War das Leben früher gut ohne Internet? Was habt ihr da jetzt gemacht? Ist es jetzt besser?

35 Antworten

Besser oder schlechter?? Gute Frage die man nicht mit entweder /oder beantworten kann.

Ich bin Anfang der 60er Jahre geboren. Bin also ohne Internet aufgewachsen. Und sogar ohne Telefon!! Denn Telefone waren im Osten selten .. mit Wartezeiten ähnlich wie auf nen Trabbi.

Das war ein anderes Leben. Man sprach miteinander, spielte miteinander .

Das es keine Telefone gab: führte dazu, das man einen Freund besuchte ( ungeplant).. und der war dann nicht da.. viele hatten dafür einen Notizblock an der Wohnungstür. Dort hinterließ man seine Nachricht und schlug dann nen neuen Termin vor. Oder eben eine andere Nachricht.. das war unser "WhatsApp"..

Auch Musik hören war etwas anderes: häufig von der Platte oder Kassette. Man traf sich mit seinen Recordern um gegenseitig seine Musik weiterzugeben. . .

Das war unser Spotify..

Unsere Feten waren auch anders als heute: Musik wurde meist selbst gemacht.. spielten doch viele ein Instrument.

Meiner Meinung nach fehlte uns nichts. Die Zeit war sicher für uns intensiv.

Heute kann man mit nem Handy jederzeit auf alle möglichen Infos zugreifen.. weiß aber häufig nicht ob diese Infos echt oder falsch sind .. Interaktionen zwischen den Menschen sind seltener geworden. Heute hab ich in nem Restaurant Menschen gesehen, da spielte jeder an seinem Handy, bis das Essen kam.. miteinander geredet? wurde praktisch nicht. Schöne neue Welt ..

Für mich finde ich schon. Ich vermisse die Zeit wo wir früher nicht schweigend nebeneinander im Bus saßen und am Handy gehangen haben, sondern miteinander geredet haben.

Aber ist auch noch nicht so unendlich lange her.

Früher haben wir besser gelebt ohne Internet

Da wurden noch Unterhaltungen geführt.

Kommunikation, Treffen,es gab keine Fake News, Hetze usw.


Lennis130  09.12.2024, 18:19

Fake News und Hetze gab es auch früher schon. Sie sind nur nicht so schnell an so viele Menschen gelangt wie heutzutage.

Matthias62169  09.12.2024, 19:08
@Lennis130

Wir reden hier von einer Zeit ohne Internet, ließ dir die Frage durch

Fake News definitiv gab es nicht

Jedenfalls in der DDR nicht

Jetzt bin ich gespannt was da jetzt kommt

Lennis130  09.12.2024, 19:22
@Matthias62169
Wir leben in einem postfaktischen Zeitalter, in dem Wahrheit und Lüge immer weniger unterschieden werden, so die gängige Meinung. Dabei ist das Phänomen Falschnachricht nicht neu, wie Lars-Broder Keil und Sven Felix Kellerhoff in ihrem Buch „Fake News machen Geschichte“ belegen können.
1950: die Landwirtschaft der DDR leidet unter einer Kartoffelkäferplage. Doch wer ist dafür verantwortlich? Die Amerikaner, sagt die Regierung in Ostberlin. Ernst Goldenbaum, Minister für Land- und Forstwirtschaft:
„Es widerspricht allen Erfahrungen der Wissenschaft und auch der Praxis, dass Kartoffelkäfer in den Gebietskreisen in Sachsen in so starkem Maße auftreten. Dazu kommt, dass die Käfer auch in so großen Massen auch auf den Marktplätzen der Städte zu finden waren. Die gefundenen Käfer sind außerdem voll ausgewachsen. Es ist vollkommen unnormal, dass die gefundenen Kartoffelkäfer bei dem herrschenden Unwetter mit lang anhaltendem Regen überhaupt fliegen konnten. Die Feststellung über das Auftauchen amerikanischer Flugzeuge lässt nur den Schluss zu, dass Kartoffelkäfer abgeworfen worden sind.“
Eine gezielt verbreitete Desinformation, die auf fruchtbaren Boden fällt, denn die Luftbrücke der Amerikaner ist noch im Gedächtnis verankert. Wenn die USA die Bevölkerung in Westberlin aus der Luft mit Nahrungsmitteln versorgen konnten, warum sollten sie nicht der Bevölkerung in der DDR auch aus der Luft schaden wollen?

Hier bitte. Fake News aus der DDR. Nachzulesen beim Deutschlandfunk.

Hat mich übrigens nur 30 Sekunden recherchieren unter der Suche "fake news in der ddr" gekostet.

Lennis130  09.12.2024, 20:21
@Matthias62169

Was hat mein Alter nun damit zu tun? Du willst scheinbar nur davon ablenken, dass du unrecht hattest, weil du das nicht zugeben möchtest.

Matthias62169  09.12.2024, 21:21
@Lennis130

Junger Mann ich bin 62 und komme aus der ehemaligen DDR

Du verstehen,

Weiß genug was in der DDR los war und brauche nicht in irgend einem Nachschlag nachschauen

Definitiv ging es uns besser ,die haben uns zwar beschissen aber heimlich und wenn was rauskam gab es paar auf die Mütze

Der Westen hingegen offizieller beschiss und was war ,sind auf dem Sofa liegen geblieben genau wie heute

Das Leben mit Internet ist definitiv jetzt besser. Es erleichtert mir meinen Alltag und ich kann sehr viel an seriösem Wissen holen und es ist sehr entspannend und auch sehr schön. Wie es früher war, ich glaube, du meinst nicht die Jahre 2000, sondern noch weiter davor, kann ich nicht beurteilen, da ich im Jahr 2004 auf die Welt gekommen bin.

Einiges ist jetzt sicher einfacher aber insgesamt besser als ohne Internet?Wohl kaum.