Computer – die neusten Beiträge

Warum basieren so viele Linux-Distros auf Ubuntu anstatt z.B. Fedora?

Moin Leute,

wenn man sich so umschaut, dann fällt einem auf, dass viele Linux-Distros, die sich vor allem an „normale“ Desktop-Benutzer richten, auf Ubuntu aufsetzen. Die prominentesten Beispiele sind hier wahrscheinlich Linux Mint, Pop!OS und Zorin OS.

Aber warum genau ist das so? Und warum nutzt man nicht zum Beispiel Fedora oder, um noch ein anderes Beispiel zu nennen, OpenSuse? Was macht Ubuntu besser als die anderen?

Habe mal so ein bisschen rumrecherchiert, was die Unterschiede zwischen Fedora und Ubuntu sind und finde da vor allem halt die Info, dass die Pakete bei Fedora aktueller sind und bei Ubuntu oft älter oder veraltet. Das wäre ja eigentlich ein Punkt, der für Fedora sprechen würde.

Die Erfahrung habe ich nämlich auch schon gemacht. VirtualBox aus den Ubuntu Repositories ist immer noch auf Version 6.1 oder so, die aktuellste ist mittlerweile 7.0 oder schon 7.1 (weiß ich nicht genau aber auf jeden Fall 7). Und VirtualBox ist halt so eine Software, bei der man gezwungen ist, sie von dort zu installieren, weil sie nur dann auch funktioniert. Wenn man sie als Flatpak herunterlädt, muss man sie noch umständlich für die Distro einrichten.

Ansonsten findet man immer wieder so relativ unterschiedliche Infos zu beiden, wie dass Fedora z.B. stabiler sein soll als Ubuntu und weniger Bugs hat, wobei man dann woanders liest, Fedora solle verbuggt sein. Dann, Fedora wäre komplizierter als Ubuntu, dann liest man woanders wieder, beide seien gleich einfach. Halt haufenweise Informationen, die sich irgendwie wiedersprechen.

Aber irgendeinen Grund muss es ja geben, dass sich die Leute, die eine neue Distribution rausbringen wollten, gedacht haben, wir nehmen lieber Ubuntu als Basis anstatt z.B. Fedora.

Was genau macht Ubuntu besser als Fedora oder anderen Distributionen? Oder ist Ubuntu eigentlich gar nicht die beste Basis für eine Distro und den Hype gar nicht wert? Was wäre dann die beste Basis?

PC, Computer, Anfänger, Betriebssystem, Technik, Linux, IT, Ubuntu, fedora, Linux Mint, openSUSE, OS, Debian, Operating System, Linux-Distribution

Mainboard VGA Licht leuchtet rot trotz Monitor an?

Also wo soll ich anfangen ich habe mir einen PC zusammengestellt und er funktioniert auch ziemlich gut. Doch leider gibt es da ein kleines Problem.

ich habe nach 2 Tagen bemerkt das an meinem Motherboard eine rote LED leuchtet ich habe mich gewundert und nachgeschaut. Die leuchte leuchtet bei VGA auf und das bedeutet es muss mit der Grafik zusammenhängen oder ?

ich habe versucht das Problem zu beheben und meine Grafikkarten Treiber Deinstalliert man muss dazu sagen das ich einmal eine 4070 von Asus Tuf habe und eine 2 schlechtere die direkt auf dem Mainboard verbaut ist von AMD nach meiner Amateur Analyse denke ich also das es an der AMD Karte liegt. Ich habe auch nur von ihr die Treiber Deinstalliert.

soweit so gut mein Problem war eigentlich mehr oder weniger gelöst ich hatte danach keine Probleme mehr. Nur nach ungefähr einer Woche kam die LED an der selben Stelle wieder ich hoffe mir kann jemand helfen da der PC sehr neu ist und ich keine Lust habe ihn irgendwo zur Reparatur hinzubringen.

dazu muss man sagen das ich mich zwar nicht auskenne aber glaube das der PC die Treiber immer wieder Installieren will. Wie gesagt das ist eine Vermutung und ich habe keinen Plan wie das Funktioniert oder was jetzt eigentlich wirklich das Problem ist.

Hier eine Liste mit den Komponenten:

CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D

Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 4070 12GB / ASUS TUF OC

2 Grafikkarte: AMD Radeon(TM) Graphics

Mainboard: Gigabyte B650 Aorus Elite AX V2 / AMD B650

Arbeitsspeicher: 32GB DDR5-5600 Corsair Vengeance RGB / 2x 16GB

Ich bedanke mich schonmal und hoffe man kann damit etwas anfangen.

PC, Computer, Hilfestellung, Motherboard

Wie schätzt ihr diese (Chieftec Cube) PC-Konfiguration ein?

