Wird Massenarbeitslosigkeit bald zum Problem?
Nach der Digitalisierung folgt die Automatisierung durch KI. Trump hat bereits angekündigt die gesamte Bürokratie in den kommenden Jahren auf KI umzustellen und viele Länder werden folgen. Soziale Netzwerke und Medienkanäle werden bereits heute von KI überschwemmt. Die Anzahl der neuen Berufe, die durch KI entstehen, sind verschwindend gering. Eine Vollautomatisierung steht hinter der 4. industriellen Revolution.
Die Frage ist an politische, als auch gesellschaftliche Auswirkungen gerichtet: Was denkt ihr, wie wird unsere Zukunft aussehen ?
2 Antworten
Es gibt eine amüsante Anekdote: Ein Römer aus der Zeit Cäsars bekommt besuch von einem Zeitreisenden, der erzählt ihm von den ganzen Errungenschaften. Und der Römer sagt: "Ihr habt also Maschinen, die die Arbeit von 100 Männern erledigen, also habt ihr den ganzen Tag Zeit, Feigen zu essen und Orgien zu feiern, oder?"
Die KI wird nicht alle arbeitslos machen. Viele Berufe werden sich verändern, einige obsolet werden - aber auch nicht überall. Du hast nämlich die soziale Komponente nicht bedacht: Nicht wenige Menschen brauchen eine "Beschäftigung" und wenn sie nur noch Netflixen und gar nichts tun ... verkümmern sie. Es wird also eine große Herausforderung für die Zukunft, eine neue Sorte von "Sinn-Stiftung" zu finden. Schön wäre es, wenn wir mühselige Jobs automatisieren, aber auch das wird sich nicht überall lohnen. Vor allem braucht es erst mal Investment. Ich geb dir ein Beispiel aus der realen Welt:
Die autonome Kasse. Du kannst dir den Kassierer/in sparen, du machst einen Self-Checkout hin, und nach der Anfangsinvestition sparst du Geld und Jobs. Die Realität ist: Die Kassen brauchen Wartung. Sie brauchen Updates. Wenn Sie ausfallen, hast du ein großes Problem. Und Leute klauen. Sie klauen wie blöd, weil kein Mensch vor ihnen sitzt. Geschäfte machen gewaltige Verluste. Vor allem in "ökonomisch-benachteiligten" Gegenden ist die Hemmschwelle, sich hier die Tasche vollzumachen, oder sich einfach einen fake-preis-sticker auszudrucken, maximal gering.
Und viele Menschen mögen die Interaktion mit Verkäufern - die "Tante-Emma-Läden" sind noch gar nicht so lange weg - und viele kleine Dörfer haben sowas sogar noch, oder würden es gerne wiederhaben. Ein anonymer Brötchen-Automat ist nett, genau wie für Grillgut, wenn du nachts um 12 nochmal Grillen willst, holst du dir das Zeug da frisch, aber ... das ist nicht für jeden etwas.
Ich denke auch mal, für gewisse Dinge sind Roboter keine gute Wahl - oder sagen wir: Für den Menschen-Kontakt. In der Pflege würde ich mir auch ein menschliches Gesicht wünschen, und keinen Roboter. Als Unterstützung in allen Bereichen? Gerne, aber bitte dann doch noch Menschen, die anständig bezahlt und geschult sind. Danke für den Link.
Für eine Regierung, die sich persönliche Pflegekräfte leisten kann, ist das einfach kein interessantes Thema. Man sieht ja, wie die internen Probleme verschwiegen und ignoriert werden.
Ich denke nicht.
Ob die Technik tatsächlich so schnell so weit voran schreitet das dadurch viel Arbeit automatisiert werden kann ist fraglich. Wobei ich ich hoffe. Denn ohne hätten wir aufgrund des demografischen Wandels massive Probleme die viele Stellen zu besetzen die frei werden wenn die boomer in den nächsten Jahren in Rente gehen. Wollen wir unsren Wohlstand erhalten oder vergrößern geht das nicht ohne technischen Fortschritt.
Dann gibt es reichlich brachen /Berufe wo das kaum möglich ist da man auf menschliche Interaktion und Empathie angewiesen ist. Wenn es dann immer nich so ist, das wir mehr Arbeitskräfte haben als benötigt werden sind wir heute schlauer als im 18/19 Jahrhundert. Dann könnten Dinge wie die 4 oder auch 3 Tage Woche realistisch werden
Du kannst ja mal stöbern, wie es aktuell ausschaut: https://job-futuromat.iab.de/#top
Die Seite wurde von der Agentur für Arbeit (glaube ich) ins Leben gerufen. Dort werden Berufe in Tätigkeitsfelder eingeteilt. In der Altenpflege werden wir so schnell wohl keine Roboter sehen, die uns pflegen, aber in meiner Branche sind werden bereits 5 von 6 Haupttätigkeitsfelder laut der Seite bereits von der KI abgedeckt. Ich kann es nur bestätigen.
Auf der Seite sind auch die Trends bezüglich der Branchen vermerkt, dass ist schon erschrecken und ich würde sagen wir strecken vollkommen im Wandel. Auch wenn in der Gesellschaft nicht wirklich thematisiert wird.