Gutes Schnitt-/ Aufnahmeprogramm?
Hallo,
Ich suche zurzeit nach einem Programm für Mikrofonaufnahmen, welches ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet, da ich keine Lust habe monatlich einen Haufen Geld zu verbrennen. Kenne mich nicht gut aus in der Materie. Gibt es da auch kostenlose Programme, mit denen man verhältnismäßig gut arbeiten kann, oder kommt man ums Geld ausgeben nicht herum? Habt ihr Tipps?
3 Antworten
Hallo WaIterWhite!
Obwohl hier einige andere Nutzer bereits "Audacity" genannt haben und die Frage wohl so beantwortet wäre, ergänze ich noch zusätzlich mit dem Tipp, dass alleine eine "gutes" Aufnahme- und Schnittprogramm nichts bringt.
Du suchst ein "gutes" Aufnahme- und Schnittprogramm.
Gut, aber was ist mit dem Mikrofon und dem Interface?
Das Programm kann noch so gut sein, aber wird dir nichts bringen, wenn du kein ordentliches Mikrofon für saubere Aufnahmen hast und kein Interface benutzt, um das Mikrofon anzusteuern und Signale sauber auf den Rechner zu übertragen.
Ja, es muss kein 10.000 € Mikrofon sein.
Ich habe auch "klein" mit dem "Rode NT1-A Complete Vocal Recording" Set
angefangen. Nach und nach habe ich mir dann das "Rode NT2-A Studio Bundle", Mikrofone von Shure und Neumann gegönnt. Irgendwann dann auch eine "kleine" Vocal-Booth von Isovox. Mein Steinberg "Interface" hat dann das Mikrofon mit Strom versorgt und alle Signale digital sauber an den PC gesendet.
Insofern meine ich, dass man immer bei einer Kette am Anfang anfangen sollte.
Auch wenn es bei Aufnahme- und Schnittprogrammen Unterschiede geben mag, so entscheidet ein gutes Mikrofon vorab über die Qualität.
Nur so als Zusatztipp. Das Mikro nebst Spinne ist nicht teuer. Die Variante 1 kostet ca. 180 € bei Thomann. Variante 2 wohl ca. 335 €. Es reicht aber auch das NT1-A.
Auch bei der Booth muss es keine ISOVOX sein, da einfachere und günstigere Head Booth Varianten auch taugen. Es gibt auch kleinere Abschirmungen, die noch weniger kosten. USB Interfaces gibt es wie Sand am Meer. Mein erstes Steinberg hat ca. 115,00 € gekostet. Jetzt gibt es die USB URC Variante, die USB 3 hat. Insofern kostet dieses Interface dann mehr. Im Grundaufbau nehmen sich diverse Interfaces der jeweiligen Preisklasse nichts. Schaue, dass Phantomspeisung bereitgestellt wird.
Auch für Profi-Software muss man nicht sofort Geld ausgeben.
Hier und da gibt es auch Demoversionen von Adobe Audition, Steinberg WaveLab und Co. Je nach Demo und Marke, Variante etc., kann es sein, dass bestimmte Features nicht freigeschaltet sind oder du alles für x Tage nutzen kannst.
Aber, für die meisten Nutzer ist Audacity mehr als ausreichend.
Vielleicht kannst du mit diesen Tipps etwas anfangen.
Umfangreicher als Audacity wäre Reaper: https://www.reaper.fm/
Streng genommen ist es nicht kostenlos, aber es kommt eine Art WinRAR Fenster, das man weg klicken kann.
Gibt es da auch kostenlose Programme, mit denen man verhältnismäßig gut arbeiten kann
Audacity ist ein solches kostenfreies Programm für Audioaufnahme und Bearbeitung.
https://www.audacityteam.org/