Suche gerade einen Nachfolger für meinen Shuttle XPC und finde da nichts passendes fertig, deshalb will ich auf eine eigene Konfiguration umsteigen. Bis jetzt jetzt hätte ich mir folgende Komponenten zusammengesucht:

Wegen einem Bluray-Laufwerk überlege ich noch, würde schon gerne eins einpassen, aber finde da nur DVD-Brenner als interne 5.25" Slimline Laufwerke, von Hitachi gäbe es aber externe Bluray-/DVD-Brenner Combo-Laufwerke.

Es muss zwar kein richtiger Gaming-PC werden, aber da ich gelegentlich schon ein paar Spiele mit mittleren Details spielen können würde, hätte ich eigentlich schon gerne eine richtige Grafikkarte eingebaut.

Meine erste Idee war deshalb ein AMD Ryzen 5 9600X oder Ryzen 7 9700X und dazu entweder eine Grafikkarte mit AMD Radeon RX 7600 oder Radeon RX 7600 XT oder vielleich auch Nvidea GeForce RTX 4060 aber auch da sind die meisten Karten schon ziehlich gross und problematisch in so einem Cube zu bekommen.

Deshalb würde ich lieber mit dem AMD Ryzen 7 8700G auf Nummer sicher gehen, denn der hat dann immerhin eine Radeon 780M Grafik eingebaut. Da würde ich es dann erstmal ohne Grafikkarte versuchen, und wenn dann kann man sie ja später immer noch nachrüsten.

Laut Notebookcheck kommt der der Radeon 780M im Performance Rating ( 3DMark 11 + Fire Strike + Time Spy ) auf 3,5 Punkte. Im Vergleich dazu die Radeon RX 7600 auf 14,3 Punkte, die Radeon RX 7600 XT auf 15,5 Punkte und die GeForce RTX 4060 auf 11,8 Punkte.

Wie schätzt ihr die Konfiguration und die anderen Komponenten ein?

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Cube, AMD, PC-Konfiguration, Konfiguration, AMD Radeon, Pc Zusammenstellung, nVidea GeForce, AMD Ryzen

ChatGPT verändert, wie wir schreiben!

Kennt vermutlich jeder: mithilfe von ChatGPT eine tagelang aufgeschobene E-Mail schreiben. Die KI hilft bei Formulierungen und man braucht sich selbst keinen Kopf zu machen. Doch habt ihr euch dabei schon einmal gefragt, inwiefern die großen Sprachmodelle (LLM = Large Language Models) einen eigenen Schreibstil pflegen? Damit hat sich Ritesh Chugh für The Conversation auseinandergesetzt.

Künstliche Intelligenz hat eine Vorliebe für Phrasen

Ist euch schon mal aufgefallen, dass bestimmte Formulierungen immer und immer wieder in Social-Media-Beiträgen, Nachrichtenartikeln, aber auch akademischen Texten auftauchen? Zum Beispiel Phrasen wie „delve into“ (= in die Tiefe gehen) und „navigate the landscape“ (= durch die Landschaft navigieren, im übertragenen Sinn aber auch: sich in einem Themengebiet zurechtfinden)?

Diesen Trend erklärt Chugh, der zu Informations- und Kommunikationstechnologien an einer australischen Universität forscht, mit dem zunehmenden Einsatz generativer Tools wie ChatGPT. Der Einsatz ist nachvollziehbar: Wissenschaftler können sich fachlich korrekt ausdrücken. Damit aber auch fachfremde Personen nicht zu sehr über die Formulierungen in wissenschaftlichen Arbeiten stolpern, können Sprach-KI und deren Formulierungshilfen nützlich sein.

Wie groß schätzt ihr das Problem ein?
Bild zum Beitrag
Computer, Internet, Schule, Zukunft, Technik, Intelligenz, Gesellschaft, ChatGPT

PC Welche Konfiguration ist besser?

Erster PC Dubaro

Phanteks XT View TG, D-RGB

AMD Ryzen 5 5600X (6x 3.7GHz / 4...

be quiet! Pure Rock 2 Schwarz

Gigabyte B550 GAMING X V2

16GB (2x8GB) DDR4 Kingston 3600M...

1TB Kingston NV2 M.2 PCIe 4.0 x4...

