Computer – die neusten Beiträge

Programmieren in C: Probleme mit der IDE?

Hallo! Im Studienvorbereitungskurs habe ich C gelernt. Wir haben die IDE "Devcpp" genutzt. An der Uni hat auch alles wunderbar geklappt, aber Zuhause bleibt das Programm nicht stehen. Ein "Hello World" z.B. kann ich nicht sehen, weil es die Konsole schließt, sobald das Programm durch ist.

Da das Programm bei mir auch nicht schön dargestellt ist (mit manchen Programmen hat mein Rechner irgendwie ein Problem, dass irgendwas mit der Auflösung nicht stimmt und das Programm irgendwie unscharf ist - aber anderes Thema), habe ich mir gedacht, die IDE zu wechseln und ein paar auszuprobieren.

Ich würde übrigens gerne gute Tipps annehmen. Ich brauche an sich nicht viel, weil ich es erst gelernt habe. Ein Programm, was mir eine Datei erstellt, ein bisschen farbig unterstützt und vielleicht auch bei der Eingabe (automatische zweite Klammer oder so), ein Debugger wäre auch ganz nett, in Python habe ich gern mit dem gearbeitet.. Oh, und ich möchte lokal arbeiten können..

Ich habe dann aber CodeLite und CodeBlocks ausprobiert und das hat irgendwie gar nicht funktioniert.. Ich bekam zwei Mal die Fehlermeldung, dass ich keinen Compiler hätte. In CodeLite kann ich gar nicht erst das Programm ausführen, welches ich geschrieben habe, in CodeBlocks klappt es, aber ich bekomme eine Fehlermeldung ganz am Anfang, dass der Complier fehlt und der Debugger ist ausgegraut.

Ich habe mich damit überhaupt nicht beschäftigt, sondern wollte einfach nur ein paar simple Programme rein aus Spaß ander Freude programmieren, ich bin ein wenig verunsichert und wirklich schlau bin ich aus dem Internet nicht geworden. Ich habe nur die Programmierkenntnisse, weil es mir Spaß gemacht hat.. Mehr aber auch nicht... :I

Kann mir jemand weiterhelfen, was ich tun muss, damit alles funktioniert? ^^"

Computer, App, IT, programmieren, IDE, Code, Programmiersprache, Softwareentwicklung, Webentwicklung, C (Programmiersprache), Entwicklungsumgebung

Arduino RFID reader mit Timer?

Ich habe folgendes Problem, ich versuche eine maschine in arduino zu bauen, welche die zeit misst wo keine RFID karte auf dem reader liegt. Nun habe ich aber folgendes Problem, wenn ich die karte auflege wird der Timer schon gesartet, dieser soll aber erst gesartet werden, wenn der user die karte vom reader entpfernt. kann mir da jemand helfen.

#include <SPI.h>
#include <MFRC522.h>


#define SS_PIN D4  // SDA Pin (Slave Select)
#define RST_PIN D3 // Reset Pin


MFRC522 mfrc522(SS_PIN, RST_PIN);  // RFID-Instanz


unsigned long startTime;
bool timerActive = false;
bool cardDetected = false;


void setup() {
  Serial.begin(115200);  // Initialisiere die serielle Kommunikation
  SPI.begin();           // Initialisiere den SPI-Bus
  mfrc522.PCD_Init();   // Initialisiere den RFID-Leser


  Serial.println("RFID-Leser bereit. Halten Sie eine Karte an den Leser.");
}


void loop() {
  bool cardPresent = mfrc522.PICC_IsNewCardPresent();
  
  if (cardPresent) {
    if (mfrc522.PICC_ReadCardSerial()) {
      // Karte wird erkannt
      if (timerActive) {
        // Timer stoppen und Zeit ausgeben
        unsigned long elapsedTime = millis() - startTime;
        Serial.print("Zeit gemessen: ");
        Serial.print(elapsedTime);
        Serial.println(" ms");
        timerActive = false;  // Timer zurücksetzen
      }
      cardDetected = true; // Karte wurde erkannt
      mfrc522.PICC_HaltA();  // Halt das Leseverfahren
      mfrc522.PCD_StopCrypto1();
    }
  } else {
    // Wenn keine Karte mehr vorhanden ist
    if (cardDetected && !timerActive) {
      // Timer starten, wenn der Timer nicht aktiv ist
      startTime = millis();
      timerActive = true;
      Serial.println("Timer gestartet.");
    }
    cardDetected = false; // Karte wurde entfernt
  }
}


Computer, Elektrik, Arduino, Elektrizität, Schaltung, Arduino Uno, ESP8266, Arduino IDE

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computer