Dame zu sehr, ich denke vor allem an die ganzen schönen Momente die wir in diesen 3 Monaten bisher hatten und da gab es einige.

Ich möchte sie einfach nicht verlieren und vielleicht hat jemand die Zeit sich das alles durchzulesen und mir mal eine Außenstehende Einschätzung geben kann.

Danke schonmal!

Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Trennung, Psychologie, abstand, Emotionen, Fernbeziehung, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Distanz

Wann ist eine Fernbeziehung falsch/zu viel oder ungesund?

Hallo,

mein Freund und ich sind seit fast 2 Jahren zusammen. Anfangs haben wir uns nur am Wochenende gesehen, da er für eine Ausbildung weiter weg musste. Durch Corona wurde das Ganze dann erst einmal viel einfacher und er war viel öfter zu Hause. Damals habe ich ein FSJ gemacht und hatte auch Zeit. Letzten Winter habe ich das Studieren begonnen und bin dazu auch in eine andere Stadt. Der Studiengang gefällt mir allerdings nicht und ich bin derzeit auch sehr in der Schwebe, wie es bei mir momentan weitergehen soll: Ich habe mich für Medizin beworben, kann aber auch sein, dass es erst zum Sommersemester funktioniert, und die Stadt kann ich mir dabei auch nicht aussuchen.

Auf jeden Fall ist mein Freund seit März fertig mit seiner Ausbildung (Polizei) und wurde nun versetzt in eine Stadt, die etwa 250km von unserem Zuhause und etwa 150km von meiner derzeitigen Studienstadt entfernt ist.

Und jetzt zu meinem Thema: Ich wusste, dass es mit der Fernbeziehung schwierig wird für mich, allerdings dachte ich, dass wir das schon hinbekommen, da unsere Kennenlernphase etc. auch nur an Wochenenden passiert ist. Ich habe es echt probiert, aber ich komme damit einfach nicht klar. Jedes Mal, wenn wir uns trennen, bin ich unendlich traurig. Teils sehen wir uns nach 4 Tagen wieder, dann ist es okay, aber dank Schichtdienst und Zusatzstunden etc. kommt es auch manchmal zu 3 Wochen, in denen wir uns nicht sehen und das ist schrecklich für mich. Ich habe gedacht, ich kann mich nach mittlerweile 6 Monaten damit anfreunden, jedoch wird es immer schlimmer teilweise. Wir waren die vergangenen 2 Wochen gemeinsam im Urlaub und jetzt habe ich kurzfristig erfahren, dass wir uns die nächsten 3 Wochen nicht sehen, und das macht mich tot unglücklich. Dazu kommt von ihm die Antwort, ich solle nicht so tun als ob wir uns Jetzt 2 Jahre lang nicht gesehen hätten und uns jetzt ebenso lang nicht mehr sehen würden, was mich verletzt. Er kommt mit der gesamten Situation einfach viel besser klar als ich. Ich freue mich auch, dass er in seiner neuen Stadt und Arbeit gut angekommen ist, aber gleichzeitig verletzt es mich total, dass ich die einzige von uns beiden bin, der es anscheinend sehr viel ausmacht.

Ich habe das Gefühl, das mich die gesamte Fernbeziehung psychisch sehr belastet und die Aussicht auf weitere 2 1/2 Jahre, die wir sicher getrennt leben, beunruhigt mich. Zudem ist meine eigene Situation derzeit so ungewiss und es kann gut sein, dass ich noch viel weiter weg zum Studieren komme als momentan.

Ich liebe meinen Freund, aber ich frage mich, ob ich die gesamte Situation aushalte und ob das gesund für mich ist. Es gibt viele Paare, die das super meistern, aber ich glaube, man muss schon wirklich der Typ dafür sein. Was meint ihr dazu? Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Ist es zu rechtfertigen, dass man sich nur aufgrund der Belastung trennen würde, obwohl man sich liebt? Ich möchte mich nicht trennen, aber so weiter machen, wie es bisher verläuft, kann ich glaube ich auch nicht.

Trennung, Fernbeziehung, Psychische Belastungen, Belastung, Distanz

Beste Freundin distanziert sich?

Also erstmal Hallo an alle die das lesen,

Mein Problem ist seit 3-4 Monaten ist, das Meine angebliche beste freundin seit 7 Jahren sich aus irgendeinem grund von mir distanziert.. Sie ist irgendwie sehr komisch gegenüber mir und einfach nicht mehr die selbe.

