welches Mainboard und welche CPU?
Hallo, ich würde gerne meinen Pc aufrüsten und hätte ein budget von etwa 350€. Doch die entsprechende frage stellt sich, welches Mainboard und welche CPU, kann mich wer beraten?
PS: ich möchte in kommender Zeit Streamen und zocken.
2 Antworten
Nun bei dem Knappen Budget währe es angeracht ein sehr Günstiges Mainboard mit sehr Günstigen 8gb Ram zu nutzen und darauf vielleicht eine Briese von Ryzen 5 oder Core i-5 zu geben, aber in dem Zusammenspiel, wird das schon sehr sehr eNG.
Aber schöne Frage ohne das man darauf wirklich sinnvoll antworten kann.
Ähnliche Fragen lauten wie verdiene ich mit Twitch oder YT Geld, obwohl ich keine Viewer habe. Merkste selbst, funktioniert nicht.
Hallo
Um zu dir helfen zu können müsste ich erst mal wissen, was du für einen Rechner hast, um die Upgrade Möglichkeiten herausfinden zu können. Also, was steckt alles in dem Rechner?
- CPU
- Mainboard
- RAM (?x ??GB DDR?-????)
- Grafikkarte
- HDD/SSD
- Netzteil
- Gehäuse
Und für was soll der Rechner genutzt werden? Sonst weiß ich nicht, was ich dir empfehlen kann.
mfG computertom
Nachtrag:
Das wäre mein Vorschlag zum aufrüsten.

Was für RAM hast du da genau? Wie kommst du auf 28GB? 16+8+4? Was sind das für RAM Module genau? Wie viel RAM benötigst du in dem aufgerüsteten PC?
Ja genau ich habe einmal 16GB 8Gb und 4GB.
Bin gerade ehrlich gesagt etwas überfordert und kenne mich mit Pcs nicht groß aus. Was meinst du mit RAM Modulen? oh man ärger mich über mich selbst
Ich habe den PC damals bekommen und hatte mir 16gb als ein Module geholt habe dann 1x4gb und 2x4gb
Beantwortet es das?
Zum Teil ja. Wie viel RAM soll der PC nach der Aufrüstung haben? Und was ist das für ein 16GB RAM Modul ganz genau. Das ist wichtig, falls du 32GB RAM haben möchtest. Wenn du nur ein 16GB RAM Modul nachrüsten musst, dann hätten wir eventuell noch etwas Geld für eine etwas größere SSD übrig. Dieser "Misch Masch" von RAM Modulen dürfte nämlich nur im langsameren Single Channel Modus laufen. Da solltest du etwas mehr Ordnung reinbringen, in die RAM Module.
Das ist der 16gb Ram
16GB (1x 16384MB) G.Skill Aegis DDR4-3200 DIMM CL16-18-18-38 Single
und gerne würde ich 32GB Ram haben
Alles klar. Dann würde ich dir einen intel i5 11400F empfehlen, auf einem Sockel 1200 B560 Mainboard und noch mal ein identisches 16GB RAM Modul. Dann hast du noch Geld für eine 500GB M.2 PCIe SSD übrig. Die alte M.2 PCIe SSD kannst du auf dem empfohlen Mainboard weiter verwenden, so wie auch deine Grafikkarte, das Gehäuse und das Netzteil. Die Grafikkarte kannst du dann aufrüsten, wenn sie wieder bezahlbar ist. Im Moment ist da jedenfalls mit deinem Budget nichts möglich.
Siehe oben, der Nachtrag zu meiner Antwort.
Bitte gern und frohes Fest.
Noch was, du kannst den alten Ryzen 5 1500X Quad Core Prozessor, mit dem B350 AM4 Board und den restlichen 3x 4GB RAM Module weiter verkaufen. So um 80/90,-€ sollten dafür noch drin sein.
könntest du eventuell ein Link von dem Mainboard schicken was du meinst?
Schau oben in meine Antwort. da habe ich als Nachtrag mit einem Bild angehängt. da steht alles nötige beschrieben.
https://www.mindfactory.de/product_info.php/Gigabyte-B560M-D3H-1-0-mATX-So-1200_1406278.html
Das geht aber stärker und günstiger
Den Ryzen 7 1700 gibts im Moment für nur 199€
AMD Ryzen 7 1700 Wraith Spire Box (YD1700BBAEBOX) (hardwareschotte.de)
Das passende Mainboard MSI B450M-A PRO MAX für nur 45€
MSI B450M-A PRO MAX - Daten- und Preisvergleich - HardwareSchotte
Netzteil 38€
Thermaltake Smart RGB 500W (230V) - Daten- und Preisvergleich (hardwareschotte.de)
alles andere ist ok
Das war sehr lustig. Danke für den Scherz zu Weihnachten. (:-))
Das ist nicht mal 10,-€ günstiger, nimmt sich also vom Preis praktisch gar nichts. Aber was soll der Ryzen 7 1700X sein, leistungsfähiger als ein i5 11400F? Der Ryzen 7 1700X wird von dem i5 11400F komplett im Regen stehen gelassen und das mit zwei Kernen weniger.
https://askgeek.io/de/cpus/vs/Intel_Core-i5-11400F-vs-AMD_Ryzen-7-1700X
Der i5 11400F kostet nur rund 150/160,-€, der Ryzen 7 1700X 200,-€, also 40/50,-€ mehr, obwohl er weniger Leistung bietet. Das ist ein schlechtes Preis/Leistungsverhältnis. Und der Ryzen 7 1700X hat seine besten Tage auch schon hinter sich. Das ist vielleicht kein Grund ihn gleich wegzuwerfen, aber auch kein Grund, sich einen Neuen zu kaufen.
Und dann, nur um irgendwie auf einen günstigen Preis zu kommen, empfiehlst du ein absolutes billig Brett, für einen 8 Kern Prozessor. Das MSI B450M-A PRO MAX willst du doch nicht wirklich mit dem Gigabyte B560M D3H vergleichen, also was Qualität und Ausstattung betrifft? Außerdem, das kann ich auch. Wenn der i5 11400F auf ein 60/70,-€ billig Mainboard gesetzt wird, dann kostet das auch nur noch 210/230,-€. Das ist dann wieder billiger, als der Ryzen 7 1700X mit dem B450 Board und bietet immer noch mehr Leistung.
Das kannst du drehen und wenden wie du willst, gegen die aktuellen 4 und 6 Kern Sockel 1200 Prozessoren von intel, hat AMD im Moment preislich nichts entgegen zu setzen, nicht mal mit veralteten Prozessoren, wie man an dem Beispiel sehen kann. Entweder stimmen Preis und Leistung bei AMD im Moment nicht oder intel ist einfach zu billig, kann ja auch sein.
Ich bin auf den Beitrag des FS hier ganz oben eingegangen, deinen hatte ich nicht gelesen und auch nichts an dich adressiert. Wenn ihm dein Vorschlag besser gefällt möge er er sich dafür entscheiden, ich komme damit gut klar. Bei Intel muss man berücksichtigen, dass man praktisch für jede neue CPU Generation auch ein neues Mainboard braucht, das kostet extra und gefällt mir nicht so gut
Der Rechner soll später zum Zocken und Streamen geeignet sein, auch so das man entsprechend gute qualität hat.
CPU: AMD Ryzen 5 1500x
Mainboard: Prime B350m-a
RAM: 28GB DDR4
Grafikkarte: GTX 1050Ti
SSD:970 evo samsung 250gb
Netzteil: da müsste ich gleich mal in den Pc gucken ist aufjeden fall keine bekannte Marke.
Gehäuse: Midi Tower (Kolink Observatory)