Computer – die neusten Beiträge

Thinkpad mit oder ohne OS kaufen?

Ich möchte ein x13 Gen4 mit Ryzen 7 Pro 7840u, 32 GB RAM, 1 TB SSD kaufen

Ganz neu von der Lenovo-Website

Meine Fragen sind:

Windows 11 Home kostet 35€ extra. Lohnt es sich? Außerdem verfügt es nur dann über die Erkennung menschlicher Anwesenheit, wenn ich Windows wähle, ohne Betriebssystem gibt es kein HPD.

Normalerweise möchte ich Linux installieren, aber wegen der Schule kann ich es erst nach 6 Monaten installieren. Was würden Sie vorschlagen, wenn die Zeit gekommen ist und ich Linux installieren kann?

Sollte ich das Massgraves-Tool verwenden, um Windows Enterprise Edition zu installieren, oder es mit Betriebssystem und HPD für 35 € kaufen (und ist das Massgraves-Tool so gut wie echtes Windows)?

Ich möchte den Laptop für die Schule, zum Codieren und auch für Spiele wie GTA V, San Andreas, EA FC 24, Assasins Creed 2,3 und Unity, Minecraft, Rdr1 und auch Rdr2 verwenden (ich weiß, dass es mit Rdr2 nicht gut funktioniert).

Welche Fenster würden Sie mir empfehlen? Funktioniert die Enterprise Edition gut für Spiele oder ist normales Windows besser, auch Windows 11 oder 10?

Und kann die Verwendung von GPU-Spielen wie RDR2 meinem Laptop schaden? Oder ist es sicher, solange ich alle zwei Stunden eine Pause mache und auf die Temperaturen achte?

PC, Computer, Windows, Microsoft, Gaming, AMD, BIOS, Gaming PC, Lenovo, thinkpad, Gaming Laptop, Lenovo LAptop, thinkpad lenovo, Lenovo ThinkPad, Ryzen , Laptop

Welches Internetzeitalter fandet ihr am schönsten?

Ich habe Chatgpt mal beauftragt, die Geschichte des Internets zusammenzufassen:

Hier ist eine prägnante Darstellung der Geschichte des Internets, unterteilt in sieben wesentliche Äras:

### 1. **Die Anfänge und ARPANET (1960er – 1980er)**

- **Charakteristika:** Das Internet entstand als Forschungsprojekt des US-Verteidigungsministeriums. Mit ARPANET (Advanced Research Projects Agency Network) wurden die ersten Computer vernetzt, um den Austausch von Daten und Wissen zu fördern.

- **Neuerungen:** Packet-Switching als Übertragungsverfahren, erste Vernetzung zwischen Universitäten und Regierungsbehörden; Entwicklung des TCP/IP-Protokolls als Grundlage des heutigen Internets.

### 2. **Die Geburt des Internets und das Aufkommen von E-Mail (1980er)**

- **Charakteristika:** Der Wechsel von ARPANET zum Internet und die Entwicklung der Protokolle, die weltweit genutzt werden können, setzten neue Standards.

- **Neuerungen:** Einführung von E-Mail als erstes massentaugliches Kommunikationsmittel; Domain Name System (DNS) für die Adressierung von Web-Adressen; erste internationale Verbindungen zwischen Netzwerken.

### 3. **Das World Wide Web und die Web 1.0 Ära (1990er)**

- **Charakteristika:** Mit der Erfindung des World Wide Web (WWW) durch Tim Berners-Lee wird das Internet für die breite Öffentlichkeit zugänglich. Es handelt sich um eine statische Ära mit rein lesbaren Inhalten.

- **Neuerungen:** Webbrowser (z.B. Mosaic, später Netscape); HTML, HTTP und URLs als Standards für Webseiten; erste Suchmaschinen und Online-Dienste wie Yahoo!.

### 4. **Die Dotcom-Blase und Expansion (späte 1990er – frühe 2000er)**

- **Charakteristika:** Der Boom der Internetunternehmen und das rasante Wachstum der Webnutzung führten zu spekulativen Investitionen. Am Ende der Phase platzt die Dotcom-Blase.

- **Neuerungen:** E-Commerce-Dienste wie Amazon und eBay; Investitionen in Technologien wie Glasfaser für höhere Bandbreiten; erste Online-Communities und soziale Netzwerke wie Friendster.

### 5. **Web 2.0 und Soziale Netzwerke (2000er)**

- **Charakteristika:** Web 2.0 ermöglicht interaktive und nutzergenerierte Inhalte. Nutzer können nun nicht nur lesen, sondern auch schreiben, teilen und interagieren.

