Computer – die neusten Beiträge

Mein Bruder macht mich fertig?

Hi, mein Bruder macht mich immer so fertig und ich werde manchmal dann einfach aggressiv. Zum Beispiel gerade als ich mit ihm,meiner Oma und meiner Mutter auf unserer Nintendo Switch gespielt habe. Hat er sich so darüber gefreut als ich eine 1 gewürfelt habe obwohl ich mindestens eine 2 Gebraucht hätte. Er hatt sich so kaputt gelacht und mich dann beleidigt. Ich bin dann einfach ausgerastet und habe ihn getreten. Jetzt sind meiner Eltern wieder total böse auf mich und sagen wie unmöglich ich sei. Sie bekommen es meistens garnicht mit wenn er mich als ,,Autistin" oder ,,behindert" oder, oder,oder... bezeichnet. Sie merken auch nicht wie sehr es mich fertig macht dass er mich immer so beleidigt. Und es ist auch nicht nur 1 mal in einer Woche sondern jeden Tag mehrmals. Ich versuche mir vor ihm immer nicht anmerken zu lassen wie sehr mich das belastet aber manchmal bricht einfach alles aus mir heraus, und dann sage ich meinen Eltern meist weinend wie schlimm das für mich ist. Das geht seit Jahren so und jetzt ist er auch noch voll in der Pubertät. Ich weiß einfach nicht mehr was ich noch machen soll. Ich habe ihm schon so oft gesagt was ich davon halte aber er macht immer weiter, nur um mich traurig zu machen. Und meine Elter sagen ihm zwar auch manchmal das er aufhören soll aber ich glaube sie verstehen einfach nicht wie schlimm das ist.

Computer, Familie, Freundschaft, Weihnachten, Psychologie, Bruder, Geschwister, Liebe und Beziehung, Streit, Spiele und Gaming

Arduino LED "gleichmäßiger" pulsieren lassen?

Bei dem einfachen Sketch für eine pulsierende LED ist es immer so, dass die helligkeit am Anfang sehr schnell ansteigt, dann immer langsamer, sodass es aussieht als würde sich die helligkeit fast gar nicht verändern? Hat jemand eine idee wie man das lösen könnte?

Meine idee wäre gewesen, die zählervariable in der Schleife, die die helligkeit angibt und immer mit 1 addiert wird, jedes mal zu quadrieren, oder eben hoch *irgendeine andere zahl*, sodass die helligkeit nach oben hin immer schneller ansteigt, aber es so aussieht als würde sie gleichmäßig ansteigen.

Das funktioniert aber irgendwie nicht. Wenn ich die variable in int speichere und z.b. hoch 2 rechne, geht es, das ist aber zu schnell. Mit dezimalzahlen gibt es immer eine fehlermeldung.

Wenn ich die Variable in int speichere:

Test:27:26: error: invalid operands of types 'int' and 'double' to binary 'operator^'
   helligkeit = helligkeit^1.5;
                ~~~~~~~~~~^~~~
exit status 1
invalid operands of types 'int' and 'double' to binary 'operator^'

Das könnte wegen den 1,5 sein. Aber wenn ich die Variable in double speichere:

Test:27:26: error: invalid operands of types 'double' and 'double' to binary 'operator^'
   helligkeit = helligkeit^1.5;
                ~~~~~~~~~~^~~~
exit status 1
invalid operands of types 'double' and 'double' to binary 'operator^'

Es ändert sich nichts. Wo liegt hier der Fehler?

FROHE WEIHNACHTEN!!!
Computer, Technik, Elektronik, programmieren, Elektrotechnik, Mikrocontroller, Arduino, LED, Technologie

Raspi 3B verbindet sich nicht mit Internet?

Hi,

ich bin mit meinem Raspi 3B im lokalen netzwerk verbunden kann damit also mit SSH Verbindung drauf zugreifen. Jedoch wenn ich

sudo ping google.com

eingebe kommt

--- google.com ping statistics ---
4 packets transmitted, 0 received, 100% packet loss, time 102ms

Wenn ich also versuche z.B. repos von github zu downloaden geht dies auch nicht.

Anbei ein paar Cmds, die vielleicht bei der Problemstellung helfen könnten. Vielen Dank im voraus

pi@raspberrypi:~ $ ifconfig -a
eth0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST>  mtu 1500
        inet 192.168.1.69  netmask 255.255.255.0  broadcast 192.168.1.255
        inet6 fdaa:bbcc:ddee:0:82be:b176:23a1:aca9  prefixlen 64  scopeid 0x0<global>
        inet6 fe80::71f3:26:1e05:7b72  prefixlen 64  scopeid 0x20<link>
        inet6 2a00:6020:b3b1:f100:1e5:dd27:4aee:6692  prefixlen 64  scopeid 0x0<global>
        ether b8:27:eb:bc:3c:56  txqueuelen 1000  (Ethernet)
        RX packets 2277  bytes 173376 (169.3 KiB)
        RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
        TX packets 1086  bytes 147910 (144.4 KiB)
        TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0


lo: flags=73<UP,LOOPBACK,RUNNING>  mtu 65536
        inet 127.0.0.1  netmask 255.0.0.0
        inet6 ::1  prefixlen 128  scopeid 0x10<host>
        loop  txqueuelen 1000  (Local Loopback)
        RX packets 0  bytes 0 (0.0 B)
        RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
        TX packets 0  bytes 0 (0.0 B)
        TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0


wlan0: flags=4099<UP,BROADCAST,MULTICAST>  mtu 1500
        ether b8:27:eb:e9:69:03  txqueuelen 1000  (Ethernet)
        RX packets 0  bytes 0 (0.0 B)
        RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
        TX packets 0  bytes 0 (0.0 B)
        TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0

pi@raspberrypi:~ $ dmesg|grep eth0
[    5.583371] smsc95xx 1-1.1:1.0 eth0: register 'smsc95xx' at usb-3f980000.usb-1.1, smsc95xx USB 2.0 Ethernet, b8:27:eb:bc:3c:56
[   13.076220] smsc95xx 1-1.1:1.0 eth0: hardware isn't capable of remote wakeup
[   13.085229] smsc95xx 1-1.1:1.0 eth0: Link is Down
[   20.475471] smsc95xx 1-1.1:1.0 eth0: Link is Up - 100Mbps/Full - flow control off
[   20.475525] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): eth0: link becomes ready
[   21.598594] ICMPv6: process `dhcpcd' is using deprecated sysctl (syscall) net.ipv6.neigh.eth0.retrans_time - use net.ipv6.neigh.eth0.retrans_time_ms instead
Computer, Internet, Technik, Technologie, Raspberry Pi, Raspi

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computer