12GB NVIDIA RTX4070

750W MSI MAG A750GL 80+Gold 

Insgesamt 1149 Euro

------------------------------------------------------------------------------

Zweiter PC MemoryPC

SQ-Tower 01T RGB - schwarz - Glasfenster

AMD Ryzen 5 7500F, 6x 3.70GHz

be quiet! Pure Rock 2 Silver Tower-Kühler

MSI Pro B650-S WIF

16GB DDR5 RAM 5600 MHz ADATA Premier (2x 8GB - Dual Channel)

NVIDIA GeForce RTX 4070 - 12GB - DLSS 3 fähig inkl. Star Wars Outlaws

1000 GB Western Digital WD Blue SN580 (Lesen: 4150MB/s | Schreiben: 4150MB/s

be quiet! System Power 10 - 750W - 80 PLUS Bronze

Insgesamt 1240 Euro

------------------------------------------------

Ich bin gerade auf der Suche nach einem PC und habe die beiden gefunden und bräuchte einmal eine Einschätzung ob diese Teile gut sind. Ein System läuft noch auf dem alten Sytstem mit am4 und ddr4 und der andere mit am5 und ddr5. Lohnt sich dieser Aufpreis?

Falls keine der beiden Konfigurationen gut sind würde ich mich freuen, falls mir jemand vielleicht sogar eine neue Konfiguration vorschlagen könnte bis ungefähr 1100-1200 Euro etwas weniger ist natürlich noch besser.

Ich werde alle möglichen Spiele spielen und wahrscheinlich auf einem 27Zoll Monitor jedoch nur 1080p vielleicht auch ab und zu auf Wqhd.

Schon mal vielen Dank für die Mühe.

Computer, AMD, Gaming PC, PC bauen, PC-Konfiguration

Wie steht ihr zu mehr Polizeibefugnissen?

Spätestens seit den bekannten Messerangriffen in Mannheim und in Solingen sind immer weiter vergrößerte Befugnisse der Polizei im Gespräch.

So sollen Polizisten zum Beispiel ohne bestimmten Grund in bestimmten Gebieten Personen durchsuchen dürfen, Polizisten sollen Personen welche Kontroverse Social Media Posts liken ermitteln dürfen, Polizisten sollen Handys nun einfacher überwachen und Wohnungen sogar heimlich ausspionieren dürfen, die Vorratsdatenspeicherung soll nun wiedereingeführt werden...

Zu solchen Themen und Nachrichten kann ich den YouTube Kanal WBS Legal empfehlen, welcher unpolitisch von einem Anwalt geführt wird.

Ich stehe den genannten Themen UNHEIMLICH KRITISCH gegenüber, das Missbrauchspotential und die Möglichkeit unschuldige Menschen zu drangsalieren ist riesig.

Vom ausfindig machen von Personen, die gefährliche Posts liken, kann auch der schwarze Humor gefährdet sein. Es gibt zu viel Interpretationsspielraum.

Besonders Vorratsdatenspeicherung, Durchsuchung ohne Grund, Handyüberwachung, leichte Hausdurchsuchungen und die Social Media likes.

Alles genannte durfte die Polizei bei wirklich konkretem Verdacht vorher schon, das sollte durchgesetzt werden und muss nicht weiter verschärft werden da wir die Regelungen vorher schon hatten.

Die Polizei sollte kein Werkzeug sein bei dem man denkt "wenn ich als Unschuldiger Pech habe, bin ich dran".

Besonders nachgedacht habe ich über das Thema als mir ein Mitbürger mit ausländischem Hintergrund zu erst über solche Themen erzählte. Er hat mir erzählt wie er als Kind aus der Schule schwarze Witze nach Hause brachte und seine Eltern ihm erzählten "Lass das nicht deine Nachbarn hören, wir können uns den Stress nicht leisten".

Ich selbst muss bei solchen Gesetzesvorschlägen und Ideen persönlich immer an Gestapo und Stasi denken, bei der Mann angerufen hat wenn man den Nachbarn nicht mochte und am nächsten Morgen wurde er als Unschuldiger gestürmt.

Ich sehe riesiges Missbrauchspotential und mir graut es mit Blick auf die AfD Wahlergebnisse vor einem Polizeistaat in dem der einzelne Bürger keinen Schutz erhält.

Besonders bei Vorratsdatenspeicherung, da das Internet mittlerweile mehr über Menschen erzählen kann als die Wohnung. Durch das Internet könnte ein Staat sofort alles über eine Person herausfinden: Sexualität, politische Einstellung, Lieblingsessen, Sexverhalten, Einkäufe, Liebesbeziehungen...

Ich war glücklich über unsere starken deutschen und europäischen Datenschutzrichtlinien, es ist für mich unfassbar dass diese nun gekippt werden sollen.

Liebe, Computer, Internet, Europa, Datenschutz, Deutsch, Smartphone, Wohnung, Polizei, Menschen, Deutschland, Politik, Beziehung, Recht, Gesetz, Privatsphäre, Sexualität, Europäische Union, Gesellschaft, Gesetzeslage, Informatik, Jura, Militär, Nachbarn, NATO, Strafrecht, Straftat, vorratsdatenspeicherung, AfD

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computer