- **Neuerungen:** Soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter; Video-Streaming mit YouTube; Blogs, Wikis und Foren als Plattformen für User-generated Content; AJAX für dynamischere Webseiten.

### 6. **Mobile und Cloud Computing Ära (2010er)**

- **Charakteristika:** Der Aufstieg mobiler Endgeräte und Cloud-Dienste macht das Internet allgegenwärtig und zugänglicher als je zuvor.

- **Neuerungen:** Smartphones und Apps revolutionieren den Zugriff auf das Internet; Cloud-Computing ermöglicht flexible Speicher- und Rechenleistung online; Online-Dienste wie Instagram und WhatsApp verändern die Kommunikation grundlegend.

### 7. **Künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge (2020er – heute)**

- **Charakteristika:** Der Einzug von KI und vernetzten Geräten transformiert das Internet in ein intelligenteres, automatisiertes Netzwerk, das Daten im Alltag integriert.

- **Neuerungen:** Verbreitung von intelligenten Assistenten (z.B. Alexa, Google Assistant); Machine Learning für personalisierte Inhalte; Blockchain-Technologien; IoT-Geräte, die im Smart Home und in der Industrie Einzug halten.

Diese Äras zeigen die kontinuierliche Entwicklung und Erweiterung des Internets, von einem wissenschaftlichen Netzwerk hin zu einem unverzichtbaren Bestandteil des modernen Lebens.

Das World Wide Web und die Web 1.0 Ära (1990er) 25%
Die Dotcom-Blase und Expansion (späte 1990er – frühe 2000er) 17%
Web 2.0 und Soziale Netzwerke (2000er) 17%
Mobile und Cloud Computing Ära (2010er) 17%
Die Anfänge und ARPANET (1960er – 1980er) 8%
Geburt des Internets und das Aufkommen von E-Mail (1980er) 8%
Künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge (2020er – heute 8%
Computer, Internet, Zukunft, Deutschland, Politik, Social Media, Psychologie

Infrarotfernbedienung mit Arduino kopieren?

Hi,

da die Fernbedienung meiner Klimaanlage in letzter Zeit immer häufiger den Geist aufgibt und ich sie auch gerne übers Wlan ansteuern würde, bin ich gerade dabei eine Ersatzfernbedienung mit einem Arduino UNO (später rüste ich auf einen ESP32 auf) zu bauen. Hierfür habe ich mithilfe des (Arduino) IR Reveivers und der IRLib2 libary, die Rohdaten des Fernbedienungssignals zum An- und Ausschalten der Klimaanlage ausgelesen und gespeichert.

Das Signal sieht folgendermaßen aus (in verkürzter Version):

#define RAW_DATA_LEN 100

uint16_t rawData[RAW_DATA_LEN]={

6342, 3218, 390, 886, 390, 886, 390, 2158, 514, 2038, 514, 1000};

Anschließend habe ich eine Schaltung mit einer IR LED, einem P2N2222A Transistor, 2 Widerständen und meinem Arduino Uno aufgebaut um das Signal senden zu können.

Da die Klimaanlage nicht angesprungen ist, hab ich meinen IR Receiver an einen zweiten Arduino UNO angeschlossen, um zu testen ob das IR Signal von Arduino 1 empfangen wird.

Obwohl die Länge bei jedem Test 100 entspricht, weichen die empfangenen Werte sehr stark von den gesendeten ab (zb 600 statt 6000) und nur jedes zwanzigste mal kommen ungefähr die richtigen Werte an.

Also habe ich das ganze mit der Fernbedienung meines Bose Soundtouch Lautsprechers probiert (mit einer Rohdaten Länge von nur 36) und nicht nur Arduino 2 hat die richtigen Rohdaten erhalten, sondern ich war auch in der Lage, meine Bose Box an- und ausschalten zu können.

Ich habe schon viel versucht aber bis jetzt habe ich noch keine funktionierende Lösung gefunden und hoffe daher, dass einer von euch eine Lösung für mein kleines Problem hat (ich tippe auf einen Fehlerhaften Code).

Vielen Dank im Voraus,

Sneax

(Senden des Signals an meine Bose Box)

(Empfangen von IR Signalen)

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Lampe, Elektrik, Licht, Elektrotechnik, Mikrocontroller, Spannung, Arduino, Elektrizität, LED, Mikroelektronik, Schaltung, Widerstand, Transistor, Arduino Uno, Arduino Nano, Arduino IDE, ESP32

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computer