Naja vor 3-4 Monaten war das ganz schlimm weil sie mir komplett aus dem weg gegangen ist und sobald ich angefangen habe mit ihr zu reden hat sie ihre Augen gerollt und war schon echt pissig drauf was ich einfach nicht verstanden habe..Aufjedenfall ist das jetzt ein wenig besser geworden aber es ist nicht mehr wie früher ich habe einfach das gefühl das ich nicht mehr ihre beste freundin bin und das ich die einzige bin die die ganze zeit versucht an diese "beste freundschaft" zu halten was mich auch langsam mental belastet..

Naja was ich auch oft bemerkt habe ist das wenn ich dinge sage oder rede das sie mich öfters komisch anschaut oder manchmal wenn ich mit ihr rede sie einfach "halt dein maul" oder sowas ähnliches sagt was garnicht cool ist..

Aufjedenfall hab ich sie auch schon vor einem Monat drauf angesprochen und sie meinte einfach nur zu mir das sie sich etwas von jeden distanziert hat und das es ihr einfach nur schlecht ging und das sie es ein wenig an mir ausgelassen hat was ich ihr aufjedenfall nicht verzeihen kann..

Aber die frage ob ich ihre "beste freundin" noch bin oder das sie mich noch so sieht das hat sie nicht beantwortet was mich einfach nurnoch verrückt macht.

Das problem ist ich kann sie auch nicht meiden weil sie in meiner Klasse ist und auch in meiner Freundesgruppe..

und ich bin komplett ratlos ich weiß nicht was ich machen soll..Ich kann den kontakt auch nicht zu ihr abbrechen weil sie IN meiner Freundesgruppe ist und auch in meiner Klasse. Die situation ist sehr kompliziert und ich würde mich auch sehr über antworten freuen. danke fürs lesen!

Freundschaft, Psychologie, beste Freundin, Liebe und Beziehung, Distanz

Plötzlich Distanz von ihm?

Hallo, ich wende mich mit einer Frage an euch, die mir bisschen Verwirrung bereitet.:/

und zwar habe ich einen Typen von einer App kennengelernt, ist sowas wie Clubhouse.
Er wohnt auch in meiner Nähe. Wir redeten und schrieben viel. Wir zickten uns ein wenig an, jedoch sagte er dann aus ,,Spaß“ als ich meinte lass mich, dass er mich gerne blockieren kann. Auf die Antwort habe ich Tage nicht mehr geantwortet und wollte dann mit ihm abschließen.

Ich postete ein Bild in meiner Story, er meldete sich wieder und sagte dass er was schönes sagen will, aber ich ihn ja ghosten muss. Dann habe ich ihm erklärt warum, und er meinte es tut ihm leid, dass es seine Art ist, jemanden zu ärgern und damit zu zeigen, dass er jemanden ,,neckt“

Ich vergaß die Sache und wir schrieben & telefonierten Tag und Nacht. Er war generell kühler als ich, erklärte mir aber er wüsste nicht wirklich was Zuneigung und Liebe wäre, und er hätte schlechte Erfahrungen damit. Wir redeten über seine größten Ängste und er sagte mir, dass er bei anderen eigentlich nur für das ,,sexuelle“ offen ist, aber bei mir nicht so rüber kommen möchte, weil das zwischen uns deep & menschlich wäre.
Wir schrieben weiter & in einer Nacht sagte er, dass er jetzt viel zu tun hätte, und sich meldet. Er meldete sich dann auch, war aber viel kühler, distanzierter, ließ meine Nachrichten ein Tag unbeantwortet, (was ich nicht schlimm finde) aber im Vergleich zu vorher antwortete er jede Sekunde. Wenn ich ihm snaps schicke, wie ich mich schön mache, kommt auch keinerlei Reaktion außer belanglose Themen.

Wie soll ich sein Verhalten interpretieren? Hat er Interesse verloren?

Er hatte nicht wirklich Interesse 57%
Er hat Interesse verloren 29%
Du interpretierst zu viel 14%
Liebe, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Liebe und Beziehung, Distanz

Ich verliere die professionelle Distanz?

