Nutzt ihr KI?

Nein 51%
Ja, ChatGPT 31%
Ja, Google Gemini 8%
Ja, andere 8%
Ja, Microsoft Copilot 2%
Ja, Apple Intelligence 0%
Ja, perplexity AI 0%
Ja, Leo 0%

49 Stimmen

21 Antworten

Ja, andere

Ich habe meine Antworten hier gelegentlich mal mit Bildern aus dem microsoft create Bildgenerator gepimpt. Also mehr als Spielerei und um es mal auszuprobieren als aus ernsthaften Gründen.

Bild zum Beitrag

Die Ergebnisse sind sehr unterschiedlich. Manche sind ganz überraschend, wie das oben gezeigte. Es drückt genau das aus, was ich zeigen wollte. Manche sind kitschig, manchmal wird das Bild mit sinnlosem Zeug zugekleistert, manchmal sind die Ergebnisse falsch, da gibts dann ne Teetasse mit zwei Henkeln oder eine Schreibmaschine in einem Zimmer des 17. Jahrhunderts. microsoft create ist da auch sicher nicht die hellste Kerze auf der Torte, da gibt es bestimmt besseres. Aber für mich frei zugänglich und ich musste mir nichts extra runterladen.

Aber wenn sich Quellenlage und Technik weiter entwickeln, dann steckt da großes Potential drin. Positiv wie negativ.

 - (Computer, Schule, Menschen)
Ja, andere

claude.ai und Github Copilot.

Letzteres aber nur als bessere Autovervollständigung.


beeeen009 
Beitragsersteller
 14.10.2024, 14:00

Offenbar kein DAU

Wie machst du das mit Claude? Gibt es da derweil eine Version außerhalb der API?

Palladin007  15.10.2024, 01:47
@beeeen009

Wieso DAU?

Und es gibt eine normale Web-Version, ähnlich ChatGPT - wenn Du das meinst.
Die API nutze ich nicht.

Ja, andere

Haben in der Firma verschiedene KIs im Einsatz und entwickeln auch selbst welche. z.B. haben wir auch eine GPT welche alle Dokumente die bei uns archiviert sind durchsucht und nur daraus dir dann Fragen beantworten kann. Spart stundenlange suche.

Auch haben wir KI zum auslesen von Daten oder Erstellung von Produkten oder Benutzeroberfläche.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gutes Allgemeinwissen, Ratgeber für Freunde und Familie

beeeen009 
Beitragsersteller
 14.10.2024, 13:59

Wie funktioniert das mit der Vereinbarkeit der DSGVO? Es gibt ja nur einige wenige GPT die man selbst hosten kann. Welches habt ihr dann?

JannikvE  14.10.2024, 15:59
@beeeen009

Das ist tatsächlich genau die Frage die wir fast täglich bekommen. Wir haben das Sprachmodell direkt von OpenAI, also dem Hersteller von ChatGPT. Die ganzen Verträge und so sind so verfasst, dass die sich gar keine Daten nehmen oder für Lernzwecke benutzen dürfen. Die Anfrage + Ergebnis wird auch direkt beim schließen des Fensters für immer gelöscht, solange man es sich nicht als PDF exportiert. Alles ist hundertfach extern überprüft und wir haben alle Zertifikate für die Nutzung in Deutschland.

beeeen009 
Beitragsersteller
 14.10.2024, 16:03
@JannikvE

Interessanter Ansatz. Aber fraglich ob das nicht mehr Arbeit war als einfach ein paperless-ngx selbst zu hosten ^^

Aber ich kenne euren Anwendungsfall nicht.

Solche Verträge kenne ich tatsächlich, aus Vereinbarungen in anderen Themen. Etwa bei der Nutzung von MS Cloud Services. Aber halt weit weniger heftig.

JannikvE  14.10.2024, 16:06
@beeeen009

Wir sind halt selbst Softwarehersteller und kennen uns daher mit dem Thema Datenschutz und so gut aus, weil das in unserer Branche das wichtigste für die Kunden ist. Da wir das Modell auch an Kunden verkaufen, die unsere Software im Einsatz haben, ist es auf jeden Fall lohnenswert, weil die Kunden darauf abfahren ;)

beeeen009 
Beitragsersteller
 14.10.2024, 16:17
@JannikvE

Man merkt den Consultant in dir 😂

Ich glaube nicht, dass der Datenschutz hält. Papier ist geduldig. Aber ich bin auch an der Technik und glaube nur an was ich sehe.

Nein

Ich habe mal aus Spaß eine KI getestet, aber danach bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich diesen Quatsch nicht brauche. Mein eigenes Gehirn ist besser als ein Computerprogramm.