Wird es in 30 Jahren eine Massenarbeitslosigkeit in Deutschland geben?
Wegen der aufkommenden KI Systeme und Bots (Roboter) mit KI für Unternehmen, werden menschliche Produktionsarbeitsplätze enden.
Bürojobs wird es genauso an den Kragen gehen. Wir wissen zu was o1 (OpenAI) jetzt schon fähig ist, alles nur eine Frage der Skalierung. O1 gibt es gerade unbegrenzt für 200$ im Monat.
Massenarbeitslosigkeit.
20 Stimmen
Massenarbeit? Dann ergibt deine Frage aber wenig Sinn.
Massenarbeitslosigkeit
8 Antworten
Dann entstehen andere Jobs.
Und im Bereich der Robotik ist man noch lange nicht so weit. Roboter gab es auch schon vor den AI Boom.
Und wer entwickelt die AI weiter, baut und wartet Roboter, überprüft die Ergebnisse etc.?
Man wird AI Robotik dort einsetzen, wo es Sinn macht, aber es gibt tausende Aufgaben, wo das vollkommen ungeeignet ist. Die Wirtschaft und Jobs haben sich immer verändert, das ist nichts neues
aber es gibt tausende Aufgaben, wo das vollkommen ungeeignet ist.
Die gibt es aber jetzt auch schon. Insofern wird sie die KI sowieso nicht übernehmen. Aber die wo sie geeignet ist und das werden viele Bereiche sein, wo die AP wegfallen. Meinst du, dass genau so viele AP wegfallen wie neue entstehen? Das wär die Frage. Wie/ob sich das in Waage hält.
Würdest du dich von chatgpt behandeln lassen? also ich mich nicht, lmao.
Sorry, aber kein lmao. Mit Doktor ist nicht zwingend der Arzt gemeint, sondern jemand mit Promotion!
Und du würdest chatgpt so sehr vertrauen wie jemand der einen doktortitel in dem fachgebiet hat, ja?
Wenn du die Fachliteratur dazu legst: Ja. Auch ein Doktortitel macht einen nicht zu einer laufenden, allwissenden Datenbank. Und es geht ja nicht nur um Wissen, sondern auch um logisch analytische Fähigkeiten.
Das behauptet OpenAI. Wenig verwunderlich, die wollen ihr Produkt ja verkaufen.
Wenn du die Konzepte hinter AI verstehst, dann wüsstest du, dass es immer nur Annäherungsverfahren sind und die wahrscheinlichste Antwort liefert. Das mag für manche Dinge in Ordnung sein, aber würdest du die statische Berechnung einer Brücke auf die wahrscheinlichste Antwort stützen?
Zudem wird es spannend wenn das Internet mal voll mit AI Antworten ist, dann lernt die AI von sich selbst und wird falsche Antworten immer mehr verfestigen.
AI ist ein Werkzeug für MitarbeiterInnen aber wird weiterhin von MitarbeiterInnen genutzt. Und ja, es werden in manchen Bereichen Stellen wegfallen. Das ist ein normaler Prozess. Mit Erfindung des Baggers wurden die Menschen obsolet, die Löcher geschaufelt haben. Deswegen ist gibt es trotzdem noch Jobs am Bau...
Tja gute Frage, das würde mich auch mal interessieren, wie die Politik das dann regeln will. Klar wird es durch KI auch neue Arbeitsplätze geben aber KI wäre ja nicht ansatzweise gut, wenn sie 1:1 genau so viele Arbeitsplätze nimmt wie sie gibt, das ist ja nicht Sinn und Zweck so einer KI.
das kann in beide Richtungen ausgehen
Unternehmen könnten motiviert sein, KI / Roboter zu benutzen um Kosten zu sparen
während Menschen ihre (vor allem höher-rangige und kreative Jobs) lieber behalten wollen; eine Möglichkeit dafür wäre, wenn das Volk Gesetze daraufhin beschließt, die die Nutzung von KI / Roboter einschränkt
ajkcdajefiu~
Absolut, aber eine Einschränkung wäre nur effektiv, wenn es alle Länder der Welt tun. Sonst sind wir wirtschaftlich am Boden, weil wir mit den Produktionskosten nicht mithalten können.
Das wird nicht passieren es gibt genug freie Jobs. Und genug Arbeitsfähige Bürgergeld Empfänger.
keine KI wird in den nächsten 50 Jahren eine Menschen vollständig ersetzen. Selbstfahrende U-Bahnen sind keine KI! sondern von der Leitstelle gesteuert.
naja ich würde es mir eigentlich schon wünschen müssten wir Menschen dann nicht mehr arbeiten
ChatGPT o1 soll Fähigkeiten haben, vergleichbar mit einem Doktor.