Hallo liebes Forum

Mich lässt eine Sache seit längerer Zeit nicht mehr los. Es lässt mich tagelang verzweifeln. Kurz vorab, ich bin ein Realschullehrer und unterrichte hauptsächlich die Klassenstufen 8-10. Was noch erwähnenswert ist, dass ich seit einem Jahr Klassenlehrer meiner derzeitigen 10. Klasse bin. Ein Mädchen meiner Klasse bereitet mir große Sorgen. Auch im ganzen Kollegium fällt ihr Verhalten auf. Natürlich habe ich sie bereits auf ihr Verhalten angesprochen und die Schulleitung sowohl als auch unsere Schulpsychologin arbeiten daran, ihr eine adäquate Hilfestellung zu bieten. Dennoch ändert sie ihr Verhalten sich, trotz mehrerer Gespräche und Hilfemöglichkeiten, überhaupt nicht. Sie schläft permanent im Unterricht ein, schwänzt regelmäßig, gibt keine Hausaufgaben ab und Klausuren versäumt sie völlig. Als ich sie auf ihr Verhalten ansprach, blockte sie zuerst ab, erzählte mir aber dann doch die mögliche Ursache ihrer Verhaltensauffälligkeiten. Mit 15/16 Jahren scheint sie mehr erlebt zu haben als der Durchschnitt. Im Elternhaus ist es momentan auch schwierig. Die Schulpsychologin schaltete das Jugendamt ein, aufgrund Misshandlungs- und Missbrauchsverdacht.
Das alles lässt mich nicht los und ich verliere die Distanz. Sie hat mir offen gestanden, dass sie in mir eine Vaterfigur sieht. Habe ihr die Grenzen aufgezeigt und ihr dementsprechend klar und deutlich gemacht, dass ich nur ihr Lehrer bin. Ich möchte ihr mehr helfen als für mich überhaupt möglich, obwohl ich nicht dazu befugt bin. Ich entwickele förmlich Rettungsphantasien!

Wie behalte ich die Distanz?

Beruf, Schule, Schüler, Psychologie, Elternhaus, Lehrer, Liebe und Beziehung, Psyche, Distanz, Professionalität

Verdrängt er seine Gefühle oder ist er drüber hinweg?

Hallo hier Lieben,

ich würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könnt und euch meine Story durchliest…

Mein Ex Freund (19) und ich (19) waren 1 1/2 Jahre zusammen, wir liebten uns überalles, seine Familie war meine Familie und andersherum auch. Wir waren zusammen im Urlaub… also war alles perfekt. Im Oktober sind wir zusammen gezogen und im Nachhinein war es zu früh, er trennte sich im November und somit sind wir ausgezogen. Ihr müsst wissen, dass wir zusammen arbeiten. Es war ein großes Hin und Her, mal meinte er es geht ihm so schlecht er kann nicht mehr aber im Moment passt keine Frau in sein Leben. Wir trafen uns noch x Male in der Hoffnung das es nochmal was wird, mal weinte er vor mir mal weinte ich vor ihm. Er meinte es macht ihn fertig wenn er mich an der Arbeit sieht, erzählt einen Arbeitskollegen das er mich liebt und will das es nochmal was wird. Letzte Woche habe ich ihn um ein klärendes Gespräch gebeten und habe ihm gesagt dass ich ihn noch liebe, er wurde darauf hin etwas lauter und meinte ich soll verstehen dass es vorbei ist, er liebt mich noch und es war eine schöne Zeit aber sein Kopf sagt nein, man könnte die Probleme auf arbeiten aber das möchte er nicht.

Liebe, Freundschaft, Liebeskummer, Trennung, abstand, Ex-Freund, Ex-Zurück, EX zurück gewinnen, Ex zurückgewinnen, Herzschmerz, Liebe und Beziehung, Trennungsschmerz, Distanz, feiern gehen, kontaktsperre, Gefühle unterdrücken

Warum distanziert er sich nach dem ersten Kuss?

Hallo liebe Community!

ich(25) habe einen charmanten (25) jungen Mann kennengelernt. Er hat mich schon angeschrieben gehabt als ich davor in einer Beziehung war, er hat mich in den 3 Trennungsmonaten aufgemuntert und war für mich da.

wir haben uns vor 3 wochen dann das erste Mal getroffen. Er war sehr charmant, hat für uns das Essen gezahlt und wir haben uns auf Anhieb verstanden. Wir haben jeden Abend telefoniert und auch Video anrufe gemacht. Er sagte er sucht was Ernstes

vor 2 Wochen war er dann bei mir zu Hause mit seinem Hund, (ich habe eine Katze) damit sich unsere Haustiere aneinander gewöhnen. Alles hat perfekt geklappt, wir waren spazieren und haben zusammen gekocht. Abends haben wir im Bett mit unseren Fellnasen gekuschelt und einen Film geschaut. Er ist auf meiner Brust eingeschlafen und als er wach wurde hat er mich geküsst.

