Weshalb brauchen manche Leute seit dem Internet eine Anleitung für alles?

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Leute wollen offenbar das Risiko einer falschen Entscheidung nicht mehr auf sich nehmen, das ist ein Problem, was die Deutschen oft haben. Sie wollen für nix grade stehen, denn wenn etwas falsch läuft, wollen sie alle Schuld von sich weisen und sagen: "Person xy hat aber gesagt, dass...".


Lucy2121 
Fragesteller
 25.12.2021, 12:10

Gehen nicht ein wenig die eigenen Instinkte damit flöten?

0
Omata  25.12.2021, 17:55

"Was die Deutschen oft haben" 😂 Schau dir mal die Amis an, die sind in keinster Weise besser

0
Leseratte87  25.12.2021, 20:41
@Omata

Manchmal sind sie das schon. Diese Angst vor Risiken ist meiner Meinung nach typisch deutsch. Habe ein Jahr in den USA gearbeitet.

0

Vor dem Internet gab es TV-Shows und Zeitschriften, die manche Dinge des Alltags thematisierten. 😜

Und ganz früher gab es Dorfälteste. 🤡

Also schon immer gab es Menschen, die bei jedem Pups andere fragten was sie pupsen sollen. 😆😆😆😆😆😆😆😆😆😆

Nur die Kommunikationswege haben sich halt immer mal geändert. Das Internet ist doch auch nichts weiter als die Vernetzung von Leuten... Das hat die gute alte Post schon im wilden Westen geschafft. Vermutlich damals sogar schneller... Weil mit 1PS über löchrige Landstrassen doch immer noch schneller ist als ne vorsintflutliche Internetverbindung von heute. 🙃

warehouse14

Die jungen Menschen haben keine Gelegenheit mehr, ihre Erfahrungen selbst zu machen - oder wollen diese eben nicht mehr nutzen.

Als jemand, der eine Welt ohne und mit Internet kennt muss ich immer wieder feststellen:

Früher lernte man von "den Alten" (Eltern und vor allem Großeltern).
Heute lernt man aus dem Internet.

... und leider ist das Netz lange nicht so effektiv, wie die Großeltern. Denn ist man zu Oma und Opa mit einer Frage gegangen, hat man in der Regel mehrere Antworten zugleich bekommen - und zwar auf die Frage selbst, auf ähnliche Fragen und zudem gleich noch Verhaltensmöglichkeiten mit dazu.

Wenn man aber das Netz mit einer Frage aufsucht, bekommt man in der Regel auch nur genau eine Antwort. Zusammenhänge, Hintergründe und Verhaltensweisen bekommt man nicht erklärt.

Zudem: Die gesuchte Antwort ist eben einfacher, schneller und nur einen Tipper weit entfernt - und man muss nicht mehr endlose Nachmittag bei Oma und Opa auf der Couch verbringen ;-)

"Information at your fingertips" - das war das Schlagwort, mit welchem wir in das Informationszeitalter gestartet sind ... und wer das so will, der bekommt eben auch nur diese Informationen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Menschlichkeit ist mein persönlicher Grundsatz!

Bonye  05.01.2022, 02:42

Interessanter Gedankengang 👍

0

zum thema google

ich google immer wenn ich irgendwelche schmerzen habe (z.b. hingeflogen>prellung) und schau ob ich schauen kann ob man das nicht auch zuhause behandeln kann. ohne google würde ich wohl bei jeder verletzung direkt zum arzt gehen, und meinem arzt die nerven rauben.

zum thema anleitung:

warum nicht? damals gab es immer eine anleitung dabei, heute ist das internet die anleitung. damals hat man es auch nach anleitung zusammengebaut, damit es wirklich funktioniert.

Männer machens ohne anleitung und das klappt dann meist nicht. weswegen sie dann auch letztendlich die anleitung anschauen.

das mit den schuhen etc hab ich nie wirklich gemacht. ich geh in den laden und kauf mir einfach ein paar die mir gefallen, oder ich schau auf amazon und bestell mir die die für mich wichtig sind.


Peppie85  25.12.2021, 13:11

Das Problem, was ich dabei sehe ist, und das merke ich schon jetzt: Was wenn die Leute irgendwann zu doof zum googlen werden?

ich sage nur: "Alexa...."

und frage mich dabei: Wollen die Leute das nicht warhaben, dass hinter jeder Entscheidung, die onkel Jeff den Leuten abnimmt, ein Geschäft für Amazon steckt?

nicht dass ich denen keinen Umsatz gönnen würde, Aber wenn ich z.B. 50 € für einen "herdspillter" ausgebe, wo doch eigendlich eine Doppelanschlussdose für ein fünftel des Preises ausreichen würde, stellt sich für mich die Frage: Wo bleibt der gesunde Menschenverstand?

lg, anna

2

In der Klinik wo ich war wurden auch Suchtkranke behandelt. Unter anderem jene die ohne Smartphone nicht mehr lebensfähig waren. Da brachen reihenweise Menschen zusammen, denen erklärt wurde das Handys tabu seien während der Therapiezeiten. 7-18 Uhr Handy einschließen!?

Das waren während meines Aufenthaltes hauptsächlich Teenager, ältere waren aber auch darunter.

"Soll ich Müsli oder Toast frühstücken?" Und wer aus bloßer Bosheit "du bist zu fett, verzichte drauf!" anklickt, hat nach einigen Tagen ein Menschenleben auf dem Gewissen.

--

Heftig wie abhängig man sich von der Meinung anderer machen kann.