abends sind wir zu seinem Auto und er hat mich sehr liebevoll geküsst und wir haben uns für die darauffolgende Woche verabredet.
2 tage später distanzierte er sich plötzlich und seine Antworten wurden kürzer wie „haha“ und es kamen nur infos über ihn, hat mich nichts mehr gefragt. Letzten Samstag wollte er mich seinen Freunden vorstellen aber er hat abgesagt weil er seinem Bruder beim Renovieren der Wohnung helfen musste.

Als ich ihn fragte was er dieses wochenende macht schrieb er nicht mehr. Ich habe ihn gefragt ob alles in Ordnung ist und er sagte „ja bin nur kaputt“

kann mir bitte jemand helfen? Warum distanziert er sich plötzlich?

Liebe, Freundschaft, Date, Liebeskummer, Beziehung, Kuss, Liebe und Beziehung, Distanz

Plötzliches Distanzgefühl, was kann ich tun?

Hallo Zusammen,

ich habe zu meiner Mutter eine unheimlich gute Beziehung. Ich bin Anfang 20 und war auch schon immer ein kleines Mama Kind, was vielleicht auch daher kommt, dass ich keine gute Beziehung zu meinem Vater habe. Auf jeden Fall verstehe ich mich mit meiner Mutter super und ich kann mit ihr über fast alles reden und ich weiß auch, dass ich meiner Mutter super wichtig bin. auch die Beziehung meiner Mutter zu meinem Vater ist eher schlecht (wegen ganz vielen verschiedenen Gründen). Dennoch sind sie noch zusammen.

letztens hatte ich einen größeren Streit mit meinem Vater (was nichts Neues ist) und meine Mutter stand dadurch etwas zwischen den Fronten. Allerdings war zwischen mir und meiner Mutter alles gut. Einen Tag später hab ich eine leichte Distanz meiner Mutter gespürt ggü mir.
Dadurch habe ich angefangen zu grübeln und um nichts „falsch“ zu machen (was absolut unnötig ist und vorher noch nie vor kam) , habe ich in manchen Stationen nachgedacht wie ich zb antworten soll. Und sowas habe ich bisher NIE bei meiner Mutter gemacht, weil ich sonst wie ein Wasserfall rede etc. Das Ist wie, wenn man jemanden nicht so gut kennt und manchmal nicht so weiß was man sagen soll. Und ich finde es schrecklich dass ich dieses Gefühl meiner Mutter ggü. verspüre. Ich war/ bin selbst ein wenig wie ein anderer Mensch, total ohne Selbstbewusstsein und voll mit Zweifeln. Ein paar Tage später hab ich meiner Mutter auf meine Gedanken und sorgen angesprochen, da mich es wirklich fertig gemacht hat, diese Distanz von ihr zu spüren und dass ich mich dadurch auch anders verhalten habe.

sie macht mir deutlich klar dass alles gut sei und wirklich nichts ist und sie mich wie immer lieb hat. Aber leider hat das in mir nichts geändert. Ich habe angefangen jede Situation zu analysieren und in allem diese Distanz zu sehen. Ich fühle mich dauernd angespannt. Wenn sie mich anders angelächelt hat etc. Also wirklich so kleine unnötige Dinge und so kenne ich mich selbst nicht. Und sowas war in der Vergangenheit nie ein Problem.
mir geht es aktuell dadurch gar nicht gut. Egal wie oft mir meiner Mutter klar macht, dass alles gut ist usw Ich sehe in ihrem Verhalten genau das Gegenteil.

ich weiß nicht was mit mir los ist und woher auf einmal meine Gedanken kamen. Ich glaube meiner Mutter da sie auch sehr ehrlich ist, allerdings sagt mir mein Kopf dann doch etwas anderes.

ich habe eine ziemlich große Angst, dass diese Situation nicht weg geht und ich mich meiner Mutter gegenüber nicht mehr wie vorher verhalten kann.

vielleicht ist jemanden von euch auch schon mal so ein Umsprung in sich selbst passiert, dass man plötzlich das Verhalten des anderen so sehr anzweifelt und nur das negative sieht.

ich weiß wirklich nicht, wie ich aus meinen Gedanken und dieser Situation herauskommen soll….

Mutter, Familie, Freundschaft, Gefühle, Psychologie, Liebe und Beziehung, Distanz

Warum meidet er mich plötzlich?

Mann distanziert sich nach Essensanfrage .. .schickt Stunden später eine Nachricht, dass er diese Woche keine Zeit hat weil er mit Freunden was unternimmt. Er meinte er könnte mich vil. einschieben od. Spontan entscheiden .. . wirkt dabei aber nicht glücklich als er das gesagt hat.

Ich hab ihm geschrieben das ich bemerkt habe das etwas nicht stimmt, mit der Essensanfrage wollte ich das nur klären warum er so unglücklich wirkt -aber alles gut hab ich geschrieben.

Er ignoriert meine Nachrichten, meine Insta Stories etc.

Ich bin dabei mit ihm abzuschliessen denn wir konnten eig. immer über alles reden (wir waren Freunde, konnten über alles Reden wirklich alles und hatten auch Sex) und ich hätte schon gern eine erklärung warum er plötzlich kein Interesse hat mich zu sehen. .. aber ja - Ist denn ein einfach hey ich will dich nicht mehr treffen hab eine andere, oder ich hab keine Lust auf dich, ein treffen geht mir zu schnell, ich hab Gefühle entwickelt, etc. was ist denn so schlimm an der Wahrheit wenn wir doch immer über alles geredet haben?

Freundinnen meinen er wird sich wieder melden, aber wie soll ich dann reagieren wenn er plötzlich schreibt ob wir uns sehen? - Eig. möchte ich ihn einmal warten lassen. Auf seine Einladungen hab ich fast immer Ja gesagt oder wir fanden beide einen Kompromiss .. . Wäre es jetzt Kontraproduktiv nach einer Kontaktsperre seinerseits nein zu einem Treffen zu sagen oder soll ich ja sagen?

In mir herrscht Gefühlschaos und 100 Fragezeichen ... .

Männer, Freundschaft, Frauen, Psychologie, Liebe und Beziehung, männerprobleme, Distanz, Freundschaft Plus

Distanz zu Schwägerin, oder konfrontation?

Hallo Leute!

ich danke euch, dass ihr meine Frage durchlest.

ich beschreibe mein Verhältnis zu meiner Schwägerin in spe mal knapp:

mein Partner(22) hat einen älteren Bruder(25)

dessen Partnerin(24) auf Distanz zu uns lebt.

Sie sind ja 2,5 Jahre ein Paar, genau wie mein Partner und ich. Nun habe ich seine Familie seit ca nem Jahr kennengelernt und muss sagen, dass sie ziemlich respektvoll zu mir sind und ich gut behandelt werde.

Ausser von den beiden. Egal wann wir uns getroffen haben, ob zu viert oder an Familienfeiern etc., haben die an mir kein Interesse gezeigt und sind auf meine Gespräche fast nicht eingegangen.

Sie wimmelte mich immer ab und das obwohl die beiden es vorgeschlagen haben sich zj treffen etc. Nun wollte ich aber ein gutes Verhältnis zu ihr und hab oft versucht unvoreingenommen zu sein. Habe über Ihre Fehler hinweg gesehen und probiert, eine Freundschaft zu ihr aufzubauen, da wir uns ja schlecht aus dem weg gehen können.

Ich bin es aber leid, immer diejenige zu sein, die sich meldet und nach einem fragt oder gratuliert usw. während die beiden sich nicht einmal melden!
Mein Freund sieht das genau wie ich.
nach zahlreichen Versuchen eine Beziehung zu denen aufzubauen hab ich keine kraft mehr. Denn jedesmal wenn man sich trifft, wird einem gezeigt dass man desinteressiert ist.

sie behandelt seine Familie nicht besser als mich!
ich war die einzige die überhaupt ihre tel nr hat obwohl die beiden zusammen leben!
sie versteckt sich wenn besuch kommt im Schlafzimmer und geht jedem aus dem weg. Sie ist nicht introvertiert, da ich ihre freunde kenne weiss ich das.

als ich meinen neffen verloren hab kam kein „Beileid“, als ich daraufhin erneut tante wurde kam kein Glückwunsch, als ich Geburtstag hatte hat sie mir nicht gratuliert, als ich meinen Führerschein gemacht hab wurde mir nicht gratuliert und und und... all das obwohl ich immer fair war!

würdet ihr, an meiner stelle lieber distanziert sein, nach dem motto wie du mir so ich dir?

oder haltet ihr es für vernünftig wenn ich es weiterhin versuche und zum Beispiel ihr zum Geburtstag gratuliere?

Wie du mir so ich dir ( Distanz ) 75%
Klügere gibt nach ( Der bessere sein und darüber hinwegsehen) 17%
So tun als wäre nie was gewesen 8%
Konfrontation 0%
Freundschaft, Psychologie, Enttäuschung, Liebe und Beziehung, Distanz, Dilemma, unfair

Freundin anhänglich und dann wieder distanziert?

Bin mit meiner Freundin jetzt 2 J. zusammen.

Bis 1,5 J. war alles perfekt, sie war extrem anhänglich und hat mir immer das Gefühl, gegeben dass sie mich liebt, dass ich ihr wichtig bin. Es ist nicht so, dass ich das jeden Tag oder übermäßig oft brauche, aber in 'ner Beziehung sollte man sich das schon ab und zu zeigen, sonst kann man ja auch befreundet sein oder?

In letzter Zeit war sie sehr abweisend und kalt, kaum Zuneigung. Wir hatten auch zwischendurch gar keinen Sex mehr, weil sie nicht wollte. Es stellte sich heraus, dass es an mir lag, weil wir in letzter Zeit öfter diskutierten, weil sie ständig abweisend war und mich manchmal versetzt hat, obwohl das Treffen schon feststand.

Ich hatte oft das Gefühl, dass ich ihr langsam egal bin und sie mich deshalb auch versetzt - auch nachdem wir uns 3 Wochen lang nicht gesehen haben. Ich wollte sie auf jeden Fall sehen, aber es kam nichts wirklich zurück was treffen angeht, außer wenn ICH danach fragte. Sie schrieb dann die meiste Zeit mit anderen Typen oder war nur noch auf so einer Plattform online (keine Dating-Plattform) oder telefonierte mit einem anderen.

Es war dann schon so weit, dass ich das Interesse an ihr so ziemlich verlor, ich erkannte mich nicht wieder.. ich hab mich zurückgezogen und hab mich mit anderen Dingen beschäftigt, hatte kaum noch Zeit für sie. Aber versetzt habe ich sie NIE. Ich hatte schon noch Interesse, aber ich glaube etwas in mir wurde auch kaputt gemacht. Dadurch, dass von ihrer Seite aus nie wirklich etwas zurückkam in den letzten Monaten.

Sie regte sich dann auf, wieso ich ihr kaum schreibe und dass sie gern mehr Aufmerksamkeit von mir will. Ich kam mir ehrlich gesagt veräppelt vor, weil ich ihr das geben sollte, was sie mir ja nicht gab in letzter Zeit. Irgendwie konnte ich es aber nicht, weil ich keine Lust (mehr) so wirklich hatte. Ich wollte dann auch Schluss machen, weil mir ihr "Hin und Her" langsam echt auf die Nerven ging und es keine "Beziehung" für mich ist, wenn alles nur von einer Seite aus kommt.

Dann bekam sie Panik, weinte und fing an mich zuzutexten und anzurufen. Sie tat alles, um meine Aufmerksamkeit zu bekommen und es wieder geradezubiegen. Wir redeten dann über alles und ich konnte mich ihr wieder annähern. Wir hatten auch ein sehr schönes Treffen, verstanden uns perfekt, hatten mehrmals Sex. Sie war sehr anhänglich und liebevoll, eben das alles, was mir fehlte kam wieder in ihr hoch.

Dann dachte ich alles ist jetzt wieder gut, aber seit ich daheim bin, geht es wieder so los, dass sie kalt ist (war sie bis zum 2. Tag aber noch nicht).. und ich weiß, dass es an mir liegen muss, weil sie zu anderen auch normal ist. Bei ihr ist auch nichts vorgefallen.

Ich check es nicht.. geht es jetzt schonwieder so los, weil sie weiß "Ich habe ihn wieder sicher"? Mich nervt es einfach nur noch.. wieso veranstalten manche Frauen solche Spielchen?! Ich änder doch auch nicht alle 2 Tage mein Beürfnis nach Nähe zu ihr.

Wie würdet ihr euch da jetzt verhalten?

Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, Distanz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Distanz